
Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode von "Anwalt & Architekt", wo wir das Baurecht und Bauprojektmanagement aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
Heute haben wir einen besonderen Gast: Paul Böhm, einer der führenden Architekten unserer Zeit. Begleite uns auf eine Reise durch das Urheberrecht der Architekten und erfahre mehr über Schutz, Ansprüche und Herausforderungen.
Hier ist ein Vorgeschmack auf das, was dich erwartet:
Paul Böhm teilt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Rolle des Architekten, insbesondere am Beispiel der Kölner Zentralmoschee.
Die Bedeutung des Architektenurheberrechts: Was ist überhaupt ein Kunstwerk? Dr. Norbert Reuber erklärt die Kriterien, die ein Bauwerk zu einem urheberrechtlich geschützten Kunstwerk machen.
Erkennen von Urheberrechtsverletzungen: Wir diskutieren die Herausforderungen bei der Feststellung von Urheberrechtsverletzungen und die Rolle von Sachverständigen.
Ansprüche aus dem Urheberrecht: Wir werfen einen Blick auf die Ansprüche, die Architekten aus ihrem Urheberrecht ableiten können, und diskutieren die Folgen von Urheberrechtsverletzungen.
Praktische Maßnahmen zum Schutz: Dr. Norbert Reuber gibt Einblicke in die rechtlichen Möglichkeiten und Risiken bei der Durchsetzung von Urheberrechtsansprüchen.
Einbindung des Ursprungsarchitekten: Paul Böhm erläutert Möglichkeiten zur Einbindung des Ursprungsarchitekten und deren Auswirkungen auf den Schutz des Urheberrechts.
Wechselbeziehungen mit dem Denkmalschutz: Wir beleuchten die spannenden Wechselbeziehungen zwischen Urheberrecht und Denkmalschutz.
Begleite uns auf eine faszinierende Diskussion über das Urheberrecht der Architekten und dessen Auswirkungen auf die Praxis. Bleib dran für wertvolle Einblicke und praktische Tipps von unseren Experten.
Impressum: https://www.hwhlaw.de/impressum/