Stell dir vor, du erhältst eine niederschmetternde Diagnose mit dringend zu erfolgendem chirurgischem Eingriff, doch du erfüllst dir zuvor noch deinen Herzenswunsch und fliegst erstmal nach New York. Das klingt nach einem Kitschroman, doch genau so spielte sich der August 2009 bei Doris Karadar ab. Ebenso zielstrebig widersetzte sie sich ihrer eigenen Angst, den Bedenken ihrer Familie und auch fast allen Behandlungsempfehlungen. Obwohl sie laut ärztlicher Prognose ohne die konventionellen Maßnahmen und mit viel Glück vielleicht noch maximal 2 Jahre zu leben hätte.
Doch sie tat alles, um den Kontakt zu sich zu behalten, um sich nicht von Schwarzmalerei anstecken zu lassen, arbeitete energetisch und nahm unterschiedlichste Angebote aus der Naturheilkunde an. Sich selbst zu vertrauen wurde seitdem mehr denn je zu ihrem roten Faden durchs Leben.
Als Gründerin und Inhaberin des Bio-Paradies in Eppan/Südtirol gibt sie nicht nur seit bald 37 Jahren Empfehlungen zur Pflege und zum Erhalt der Gesundheit – sie lebt ihre Überzeugung auch. Heutzutage sprudelt sie vor Vitalität und teilt mit uns ihre sehr individuelle Vorgehensweise und ihre Erkenntnisse aus der Aromatherapie, der Gemmotherapie, der Ernährung nach Dr. Johanna Budwig (insbesondere mit Leinöl und den schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein, u.a. in Quark oder Quinoa), der Stärkung des basischen Milieus und vielem mehr.
Konnten dir unsere Rezeptideen und Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina.
Gemmomazerate: Schw. Johannisbeere, Silberlinde, Feige
Heckenrose, Hasel, Wolliger Schnellball, Weinrebe direkt bei Doris Karadar
Status Omega-Fettsäuren (Test für Zuhause)
Omega-3 Fischöl, Algenöl (pflanzlich)
Bio-Vanille-Extrakt
Mandarine Primavera 5 ml Farfalla 10 ml
Bergamotte von Doris Karadar und Primavera
Vitamin D, Vitamin D-Status Test für Zuhause, Dr. Volker Schmiedel zu Vitamin D
Bücher Gemmotherapie und Die Heilkraft der Pflanzenknospen
NEU: Raumspray Herzöffner
Körperspray Lichterglanz
Gemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen
Infos zu Amygdalin (Vit. B 17, Laetrile), Buch Krebs bekämpfen mit Vitamin B17
Buch Lothar Hirneise Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe
Krebs-Risiko Acetaldehyd nach Alkoholkonsum
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Wenn Hören mehr ist als Lauschen – ein Gespräch mit Niki Steidl
In dieser besonderen Folge von Aromatherapie für die Ohren geht es diesmal nicht um Düfte – sondern um einen anderen, oft unterschätzten Sinn: das Hören.
Sabrina spricht mit ihrem Mann Niki Steidl, für den Hören seit seiner Kindheit eine ganz eigene Bedeutung hat. Durch eine Erkrankung hat er einen Großteil seines Hörvermögens verloren – und doch hört er vielleicht intensiver als viele von uns.
Niki erzählt,
👂 wie sich Hören und Verstehen unterscheiden,
💬 warum Lautstärke kein Ersatz für klare Sprache ist,
👀 wie sehr Sehen beim Hören hilft
und ❤️ wie wichtig Gefühle sind, um wirklich gehört zu werden.
Er nimmt uns mit in seine Kindheit in der damaligen DDR – als schwerhöriger Junge im Internat, zwischen Ausgrenzung und Entschlossenheit.
Und er erzählt, wie er sich seinen Weg ins Leben gebaut hat – mit Musik, Klang, Humor und einer tiefen Liebe zum Leben selbst.
Wir sprechen darüber,
🌿 warum Hören trainiert werden kann (ja, so wie Riechen!),
🎶 warum Dirigenten oft bis ins hohe Alter scharf hören
und warum es so wichtig ist, Hördefizite frühzeitig ernst zu nehmen – nicht nur, um gut zu hören, sondern um wirklich verstehen zu können.
Diese Episode ist eine Einladung, den Hörsinn mit neuen Ohren zu entdecken – mit Herz, Verstand und vielleicht auch mit einer Portion Dankbarkeit für das, was wir täglich hören dürfen.
Niki Steidl (_auditus_) bei Instagram
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
ViVere Shop - ätherische Öle, Hydrolate, Duftgeräte, Zubehör, Gemmomazerate, Omega-3, Nährstoffpräparate und mehr
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Zum Weltherztag, der am 29. September stattfand, wurde uns etwas schmerzlich bewusst, dass wir selbst derzeit viel auf dem Herzen haben (wie so viele andere Menschen auch). Darum wurde es Zeit, dass mal wieder 'Tacheles' geredet werden musste (wer momentan keinen 'Klartext' gebrauchen kann: gerne abschalten!).
Unser Herz wird immer wieder schwer in bestimmten Situationen, bei manchen Begegnungen und in Anbetracht der Politik der Verbote und Restriktionen, die 2026 über uns kommen werden. Die Öle Lavendel, Rose, Patchouli, Neroli und auch die Naturdüfte, welches echtes Vanillin enthalten, werden demnächst auf ihren Etiketts als potenziell die Gesundheit störend zu deklarieren sein (ich schrieb bereits im Sommer 2023 darüber).
Die Liste der vermeintlichen Allergene wurde willkürlich und basierend auf gruseligen Tierexperimenten von 26 zu deklarierenden Stoffen mehr als verdreifacht. LaienanwenderInnen können sowas noch weniger als wir nachvollziehen, vielleicht geht die Rechnung dahinter seitens der Großkonzerne auf und es wird wieder mehr zu "allergiefreier Kosmetik" wie in der "blauen Dose" gegriffen.
Zwei Gewinnerinnen dürfen wir gratulieren, denn wir zogen das Los bzw zwei Nummern zwischen 1 und 33 (für uns war es erstaunlich, dass das Interesse, eines von zwei Fachbüchern je im Wert von gut 80 € zu gewinnen, so gering war). M.K. die uns beim Häkeln lauscht und R. S. aus Oberbayern haben gewonnen, herzliche Glückwünsche, bitte sendet uns eure Postadresse!
