Folge 34: Von Vögeln, Flüssen und falscher Gans
In Folge 34 wird gespielt, gelacht und – wie immer - leidenschaftlich diskutiert. Dieses Mal auf dem Tisch: Birdie, Landmarks, Gans sicher und Life of the Amazonia. Vier Spiele, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber bei uns allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Vier Spiele – drei Meinungen. Von strategisch bis chaotisch, von leicht bis komplex ist alles dabei. Was hat uns überrascht, was eher enttäuscht und welches Spiel hat vielleicht das Potenzial zum Evergreen?
Jetzt reinhören, miträtseln und mitreden!
#Brettspiele #Boardgames #Spielerezension #Birdie #Landmarks #GansSicher #LifeOfTheAmazonia#Brettspielpodcast #AnonymeLudoholiker #Spieleabend #Podcastliebe
Folgt uns auf Instagram:@anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
Birdie, Landmarks und Gans sicher wurden uns als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt. Life of the Amazonia wurde als vergünstigtes Rezensionsexemplar erworben.
Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln.
(00:28) Begrüßung
(03:54) Heidelberger Codenames Event
(08:23) Birdie
(18:11) Landmarks
(32:00) Gans sicher
(44:06) Life of the Amazonia
(63:31) Verabschiedung
Folge 33: Unsere Top 25 – Die Plätze 5 bis 1
Das große Finale ist da! In dieser Folge küren wir unsere absoluten Lieblingsspiele und verraten euch die Plätze 5 bis 1 unserer persönlichen Top 25. Was hat es ganz nach oben geschafft? Welche Spiele haben uns nachhaltig begeistert, begleitet – und vielleicht sogar verändert?
Freut euch auf spannende Begründungen, emotionale Anekdoten und den ein oder anderen Überraschungshit.
Jetzt reinhören und mitraten – welches Spiel landet bei euch ganz oben?
#Top25 #Brettspiele #Boardgames #Lieblingsspiele #Brettspielpodcast #AnonymeLudoholiker
Folgt uns auf Instagram:@anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
(00:27) Begrüßung
(01:26) Platz 5
(20:42) Platz 4
(35:47) Platz 3
(58:21) Platz 2
(64:37) Platz 1 und Honorable Mentions
(100:12) Recap
(102:07) Verabschiedung
Folge 32: Unsere Top 25 – Plätze 10 bis 6
Es geht in die heiße Phase! In der vorletzten Etappe unseres großen Top 25 Countdowns präsentieren wir euch die Plätze 10 bis 6 unserer absoluten Lieblingsspiele. Hier wird’s persönlich, emotional und überraschend – denn jetzt geht’s an die Crème de la Crème unserer Spielesammlungen.
Welche Titel haben sich knapp den Einzug in die Top 5 verpasst? Und wo herrscht Einigkeit – oder hitzige Diskussion?
Reinhören, mitfiebern, mitraten!
#Top25 #Brettspiele #Boardgames #Lieblingsspiele #Brettspielpodcast #AnonymeLudoholiker #Spieleabend
Folgt uns auf Instagram:@anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
(00:28) Begrüßung
(04:59) Platz 10
(21:21) Platz 9
(32:12) Platz 8
(51:08) Platz 7
(64:59) Platz 6
(79:29) Verabschiedung
Folge 31: Unsere Top 25 – Plätze 15 bis 11
Es wird heiß auf der Zielgeraden! In Folge 31 setzen wir unser persönliches Brettspiel-Ranking fort und präsentieren euch die Plätze 15 bis 11 unserer absoluten Favoriten. Wie immer mit reichlich Emotionen, Überraschungen und der ein oder anderen kontroversen Meinung.
Welches Spiel ist für uns ein unterschätztes Meisterwerk? Wo schlagen unsere Herzen höher – und wo gehen die Meinungen auseinander? Hört rein und ratet mit!
