Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/90/a4/67/90a467d1-0bf1-01de-9940-c99a900d698e/mza_6128799353228827405.jpg/600x600bb.jpg
ARD Radiofeature
Westdeutscher Rundfunk
104 episodes
2 days ago
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for ARD Radiofeature is the property of Westdeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Show more...
Documentary
Society & Culture
Episodes (20/104)
ARD Radiofeature
Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern
In Telegram-Gruppen und auf der Pornoseite motherless tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen können. Fotos und Videos davon teilen sie anschließend online, teilweise in Echtzeit.
Show more...
2 days ago
52 minutes 43 seconds

ARD Radiofeature
„Cash-Cow Flüchtlingsheim“: Investigativjournalist Till Uebelacker im Gespräch
Für manche Unternehmen in Deutschland hat sich die Unterbringung von Geflüchteten zum profitablen Geschäft entwickelt. Doch das geht auf Kosten der Allgemeinheit und zu Lasten der Geflüchteten, wie Recherchen von Till Uebelacker für das ARD Radiofeature zeigen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt der Investigativjournalist über den Verdrängungswettbewerb in der Flüchtlingsversorgung, die schleichende Verschärfung der Migrationspolitik und warum Flüchtlingsheime inzwischen nicht nur zur Cash-Cow, sondern auch zu einer Black-Box geworden sind.
Show more...
3 weeks ago
35 minutes 9 seconds

ARD Radiofeature
Cash Cow Flüchtlingsheim – Doku über Profite mit Geflüchteten  
Die Unterbringung von Geflüchteten ist für den Steuerzahler teuer - und für manche ein Riesengeschäft. Knapp jeder dritte Auftrag für Management und Sozialarbeit in landeseigenen Sammelunterkünften und Aufnahmeeinrichtungen geht an private Unternehmen.
Show more...
1 month ago
52 minutes 36 seconds

ARD Radiofeature
Losing my religion? – Journalistin Nabila Abdel Aziz im Gespräch
Frauen mit Kopftuch, Männer mit langen Bärten: Muslime in Deutschland haben oft mit Klischees zu kämpfen. Dabei leben gerade viele junge Muslime ihren Glauben heute anders aus, sind weniger fromm als ihre Eltern oder Großeltern. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Nabila Abdel Aziz, wie junge Muslime mit dem Islam hadern, wie sie auf der einen Seite anti-muslimischen Rassismus erfahren - aber auch Ausgrenzung durch ihre eigenen Glaubensgenossen.
Show more...
1 month ago
33 minutes 43 seconds

ARD Radiofeature
Losing my religion? – Doku über Muslime, die mit dem Glauben ringen
Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Die Annahme ist häufig: Muslime sind zum größten Teil fromm. Außerdem prägen wenige Radikale das Bild in der Öffentlichkeit.
Show more...
2 months ago
53 minutes 50 seconds

ARD Radiofeature
Druck im Kessel – Lydia Jakobi und Tobias Barth im Gespräch
2023 wurde über wenig so heftig gestritten wie über das sog. Heizungsgesetz. Nicht wenige Menschen hatten plötzlich Angst um ihre alten Öl- und Gasheizungen - und kauften noch schnell eine neue. Die geplante Wärmewende geriet ins Stocken. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Lydia Jakobi und der Journalist Tobias Barth, was beim Heizungsgesetz alles schief gelaufen ist, welche Vorurteile gegenüber Wärmepumpen auch heute noch bestehen - und wie die Wärmewende doch noch gelingen könnte.
Show more...
2 months ago
39 minutes 14 seconds

ARD Radiofeature
Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alten Heiztechnologien festhält.
Show more...
3 months ago
53 minutes 43 seconds

ARD Radiofeature
Suchtgeschäft – Journalisten Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie im Gespräch
Das Online-Glücksspiel ist ein Milliardengeschäft. In Deutschland ist es zwar streng reguliert, doch es gibt Anbieter, die an den Regeln vorbei illegale Online-Casinos betreiben. Oft ohne Einzahllimits, dafür häufig mit psychologischen Tricks, die Spielende süchtig machen können. Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie haben in der Branche recherchiert, interne Dokumente ausgewertet und die Arbeit der Aufsichtsbehörden analysiert. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die beiden Investigativ-Journalisten über gefährliche Methoden illegaler Online-Casinos, den Suchtfaktor Handyzocken und wie sie bei der Recherche in einem Datenberg die „Spinne im Netz“ aufspürten.
Show more...
3 months ago
35 minutes 32 seconds

ARD Radiofeature
Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos
Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos.
Show more...
4 months ago
51 minutes 55 seconds

ARD Radiofeature
Aufstand auf den Balearen – Journalist Daniel Guthmann im Gespräch
Im Frühling 2024 protestieren Einheimische zahlreich gegen Übertourismus auf Mallorca. Sie beklagen, sie würden von ihrer Insel verdrängt, könnten sich das Leben dort nicht mehr leisten. Eine alarmierende Entwicklung, die viele touristische Hotspots in Europa betrifft. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Autor Daniel Guthmann über die Kehrseiten von Massentourismus, die inkonsequenten Maßnahmen der Lokalpolitik und die Möglichkeiten, ohne „Heuschreckeneffekt“ zu verreisen.
Show more...
4 months ago
36 minutes 25 seconds