Wir erlauben uns auch, dieser Folge Platz für Persönliches einzuräumen und verraten im Extra-Tipp wieder einmal die wirklich erstaunlich gut wirksame Mischung zur Begleitung bei Herz-Rhythmus-Störungen.
Konnten dir unsere Rezeptideen und Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina.
Unsere Seelen-Mischung ‚Herzlich‘: die „Herzöle“ Rose und Melisse mit Vanille abgerundet
Zur Herzstärkung: Melisse 10 % und Litsea und Rose 1 % in Jojoba
Bulg. Rosenhydrolat von Doris Karadar
Melissenhydrolat Doris Karadar und Farfalla
Neroli 10 %
Khella 20 % :: In die Weite atmen Ölmischung
Autobedufter Glasfläschchen mit Holzdeckel, auch für am Schreibtisch oder Bett! Rose oder Rund
Lieblingsfolge 139 'Monday-Blues: mehr Licht ins Januar-Grau'
Aromacetum Rose & Geranie und Aromacetum Lavendel
Gemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen > Helfer bei Neigung zu Winter-Infekten (insb. bei Kindern) und auch bei Heuschnupfen
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Die Verschreibung von Suppositorien (Zäpfchen), insbesondere bei Atemwegsbeschwerden – auch von Kindern – jedoch auch bei allerlei anderen Infekten, ist in Frankreich gut etabliert. Dort darf die wirkliche Aromatherapie, also die medizinische Behandlung mit ätherischen Ölen, nur von Ärzten durchgeführt werden, dazu mehr Infos über die "französische Schule“ der Aromatherapie und über Pionier Dr. Daniel Pénoël.
Seit unserer überraschend erfolgreichen Folge über HPV und Vaginal-Ovula (70, Wdh: 122) konnten etliche Menschen das einfache Selbermachen davon kennenlernen, mehr dazu im Artikel von Sabrina 'Rosen für die Vagina´.
Diverse Arten von dünndarmlöslichen Kapseln (bleiben bei der Magen-Passage intakt) mit äÖ gibt es auch in Apotheken der deutschsprachigen Länder, vielleicht das bewährteste Mittel ist Soledum (Eucalyptol), das seit 1935 erhältlich ist.
Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina.
Neu im Shop: Hier geht’s zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Starter-Set Zäpfchen herstellen
Formen für Suppositorien und Ovula in uns im Shop
Aroma-Mama Magazine (Neuauflage von Nr 1)
Artikel von Eliane über Suppositorien
Artikel Hämorrhoiden und Zäpfchen-Herstellung
Schwarzkümmelöl: zum Würzen und Stabilisieren des Immunsystems
Sanddornfruchtfleischöl 100 ml oder 30 ml
Myrte Ct. Eucalyptol, Türkei
Myrte Ct. Myrtenylacetat ("rot"/mild), Studie zu Aphten
Myrte Ct. Pinen ("Anden"), duftet fruchtig-süßlich
Video zu Demenz-Pralinen
Buch von Dr. Schmiedel: Typ-2-Diabetes - Heilung ist möglich
Artikel über dünndarmlösliche Kapseln
Fachbuch u.a. von Apothekerin Dorle Hamm Aromapraxis Heute, Podcast-Folge 92 mit ihr über ihre Erfahrungen mit Aromatogrammen; Web-Seminar Duft-Talk 3 mit ihr über Aromatogramme
Studien zu Eucalyptol von Prof Uwe Jürgens, Uni Bonn
Kapseln von Pranarom
Dr. Jason Hawrelak zu Oreganoöl und Darmbakterien
Artikel Thymian-Wirkstoffe und Netzwerkpharmakologie
Artikel von Eliane im Aromatika Magazin über äÖ, die eine Bein-Amputation vermeiden konnten (engl.)
Studien zu Hämorrhoiden und Postpartum-Hämorrhoiden
Gemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen > Helfer bei Neigung zu Winter-Infekten (insb. bei Kindern) und auch bei Heuschnupfen
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Geht es dir auch so? Kaum sind die Ferien vorbei, die Taschen sind ausgepackt, die Wäsche gewaschen, die Kinder zurück in Schule und Hort und der alte Trott sorgt wieder für Anspannung und Stressgefühle. Wohltuendes Durchatmen gehört schon wieder der Vergangenheit an. Was tun?!
Wir brauchen tatsächlich physische Atempausen, um unseren Vagusnerv, welcher Erholung und Regeneration steuert, zu aktivieren. Dazu gibt es vielfältige Anleitungen, beispielsweise das 4-7-8-Atmen (4 Sek. einatmen, 7 Sek. Luft anhalten, 8 Sek. sanft ausatmen).
Einige ätherische Öle wie Majoran und Petit Grain unterstützen diesen Bereich des Nervensystems. Im Extra-Tipp empfehlen wir eine feine Mischung, die den Atem freier machen kann.
VERLOSUNG: Möchtest du eines der zwei Fachbücher Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe im Wert von gut 80 € gewinnen? Dann schreibe uns doch bitte mit dem Betreff ‚Jubiläumsfolge 150‘ kurz auf, welche bislang deine Lieblingsepisode war und warum. Einsendeschluss ist der 19. September 2025. Mitmachen und Rückmeldungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina.
Neu im Shop: Hier geht’s zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hier
Autobedufter Glasfläschchen mit Holzdeckel, auch super für am Schreibtisch oder Bett! Rose oder Rund
Vetiver 1% in Jojoba
Jasmin-Absolue (grandiflorum, gilt als sinnlich duftend)
Jasmin sambac (auch Mogra genannt, sanfter)
Entspannung pur: Petit Grain Fünferlei
Echtes Bio-Melissenöl (10 %, perfekt für die sparsame Anwendung)
Veilchenblätter-Absolue 10 % in Alk. oder 20 %
Podcast-Folge 81 Schwester Ester: Gertrud Schneider berichtet aus ihrem Pflege-Alltag
Psycho-Aromakarten von Eliane: die intuitive Wahl des Duftes
Gemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen > Helfer bei Neigung zu Winter-Infekten (insb. bei Kindern) und auch bei Heuschnupfen
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Unser Gast: Franz Niederkofler
Re-Upload der Zweite dieses Sommers! Diese beliebte und überaus wichtige Folge wählten wir, weil Sabrina kürzlich in Südtirol wanderte und auch bei Franz (Bergila) zu Besuch war. Demnächst wird sie mit uns teilen, was sie an Neuigkeiten vom engagierten Destillations-Spezialisten und Naturschützer lernen durfte. Ab dem 5.9.2025 gibt es wieder neue Folgen!
