Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
True Crime
Comedy
Technology
Science
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
LV
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/76/7d/b0/767db0fb-2533-ccd6-ab41-5f6def75773d/mza_15937394703790515287.jpg/600x600bb.jpg
AppStore Tagebuch
Nicolo Stanciu & Cihat Gündüz
58 episodes
1 month ago
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for AppStore Tagebuch is the property of Nicolo Stanciu & Cihat Gündüz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Courses
Education
Episodes (20/58)
AppStore Tagebuch
056 - Pre WWDC Vibe Coding, Japan und mDevCamp
4 weeks ago
2 hours 1 minute 11 seconds

AppStore Tagebuch
055 - Stage Ready: Konferenz-Speaking mit Peter Friese
2 months ago
1 hour 47 minutes 39 seconds

AppStore Tagebuch
054 - Interview mit Jan Armbrust - Apple Developer Academy & Indie Dev Life
2 months ago
1 hour 49 minutes 29 seconds

AppStore Tagebuch
053 – Conference Mode und Sakura Code
6 months ago
2 hours 55 minutes 5 seconds

AppStore Tagebuch
052 - Release time: iOS 18 & NSSpain
9 months ago
1 hour 21 minutes 37 seconds

AppStore Tagebuch
051 - Apple's September Event
9 months ago
1 hour 53 minutes 29 seconds

AppStore Tagebuch
050 - Fünfzig
11 months ago
1 hour 24 minutes 17 seconds

AppStore Tagebuch
049 - Das Tief nach der WWDC
Nico begrüßt einen Gast, der sich nach einer Therapiesitzung erkundigt und von Einsamkeit nach einer Veranstaltung in den USA berichtet. Die Auswirkungen des Events und die darauf folgende Einsamkeit werden thematisiert. Nico rät dazu, über Gefühle zu sprechen und teilt seine Erfahrungen vom App Promotion Summit in New York. Die Diskussion dreht sich um Gamification und Streaks in Apps, die Nutzer zur Motivation anregen sollen. Cihat betont, dass ihn Badges in Apps mehr motivieren als Streaks. Im Verlauf des Podcasts wird darüber gesprochen, wie Nico eine Umfrage für seine App mithilfe von Push-Benachrichtigungen und Google-Surveys durchgeführt hat. Er erläutert die Integration von Notification-Badges und die Nutzung des Nutzer-Feedbacks zur Verbesserung der App. Zudem werden Erkenntnisse aus den Umfrageergebnissen geteilt, wie beispielsweise die Altersstruktur der Nutzer und deren Zufriedenheit mit der App. Marketingstrategien, die Herausforderungen von Coworking-Spaces und das Thema Awareness für Inhalte werden ebenfalls ausführlich diskutiert. Cihat teilt seinen persönlichen Ansatz, um neue Leute kennenzulernen, und betont, dass er Schwierigkeiten hatte, Entwickler in seiner Umgebung zu finden. Die Möglichkeit von Meetups oder die online Vernetzungsoptionen werden erwogen. Erfahrungen mit der Entwicklung von App-Kits sowie dem Feedback seitens Apple werden ebenfalls thematisiert. Nico geht auf die verschiedenen Preispläne für Business Cards ein und erörtert potenzielle Anpassungen an diesen Plänen. Des Weiteren wird die Regulierung von Unternehmen und Preissetzung intensiv diskutiert. Die Migration der eigenen Apps zu Freemium Kit und die Integration von KI in die Übersetzungsprozesse stehen im Fokus der Diskussion zwischen Cihat und Nico. Cihat plant, seine Apps von Revenue Cat und Paid Upfront auf Freemium Kit umzustellen und arbeitet an der Entwicklung von Translate Kit 3.0, um KI einzubinden. Nico berichtet von seinen Erfahrungen bei der Migration seiner Apps von Remafox zu Cloud AI und hebt die Vorteile der Modularisierung des Codes hervor. Die Herausforderungen und Chancen von KI in der App-Entwicklung sowie die Bedeutung von strukturiertem Code werden ebenfalls beleuchtet. Weiterführend werden in diesem Podcast-Ausschnitt verschiedene Themen im Zusammenhang mit Apple, iOS 18 und neuen Funktionen diskutiert. Cihat thematisiert Änderungen in Swift 6, insbesondere in Bezug auf Race Conditions und Migrationsprobleme. Die Entwicklung von Apple Intelligence und die fehlenden APIs werden ebenfalls angesprochen. Nico informiert über neue Features in iOS 18 wie den 3D-Scanner Area Mode sowie Anpassungen von Icons im Dark-Mode. Abschließend wird eine Verlosung für die Hörer geplant, um den Podcast bekannter zu machen. Die Hörer werden ermutigt, die Apps auszuprobieren und Feedback zu geben.
Show more...
11 months ago
1 hour 19 minutes 12 seconds