#Top25 #Boardgames #Brettspiele #Lieblingsspiele #Brettspielpodcast #AnonymeLudoholiker #Spieleabend
Folgt uns auf Instagram:@anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
(00:27) Begrüßung
(01:28) Platz 15
(13:16) Platz 14
(21:39) Platz 13
(33:01) Platz 12
(43:06) Platz 11
(58:45) Verabschiedung
Folge 30: Unsere Top 25 – Plätze 20 bis 16
Weiter geht’s mit Teil 2 unseres großen Lieblingsspiel-Rankings! In Folge 30 der Anonymen Ludoholiker verraten wir euch, welche Spiele es bei uns auf die Plätze 20 bis 16 geschafft haben. Dabei erwarten euch persönliche Geschichten, hitzige Diskussionen und überraschende Überschneidungen – oder eben auch nicht.
Ob Klassiker oder Neuentdeckung – wir sprechen über die Spiele, die es in unsere Herzen geschafft haben.
#Top25 #Brettspiele #BoardgameRanking #AnonymeLudoholiker #Lieblingsspiele #Spieleabend #Boardgames #Brettspielpodcast
Folgt uns auf Instagram:@anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
(00:28) Begrüßung
(01:25) Platz 20
(13:53) Platz 19
(23:07) Platz 18
(32:45) Platz 17
(46:13) Platz 16
(60:11) Verabschiedung
Folge 29: Unsere Top 25 – Plätze 25 bis 21
Es ist soweit: Die Anonymen Ludoholiker öffnen die Schatztruhe ihrer ganz persönlichen Lieblingsspiele! In Folge 29 starten wir mit dem ersten Teil unserer Top 25 und verraten euch, welche fünf Titel es bei uns auf die Plätze 25 bis 21 geschafft haben. Dabei wird diskutiert, gelacht, geschwärmt – und vielleicht auch mal die eine oder andere Überraschung gelüftet.
Welche Spiele haben uns über Jahre begleitet? Welche erst kürzlich begeistert? Und was sagt das eigentlich über uns aus?
#Top25 #Brettspielpodcast #Lieblingsspiele #BoardgameRanking #Ludoholiker #Brettspiele #Spieleabend #Boardgames
Folgt uns auf Instagram:@anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
(00:27) Begrüßung
(05:41) Platz 25
(15:43) Platz 24
(24:05) Platz 23
(34:17) Platz 22
(43:47) Platz 21
(53:42) Verabschiedung
Kurz die Sandalen abgestaubt und dann rein ins Vergnügen: In Folge 28 werfen die Anonymen Ludoholiker einen kurzen Blick zurück auf die Spiel Doch! in Dortmund – und wenden sich danach mit voller Aufmerksamkeit vier frischen Spielen zu.
Diesmal auf dem Tisch: Castle Combo, Foxy, Quizehn und der Expertentitel Men Nefer.
Welche Kombinationen überzeugen, wer punktet beim Quiz – und wo werden Pyramiden gebaut? Finde es heraus!
#Brettspielpodcast #Boardgames #MenNefer #Quizehn #CastleCombo #Foxy #SpielDoch #Ludoholiker #Spieleabend
Folgt uns auf Instagram: @anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
Castle Combo, Foxy, Quizehn und Men Nefer wurden alsRezensionsexemplare zur Verfügung gestellt.
Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit,neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabeilegen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln.
(00:28) Begrüßung
(01:25) Spiel doch!
(09:53) Castle Combo
(17:33) Foxy
(27:12) QuiZehn
(37:57) Men Nefer
(66:18) Verabschiedung
Erweiterungen: Sinnvolle Bereicherung oder nur mehr vom Alten? In dieser Express-Folge nehmen sich Stefan und Stephan die neuen Erweiterungen zu Planet Unknown (AddOn & Supermoon) sowie zu HEAT (Nasser Asphalt& Dunkle Tunnel) vor. Wie verändern sie das Spielgefühl? Machen sie das Spiel besser – oder nur größer? Und welche Erweiterungen lohnen sich wirklich? Findet es mit uns heraus!
Folgt uns auf Instagram @anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
(00:27) Begrüßung
(03:34) Planet Unknown Add On + Supermoon
(12:07) Heat Nasser Asphalt + Dunkle Tunnel
(27:59) Verabschiedung
In dieser Junior-Ausgabe nehmen sich Stefan und Oli vier spannende Kinderspiele vor!