Fraktionierung ist die Lösung für viele „Hersteller“ von Naturdüften: Da die Natur nicht vollkommen sei und der Kunde König, beschneiden und „verschönern“ sie diese Kostbarkeiten nach ihren Vorstellungen. Die Destillationen erfolgen mit bis zu 300 Grad, Sauerstoff wird munter untergepflügt, unerwünschte Bestandteile entfernt. So wird global beliebte Einheitsware produziert. Ehrliche Betreiber von Kleindestillen sind an ihrem Limit angekommen, nicht zuletzt, weil die aktuelle Energiekosten kaum noch zu stemmen sind.
Wir waren in diesem Gespräch sehr berührt von den Schilderungen von Franz Niederkofler, dem Menschen, der in den Südtiroler Bergen behutsam (vorwiegend) Nadelöle destilliert, so wie er es von seinem Großvater erlernte. Er erfand sogar eine Apparatur, um mit möglichst sauerstoffarmem Dampf zu destillieren, so dass diese vielseitig einsetzbaren Kostbarkeiten deutlich länger haltbar sind als vergleichbare „Duft-Verwandte“. Er plädiert für Öle aus Europa, also möglichst lokal und den kleineren Betrieben unter die Arme greifend. Sonst werden wir sehr bald nur noch uniforme Massenware kaufen können, deren Wirkung nicht mehr ganzheitlich sein kann, da oft winzige, jedoch für die Psyche relevante Moleküle entfernt werden oder einfach verloren gehen.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht’s zu den neuen Seelen-Duftmischungen. Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch einen Kauf oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hier
Neue Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden.
Endlich neu im Shop: Gemmo-Mazerate (Knospenauszüge), denn die dunklen Tage kommen bald, die Stimmung sinkt (Tilia, Ficus), dass Immunsystem erwartet Nachhilfe (Rosa canina), der (Heu)Schnupfen ist im Anmarsch (Ribes).
Arnika-Latsche-Einreibung (bei „knackigen“ Gelenken!)
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von S. Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Unser Gast: Doris Karadar
Re-Upload dieser beliebten Folge - weil Sabrina in diesen Tagen in Südtirol wandert und auch bei Doris unterrichtet
Mit Doris Karadar aus Südtirol zu „telefonieren“ ist immer wieder inspirierend: Obwohl wir drei jeweils "alte Häsinnen" sind, lernen wir noch voreinander. Zudem kommen uns immer wieder dermaßen viele eigentümliche „Konzepte“ mit ätherischen und fetten Ölen unter, dass wir regelmäßig das Bedürfnis haben, unseren Wissensstand abzugleichen. Was liegt näher, als unsere ZuhörerInnen an unseren Plaudereien teilhaben zu lassen?!
Als Eigentümerin eines Reformhauses und mit zahlreichen Ausbildungen, dazu Heilpraktikerin und ‚erborista‘ (so ähnlich wie Drogistin) erklärt sie uns Unterschiede zwischen diversen Gewinnungsarten von Pflanzenextrakten.
Dazu weist sie auf die unterschiedlichen Pflanzenteile und die entsprechenden Verwechslungen hin, diese sind im www sehr verbreitet.
Wir erläutern Sanddorn- und Hagebutten-Mittel, wir erinnern an den Unterschied zwischen getrockneten und frischen Heilkräutern, wir erklären, warum Citronellagrasöl unter einem falschen Namen vertrieben werden darf. In dieser „bunten Stunde“ kommen wir vom Hölzchen aufs Stöckchen – eben ein Spaziergang.
Viele Befindlichkeiten können übrigens hervorragend mit leicht sauren Hydrolaten und dem Aromacetum von Doris Karadar gepflegt und auch sozusagen in Selbsthilfe therapiert werden, wie uns erfreute und dankbare Rückmeldungen bestätigen, insbesondere bei Candida im Intimbereich und schlecht heilenden Wunden: Aromacetum Rose & Geranie und Aromacetum Lavendel, wenige Tropfen im Waschwasser genügen!
Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hier
Hier geht’s zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden.
Für Freundinnen des Jasmin: Endlich ist das Blütenwasser bei uns eingezogen, ein hauchzarter Duft aus 1001 Nacht
Bulgarisches Rosenhydrolat von Doris
Echtes Bio-Melissenöl (10 %, perfekt für die sparsame Anwendung)
Webseminar Hydrolate (Aufzeichnung plus Skript)
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Die Arbeit (und die Vorträge) von Brigitte Hemmer berührte uns bereits mehrfach. Wie sie mit Menschen in schwerkranken Zeiten umgeht, mit wie viel Respekt sie ihnen begegnet: sie verbindet und inspiriert!
Ein wichtiges Gebiet ihrer Arbeit ist die Pflege bei Demenz. Der aktuelle „Silver Tsunami“, also eine stets steigende Anzahl von Menschen mit entsprechender Diagnose, stellt die Personalknappheit im Pflegebereich vor große Herausforderungen. Ihr ist es wichtig, Verbindung zu den Bewohnern/PatientInnen zu schaffen, also mit Gesten, mit Sprache, nicht zuletzt mit ätherischen Ölen kleine Momente zu schaffen und diese zu feiern, so wichtig in der jetzigen Zeit.
Vielleicht sollte auch „gammeln“ erlaubt werden, also dass desorientierte Menschen nicht allzu oft gegen ihre Bedürfnisse in enge Tagesablauf-Strukturen gepresst werden. Brigitte legt als Ayurveda-Therapeutin auch Wert auf regenerierende Ernährung, sie empfiehlt beispielsweise dringend das Essen von Wurzelgemüsen als warme Speisen, um Erdung zu erzielen.
Auch Pralinen auf Bio-Kokosfett-Basis sind schnell gemacht, diese werden in Absprache mit den medizinischen Verantwortlichen in manchen Institutionen sogar mit ätherischen Ölen wie Lavendelsalbei (Studien) welches nachweislich die Balance des Acetylcholin verbessert, abgerundet. Die Laurinsäure in hochwertigem Kokosfett kann bei frühen Demenzsymptomen helfen.
