Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/f7/3e/8d/f73e8dfb-e915-8f04-d8a0-0f5cf932e615/mza_17340827265309213386.png/600x600bb.jpg
art talk SaarLorLux
Verena Feldbausch
31 episodes
3 days ago
Sigrún Ólafsdóttir (1963) studierte Bildhauerei in ihrer Heimat Reykjavík in Island, und setzte ihr Studium in Freier Kunst und Bildhauerei bei Wolfgang Nestler an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken fort. Hauptmedien der Künstlerin sind Zeichnung und Skulptur bzw. Plastik. Ihr zentrales Thema ist das Verhältnis von zwei sich bedingenden Kräften – z. B. Bewegung und Ruhe, Statik und Dynamik, Schwere und Leichtigkeit. Bei den Skulpturen spielt das Material - Stahl, Aluminium, Latex Gummi oder Holz  - eine zentrale Rolle.

Die seit den 1990er Jahren in Saarbrücken lebende Künstlerin wurde  im Jahr 2022 für ihr herausragendes Kunstschaffen mit der Verleihung des Albert-Weisgerber-Preises für Bildende Kunst der Stadt St. Ingbert geehrt. Für die Sonderpräsentation in Kooperation mit der Stadt St. Ingbert hat die Gastkuratorin Andrea Fischer von der Albert-Weisgerber-Stiftung zusammen mit der Künstlerin Exponate aus mehreren Jahrzehnten ausgewählt. Zu sehen sind ihre Werke in der Modernen Galerie Saarbrücken in der Ausstellung  Gegenwärtige Bewegung, die ab dem 29. November 2025 bis 12. April 2026 läuft.

Shownotes:
Die Künstlerin: https://www.sigrun-olafsdottir.de
Die Ausstellung: https://www.modernegalerie.org/de/ausstellungen
Der Preis: https://www.wssi.de/sigrun-olafsdottir-erhaelt-den-albert-weisgerber-preis-der-stadt-st-ingbert/
Inspirationen: Louise Bourgeois, Eva Hesse, Richard Deacon, Tony Cragg, Barry Flanagan
Produziert von art trailer feldbausch: https://feldbausch.com/



Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for art talk SaarLorLux is the property of Verena Feldbausch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sigrún Ólafsdóttir (1963) studierte Bildhauerei in ihrer Heimat Reykjavík in Island, und setzte ihr Studium in Freier Kunst und Bildhauerei bei Wolfgang Nestler an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken fort. Hauptmedien der Künstlerin sind Zeichnung und Skulptur bzw. Plastik. Ihr zentrales Thema ist das Verhältnis von zwei sich bedingenden Kräften – z. B. Bewegung und Ruhe, Statik und Dynamik, Schwere und Leichtigkeit. Bei den Skulpturen spielt das Material - Stahl, Aluminium, Latex Gummi oder Holz  - eine zentrale Rolle.

Die seit den 1990er Jahren in Saarbrücken lebende Künstlerin wurde  im Jahr 2022 für ihr herausragendes Kunstschaffen mit der Verleihung des Albert-Weisgerber-Preises für Bildende Kunst der Stadt St. Ingbert geehrt. Für die Sonderpräsentation in Kooperation mit der Stadt St. Ingbert hat die Gastkuratorin Andrea Fischer von der Albert-Weisgerber-Stiftung zusammen mit der Künstlerin Exponate aus mehreren Jahrzehnten ausgewählt. Zu sehen sind ihre Werke in der Modernen Galerie Saarbrücken in der Ausstellung  Gegenwärtige Bewegung, die ab dem 29. November 2025 bis 12. April 2026 läuft.

Shownotes:
Die Künstlerin: https://www.sigrun-olafsdottir.de
Die Ausstellung: https://www.modernegalerie.org/de/ausstellungen
Der Preis: https://www.wssi.de/sigrun-olafsdottir-erhaelt-den-albert-weisgerber-preis-der-stadt-st-ingbert/
Inspirationen: Louise Bourgeois, Eva Hesse, Richard Deacon, Tony Cragg, Barry Flanagan
Produziert von art trailer feldbausch: https://feldbausch.com/



Show more...
Visual Arts
Arts
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/2c53bf98/episode/1fe51e34/artwork-3000x3000.jpeg?t=1723816513
Raphaela Vogel im Zentrum für zeitgenössische Kunst in der Synagoge von Delme, Lothringen
art talk SaarLorLux
27 minutes 13 seconds
1 year ago
Raphaela Vogel im Zentrum für zeitgenössische Kunst in der Synagoge von Delme, Lothringen
Raphaela Vogel wurde 1988 in Nürnberg geboren und gilt als der neue Komet am Kunsthimmel. Sie hat an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, an der Städelschule in Frankfurt und am De Ateliers Amsterdam. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Raphaela Vogel filmt mit Drohnen und ist überhaupt multimedial gut aufgestellt. Dazu kommt ihr musikalisches Talent. Und das alles zusammen ergeben wahrhaftige Spektakel, die manchmal an Horror-Filme erinnern, an Fantasy und an Kirmes-Situationen. Was ihre Kunst auszeichnet ist eine überbordende Imagination. Die bizarren Erzählungen Ihrer Skulpturen und Videos ähneln Traumsequenzen. Dabei spricht sie mit Ihren Installationen durchaus existentielle Themen an. Ihre Einzelausstellung im Zentrum für zeitgenössische Kunst in der ehemaligen Synagoge von Delme in Lothringen heisst „International Comparison“ und ist bis zum 20. Dezember zu sehen.
art talk SaarLorLux
Sigrún Ólafsdóttir (1963) studierte Bildhauerei in ihrer Heimat Reykjavík in Island, und setzte ihr Studium in Freier Kunst und Bildhauerei bei Wolfgang Nestler an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken fort. Hauptmedien der Künstlerin sind Zeichnung und Skulptur bzw. Plastik. Ihr zentrales Thema ist das Verhältnis von zwei sich bedingenden Kräften – z. B. Bewegung und Ruhe, Statik und Dynamik, Schwere und Leichtigkeit. Bei den Skulpturen spielt das Material - Stahl, Aluminium, Latex Gummi oder Holz  - eine zentrale Rolle.

Die seit den 1990er Jahren in Saarbrücken lebende Künstlerin wurde  im Jahr 2022 für ihr herausragendes Kunstschaffen mit der Verleihung des Albert-Weisgerber-Preises für Bildende Kunst der Stadt St. Ingbert geehrt. Für die Sonderpräsentation in Kooperation mit der Stadt St. Ingbert hat die Gastkuratorin Andrea Fischer von der Albert-Weisgerber-Stiftung zusammen mit der Künstlerin Exponate aus mehreren Jahrzehnten ausgewählt. Zu sehen sind ihre Werke in der Modernen Galerie Saarbrücken in der Ausstellung  Gegenwärtige Bewegung, die ab dem 29. November 2025 bis 12. April 2026 läuft.

Shownotes:
Die Künstlerin: https://www.sigrun-olafsdottir.de
Die Ausstellung: https://www.modernegalerie.org/de/ausstellungen
Der Preis: https://www.wssi.de/sigrun-olafsdottir-erhaelt-den-albert-weisgerber-preis-der-stadt-st-ingbert/
Inspirationen: Louise Bourgeois, Eva Hesse, Richard Deacon, Tony Cragg, Barry Flanagan
Produziert von art trailer feldbausch: https://feldbausch.com/