In dieser Episode widmen wir uns erneut dem Thema BIM (Building Information
Modeling). Im Gespräch mit Timo Schroeder und Shahin Farahzadi, beide Gründer
und Co-CEOs von REHUB (https://rehub.team/) lernen wir die Sichtweise der
Planer und Entwickler auf BIM kennen und besprechen, wie die Zukunft von BIM
und künstlicher Intelligenz in Bauprojekten aussehen kann.
In der Episode besprochene Themen:
- Bringt die künstliche Intelligenz den Durchbruch für digitale Gebäudedaten?
- Welche Funktionen Vorteile bringen künstliche Intelligenz und Machine-Learning
schon heute in der Planung und Ausführung?
- Wird die künstliche Intelligenz den Architekten ersetzen?
- Wie können Digitalisierung, BIM und KI auch das Projektmanagement nachhaltig
verbessern?
- Welche ethischen und juristischen Erwägungen sollten beim Einsatz neuer Technologien
berücksichtigt werden und wie wird dieses Thema im internationalen Rahmen
betrachtet?
- Welche datenschutzrechtlichen Fallstricke gibt es und wie kann der Einsatz
von BIM im Einklang mit der DSGVO gestaltet werden?
Impressum: https://www.hwhlaw.de/impressum/