Je 100 g 70%-Schoki und Bio-Kokosfett sanft zusammen schmelzen, 8 Tr. Vanille-Extrakt und 2 Tr. Tonka hinzufügen. Evtl noch je 4-6 Tr. Orange und Lavendel oder Tonkatraum hinzufügen. In Silikonförmchen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Neu im Shop: Mischungen Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Jasmin gr. Absolue; das Hydrolat duftet sanfter, wie ein Hauch Mondlicht: Oshadhi oder Sensoleo
Rose 1 % in Jojoba
Narde (Primavera aus nachhaltigem Projekt) https://www.shop-vivere.de/produkt/narde-bio-pv/
Vetiver 1% in Jojoba
Studie zu Menthol : Verbesserung der Schluckmuskulatur
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Auch das muss endlich mal sein, dass wir aromatische Tipps für „unter der Gürtellinie“ geben! Entsprechende Anfragen kommen oft verhalten, schüchtern, unvollständig, wir teilen in dieser Folge gerne Ideen über die Unterstützung bei Beschwerden "da unten" ;-)
Wir starten mit der weit verbreiteten, ab einem bestimmten Alter durchaus physiologischen Vergrößerung der Prostata. Bitte nicht verrückt machen bei "auffälligen" PSA-Werten, auch Haarwuchsmittel vermeiden, die auf 5α-Reduktase-Hemmer basieren (Dihydrotestosteron-Blocker).
Wir reinigen und pflegen Hämorrhoiden mit Hydrolaten, auch ein künstlicher Darmausgang (Enterostoma) kann enorm von dieser Kombination profitieren.
Wir empfehlen zudem genau hinzuschauen wegen haarsträubender Konservierungsstoffe in Feuchttüchern und Bioziden in Menstruationsunterwäsche.
Weitere Infos und Rezepte: WebSeminar Aromatherapie ganz intim (Aufzeichnung, ca. 90 Minuten) nun im Shop hier zu erwerben
Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hier
Trockenshampoo und Puder aus Reis Pulver
Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop (Lignum ist das erwähnte Parfum mit einem Hauch Kardamom, jeweils unten auf der Startseite von Buchoed sind relevante enthaltene Düfte aufgelistet https://www.buchoed.de/)
Kristallklar bei Gerüchen
Bidelity für Unterwegs
Rezeptur Schambeinöl
Solubol (zum Dispergieren von ätherischen Ölen in wässrigen Substanzen)
Tonkatraum (zum Aromatisieren von Speisen)
Unser YouTube-Kanal (über 100 Sendungen bzw Videos)
Infos über Reisezeit und Düfte im Gepäck und noch Infos sowie kostenfreie Rezeptideen im Archiv des Vivere-Newsletters
Artikel über Ionon und die Prostata und über Veilchenblätter-Absolue, auch über Boronia-Absolue
Artikel Kompass durch den Magnesium-Dschungel
Facharbeit über Stoma-Pflege
Test-Bericht über Bisphenol in Slips
Dissertation über Cortisol und ätherische Öle (Uni Wien)
Biozid Zink-Pyrithion
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Mit unserem sympathischen Gast, dem Biologen und inzwischen auch Parfumeur Marcel Flemming sprechen wir über die vielfältigen Emotionen, welche durch Naturdüfte ausgelöst werden können. Wie eine Symphonie, von einem Orchester meisterhaft gespielt und von einem talentierten Dirigenten zelebriert, berühren uns die Moleküle, welche Pflanzen für ihre Kommunikation nutzen.
Dieselbe Melodie wäre in einer telefonischen Warteschleife sicherlich auch erkennbar, doch sie wäre buchstäblich eintönig, flach, vielleicht sogar subtil nervig.
Marcel und seine Kollegen beschreiben ihre vier spannenden Buchoed-Naturparfums auf ihrer Website in Form von kleinen Geschichten. Welche Situation spricht dich mehr an?
"...der milchig, blumig duftende Tee, der Dich von innen wärmt und umschmeichelt wie Seide auf der Haut. Das Feuer im Kamin knistert und vor dem Fenster fällt bereits das Laub. Es raschelt wie die Seiten Deines in Leder gebundenen Buchs." oder eher "...durch die Wärme entsteigt ein Duft, frisch und warm, süß und herb zugleich. Lignum – das Holz wird auch in weiteren hundert Jahren glänzen...".
Darf es exotischer sein? "Du gehst an schwarzen Rosen vorbei, die auf einem kleinen Platz im Zentrum des Souk wachsen, wo Menschen in weiten Gewändern Weihrauch und Adlerholz handeln." Oder sprechen dich kühle Nordlichter an? "...nicht weit von Dir steht die Blockhütte, in der gehacktes Holz darauf wartet, Dir bald Wärme zu spenden und wo alte Balken nach Vanille und Harz duften..."
Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop, dazu auch den erfrischend-frech-grünen Duft Borealis.
Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Aromatherapie ganz intim live WebSeminar – 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hier
Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hier
Rose 10 % (als Lebensmittel zertifiziert)
Buch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina Pause
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
„Ein Chemotyp ist ein Konzept, das sich auf Pflanzenpopulationen bezieht, nicht auf einzelne Organismen oder ätherische Öle oder aromatische Wässer.“, im Jahr 1968 beschrieben vom Schwedischen Flechten-Forscher und Uni-Professor Rolf Santesson (1916–2013) und seinem Sohn Johan.
In diesem 2. Teil über ätherische Öle, die als unterschiedliche Chemotypen angeboten werden, sprechen wir über Melissen-, Rosen- und Myrtenöle, diskutieren auch die Hintergründe dieser Vielfalt.
Wir beleuchten obendrein, warum es aus unserer Sicht nicht sinnvoll ist, ätherische Öle zu standardisieren. Wenn mit dem Slogan geworben wird "unsere Öle sind IMMER gleich zusammengesetzt", warnen wir vor Keim-Resistenzen und davor, Aromapflege mit Medikamenten-Anwendungen zu verwechseln.
Extra-Tipp: rosiger Mix zur Beruhigung von „nervöser“ Haut, insbesondere bei Rosacea.
