Willkommen bei animari - purrfectly pawsome - dem tierisch guten Podcast!
Hier dreht sich alles um unsere felligen Freunde - Katzen und Hunde. Wo ist bei einem Bobtail eigentlich hinten und wo ist vorn? Ist das Halten von einer Bengalkatze eigentlich schwierig? Ist dem Dackel einen Mantel anziehen schon Vermenschlichung? Und warum geht mir unser Nachbar mit seinem Pudel eigentlich immer aus dem Weg? Mein Sammy will doch nur spielen. Oder?
Lass uns herausfinden, wie wir unseren Vierpfotenbegleitern das bestmögliche Leben bieten können, wenn wir sie adoptieren. Du erfährst alles über verschiedene Rassen und wir behandeln auch wichtige tierschutzrelevante Themen. Auch mit tiermedizinischen Themen wird nicht gespart. Also, lehne dich zurück, schnapp dir ein Getränk deiner Wahl und genieße Geschichten und Gespräche über die tierisch guten Dinge des Lebens! Mit diesem Podcast wird das Leben mit deinem felligen Mitbewohner ganz sicher - purrfectly pawsome!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen bei animari - purrfectly pawsome - dem tierisch guten Podcast!
Hier dreht sich alles um unsere felligen Freunde - Katzen und Hunde. Wo ist bei einem Bobtail eigentlich hinten und wo ist vorn? Ist das Halten von einer Bengalkatze eigentlich schwierig? Ist dem Dackel einen Mantel anziehen schon Vermenschlichung? Und warum geht mir unser Nachbar mit seinem Pudel eigentlich immer aus dem Weg? Mein Sammy will doch nur spielen. Oder?
Lass uns herausfinden, wie wir unseren Vierpfotenbegleitern das bestmögliche Leben bieten können, wenn wir sie adoptieren. Du erfährst alles über verschiedene Rassen und wir behandeln auch wichtige tierschutzrelevante Themen. Auch mit tiermedizinischen Themen wird nicht gespart. Also, lehne dich zurück, schnapp dir ein Getränk deiner Wahl und genieße Geschichten und Gespräche über die tierisch guten Dinge des Lebens! Mit diesem Podcast wird das Leben mit deinem felligen Mitbewohner ganz sicher - purrfectly pawsome!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise, die fast wie ein Märchen beginnt: mit einer uralten Sage voller Drachen, Helden und Königinnen.
Was das Ganze mit der Entstehung einer Katzenrasse zu tun hat? Eine ganze Menge! Wir sprechen über die spannende Geschichte der Nebelung, ihr geheimnisvolles Aussehen, ihren sensiblen Charakter und darüber, welches Umfeld sie wirklich braucht. Außerdem geht es um tierschutzrelevante Aspekte, Fell- und Zahnpflege, Medical Training und warum Impfungen – gerade gegen Katzenschnupfen – so wichtig sind.
Wenn du also Lust hast auf spannende Infos, ein bisschen Sage, ein bisschen Katzenwissen und jede Menge Herz für Tiere, dann hör unbedingt rein. 🎧🐾
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Vizsla – wunderschön, sanft, aufmerksam.
Aber was steckt wirklich hinter dem goldenen Fell?
In dieser Folge tauche ich mit dir tief ein in die Geschichte, Aufgaben, das Wesen und die Bedürfnisse dieser besonderen Rasse.
Wir sprechen über das Volk der Magyaren, Jagdhundgruppen, emotionale Feinheiten, häufige Missverständnisse, tierschutzrelevante Aspekte und die Frage:
Kann ein Nicht-Jäger mit einem Vizsla glücklich werden?
Wie immer mit dem Blick für Zwischentöne – ohne Pauschalisierungen, aber mit einer großen Portion Ehrlichkeit.
Wenn du gerade überlegst, ob ein Vizsla zu dir passen könnte, oder einfach ein Herz für feinsinnige Wauzberger hast, dann hör unbedingt rein.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Der will nur spielen.“
„Hunde sind Rudeltiere – der braucht den Kontakt.“
„Der braucht halt einen starken Alpha.“
Kennst du diese Sätze? Nervt es dich auch so sehr? Oder erwischst du dich vielleicht selber manchmal dabei auszurufen: „Das har er ja noch nie gemacht!“ Pssst…Mir ist das schon passiert und dann ist diese Folge für dich.
Ich spreche über die wohl bekanntesten Pauschalaussagen in der Hundewelt – warum sie nicht stimmen, was dahintersteckt und wie wir es besser machen können.
Und mit einer Einladung:
Schick mir deine Lieblingsfloskeln – für die nächste Runde. 🙃
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir alle lernen dazu – auch, wenn es um Tiere geht.
