Willkommen bei animari - purrfectly pawsome - dem tierisch guten Podcast!
Hier dreht sich alles um unsere felligen Freunde - Katzen und Hunde. Wo ist bei einem Bobtail eigentlich hinten und wo ist vorn? Ist das Halten von einer Bengalkatze eigentlich schwierig? Ist dem Dackel einen Mantel anziehen schon Vermenschlichung? Und warum geht mir unser Nachbar mit seinem Pudel eigentlich immer aus dem Weg? Mein Sammy will doch nur spielen. Oder?
Lass uns herausfinden, wie wir unseren Vierpfotenbegleitern das bestmögliche Leben bieten können, wenn wir sie adoptieren. Du erfährst alles über verschiedene Rassen und wir behandeln auch wichtige tierschutzrelevante Themen. Auch mit tiermedizinischen Themen wird nicht gespart. Also, lehne dich zurück, schnapp dir ein Getränk deiner Wahl und genieße Geschichten und Gespräche über die tierisch guten Dinge des Lebens! Mit diesem Podcast wird das Leben mit deinem felligen Mitbewohner ganz sicher - purrfectly pawsome!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen bei animari - purrfectly pawsome - dem tierisch guten Podcast!
Hier dreht sich alles um unsere felligen Freunde - Katzen und Hunde. Wo ist bei einem Bobtail eigentlich hinten und wo ist vorn? Ist das Halten von einer Bengalkatze eigentlich schwierig? Ist dem Dackel einen Mantel anziehen schon Vermenschlichung? Und warum geht mir unser Nachbar mit seinem Pudel eigentlich immer aus dem Weg? Mein Sammy will doch nur spielen. Oder?
Lass uns herausfinden, wie wir unseren Vierpfotenbegleitern das bestmögliche Leben bieten können, wenn wir sie adoptieren. Du erfährst alles über verschiedene Rassen und wir behandeln auch wichtige tierschutzrelevante Themen. Auch mit tiermedizinischen Themen wird nicht gespart. Also, lehne dich zurück, schnapp dir ein Getränk deiner Wahl und genieße Geschichten und Gespräche über die tierisch guten Dinge des Lebens! Mit diesem Podcast wird das Leben mit deinem felligen Mitbewohner ganz sicher - purrfectly pawsome!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge tauche ich mit dir in die faszinierende Welt der Pixiebob ein, einer Katze, die aussieht wie ein Mini-Luchs, aber ganz und gar keine Wildkatze ist. Wir sprechen über ihre ungewöhnliche Entstehungsgeschichte, ihre typischen optischen Merkmale und darüber, warum ihr „wilder Look“ zwar Eindruck macht, aber nicht das ist, was diese Rasse wirklich auszeichnet.
Ich erzähle dir, woher der Kurzschwanz kommt, was es mit den Luchs-Vergleichen wirklich auf sich hat und warum wir bei solchen Merkmalen unbedingt auch tierschutzrelevante Aspekte betrachten müssen. Außerdem schauen wir uns an, wie die Pixiebob so tickt: ihr Wesen, ihre Bedürfnisse, mögliche gesundheitliche Themen und natürlich, worauf du achten solltest, wenn du mit dem Gedanken spielst, mit so einer besonderen Samtpfote zu leben.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Lagotto Romagnolo – ein Hund mit sehr feiner Nase und Herz. In dieser Folge reisen wir in die Sümpfe der italienischen Romagna, dorthin, wo dieser lockige, wachsame Hund einst Seite an Seite mit den Vallaroli lebte, den Menschen, die mit dem Wasser arbeiteten. Wir sprechen darüber, wie aus einem robusten Wasserhund ein feinfühliger Trüffelsucher wurde, warum der Lagotto weit mehr ist als ein „Allergikerhund“ und was Menschen wirklich mitbringen sollten, um ihm gerecht zu werden.
Es geht um Herkunft, Wesen, Verantwortung und darum, warum gerade die ruhigen, klaren Beziehungen oft die tiefsten Spuren hinterlassen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er ist klein, weiß und ganz schön auf Trab: Der West Highland White Terrier, oder kurz: der Westie.
In dieser Folge reisen wir zurück in die schottischen Highlands, wo dieser kleine, mutige Hund einst Füchse aus ihren Bauten trieb. Wir sprechen über seine Geschichte, seine ursprünglichen Aufgaben, über Mythen, Missverständnisse und darüber, warum Weiß nicht einfach nur eine Farbe ist.
Du erfährst, was vom Jagdhund im heutigen Westie geblieben ist, warum seine Zuchtgeschichte nicht nur romantisch ist und weshalb Modewellen für Hunde mehr Schatten als Glanz bedeuten. Außerdem geht’s um Pflege, Gesundheit und darum, was Menschen mitbringen sollten, damit dieser kleine Terrier wirklich glücklich wird.