Korrektur: Melissenöl 30 % bei Primavera - 30 % Melisse, 70 % Lavendel
Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Aromatherapie ganz intim live WebSeminar – 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hier
Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hier
Rose 10 % (als Lebensmittel zertifiziert)
Bourbon-Rose (R. borboniana): Primavera od. Maienfelser
Mehrf. dest. Bio-Rosenhydrolat
Eau de Cologne Rose von Farfalla
Rosacea-Naturkosmetik von Maria Rose
Myrte Ct. Myrtenylacetat ("rot"/mild)
Myrte Ct. Pinen ("Anden"), duftet fruchtig-süßlich
Melisse 10 % in Jojobaöl von Evelyn Deutsch
Unsere Mischung ‚Herzlich‘: die „Herzöle“ Rose und Melisse mit Vanille abgerundet
Artikel von Eliane zu Qualitäts-Siegeln und zur AFNOR Zertifizierung
Interview über den „aromatischen Werdegang“ von Eliane im Aromatika-Magazin (engl., Abo 37,50 € für 4 Ausg.)
Fachbuch u.a. von Apothekerin Dorle Hamm Aromapraxis Heute, Podcast-Folge 92 mit ihr über ihre Erfahrungen mit Aromatogrammen
Damascena: Vielfalt an natürlichen Rosendüften in der Schweiz
Forschung zu Klotho, dem körpereigenen Antiageing-Protein und im Fachmagazin Nature (engl.)
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Der hinter einem Pflanzennamen genannte Chemotyp ist eine Art biochemische Beschreibung der individuellen Pflanze, er zeigt die therapeutisch relevante Leitsubstanz(en) an.
Der Begriff Chemotyp (Ct. oder früher Chemodem) im engeren Sinn bezieht sich auf die „chemische Rasse“ von Pflanzen, die von Fachleuten eindeutig als identisch identifiziert wurden, die jedoch durch unterschiedliche Standorte (Höhe, Längen-/Breitengrad, also Winkel und Menge der UV-Licht-Einstrahlung und auch lokale Klima- und Bodenverhältnisse) völlig unterschiedliche Inhaltsstoffe entwickeln können.
Die Entdeckung dieses Phänomens erfolgte im frühen 20sten Jahrhundert u.a. durch den österreichischen Botaniker Otto Stapf (1857-1933). Unter den Ätherisch-Öl-Pflanzen ist dieser so genannte chemische Polymorphismus bei Pflanzen der Lippenblütengewächse und Myrtengewächse sowie bei den Lorbeergewächsen verbreitet: Pflanzen einer Art weisen unterschiedliche Inhaltsstoffprofile auf.
Als Extra-Tipp verrät Sabrina die Zusammensetzung eine Mischung zur Abwehr von Stechinsekten.
Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Terminkorrektur: WebSeminar live – Aromatherapie ganz intim 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hier
Vitamin D, Vitamin D-Status Test für Zuhause, Dr. Volker Schmiedel zu Vitamin D
aromaMama-Magazine
Eucalyptus citriodora (Zitroneneukalyptus)
Lavandin Primavera und von Doris Karadar
Rosengeranienhydrolat Doris Karadar und von Jophiel
Solubol Lösungsvermittler
Erdbeer-Eukalyptus (Methylcinnamat)
Nàdarra Endocalm: zur unterstützenden Behandlung bei Endometriose
Ohne Plastik: natürliche, handgeknüpfte Hunde-Halsbänder
Rühlemanns, das kostenlose Riesenwerk über Duft- und Heilkräuter, alle zum Bestellen
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aus aktuellem Anlass konnten wir keine neue Aufnahme machen, darum empfehlen wir die wertvolle Folge über Trauer aus frühen Tagen dieses Podcast.
Ätherische Öle können gute Stützen und Beschützer für unsere wunde Seele sein, wenn das Leben es nicht gut mit uns und unseren Liebsten meint. Bei der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen – privat im Familienkreis und auch im Rahmen von Pflegeberufen – braucht es mehr als die Behandlung von Symptomen.
Vielmehr ist für eine ganzheitliche Begleitung ein besonders sensibler Umgang mit den Naturdüften nötig, um diese individuell und passend für die Betroffenen in ihrer momentanen Phase der Traurigkeit oder Trauer einsetzen zu können. Wir sprechen über die Phasen, die bei bevorstehenden oder erfolgten Abschieden von fast allen Menschen durchlebt werden.
In Zeiten, in denen uns der Halt fehlt und uns schier der Boden unter den Füßen weg gezogen wird, können uns manche erdend wirkenden ätherischen Öle nachweislich stabilisieren. Die ungewöhnlichen Rhizome der Iris, die Regenbogen-Blüte, kann dabei eine erstaunliche Rolle spielen. Andere Moleküle wirken sanft „erhellend“ und tröstend.
Im Extra-Tipp verrät Sabrina die Zusammensetzung einer ganz besonders geeigneten Mischung bei Abschieden jeder Art.
Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Iris destilliert 1 % bestellen
Sabrinas Artikel über Trauer, dazu die tröstende Mischung ‚Engelsgleich‘ als Trauer-Begleiter
Umhüllende Mischung von Farfalla ‚Trauerhilfe‘
Depri-Helfer Aromamischung – Mentalstark
Dazu Naturstein-Armbändchen zum Beduften
Ronald Reike Düfte
Eau de Cyprès – Raumduft zum Festigen und Stabilisieren
Bunte Roll-ons und Riechstifte
Kamille (römisch) 10 %
Artikel von Eliane mit Tipps: Aromatherapie bei Tod und Trauer
Artikel von Sabrina: Stille Geburt
Iris, das Märchen von Hermann Hesse
Artikel Stille Geburt – wie Düfte in der Trauer begleiten können
Artikel Aromatherapie zwischen Liebe und Trauer
Stimmungsaufhellend wirksame Kapseln von Nadarra: 5-HTP natürliche Serotonin-Vorstufe
Mehr unserer Tipps bei Instagram
Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis
Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Die unterschätzte Power der Mikronährstoffe: Wie können wir uns im heutigen Dschungel der unzählig vielen Marken von so genannten Nahrungsergänzungsmitteln zurechtfinden? Bei welchen Beschwerden sollte ich mir mit welchem Mittel helfen? Was schreibt der Gesetzgeber vor und was hält ein Arzt für Naturheilkunde davon?
Wir selbst kennen uns zwar ein wenig mit diesem hochinteressanten Themengebiet aus, ließen uns jedoch gerne von Hintergrundgedanken zu diversen Mitteln inspirieren: Der engagierte Arzt, Fachbuchautor und Dr. Volker Schmiedel (sein YouTube-Kanal) und Katharina Gewecke von der noch jungen deutschen Firma Nàdarra geben uns wertvolle Einblicke.