AppStore Tagebuch
048 – WWDC24 Folge 2: Was für eine coole Woche!
1 year ago
2 hours 53 minutes 44 seconds

AppStore Tagebuch
047 – WWDC24 Folge 1: Fliegende Kakerlaken
Japan ist unser heutiges Hauptthema, aber gleichzeitig handelt es sich auch um unsere erste reale Begegnung zwischen Nico & Cihat in Kalifornien, 3 Tage vor der WWDC Keynote. Deshalb gibt es auch ein paar erste Eindrücke aus den USA.
Show more...
1 year ago
2 hours 2 minutes 51 seconds

AppStore Tagebuch
046 - Paywalls und Co.
1 year ago
58 minutes 9 seconds

AppStore Tagebuch
045 - Konferenzen – WWDC & Co.
Wir haben es geschafft – eine kurze Folge mit einem Fokus-Thema: Konferenzen! Warum gehen wir auf Konferenzen? Wie machen wir das beste daraus? Hört mal rein und sagt uns, wie ihr das neue Format findet. Ihr hört uns dann in 2 Wochen schon wieder. Feedback an feedback@appstore-tagebuch.de WWDC24 Events: https://github.com/twostraws/wwdc WWDC24 Discord: https://discord.com/invite/SNbX7FFJ Übersicht an anderen Konferenzen: https://confs.tech/ios https://appdevcon.nl https://swiftheroes.com https://github.com/mustafacobann/iOS-Conferences-2024
Show more...
1 year ago
34 minutes 56 seconds

AppStore Tagebuch
044 - Wir sind wieder da – viele neue Apps & Vision Pro!
Nach einer Pause sind wir wieder da. Leider ohne Holger, aber mit Apple Vision Pro Erfahrungen.
Show more...
1 year ago
3 hours 25 minutes 50 seconds

AppStore Tagebuch
043 - Unheimlich Schnell
Heute sprechen wir über Apples "Scary Fast" Präsentation, über unsere App Updates und natürlich Swift Evolution News und ein Framework der Folge.
Show more...
1 year ago
2 hours 25 minutes 11 seconds

AppStore Tagebuch
042 - Apple Special Event '23
Heute reden wir vor allem über die neuen iPhones und Apple Watches, lassen aber natürlich auch nicht ein paar News aus unseren eigenen Entwicklungen aus. Links aus der Sendung: Introduction Videos 15 vs 15 Pro iPhone 15: 47 sec https://www.youtube.com/watch?v=XHTrLYShBRQ  iPhone 15 Pro: 4 min https://www.youtube.com/watch?v=xqyUdNxWazA Strings Catalog Diskussion inspirierte diesen FAQ-Artikel: https://www.fline.dev/the-missing-string-catalogs-faq-for-xcode-15/ Für Twoot it! hunderte Paywalls angeschaut, 20 analysiert, Learnings im Artikel + FreemiumKit library: https://www.fline.dev/freemiumkit-learnings-from-analyzing-mobile-paywalls/ Neues "Foundation" framework zur Reduzierung von Imports (wegen OSLog etc.): https://github.com/FlineDev/Foundation  https://nfc.cool SE-404: Allow Protocols to be Nested in Non-Generic Contexts Framework: https://github.com/hiddevdploeg/Billboard
Show more...
1 year ago
1 hour 45 minutes 40 seconds