Ein Stück Geschichte, ein bisschen Nachdenken und ganz viel Herz für eine Rasse, die mehr ist als ein Werbegesicht.
Perfekt für graue Novembertage, an denen man sich mit einer Tasse Tee einkuschelt – und zuhört.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Halloween-Spezialfolge nehme ich dich mit in die Nacht, in der der Schleier zwischen den Welten fällt.
Du erfährst, wer die Cat Sìth war – eine geheimnisvolle, schwarze Katze aus der keltischen Mythologie, die zwischen Leben und Tod wandelte – und welche Rolle sie im alten Fest Samhain spielte, lange bevor Halloween zu Kürbissen und Kostümen wurde.
Ich erzähle dir die Sage, so wie sie einst in den Highlands geflüstert wurde, und zeige, wie sich aus diesen alten Erzählungen viele unserer heutigen Bräuche entwickelt haben.
Eine Folge zwischen Mythos, Geschichte und stiller Ehrfurcht – zum Einkuscheln, Lauschen und ein bisschen Staunen. 🖤✨
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Abrakadabra! Drei mal schwarzer Kater!
Ich bin ohne Halloween aufgewachsen. Laternen statt Kürbisse, Martinslieder statt „Süßes oder Saures“.
Und trotzdem: Halloween ist inzwischen überall.
Jedes Jahr wird Halloween ein bisschen größer bei uns und für viele ist es ein Highlight voller Kürbisse, Kostüme und Kerzenschein.
Doch woher stammt dieses Fest eigentlich?
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Zeitreise:
vom uralten keltischen Samhain über die Christianisierung bis zum modernen Halloween.
Du erfährst, welche Bräuche und Mythen hinter dieser Nacht stecken, wie sich der Aberglaube um schwarze Katzen entwickelt hat
und worauf du achten solltest, wenn du mit Hund oder Katze lebst, damit sie die Halloween-Nacht entspannt überstehen.
Eine Folge voller Geschichte, Gänsehaut und ganz viel Herz für Tiere. 🐕🦺🐈⬛
Hat dich das Halloweenfieber gepackt, oder hast du so gar keine Lust auf dieses Fest?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schwarz wie die Nacht, mit Augen wie glühende Laternen – die Bombay-Katze gilt als „Mini-Panther fürs Wohnzimmer“. In dieser Folge tauchen wir tief in ihre Geschichte ein: von Aberglauben und Hexenmythen über die gezielte Zucht in den USA bis hin zu den Tierschutzfragen, die schwarze Katzen bis heute betreffen. Warum haben schwarze Tiere es oft schwerer, ein Zuhause zu finden? Wieso wurde eine Rasse erschaffen, die einzig dem Schönheitsideal „Pantherlook“ folgt? Und was verrät uns das über den menschlichen Blick auf Tiere und unsere Sehnsucht nach Ästhetik?
Begleite mich in eine Folge voller Mythos, Kritik und Philosophie – genau passend zum Oktober, wenn schwarze Katzen wieder häufiger in unseren Köpfen auftauchen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hinweis: Diese Folge behandelt einen realen Mordfall und Themen wie häusliche Gewalt. Ich schildere keine expliziten Details, aber das Thema kann belastend sein. Bitte hör achtsam und mach bei Bedarf Pausen.
In dieser Spezialfolge nehme ich dich mit auf eine Reise nach Prince Edward Island, die kleinste Provinz Kanadas – idyllisch, abgeschieden, und doch Schauplatz eines Mordfalls, der Kriminalgeschichte schrieb. 1994 verschwand Shirley Duguay spurlos. Monate später brachte nicht nur akribische Ermittlungsarbeit Licht ins Dunkel, sondern auch ein unerwarteter „Zeuge“: eine Katze namens Snowball. Zum ersten Mal weltweit wurde tierische DNA in einem Mordprozess zugelassen. Doch was verraten ein paar unscheinbare Katzenhaare über Schuld und Gerechtigkeit?
Wenn du selbst Gewalt erlebst oder dir Sorgen um jemanden machst: In Deutschland erreichst du das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter 08000 116 016 und das Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ unter 0800 123 9900.
In der Schweiz hilft die Nummer 143 (Dargebotene Hand), in Österreich die Frauenhelpline 0800 222 555.
Bitte hol dir Unterstützung – du bist nicht allein
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nebel über den Klippen, bunte Schafe auf kargem Boden und Legenden von Trows, die nachts durch die Hügel tanzen – in dieser Folge entführe ich dich auf die Shetlandinseln, wo der Shetland Sheepdog seine Wurzeln hat. Wir reisen von Mythen und Geschichten in die echte Arbeit der kleinen Hütehunde, sprechen über ihren wachen Charakter, über Fell und Pflege, Gesundheit und Tierschutzfragen. Und natürlich auch darüber, was ein Mensch eigentlich mitbringen sollte, damit ein Sheltie wirklich glücklich sein kann.