In dieser Folge erzähle ich dir von sechs Dingen, die ich früher über Hunde und Katzen gedacht habe und warum ich heute ganz anders darüber denke.
Es geht um Gehorsam, Knurren, Leckerli, das Zusammenleben von Katzen, Unsauberkeit und den Stress, Welpen möglichst schnell zu „funktionierenden“ Hunden zu machen.
Eine persönliche, ehrliche Folge über alte Glaubenssätze, neue Erkenntnisse und warum es so wertvoll ist, den Blick immer wieder zu hinterfragen.
Vielleicht findest du dich ja auch ein bisschen wieder. 🤓
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was aussieht wie ein eleganter, freundlicher kleiner Spaniel, ist in Wahrheit ein echter Profi: das Nederlandse Kooikerhondje – einst gezüchtet, um Enten lautlos in eine Falle zu locken, heute eine seltene, aber zunehmend beliebte Hunderasse mit ganz eigenen Anforderungen.
In dieser Folge spreche ich darüber, wo das Kooikerhondje herkommt, wie es gearbeitet hat, was es so besonders macht – und was es eben nicht ist: ein unkomplizierter Anfängerhund zum Verlieben auf den ersten Blick.
Wir schauen auf Geschichte, Wesen, Pflege, Haltung und tierschutzrelevante Aspekte – und ich erzähle dir, warum sich hinter dem weißen Schweif mehr Feinsinn und Tiefe verstecken, als man vielleicht denkt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine kleine Reise in die Welt der Burmilla – eine Katzenrasse, die nicht etwa aus mystischen Tempeln stammt, sondern aus einem ziemlich charmanten Zufall: ein Chinchilla-Perserkater, eine neugierige Burmesin und ein offenes Türchen. Klingt nach Roman, ist aber Zuchtgeschichte.
Ich erzähle dir, wie die Burmilla entstanden ist, was sie äußerlich so besonders macht, und wie sie sich im Alltag wirklich zeigt – fernab von Zuchtklischees. Natürlich spreche ich auch über ihre Bedürfnisse, mögliche gesundheitliche Risiken, tierschutzrelevante Themen und darüber, für wen diese sensible und soziale Katze überhaupt geeignet ist.
Wenn du gerade überlegst, ob eine Burmilla zu dir passen könnte – oder wenn du einfach mehr über diese silbrig-schöne Rasse erfahren möchtest – dann ist diese Folge für dich.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Border Collie ist für viele der Traumhund schlechthin: klug, schön, sportlich – und dabei so feinfühlig wie ein seidenweicher Flüsterton. Doch wer genau hinsieht, merkt schnell: Diese Rasse ist keine einfache Nummer. In dieser Folge tauche ich tief ein in die Geschichte, die Bedürfnisse, die Herausforderungen und auch die tierschutzrelevanten Fragen rund um den Border Collie.
Ein Muss für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Border Collie ins Leben zu holen – und ein liebevolles Nicken für alle, die schon längst mit einem leben.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie wirkt wie eine Mischung aus Windhund, Alien und Mode-Ikone: Die Cornish Rex fällt auf – mit ihrem gelockten Fell, dem schmalen Körper und den riesigen Ohren. Doch was steckt hinter der welligen Fassade? In dieser Folge schauen wir uns an, wie diese besondere Rasse überhaupt entstanden ist, wie sich ihre Zuchtgeschichte auf ihr Wesen ausgewirkt haben könnte – und ob das gezielte Fehlen von Deckhaar nicht doch ein tierschutzrelevanter Faktor ist.
Wir sprechen über typische Charaktereigenschaften, mögliche gesundheitliche Probleme und darüber, was diese Katze wirklich braucht, um glücklich zu sein – jenseits von Heizungsliege und Katzenpullover.
Und ja – auch über Doppelmoral. Denn niemand ist frei davon.
Eine Folge für alle, die Cornish Rex Katzen lieben, bewundern oder einfach mehr verstehen wollen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Belgische Schäferhund – und ganz besonders der Malinois – gilt als Inbegriff von Arbeitsfreude, Präzision und unermüdlicher Einsatzbereitschaft. Doch was passiert, wenn Bewunderung kippt, Erwartungen eskalieren – und diese sensiblen, leistungsfähigen Hunde auf eine Welt treffen, die sie weder versteht noch halten kann?
In dieser Folge sprechen wir ehrlich und respektvoll über eine Hunderasse, die gleichermaßen fasziniert und überfordert – über Diensthunde, Sportgeräte, Triebtheorien, Qualzuchtaspekte und die große Illusion vom perfekten Hund.