Katharina ist sich dessen bewusst, dass in den Ernährungswissenschaften eine kritische Haltung zu Nahrungsergänzungsmitteln verbreitet ist. Das ist ihrer Ansicht nach richtig! Denn einen ungesunden Lebensstil nur durch die Einnahme von Nährstoffen zu kompensieren, löst das Problem nicht an der Wurzel, das bestätigt Dr. Schmiedel. Dennoch kommt es vor, dass der Nährstoffbedarf nicht über die Ernährung gedeckt werden kann: nach schweren Erkrankungen, bei starken Stresssymptomen, ergänzend zu einigen der ‚Vitaminräuber‘ in Form von manchen Medikamenten, auch im Rahmen spezifischer Ernährungsformen (z B rein pflanzenbasiert).
Außerdem kann die Nährstoffdichte und -qualität vermindert sein, wenn Böden ausgelaugt sind oder Tiere nicht artgerecht gefüttert werden. Auch Umweltgifte können unseren Bedarf erhöhen. In vielen Situationen kann also die präventive Ergänzung bestimmter Nährstoffe sinnvoll sein – also zum Erhalt der Gesundheit, und erst recht zur Wiederherstellung von Gesundheit.
Aus Sicht von Nàdarra liegt die Wahrheit daher in der Mitte: Nährstoffe sollten weder verteufelt noch als Allheilmittel ausgelobt werden. Denn wenn sie in guter Qualität und angemessener Dosierung korrekt angewendet werden, können sie einen relevanten Beitrag zu unserer Gesundheit leisten.
Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Die Website von Dr. Schmiedel, sein Newsletter sein Buch Nährstofftherapie bei uns im Shop sein Artikel: Wie gefährlich sind Statine?
Dazu das gesamte Sortiment von Nàdarra – Vitamin B Komplex
Neu: Katafray Öl dank des besonderen Inhaltsstoffes Ishwaren, lindert der Duft dieses Strauches aus Madagaskar Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen
Buch von Apotheker Gröber über 'Vitaminräuber'
Sabrinas Artikel über die vielfältigen B-Vitamine
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
FCF: Das ist kein Fußballverein, sondern die Bezeichnung für ein ätherisches Öl, dem ein ganz wichtiger Bestandteil entfernt wurde. Die Furocumarine in Zitrusfruchtschalen werden vom Gesetzgeber als "bösartig" betrachtet und sollen darum verschwinden. Sie wurden in Kosmetik so gut wie verboten, nur noch Spuren sind erlaubt.
Denn unter Sonnen- und Solariumlicht können sie – über 1%ig aufgetragen – Verbrennungen verursachen (Beloque Dermatitis) und bei regelmäßiger unkorrekter Anwendung sogar zu DNA-Schäden in der Haut und gar zu Hautkrebs führen. Jedoch gibt es in diversen Gewebe-Studien auch Hinweise, dass diese besonderen Moleküle eindeutig antitumoral wirken. Wir fragen uns, ob das Eingreifen des Menschen in natürliche Prozesse wirklich sinnvoll ist, denn diese Moleküle tragen vermutlich zur deutlich stimmungsaufhellenden Wirkung der Zitrusöle bei. Auch die enthaltenen Stickstoff-Verbindungen helfen bei emotionalen Themen, denn sie können den körpereigenen Neurotransmittern, also den "Happy-Botenstoffen", auf die Sprünge helfen.
Zudem wirken die Fruchtschalenöle aus Zitrone, Zedrat, Limette und Yuzu ausgleichend bis erfrischend (ohne anzuregen), wenn uns Gehirnnebel und Zeitumstellung plagen. Wer manche Zitrusbäume aufmerksam anschaut, wird riesige Dornen sehen, die Abwehrkraft ist also in der Signatur der Pflanze zu erkennen.
Blutorangen erhalten ihre Pigmente durch den "Nachtschreck", also durch das Abfallen der nächtlichen Temperatur, Orangenschalenöle sind gut untersuchte Helfer bei Anspannung und Angst-Symptomen. Wir sprechen über etliche Besonderheiten dieser Powerpakete und auch über die wintermüde Leber, die sich über diese ätherischen Öle freut.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
5erlei Petit Grain, Entspannung pur!
Im Set günstiger: Zitrone, Zedrat-Zitrone und Yuzu Zitronen 3erlei
Seelentrost, wenn das Leben zu viel Gegenwind bereit hält Neroli
Erste Hilfe bei Schreck, Trauma, wenn mieses Karma anklopft: Hydrolat Orangenblüte
Besonderes Blutorangenöl von sizilianischen Kleinbauern, als Lebensmittel zertifiziert
Eau de Cologne Mandarine von Farfalla
Artikel Frühjahrsmüdigkeit (und mehr im Archiv)
Leberpflege im Frühling: Kruut, feine Bitterprodukte
Artikel zur Studie: Yuzu bei PMS
Informationen rund um Yuzu sowie Rezepte zB Raumspray mit Yuzu
Fotos & Text im Öle-Lexikon Petit Grain
Korrekte Abbildung und Infos zur Combava-Limette im Öle-Lexikon
Online-Live-Seminar Hydrolate am 13. April 2023 (mit Vorab-Duftpaket)
Online-Live-Seminar Fette Öle mit Heilwirkung am 25. April 2023 (mit Vorab-Duftpaket)
Ästhetisch-informatives Poster A2 Zitrusöle und ihre feinen Wirkungen
webSeminar Frühjahrskur & Insektenschutz (Aufzeichnung)
Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Denken? Nur mit Nebelscheinwerfer. Wer kennt sie nicht, diese Phasen von Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen und Schusseligkeit?! Oder „einfach nur“ wie Watte im Kopf?
Dieser sogenannte „Brainfog“ – dieser Nebel im Kopf – trifft viele Frauen in der Menopause. Er macht uns unsicher. Er kann Angst machen. Aber: Er ist kein Zeichen von Schwäche. Und schon gar kein Grund, an sich selbst zu zweifeln. Im Gegenteil – es ist Zeit, darüber zu sprechen. Offen. Ehrlich. Ohne Scham. Was ist denn der Unterschied dazwischen und Long-COVID?
Stell dir vor, dein Gehirn ist wie eine gut funktionierende Stadt mit vielen Straßen für Denken, Planen, Entscheiden und Erinnern. Wenn Long-COVID auftritt, legt sich ein zäher, schwerer Hochnebel über diese Stadt. Die Hauptverkehrsadern – also die Planung, Entscheidungsfindung, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Sprachverarbeitung – sind wie blockiert. Autos (deine Gedanken) fahren im Schneckentempo, man braucht ewig, um ans Ziel zu kommen.