ARD Radiofeature
Aufstand auf den Balearen – Doku über Übertourismus 
Fehlende Wohnungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Wasserknappheit - die Folgen des Massentourismus treffen viele Einheimische in beliebten Touristenorten wie Mallorca oder Ibiza.
Show more...
5 months ago
54 minutes 54 seconds

ARD Radiofeature
Land unter – Journalist Nikolas Golsch im Gespräch
Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen, was die Menschen an den deutschen Küsten schon heute spüren. Kleine Halligen drohen unterzugehen, Küstenstädte sind mehr denn je von Sturmfluten bedroht. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erklärt Journalist Nikolas Golsch, welche Ideen es gibt, die Küsten von Nord- und Ostsee besser zu schützen, was wir uns von den Niederländern abschauen können – und wann nur noch Wegziehen hilft.
Show more...
6 months ago
34 minutes 29 seconds

ARD Radiofeature
Land unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen.
Show more...
6 months ago
54 minutes 39 seconds

ARD Radiofeature
Die Ruinen des René Benko – Journalist Georg Wellmann im Gespräch
Er galt einst als Wunderkind der Immobilienbranche, René Benko. Inzwischen ist sein Signa-Imperium in sich zusammengefallen. Es folgten Pleiten, Entlassungen und Ermittlungen. Georg Wellmann recherchiert seit mehr als einem Jahrzehnt zu René Benko und dem Signa-Konzern. Im Gespräch mit Palina Milling zeichnet der Investigativjournalist ein Porträt des österreichischen Geschäftsmanns, den er während dieser langen Zeit nicht ein einziges Mal persönlich interviewen durfte. Georg Wellmann erzählt auch von Aufsichtsbehörden, die zu lange blind blieben, und den Ruinen, die Benkos Geschäftsgebaren hinterlässt.
Show more...
6 months ago
35 minutes 53 seconds

ARD Radiofeature
Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß.
Show more...
7 months ago
54 minutes 14 seconds

ARD Radiofeature
Dr. Bens Blackscreen-Business – Journalistinnen Katja Hackmann und Caroline Uhl im Gespräch
Es gibt sie in jeder deutschen Stadt - sogenannte Handykliniken. Sie versprechen, ein kaputtes Gerät zu reparieren oder zumindest die Daten davon zu retten. Doch was passiert mit einem Smartphone, wenn die Besitzer es nicht mehr in der Hand haben? Katja Hackmann, Caroline Uhl und Niklas Resch spüren einen Datenretter auf, der im Verdacht steht, die Not seiner Privatkunden auszunutzen. Und das vor den Augen von Polizei und Staatsanwaltschaften – denn die gehören auch zu seinen Kunden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Katja Hackmann und Caroline Uhl über Whistleblower, über Technik-Experimente im Dienste der Recherche – und über Ermittlungsbehörden, die von ihren eigenen Ermittlungsverfahren nichts wussten.
Show more...
8 months ago
35 minutes 5 seconds

ARD Radiofeature
Dr. Bens Blackscreen-Business – Doku über fragwürdige Datenrettung
Kontostand, Liebschaften, Aufenthaltsort: Kaum jemand weiß mehr über uns als unser eigenes Smartphone. Doch was, wenn all die Daten plötzlich weg sind? // Von Katja Hackmann, Niklas Resch und Caroline Uhl Im Gespräch mit Palina Milling geben die Journalistinnen Katja Hackmann und Caroline Uhl Einblicke in ihre Recherche: https://1.ard.de/recherche-datenrettung Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung des Features hieß es, zu den Domains von ResQ zähle auch "smartphonedatenrettung.com". Tatsächlich gehört die Domain "smartphonedatenrettungen.com" zu ResQ. Die Nennung der falschen Domain haben wir entfernt (12.03.25).
Show more...
8 months ago
52 minutes 10 seconds

ARD Radiofeature
Black Box Sterbehilfe – Journalistin Martina Keller im Gespräch
Jeder Mensch hat grundsätzlich das Recht sich selbst zu töten und dabei die Hilfe von anderen Menschen anzunehmen, sofern er sich aus freiem Willen zum Suizid entschließt. So urteilte das Bundesverfassungsgericht vor einigen Jahren. Die Folge: Sterbehilfeorganisationen, Ärzte und andere Personen helfen zunehmend mehr Menschen, sich das Leben zu nehmen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Martina Keller von einer 83-jährigen Frau, die sich für einen assistierten Suizid entscheidet. Und sie berichtet, warum Sterbehilfe in Deutschland bisher kaum dokumentiert oder kontrolliert wird und gesetzliche Regelungen fehlen.
Show more...
8 months ago
32 minutes 19 seconds

ARD Radiofeature
Black Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. // Von Martina Keller Autorin Martina Keller im Gespräch: https://1.ard.de/radiofeature-gespraech
Show more...
8 months ago
53 minutes

ARD Radiofeature
Das Horrorheim - Doku über profitorientierte Pflege
Ein Pflegeheim wird zum Fall für die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Hilflose Senior*innen sollen dort über Jahre vernachlässigt worden sein. Viele Todesfälle werden nun untersucht. Die Vorwürfe gegen die Heimaufsicht sind massiv. // Von Christiane Hawranek, Claudia Gürkov und Melanie Marks / BR 2021
Show more...
4 years ago
53 minutes 12 seconds

ARD Radiofeature
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.