In dieser Episode beschäftigen wir uns mit agilem Projektmanagement und Lean-Construction. Wir diskutieren mit Arved Weidemüller von LOGO InfraConsult wie private und öffentliche Auftraggeber agile Methoden oder Lean Construction in Ihren Projekten nutzen können und welche Vorteile sich daraus ergeben.
In der Episode besprochene Themen:
- Was ist agiles Projektmanagement und wie kann es eingesetzt werden?
- Wie unterscheiden sich Agile und Lean-Construction?
Welche Chancen und welche Risiken ergeben sich aus der Nutzung?
- Ist agiles Projektmanagement überhaupt noch mit der HOAI in Einklang zu bringen?
- Wie kann der Bauherr „ein bisschen Agile“ wagen, um die Ansätze mit geringem Risiko auszuprobieren?
- Was verbirgt sich hinter dem "Last-Planner-System" (LPS) und "Target-Value-Design/Delivery" (TVD)?
- Wie müssen Agile und Lean in den Verträgen verankert werden?
- Welche Möglichkeiten bietet das Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber für den Einsatz von Agile und Lean Construction?
Impressum: https://www.hwhlaw.de/impressum/