
In unserer neuesten Podcastfolge geht es um Resilienz – die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben und gestärkt daraus hervorzugehen.
Wir vergleichen Resilienz mit Schilf, das sich im Wind biegt, ohne zu brechen, und mit einem Stehaufmännchen, das nach jedem Umfallen wieder aufsteht. So wird deutlich: Resilienz ist kein starrer Zustand, sondern ein flexibles Zusammenspiel von innerer Stärke und Anpassungsfähigkeit.
Wir erklären die sieben zentralen Resilienzbereiche, unterteilt in Haltung und Handlung:
· Haltung: Akzeptanz, Optimismus, Lösungsorientierung – die innere Grundhaltung, die dich stabil hält.
· Handlung: Verantwortung übernehmen, die Zukunft aktiv gestalten, Beziehungen und Netzwerke pflegen sowie Selbstregulation – also bewusst handeln, Entscheidungen treffen und für sich sorgen.
Die Folge liefert praxisnahe Impulse, um Resilienz bewusst zu entwickeln – für Beruf, Alltag und persönliche Lebenssituationen.
Viel Spaß beim reinhören.´