Von Wortspielspaß mit Syllaba, über Krabbel-Chaos in Käferparade, cleveres Programmieren in Mission Haselnuss bis hin zu einem aufregenden Echtzeitabenteuer mit Dodo Ahoi – hier ist für kleine und große Nachwuchsspieler etwas dabei. Welche Spiele begeistern? Welche fordern heraus? Und was bleibt nachhaltig in Erinnerung? Hört rein und findet es heraus!
Folgt uns auf Instagram:@anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
„Syllaba“ (Boardgame Box), „Käferparade“ (Schmidt Spiele) und „Mission Haselnuss“ (Pegasus Spiele) haben wir alsRezensionsexemplar erhalten.
Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit,neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabeilegen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörenden einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln.
(00:21) Begrüßung
(01:17) Syllaba
(09:51) Käferparade
(17:38) Mission Haselnuss
(28:40) Dodo Ahoi!
(37:44) Recap
(38:27) Verabschiedung
Benutzte Soundfiles:
Intro: https://pixabay.com/de/sound-effects/children-logo-116101/
Outro: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-happy-summer-long-10627/
Die As d’Or-Gewinner stehen fest! Wir werfen einen kurzenBlick auf die Preisträger und sprechen anschließend über ein paar spannende Neuheiten, die uns auf den Tisch gekommen sind.
Ob Duelle, Städtebau, galaktische Entdeckungen oder funkelnde Highlights – es ist für jeden etwas dabei. Hört rein und erfahrt, welche Spiele uns begeistert, überrascht odervielleicht sogar enttäuscht haben!
Folgt uns auf Instagram:@anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
„Cities – Große Städte, Große Pläne“ (Kosmos) haben wirals Rezensionsexemplar erhalten.
„SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben“ (Heidelberger) haben wir mit Presserabatt gekauft.
Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent undverantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln.
(00:28) Begrüßung
(08:25) As D‘or
(18:40) King of Tokyo Duell
(37:41) Spectacular
(51:50) Cities
(63:34) SETI
(80:40) Verabschiedung
DieBrettspielzeit in Mainz war ein Fest für alle Brettspielfans, und natürlich waren auch wir mittendrin!
Wir berichten von unseren Erlebnissen, spannenden Partien und dem ein oder anderen Überraschungsmoment. Neben unseren Impressionen zum Event teilen wir unsereErsteindrücke zuRebirth, Saltfjord, Yro – Dein Weg zur Gildenlegende und Blood on the Clocktower.
Außerdem haben wir nochFlip 7, Wildwasser – Der große Flusslauf und Der Herr der Ringe: Die Gefährten - Das Stichspiel gezockt – und sind uns nicht ganz einig. Aber hört einfach selbst in:
„The Greatest Folge of all time“*
*zumindest laut uns ;)
Folgt uns auf Instagram:@anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
„Wildwasser – Der grosse Flusslauf“ (frechverlag)haben wir als Rezensionsexemplar erhalten.
Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln.
(00:28) Begrüßung
(01:38) Brettspielzeit Mainz
(08:49) Rebirth
(15:48) Saltfjord
(21:11) Yro – Dein Weg zur Gildenlegende
(26:29) Strike
(29:56) Blood on the Clocktower
(40:38) Flip 7
(52:17) Wildwasser – Der grosse Flusslauf
(61:58) Der Herr der Ringe: Die Gefährten – Das Stichspiel
(76:12) Verabschiedung
Crowdfunding-Preview!
In dieser Episode unseres neuen Express-Formats tauchen wir in zwei extrem spannende Brettspiel-Crowdfunding-Projekte ein.
Darwin's Journey: Oceania – Strategisches Worker Placement trifft auf Evolutionstheorie. Tiefgang, Taktik und ein Hauch Abenteuer – das perfekte Expertenspiel für Leute, die es gerne komplex mögen!
Intent to Kill – Noir-Krimi trifft Deduktionsspiel. Hier wirst du zum Ermittler in einem düsteren Mordfall. Spannung, rauchende Köpfe und jede Menge Mind Games garantiert!
Folgt uns auf Instagram: @anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
„Intent to Kill“ (Hobby World) haben wir als Rezensionsexemplar erhalten.
Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln.