Du bekommst einen tiefen Einblick in Geschichte, Wesen, Bedürfnisse und gesellschaftliche Debatten rund um den Belgischen Schäferhund – und warum es gerade bei so viel Leistung auch um Grenzen, Ethik und Verantwortung gehen muss.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nehme ich mir ein hartnäckiges Vorurteil vor: Sind Hunde wirklich stur – oder liegt das Problem ganz woanders?
Ich spreche darüber, warum das Label „stur“ oft mehr über uns Menschen aussagt als über unsere Hunde, was hinter vermeintlichem Dickkopf steckt und wie eigenständiges Denken, Frustration, Unsicherheit oder Missverständnisse schnell als Ungehorsam abgestempelt werden.
Ich zeige dir, wie du deinen Hund besser lesen kannst, wann sich ein Perspektivwechsel lohnt und warum Vertrauen und Klarheit mehr bringen als Druck.
Lass uns gemeinsam aufräumen mit dem Mythos vom sturen Hund – ehrlich, fundiert und mit ganz viel Herz für Hunde, die einfach nur verstanden werden wollen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klein, zart, fast zu niedlich um wahr zu sein – die heutige Katzenrasse wirkt, als wäre sie direkt aus einem Märchenbuch gefallen.
Doch wie viel von ihrer berühmten „Straßenkatzen“-Geschichte aus Singapur stimmt wirklich?
Und warum gilt sie als die kleinste anerkannte Katzenrasse der Welt?
In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Spurensuche nach der wahren Geschichte einer Rasse, die mit cleverem Marketing die Herzen erobert hat – und trotzdem weitgehend unbekannt geblieben ist.
Außerdem schauen wir auf ihren Charakter, ihre Bedürfnisse, mögliche gesundheitliche Besonderheiten und was es mit ihrer berühmten Optik wirklich auf sich hat.
Mach’s dir gemütlich – und komm mit auf die Reise zu einer Katze, die viel mehr ist als „nur klein“.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manche Hunde schaffen es, uns allein mit ihrem Auftreten komplett zu verunsichern.
In dieser Folge schauen wir hinter die glamouröse Fassade einer Rasse, die viel mehr ist als nur schön.
Was sie wirklich braucht, wo sie unterschätzt wird und warum sie nichts für jede*n ist – das erfährst du heute.
👉 Es geht um den Afghanischen Windhund.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klein, drahtig, wachsam – und oft unterschätzt.
In dieser Folge widme ich mich dem Border Terrier: einem Hund, der aussieht, als käme er direkt vom Feld, aber dabei mehr Klarheit, Loyalität und Witz mitbringt als so mancher Hochglanzbegleithund.
Ich erzähle dir, woher dieser kleine Grenzgänger stammt, was ihn ursprünglich angetrieben hat – und was ihn heute noch ausmacht.
Du erfährst, welche Bedürfnisse ein Border Terrier mitbringt, worauf du bei Gesundheit und Pflege achten solltest und warum gerade seine leise Art so viel Stärke zeigt.
Natürlich spreche ich auch über mögliche Probleme in der Zucht und gesundheitliche Besonderheiten – differenziert, wie immer.
Diese Folge ist für alle, die Hunde mögen, die mitdenken – und denen es nicht darum geht, ob ein Hund „funktioniert“, sondern ob er passt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge tauche ich mit dir ein in die Welt der Türkisch Van – eine Katze, die so viel mehr ist als nur schön. Wir sprechen über ihre Herkunft, die berühmte Legende rund um den Vansee, und warum es manchmal gar nicht so leicht ist, zwischen Türkisch Van und Van-Katze zu unterscheiden.
Du erfährst,
🐾 worin sich die beiden unterscheiden – und worin nicht,
🐾 welche Eigenschaften und Bedürfnisse typisch sind (und warum es nie pauschal ist),
🐾 ob sie wirklich schwimmen gehen,
🐾 welche rassespezifischen Krankheiten auftreten können,
🐾 warum weißes Fell & blaue Augen mit Taubheit zusammenhängen können – aber nicht müssen,
🐾 und was du wissen solltest, wenn du mit dem Gedanken spielst, so einer Katze ein Zuhause zu geben.
Diese Folge ist für dich, wenn du mehr willst als Oberflächliches. Wenn du Katzen verstehen möchtest – nicht nur bestaunen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist eigentlich ein Familienhund? Was ist eine Katze die für Anfänger*innen?
Und warum klingt Anfänger*in oft so beruhigend – obwohl sich dahinter ganz schön viele Fallstricke verstecken können?
In dieser Folge spreche ich über Etiketten, über Wunschbilder und darüber, was wirklich dahintersteckt, wenn wir ein Tier in unser Leben integrieren.