Bei den Wechseljahren ist es eher wie ein leichter Morgennebel, der sich vor allem über kleine Gassen und Nebenstraßen legt – das Wortfinden, Namen merken, Zahlen im Kopf behalten oder der Gedanke „Warum bin ich nochmal in diesen Raum gekommen?“. Der Nebel ist nicht überall gleich dicht, und manchmal lichtet er sich auch ganz plötzlich. Das passiert häufiger, wenn man gestresst, müde oder hormonell aus der Balance ist.
Eine Studie über "Ingwer verbessert die kognitiven Funktionen von gesunden Frauen mittleren Alters" lohnt sich nachzulesen.
Wir haben weitere dufte Tipps, auch im Artikel von Sabrina: Vernebelt, vergesslich, verloren – Brainfog in den Wechseljahren
Rosmarin Ct. Cineol (stark bei 'Hirnnebel')
Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)
Rosmarinhydrolat der 'Espresso der Aromatherapie'
Salbei-Hydrolate Doris Karadar Jophiel
Konzentration Duftmischung mit Salbei
Solubol Lösungsvermittler
Nàdarra – Vitamin B Komplex
Hericium (Igelstachelbar) zB in 'Focus' von Smaints
Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Durch die plötzliche Verschiebung um eine Stunde gerät unser biologischer Rhythmus mehr aus dem Takt als uns lieb ist, was sich auf Schlaf, Hormone und Energielevel auswirkt.
Die innere Uhr braucht Zeit zur Anpassung. Wir können ihr bereits im Vorfeld helfen: Ab sofort jeden Abend 10–15 Minuten früher ins Bett gehen kann nachweislich helfen.
Stoffwechsel und Hormonproduktion bleiben erstmal auf „Winterzeit“ stehen. Das "Müde-Hormon" Melatonin wird morgens immer noch reichlich ausgeschüttet. Die normale und wichtige Tiefschlaf-Phase der Regeneration blieb vielleicht aus. Wir verpassen womöglich das "Spülen" des Gehirns, wie wichtige neue Erkenntnisse um das Glymphatische System erbrachten.
Im Mini-Jetlag zu sein, also eine Stunde weniger am Tag zu haben, beeinflusst auch unser Cortisol – das Stresshormon, das uns wach macht, es wird zu spät ausgeschüttet, ein Grund mehr für die lästige bis gefährliche Morgenmüdigkeit (beim zu frühen Autofahren).
Wir berichten über unsere eigenen "Tricks" mit Melatonin als Mikronährstoff, und wie hoch bioverfügbares Magnesium und Sauerkirschen uns beim Abschalten helfen. Linalylacetat in einigen ätherischen Ölen hilft unserem "Seelenmantel", die GABA-Rezeptoren, aufrecht zu erhalten. Dafür haben wir die fein abgestimmte Mischung 'Erholung' an Mikronährstoffen im Shop.
------------------------
Es sind noch einige Plätze frei in unserem vielleicht wichtigsten Live-Online-Seminar (ohne Aufzeichnung, mit Gelegenheit zum Fragen stellen) Mit Aromatherapie – Bestrahlung, Chemo, OP besser bewältigen und die Seele streicheln am 8. + 9.4.2025 (mit vorab versandten Duftpäckchen)
Unser Onkologie-Ratgeber
------------------------
Für die Extra-Tipps hilfreich:
Bunte Roll-ons und Riechstifte
Rosmarin Ct. Cineol (stark bei 'Kopfnebel')
Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)
Rosmarinhydrolat der 'Espresso der Aromatherapie'
Bergamotte Primavera und von D. Karadar
Bei Frühjahrsmüdigkeit – sei gut zu deiner Leber, neu im Shop: Bitterspray Bitterpulver Bittertee
Infos zum Mythos Zitronenöl (wer findet Elianes Versprecher?!)
In Podcast-Folge 126 „Guter Schlaf beginnt am Morgen“ erklärt unser sympathischer Gast Dr. med. Wolfgang Brysch Wichtiges rund um den Schlaf.
Fachartikel über Linalyacetat Lavendelöl-Studien
Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Wir besprechen zwei der Wunsch-Themen (zu denen wir bei unserer Buchverlosung Ende 2024 eingeladen hatten): Es geht um eine (mal wieder) sensationelle Heilung von Dellwarzen bei einem Kind (7), das sich nach 2 Jahren erfolgloser Ärzte-Odyssee stark beeinträchtigt fühlte und nach gut 2 Wochen wieder ihre Lebensfreude fand (Rezept und die erwähnten Fotos in Sabrinas Artikel).
Warzen sind auch ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem um Hilfe ruft, ohne Vitamin C und D ist es stark eingeschränkt, Zink hilft darüber hinaus beim Heilen von Haut und Schleimhaut. Wir haben nun allerhöchste Qualität des kleinen deutschen Unternehmens Nadarra im Shop.
"Extremes Leid muss nicht sein": Wir sprechen über stark einschränkende Therapien bei modernen Tumor-Behandlungen. Es gibt wirklich sehr überzeugende Möglichkeiten, unerwünschte Nebenwirkungen deutlich zu reduzieren. Viele dieser Anwendungen werden wir ausführlicher an unserem zweitägigen Live-Online-Kurs am 8. und 9. April 2025 (ohne Aufzeichnung) besprechen, in dem es auch Zeit für Fragen geben wird.
Immer wieder sind wir erstaunt, wie wenig die „dufte Brücke“ über die Nase in die Neuronen der Emotionen bekannt ist und wie wenig sie genutzt wird. Prof. Dr. Bettina Pause von der Uni Düsseldorf sagt und konnte bestätigen „Jedes Molekül macht ein Gefühl“, so dass wir einladen möchten, sich von wohltuenden Naturdüften unterstützen zu lassen. Egal ob in gesunden Tagen – vielleicht mit einem Schnupfen oder einem Seelentief – oder in kranken Tagen, wenn kaum noch Licht am Horizont in Sicht scheint.
Weil es als Laie nicht einfach ist, die Begleitung je nach Beschwerde-Gebiet nachzuvollziehen, haben wir Hilfe-Sets für onkologische PatientInnen im Shop zusammen gestellt.