Ohren gespitzt und Kuscheldecke raus - es gibt tierisch was auf die Ohren.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stell dir eine ferne Insel vor, auf der Katzen zwischen Teeplantagen und Kokospalmen umherstreifen – elegant, geheimnisvoll und mit einem Fell, das in der Sonne wie Goldstaub glitzert.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise in eine Welt voller Legenden, spannender Zufälle und einem Tierarzt, der mit einer einzigen Kokosnuss nicht nur das Herz einiger Katzen, sondern auch die Geschichte einer ganzen Rasse veränderte.
Du erfährst, warum diese Katzen so selten sind und welche Verantwortung ihre Zucht mit sich bringt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Majestätisch wie ein Löwe, sanft wie ein Kuschelbär?
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Leonbergers ein. Du erfährst, wie die Rasse entstanden ist, welche Aufgaben sie früher hatte, warum ein Leonberger kein Hund für jede Lebenslage ist und welche tierschutzrelevanten Themen bei dieser beeindruckenden Rasse unbedingt beachtet werden sollten. Perfekt für alle, die mehr über diese sanften Riesen wissen wollen und vielleicht sogar mit dem Gedanken spielen, einem Leonberger ein Zuhause zu geben.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise, die fast wie ein Märchen beginnt: mit einer uralten Sage voller Drachen, Helden und Königinnen.
Was das Ganze mit der Entstehung einer Katzenrasse zu tun hat? Eine ganze Menge! Wir sprechen über die spannende Geschichte der Nebelung, ihr geheimnisvolles Aussehen, ihren sensiblen Charakter und darüber, welches Umfeld sie wirklich braucht. Außerdem geht es um tierschutzrelevante Aspekte, Fell- und Zahnpflege, Medical Training und warum Impfungen – gerade gegen Katzenschnupfen – so wichtig sind.
Wenn du also Lust hast auf spannende Infos, ein bisschen Sage, ein bisschen Katzenwissen und jede Menge Herz für Tiere, dann hör unbedingt rein. 🎧🐾
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Vizsla – wunderschön, sanft, aufmerksam.
Aber was steckt wirklich hinter dem goldenen Fell?
In dieser Folge tauche ich mit dir tief ein in die Geschichte, Aufgaben, das Wesen und die Bedürfnisse dieser besonderen Rasse.
Wir sprechen über das Volk der Magyaren, Jagdhundgruppen, emotionale Feinheiten, häufige Missverständnisse, tierschutzrelevante Aspekte und die Frage:
Kann ein Nicht-Jäger mit einem Vizsla glücklich werden?
Wie immer mit dem Blick für Zwischentöne – ohne Pauschalisierungen, aber mit einer großen Portion Ehrlichkeit.
Wenn du gerade überlegst, ob ein Vizsla zu dir passen könnte, oder einfach ein Herz für feinsinnige Wauzberger hast, dann hör unbedingt rein.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Der will nur spielen.“
„Hunde sind Rudeltiere – der braucht den Kontakt.“
„Der braucht halt einen starken Alpha.“
Kennst du diese Sätze? Nervt es dich auch so sehr? Oder erwischst du dich vielleicht selber manchmal dabei auszurufen: „Das har er ja noch nie gemacht!“ Pssst…Mir ist das schon passiert und dann ist diese Folge für dich.
Ich spreche über die wohl bekanntesten Pauschalaussagen in der Hundewelt – warum sie nicht stimmen, was dahintersteckt und wie wir es besser machen können.
Und mit einer Einladung:
Schick mir deine Lieblingsfloskeln – für die nächste Runde. 🙃
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir alle lernen dazu – auch, wenn es um Tiere geht.
In dieser Folge erzähle ich dir von sechs Dingen, die ich früher über Hunde und Katzen gedacht habe und warum ich heute ganz anders darüber denke.
Es geht um Gehorsam, Knurren, Leckerli, das Zusammenleben von Katzen, Unsauberkeit und den Stress, Welpen möglichst schnell zu „funktionierenden“ Hunden zu machen.
Eine persönliche, ehrliche Folge über alte Glaubenssätze, neue Erkenntnisse und warum es so wertvoll ist, den Blick immer wieder zu hinterfragen.
Vielleicht findest du dich ja auch ein bisschen wieder. 🤓
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was aussieht wie ein eleganter, freundlicher kleiner Spaniel, ist in Wahrheit ein echter Profi: das Nederlandse Kooikerhondje – einst gezüchtet, um Enten lautlos in eine Falle zu locken, heute eine seltene, aber zunehmend beliebte Hunderasse mit ganz eigenen Anforderungen.
