Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b9/25/bf/b925bfd3-4a21-5588-dc0c-7a36ae5d83ff/mza_5290880241543057530.jpg/600x600bb.jpg
Anwalt und Architekt
"Anwalt und Architekt" Podcast-Team
30 episodes
1 day ago
In unserem Podcast Anwalt & Architekt diskutieren Dr. Norbert Reuber, David Poschen, Juan Carlos Klug und Max Hoederath über aktuelle Themen und Herausforderungen für Bauvorhaben. Hierzu beleuchten wir jeweils juristische Perspektiven und Standpunkte aus der Projektleitung und klären, inwieweit sich die Sichtweisen vereinen lassen. Impressum: https://www.hwhlaw.de/impressum/
Show more...
Business
RSS
All content for Anwalt und Architekt is the property of "Anwalt und Architekt" Podcast-Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast Anwalt & Architekt diskutieren Dr. Norbert Reuber, David Poschen, Juan Carlos Klug und Max Hoederath über aktuelle Themen und Herausforderungen für Bauvorhaben. Hierzu beleuchten wir jeweils juristische Perspektiven und Standpunkte aus der Projektleitung und klären, inwieweit sich die Sichtweisen vereinen lassen. Impressum: https://www.hwhlaw.de/impressum/
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/23704164/23704164-1732870156192-4822e5d319dd1.jpg
Episode 17 | Bauprojekte in Osteuropa: Wie geht Bauen in Tschechien?
Anwalt und Architekt
1 hour 6 minutes 17 seconds
2 years ago
Episode 17 | Bauprojekte in Osteuropa: Wie geht Bauen in Tschechien?

Begleite uns auf einer spannenden Reise durch die Welt des Bauens in Tschechien. David Poschen und Max Hoederath diskutieren mit Martin Peckl und Adéla Havlová von Havel & Partners, was das Bauen in Tschechien ausmacht und wo in Deutschland noch Nachholbedarf besteht.

Hier sind die Highlights:

  • Ländervergleich: Wir haben gesehen, dass bestimmte Aspekte des Baurechts in Tschechien und Deutschland grundsätzlich unterschiedlich funktionieren, während andere vergleichbar oder nur leicht anders geartet sind.
  • Genehmigungsprozesse vereinfachen: Unsere Gäste haben betont, dass sich der bisher sehr langwierige Genehmigungsprozess in Tschechien durch das neue Baurecht mit der Zeit vereinfachen wird und deutsche Bauherren und Baufirmen herzlich eingeladen sind, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen.
  • Digitalisierung als Beschleuniger: Die Digitalisierung verspricht eine weitere Beschleunigung von Bauprojekten in Tschechien, und deutsche Unternehmen sind ermutigt, den Markt zu erkunden und ihre Fachexpertise einzubringen.
  • EU-Vergaberecht: Das EU-Vergaberecht wird in Tschechien wesentlich einfacher umgesetzt, als in Deutschland. Da es keine Vorgabe zur Mittelstandsförderung im tschechischen Vergaberecht gibt, werden große Baumaßnahmen in der Regel mit Generalunternehmern durchgeführt. Nachträge sind hierbei durch gesetzliche Regelungen streng begrenzt.
  • Einheitliches Bauvertragsrecht: Wir haben erfahren, dass Tschechien eng an bewährten internationalen FIDIC-Standards im Bauvertragsrecht orientiert ist und eine große Vertragsfreiheit genießt. Dies könnte die Kompatibilität von Bauprojekten über Ländergrenzen hinweg fördern.

Bleib dran, um diese fesselnde Diskussion zu verfolgen. Wenn dir der Podcast gefällt, teile ihn gerne mit anderen und hinterlasse uns dein Feedback. Verpasse keine Episode, indem du uns auf Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-App abonnierst. Bis zur nächsten Folge!



Impressum: ⁠https://www.hwhlaw.de/impressum/⁠

Anwalt und Architekt
In unserem Podcast Anwalt & Architekt diskutieren Dr. Norbert Reuber, David Poschen, Juan Carlos Klug und Max Hoederath über aktuelle Themen und Herausforderungen für Bauvorhaben. Hierzu beleuchten wir jeweils juristische Perspektiven und Standpunkte aus der Projektleitung und klären, inwieweit sich die Sichtweisen vereinen lassen. Impressum: https://www.hwhlaw.de/impressum/