#DarwinsJourney #Brettspiel, #IntenttoKill #Brettspiel #Expertenspiele #DetectiveNoir #Deduktionsspiele #WorkerPlacement #BrettspielPodcast #Spielereview
(00:28) Begrüßung
(02:48) Darwins Journey Oceania
(09:37) Intent to Kill
(20:22) Verabschiedung
In Folge 22 tauchen wir ein in die Welten von Neodreams, Kwiz, Snatch It und Das Unbewusste.
Diese Spiele könnten kaum unterschiedlicher sein – und genau das macht sie so spannend! Von surrealen Träumen und kniffligen Quizfragen bis hin zu hektischen Kartenschlachten und psychologischen Tiefgängen – wir nehmen alles auseinander und verraten, welche Spiele uns begeistert, überrascht oder vielleicht enttäuscht haben.
Folgt uns auf Instagram: @anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
„Neodreams“(Hobby World)haben wir als Rezensionsexemplar erhalten.
„Snatch it“ (HeidelBÄR Games) haben wir als Rezensionsexmeplar erhalten.
Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln.
#Brettspiele #Spielereview #Neodreams #Kwiz #SnatchIt #DasUnbewusste #BrettspielPodcast
(00:28) Begrüßung
(11:54) Neodreams
(26:18) Kwiz
(39:04) Snatch it
(53:51) Das Unbewusste
(91:57) Verabschiedung
Es ist wieder Zeit für eine Topliste!
In Folge 21 der Anonymen Ludoholiker dreht sich alles um Partyspiele! Wir präsentieren unsere ultimative Topliste und stellen euch die besten Spiele für gesellige Runden vor. Egal, ob schnelle Würfelaction, witzige Kommunikationsspiele oder kreative Herausforderungen – für jeden Anlass ist etwas dabei.
Hört rein, lasst euch inspirieren und findet das perfekte Spiel für eure nächste Party.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitfeiern!
Folgt uns auf Instagram: @anonymeludoholiker für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.
(00:28) Begrüßung
(08:34) Phase 1
(104:43) Phase 2
(109:42) Das Ranking
(113:15) Verabschiedung
Benutzte Soundfiles:
https://pixabay.com/de/sound-effects/tadaa-47995/
https://pixabay.com/de/music/schlagt-sexy-lounge-music-131701/
In Folge 20 tauchen wir tief in die Welt von Civolution ein!
Dieses brandneue Zivilisationsspiel(?) hat uns so fasziniert, dass wir ihm eine komplette Folge widmen. Wir analysieren die innovativen Mechaniken, die packende Spieltiefe und die strategischen Herausforderungen, die Civolution einzigartig machen. Ob Aufbau, Konflikt oder kultureller Fortschritt – wir gehen allen Aspekten auf den Grund und teilen unsere Eindrücke mit euch.
Viel Spaß bei unserem Deep Dive: Civolution!
(00:25) Begrüßung
(03:28) Regelzusammenfassung
(06:50) Deep Dive
(67:59) Fazit
(75:48) Verabschiedung
In unserer Folge 19 dreht sich alles um das Spiele-Event Darmstadt spielt 2024.
Stefan und Oli waren je 1 Tag vor Ort und haben einiges mit dem Nachwuchs auf die Tische gebracht. Wir stellen insgesamt 12 Spiele vor, darunter Titel wie Lecker Lava, Werwölfe Kids, Dodo, Monkey Palace, Wonderbook und Die kleinen Alchemisten. Perfekt für Familien, Spieleliebhaber und alle, die sich für Neuheiten im Bereich Kinderspiele interessieren!
(00:26) Begrüßung und Meinungen zum Event Darmstadt spielt
(10:19) Lecker Lava
(13:06) Beethupferl
(16:35) Zungen raus
(19:03) Wie Cover die Spielentscheidung beeinflussen können
(20:51) Koole Klötze
(26:13) So ein Mist
(29:44) Werwölfe Kids
(38:26) Zingo
(41:27) Dodo
(48:09) Monkey Palace
(52:44) Gezanke auf der Planke
(58:29) Wonderbook
(66:21) Die kleinen Alchemisten
(76:17) Verabschiedung
Willkommen zur neuen Episode des Anonyme Ludoholiker – Der Brettspielpodcast!