Unser Onkologie-Ratgeber
Noch mehr "schwere Erkrankungen" und entsprechende einfach durchzuführende dufte Unterstützung im Buch von Eliane Aromapflege für Sie
Buch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina Pause
Wunderbar nach frisch geriebener Zitronenschale duftend: Zitronenmyrte
Bergamotte (lieb zur Seele) Primavera und von D. Karadar
Rosmarin Ct. Cineol (stark bei 'Kopfnebel')
Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)
Rosmarinhydrolat der 'Espresso der Aromatherapie'
Szechuanpfeffer, ein Verwandter der Zitrusbäume
Bunte Roll-ons und Riechstifte
Unsere Podcast-Folge 108 über die unterschiedlichen Pfeffer und 'Nicht-Pfeffer'
Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Dr. Volker Schmiedel, der bekannte naturheilkundlich orientierte Arzt, Fachbuchautor und YouTuber, ist bereits zum zweiten Mal bei uns zu Gast. Ihm wie auch uns liegt das verstörende Thema der Antibiotika, die bereits am Limit ihrer antibakteriellen Wirkungen angekommen sind, sehr am Herzen. Darum spricht er dieses Mal über die anrollende "neue Plage" der Menschheit und über seine "Geheimtipps", um eine starke Abwehr zu behalten (seine Website, sein Newsletter , sein Fachbuch Nährstofftherapie ist bei uns im Shop erhältlich.
Er erklärt uns, wie wir uns insbesondere mit vier Mikronährstoffen vor heftigen winterlichen Infekten schützen können – freilich hat er Studien dazu parat. Er hat uns auch aktuelle Zahlen zum großen Sterben an multiresistenten Keimen mitgebracht, kaum jemand außerhalb der klinischen Welt ist sich dessen bewusst, was diesbezüglich "hinter den Kulissen" vor sich geht.
Darum lohnt es sich mehr denn je, sein Immunsystem täglich gut aufzustellen, alles dafür zu tun, dass wir gut mit den Angriffen aus der Mikro-Welt umgehen können.
Denn wie er betont: Wir haben in Deutschland nur Anspruch auf "ausreichende" medizinische Versorgung, das entspricht der Note 4, für eine 1 bis 2 müssen wir selbst aktiv werden! Es lohnt sich, Wissen rund um eine nachhaltige Gesundheit zu erlangen. Das ist unser Anliegen mit diesem Podcast und mit allen unseren Medien – oft kostenfrei.
Wir lernen in dieser Folge auch etwas recht Neues: Dass unser Körper sogar ein eigenes Antibiotikum herstellen kann, es heißt Cathelicidin. Dazu benötigt er jedoch ausreichend Vitamin D. (Studie zu Cathelicidin).
Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Die (bislang) vier neuen Skripte ‚Der Duftcode der Psyche’ zum Duft-Coaching von Sabrina Herber
Fachbuch u.a. von von Dorle Hamm Aromapraxis Heute, Podcast-Folge 92 mit ihr über ihre Erfahrungen mit Aromatogrammen
Weitere Tipps aus unserem Shop:
Web-Seminar Duft-Talk mit Ihr über Aromatogramme
Thymian Ct. Linalool von Farfalla von Feeling
Thymian Ct. Thujanol (Ct. Thuyanol)
Zink von Nadarra
Zink und mehr im Winterfest- Set
Hochwertiges Vitamin C mit Bioflavonoiden
Neu: Baldini – Feelfreude® Raumduftset (mit Demeter-Zitrusölen, die weltweit anerkannt höchste Qualität für Lebensmittel und Duftpflanzen)
Baldini – Feelmeer® Raumduftset mit Meerkiefer
Studie über den "Türöffner" in p-Cymen in Thymian
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Auch wenn es auf unseren kleinen Geräten einfacher ist, „Aromaöle“ zu schreiben, plädieren wir dafür, möglichst nur den wissenschaftlichen Fachbegriff im Zusammenhang mit seriösen Anwendungen unserer Naturdüfte zu verwenden: ätherische Öle.
In der Wissenschaft werden sie definiert als natürliche Vielstoffgemische (bestehend aus unzählig vielen Molekülen), die durch Destillation gewonnen wurden (Benzoe, Jasmin, Vanille etc sind per Definition Extrakte, nicht ätherische Öle).
Zudem sind sie lipophil (fettlöslich) und "schlanke Leichtgewichte" – mit Molekulargewicht unter 300. Sonst könnten sie nicht mit dem Dampf der Destillation in den Auffangbehälter aufsteigen. Wir erläutern diese Eigenschaften, weil oft nicht klar zu sein scheint, womit wir zu tun haben.
Dieses Wissen hat wichtige Konsequenzen für jede Form der Anwendung, beispielsweise sollten wir ätherische Öle, die aus über 50 % Monoterpenen bestehen, welche – chemisch betrachtet Lösungsmittel sind – nicht täglich und erst recht nicht unverdünnt auf unsere Haut und Schleimhäute auftragen.
Wir erläutern in dieser Folge auch das Wesen der Chemotypen, erinnern an diese Entdeckung zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Anhand der diversen Thymianöle zeigen wir, dass durch das Vertraut-Werden mit den unterschiedlichen „Charaktereigenschaften“ dieses wertvollen Heilkrautes Behandlungen besonders effektiv und je nach Mensch und Beschwerde kompetent durchgeführt werden können.
Wir sprechen ferne über Furocumarine und ihre vermeintlichen schädlichen Eigenschaften: Wo Schatten ist, ist auch (fast) immer Licht, sie sind also wertvolle Bestandteile von Zitrusschalenölen.
Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Die (bislang) vier neuen Skripte ‚Der Duftcode der Psyche’ zum Duft-Coaching von Sabrina Herber
Weitere Tipps aus unserem Shop:
Duftbox aus Holz - Schatzkiste für bis zu 24 ätherische Öle
Raumspray Frühlingszauber, stimmungsaufhellend und Demeter zertifiert, eines der hochwertigesten Bio-Siegel der Welt
Duft-Schnäppchen & Pip-Tassen im Sonderangebot
Thymian Ct. Linalool von Farfalla von Feeling
Thymian Ct. Thujanol (Ct. Thuyanol)
Rosmarin Ct. Cineol (stark bei 'Kopfnebel')
Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)
Melissenhydrolat Doris Karadar und Farfalla
Bergamotte (lieb zur Seele) Primavera und von D. Karadar
Grapefruit Jophiel und Primavera
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.