AppStore Tagebuch
041 - JeehutKit
Wir freuen uns, dass Holger nach seiner Auszeit wieder zurück ist und von seiner Genesung nach einem Beinbruch berichtet. Er hat uns bei der Bearbeitung des Podcasts geholfen und uns über die neuen Funktionen von iOS 17 informiert, insbesondere über die Einstellungen für Stimmen und Geschwindigkeit. Wir sprechen auch über den App Store Transparency Report von Apple und die Herausforderungen bei der Nutzung von AR-Brillen. Cihat berichtet von seinen Erfahrungen bei den Labs auf der WWDC und gibt Tipps, wie man das Beste aus den Sessions herausholt. Wir diskutieren über die Nutzung von Core Data und anderen Frameworks in unseren Apps. Cihat erwähnt auch das neue Framework Tip Kit und Nico hebt OSLog hervor. Wir sprechen über die Vorteile von OSLog und die Nutzung von OpenAPI. Nico spricht auch über seine Abonnenten, die abnehmen, je mehr er ihnen bietet, und er nutzt seine Reichweite, um neue Abonnenten zu gewinnen. Er freut sich über die neuen SwiftUI-Animationsverbesserungen und plant, sie in seiner NFC-App zu verwenden. Nico erwähnt auch die Live Activities-Session von Apple und empfiehlt sie. Er hat auch ein Smart Home eingerichtet und plant, den Raum als gemeinsamen Arbeitsplatz zu nutzen. Zu seinen weiteren Fortschritten gehört die Kontaktaufnahme mit John Cohn, einem interessanten "Mad Scientist", der ihm bei seiner NFC-App geholfen hat. Nico hat auch weitere Funktionen in seiner App entwickelt, um die Kündigungsrate der Abonnenten zu reduzieren. Hinsichtlich der Geschäftsstrategie hat er einen Vertrag mit einem Stufensystem ausgearbeitet und plant, in eineinhalb bis zwei Jahren eine Partnerschaft einzugehen. Er hat auch Erfahrungen mit Marketingagenturen geteilt und plant, künftig stärker auf Social-Media-Posts zu setzen. Es wurden auch Gespräche über neue QR-Code-Modelle, die Erfahrungen mit SwiftUI und neue Funktionen für die App-Übersetzung geführt. Cihat erwähnt die Einführung eines neuen Formates namens Stream Catalogs, das die Lokalisierung und Übersetzung von Strings erleichtert. Er betont, dass die Migration einfach ist und auch mit älteren iOS-Versionen durchgeführt werden kann. Holger erwähnt seine Schwierigkeiten, die neueste Version von Xcode auf seinem älteren MacBook zu installieren, und beschwert sich über die Kosten eines Upgrades. Nico äußert seine Erleichterung über die verbesserten Übersetzungs- und Autovervollständigungsfunktionen von Stream Catalogs, hat sie jedoch noch nicht selbst gesehen. Cihat erklärt, wie mit String Catalogs fehlende Übersetzungen identifiziert und Probleme vermieden werden können, bei denen falsche Schlüssel für verschiedene Sprachen angezeigt werden. Sie diskutieren die Konsequenzen des Ignorierens dieser Probleme und des Auslieferns von Code mit unvollständigen Übersetzungen, was dazu führen könnte, dass englischer Text für den Benutzer angezeigt wird. Dann teilt Cihat Informationen über seine neue App Twotit mit, mit der Nutzer Posts für Twitter und Mastodon gestalten können. Er erwähnt die Herausforderungen des Pricings aufgrund der teuren Twitter-API und die Entscheidung, einen gewissen Preis für die App zu verlangen, der mit den Kosten der Twitter-API zusammenhängt. Es gibt auch eine Lite-Version der App für Nutzer, die kein Twitter nutzen. Holger erwähnt, dass er Twitter nicht mehr benutzt. Cihat empfiehlt die Verwendung von Extensions, um den Code übersichtlicher zu gestalten, und teilen Tipps zum Deaktivieren des Debug-Executables für schnellere App-Starts. Sie diskutieren auch das WLAN-Debugging und verschiedene Entwicklerwerkzeuge wie Stalker 2 und Fatal Error. Weiterhin berichtet Cihat über das WWDC-Notes-Projekt und verschiedene Artikel, die er geschrieben hat. Sie diskutieren auch die Framework-Auswahl für die Folge und erwähnen das Framework "Swipe Actions" von Steven Zeng. Schließlich sprechen sie über ihre Erfahrungen in großen Unternehmen wie Apple und kleinen Startups und teilen Gedanken zur Unabhängigkeit als Indie-Entwickler.
Show more...
2 years ago
2 hours 23 minutes 34 seconds

AppStore Tagebuch
040 - WWDC23 Special
In dieser Folge des Appstore-Tagebuchs geht es um die Neuigkeiten die Apple bei der WWDC vorgestellt hat.
Show more...
2 years ago
2 hours 39 minutes 58 seconds

AppStore Tagebuch
039 - AI Driven Development
In der heutigen Folge dreht sich viel um AI. Holger ist leider nicht dabei, wird aber kompetent durch Avan ersetzt. Natürlich gibt es auch wieder Swift Evolution News und ein Framework.
Show more...
2 years ago
2 hours 33 minutes 58 seconds

AppStore Tagebuch
038 - CocoaPods-frei
Wir reden über Marketing, Umzüge, Sprachkurse, App-Ideen, $100/Monat für APIs und ein bisschen anderen Kram.
Show more...
2 years ago
1 hour 48 minutes 3 seconds

AppStore Tagebuch
037 - Neujahr 2023
Zum Jahresbeginn haben wir uns wieder zusammengesetzt um über die neuen Entwicklungen unserer Apps zu sprechen. Außerdem geht es um ChatGPT, Drittanbieterappstores, 3D Drucker und einiges mehr.
Show more...
2 years ago
2 hours 8 minutes 2 seconds

AppStore Tagebuch