Wir haben „Gloomhaven: Knöpfe & Krabbler“ gespielt und berichten über die kleinen, spannenden Herausforderungen. Dann geht’s in die mystischen Wälder von „Boreal“, bevor wir uns als Geheimagenten in „Agent Avenue“ versuchen. Außerdem wagen wir uns in „Eternitium“ auf die Jagd nach dem wertvollen Kristall und erleben die wilden Siebziger mit „Rock Hard 1977“. Freut euch auf eine bunte Mischung aus Deckbuilding, kniffligen Bugs und jeder Menge Rock'n'Roll! 🎸
Viel Spaß beim Zuhören!
https://www.instagram.com/anonymeludoholiker
"Gloomhaven - Knöpfe & Krabbler (Feuerland) haben wir als ermäßigtes Rezensionsexemplar erhalten
"Boreal" (Game Factory) haben wir als Rezensionsexemplar erhalten
"Agent Avenue" (nerdlab Games) haben wir als Rezensionsexemplar erhalten
"Eternitium" (Ornament Games) haben wir als Rezensionsexemplar erhalten
"Rock Hard 1977" (Devir) haben wir käuflich erworben
Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln.
(00:27) Begrüßung
(04:54) Gloomhaven Knöpfe & Krabbler
(23:05) Boreal
(32:52) Agent Avenue
(41:43) Eternitium
(63:53) Rock Hard 1977
(85:10) Verabschiedung
In Folge 17 von Anonyme Ludoholiker - Der Brettspielpodcast gibt’s unser Halloween Spezial mit besonderen Gästen: Regina und Basti vom Brettspielgipfel! Zusammen sprechen wir über die besten Brettspiele für eine schaurig-schöne Nacht und welche Titel in keiner Halloween-Spielrunde fehlen dürfen. Erlebt spannende Empfehlungen, echte Gänsehaut-Momente und Geschichten aus der Welt der Horror-Brettspiele! 👻
Mehr von Regina und Basti: https://www.instagram.com/brettspielgipfel/
(00:28) Begrüßung
(04:19) Nightmare
(13:36) Horrified
(23:14) Betrayal at the House on the Hill
(33:47) Terrorscape
(50:54) Verabschiedung
Genutztes Soundfile: https://pixabay.com/sound-effects/spooky-halloween-effects-with-thunder-121665/
#HalloweenSpiele #Brettspielgipfel #Gruselspiele #AnonymeLudoholiker #Brettspielpodcast #HorrorBrettspiele #Halloween2024
Essen ist fertig!
Die Anonymen Ludoholiker sind zurück von der Spielmesse und servieren euch einen frischen Rückblick auf Essen 2024! Wir gehen dabei den drei essentiellen Fragen nach, die sich jeder Messebesucher stellt: Welches Spiel hat im Ersteindruck überzeugt? Welches hat enttäuscht? Und welches würde Uwe gefallen? Taucht mit uns ein in die Welt der Brettspiele und erlebt unsere persönlichen Highlights und Flops!
Viel Spaß bei unserem Essen-2024-Recap.
#Spiel2024 #Brettspiele #BoardGames #EssenRecap #Essen2024 #Brettspielmesse #GamingPodcast #EssenImpressionen #FirstImpressions #TabletopGames
In Folge 15 dreht sich alles um die SPIEL in Essen! Wir stellen euch unsere persönlichen Top 10 Hypetitel vor, auf die wir uns dieses Jahr am meisten freuen.
Welche Spiele haben das Potenzial, die großen Hits der Messe zu werden? Was darf auf deiner Einkaufsliste nicht fehlen?
Schnapp dir einen Stift, hör rein und mach dich bereit für die heißesten Brettspiele, die in Essen auf dich warten!
#SPIELEssen #Brettspiele #Top10 #BrettspielHype #Ludoholiker #Spielemesse #Essen2024 #BrettspielNeuheiten #Hype # Brettspiel-Podcast #Brettspielmesse
Vielen Dank an Frederik vom Boardcast für die Unterstützung bei der Planung!
https://boardcast.podigee.io/
(00:00) Intro
(00:28) Begrüßung
(07:34) Top 10s
(02:26:08) Verabschiedung