In dieser Folge spreche ich darüber, wo das Kooikerhondje herkommt, wie es gearbeitet hat, was es so besonders macht – und was es eben nicht ist: ein unkomplizierter Anfängerhund zum Verlieben auf den ersten Blick.
Wir schauen auf Geschichte, Wesen, Pflege, Haltung und tierschutzrelevante Aspekte – und ich erzähle dir, warum sich hinter dem weißen Schweif mehr Feinsinn und Tiefe verstecken, als man vielleicht denkt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Reise in die Welt der Burmilla – eine Katzenrasse, die nicht etwa aus mystischen Tempeln stammt, sondern aus einem ziemlich charmanten Zufall: ein Chinchilla-Perserkater, eine neugierige Burmesin und ein offenes Türchen. Klingt nach Roman, ist aber Zuchtgeschichte.
Ich erzähle dir, wie die Burmilla entstanden ist, was sie äußerlich so besonders macht, und wie sie sich im Alltag wirklich zeigt – fernab von Zuchtklischees. Natürlich spreche ich auch über ihre Bedürfnisse, mögliche gesundheitliche Risiken, tierschutzrelevante Themen und darüber, für wen diese sensible und soziale Katze überhaupt geeignet ist.
Wenn du gerade überlegst, ob eine Burmilla zu dir passen könnte – oder wenn du einfach mehr über diese silbrig-schöne Rasse erfahren möchtest – dann ist diese Folge für dich.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Border Collie ist für viele der Traumhund schlechthin: klug, schön, sportlich – und dabei so feinfühlig wie ein seidenweicher Flüsterton. Doch wer genau hinsieht, merkt schnell: Diese Rasse ist keine einfache Nummer. In dieser Folge tauche ich tief ein in die Geschichte, die Bedürfnisse, die Herausforderungen und auch die tierschutzrelevanten Fragen rund um den Border Collie.
Ein Muss für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Border Collie ins Leben zu holen – und ein liebevolles Nicken für alle, die schon längst mit einem leben.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie wirkt wie eine Mischung aus Windhund, Alien und Mode-Ikone: Die Cornish Rex fällt auf – mit ihrem gelockten Fell, dem schmalen Körper und den riesigen Ohren. Doch was steckt hinter der welligen Fassade? In dieser Folge schauen wir uns an, wie diese besondere Rasse überhaupt entstanden ist, wie sich ihre Zuchtgeschichte auf ihr Wesen ausgewirkt haben könnte – und ob das gezielte Fehlen von Deckhaar nicht doch ein tierschutzrelevanter Faktor ist.
Wir sprechen über typische Charaktereigenschaften, mögliche gesundheitliche Probleme und darüber, was diese Katze wirklich braucht, um glücklich zu sein – jenseits von Heizungsliege und Katzenpullover.
Und ja – auch über Doppelmoral. Denn niemand ist frei davon.
Eine Folge für alle, die Cornish Rex Katzen lieben, bewundern oder einfach mehr verstehen wollen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Belgische Schäferhund – und ganz besonders der Malinois – gilt als Inbegriff von Arbeitsfreude, Präzision und unermüdlicher Einsatzbereitschaft. Doch was passiert, wenn Bewunderung kippt, Erwartungen eskalieren – und diese sensiblen, leistungsfähigen Hunde auf eine Welt treffen, die sie weder versteht noch halten kann?
In dieser Folge sprechen wir ehrlich und respektvoll über eine Hunderasse, die gleichermaßen fasziniert und überfordert – über Diensthunde, Sportgeräte, Triebtheorien, Qualzuchtaspekte und die große Illusion vom perfekten Hund.
Du bekommst einen tiefen Einblick in Geschichte, Wesen, Bedürfnisse und gesellschaftliche Debatten rund um den Belgischen Schäferhund – und warum es gerade bei so viel Leistung auch um Grenzen, Ethik und Verantwortung gehen muss.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nehme ich mir ein hartnäckiges Vorurteil vor: Sind Hunde wirklich stur – oder liegt das Problem ganz woanders?
Ich spreche darüber, warum das Label „stur“ oft mehr über uns Menschen aussagt als über unsere Hunde, was hinter vermeintlichem Dickkopf steckt und wie eigenständiges Denken, Frustration, Unsicherheit oder Missverständnisse schnell als Ungehorsam abgestempelt werden.
Ich zeige dir, wie du deinen Hund besser lesen kannst, wann sich ein Perspektivwechsel lohnt und warum Vertrauen und Klarheit mehr bringen als Druck.
Lass uns gemeinsam aufräumen mit dem Mythos vom sturen Hund – ehrlich, fundiert und mit ganz viel Herz für Hunde, die einfach nur verstanden werden wollen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.