Ich erzähle von Erwartungen, die Hunde manchmal nicht erfüllen können – und von der Verantwortung, die wir Menschen tragen, wenn wir uns auf diesen Weg begeben. Wir sprechen über Rassegeschichte, über Verallgemeinerungen, die zwar manchmal helfen, aber eben nie die ganze Wahrheit zeigen – und über den Mut, sich weiterzuentwickeln.
Katzenmenschen aufgepasst: Auch wenn ich in dieser Folge vor allem über Hunde spreche – viele Gedanken lassen sich wunderbar auf Katzen übertragen.
📘Hier ist der Link zum E-Book über die verschiedenen Rassegruppen. Lies mal rein 🩷
https://animari.de/beratungen/von-windhund-bis-wasserratte
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge widmen wir uns einem Hund, der nicht viel sagt – aber alles sieht.
Ein Hund, der dich nicht mit Charme überrennt, sondern mit Klarheit beeindruckt: der Cane Corso.
Wir sprechen über seine Geschichte – vom römischen Kriegshund zum verlässlichen Hofbegleiter –, über sein Wesen, seine besonderen Bedürfnisse, aber auch über die Herausforderungen im Alltag.
Was macht ihn aus? Was braucht er, um glücklich zu sein? Und warum werden Cane Corsos so oft missverstanden – oder falsch gehalten? Du überlegst, ob ein Cane Corso zu dir passt? Dann hör mal rein 🧡
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was, wenn dein Hund sich plötzlich verändert – oder immer wieder gesundheitliche Probleme hat?
Und was, wenn die Ursache… im Napf liegt?
In dieser Folge spreche ich mit Nadja von Schnauze bis Pfote. Sie ist Ernährungsberaterin für Hunde – und sie weiß aus eigener Erfahrung, wie tiefgreifend Futter die Gesundheit und das Verhalten eines Hundes beeinflussen kann.
Ihr eigener Hund Tango hat sie auf eine intensive Reise mitgenommen, die alles verändert hat.
Gemeinsam tauchen wir ein in Themen wie:
Nadja erzählt offen von ihren Aha-Momenten, ihrer Arbeit mit Halter*innen – und davon, was wirklich hilft, wenn man sich mit seinem Hund auf die Suche nach Antworten macht.
🎧 Diese Folge ist für alle, die spüren: Irgendetwas stimmt nicht – aber sie wissen noch nicht, wo sie anfangen sollen.
Auf ihrer Website findest du Informationen zu ihrer Arbeit, zu verschiedenen Beratungsangeboten und viele wertvolle Impulse rund um das Thema Hundeernährung.
👉 Hier geht’s zu Nadja: www.schnauze-bis-pfote.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge widme ich mich einer Rasse, die auf den ersten Blick glänzt – und auf den zweiten Blick noch mehr: der Burma-Katze.
Gemeinsam schauen wir auf ihre faszinierende Herkunft, sprechen über Wong Mau – die kleine braune Katze, mit der alles begann – und werfen einen kritischen Blick auf Zuchtgeschichte, mögliche gesundheitliche Risiken und den Unterschied zwischen Burma und Birma.
Du erfährst, was die Burma wirklich braucht, wie sie lebt, fühlt und kommuniziert – und warum es nicht reicht, sie einfach nur schön zu finden.
Außerdem spreche ich über Qualzuchtaspekte, Pflege, Bedürfnisse und worauf du achten solltest, wenn du mit dem Gedanken spielst, eine Burma in dein Leben zu holen.
Und wie immer: mit ganz viel Herz, aber auch mit Klarheit – und der Erinnerung daran, dass jede Katze ein Individuum ist. 💛
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kurze Beine, großer Streitpunkt: Die Munchkin-Katze fällt sofort durch ihr niedliches, unkonventionelles Aussehen auf – aber steckt hinter dieser Besonderheit vielleicht mehr, als man auf den ersten Blick sieht? 🤔
In dieser Folge tauchen wir in die Geschichte, das Wesen und die gesundheitlichen Aspekte dieser umstrittenen Rasse ein. Woher stammt die Munchkin-Katze eigentlich? Wie lebt es sich mit ihren kurzen Beinen? Und ist das wirklich eine harmlose Variation oder doch eine bewusste Zucht auf ein Merkmal, das Probleme mit sich bringt?
Ich spreche über Qualzucht, rassespezifische Krankheiten und die Frage, was das für uns als Katzenfreund*innen bedeutet – natürlich mit viel Empathie, ohne Vorwürfe, aber mit einer klaren Haltung. Denn Tierliebe bedeutet nicht nur, ein Tier süß zu finden, sondern auch, es zu hinterfragen.
🎧 Hör rein, lass dich inspirieren
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.