Was ändert sich durch die neuen Tarifverträge? Für wen gelten die neuen Regelungen und wie wirken sie sich aus?
Die wichtigsten tariflichen Änderungen kurz zusammengefasst.
Wissenswertes zum Arbeitsvertrag für Apothekenangestellte: Was soll unbedingt vereinbart werden und was besser nicht?
Der dritte Teil befasst sich mit Kündigungsfristen, Wettbewerbsverboten, Klauseln zum Datenschutz und zu Verfallfristen sowie mit der Schlussklausel des Vertrages.
Wissenswertes um den Arbeitsvertrag für Apothekenangestellte: Was soll unbedingt vereinbart werden und was besser nicht?
Dieser zweite von insgesamt drei Teilen dreht sich um Vereinbarungen zum Gehalt und zur Sonderzahlung.
Wissenswertes um den Arbeitsvertrag für Apothekenangestellte: Was soll unbedingt vereinbart werden und was besser nicht?
Der erste Teil dreht sich um die Probezeit, den Tätigkeitsbereich, Arbeitsort, Urlaubsanspruch, die Lage der Arbeitszeiten ...
Uns haben viele verschiedene Fragen zum Thema Arbeitsrecht in der Apotheke erreicht. Schwerpunkt waren Zeiterfassung, Überstunden, Anrechnung an Feiertagen ... Deshalb hier eine Folge rund um das Thema Arbeitszeit.
Wer hat Anspruch auf die tarifliche Sonderzahlung und wann muss sie ausgezahlt werden? Was gilt für PKA-Azubis und PhiP? Gibt es Sonderregeln für werdende Eltern und Minijobber:innen?
Alles Wissenswerte zum Thema Sonderzahlung von ADEXA-Juristin Minou Hansen.
Was gilt es bei der Auswahl der Ausbildungsapotheke und beim Praktikumsvertrag zu beachten – und wo erhalten Pharmaziestudierende die entsprechenden Infos?
Was gilt es zu beachten als Schwangere in der Apotheke?
Wissenswertes für Azubis und Ausbildende rund um die Ausbildung zur/zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA)
Alles rund um das Thema Urlaub für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen Apotheke
Informationen aus der ADEXA-Rechtsabteilung zu arbeitsrechtlichen Fragen rund um den Apotheken-Protesttag am 14. Juni 2023