In dieser kraftvollen Episode spreche ich mit Omar Afghir, Multiunternehmer und Gründer von 3H#s Burger - Deutschlands erster deutscher Halal-Burgerkette.
Omar teilt offen seine bewegende Geschichte: Von rassistischen Erfahrungen in der Grundschule, wo er am "Ausländertisch" saß, über seine ersten unternehmerischen Schritte mit 8 Jahren, bis hin zur Privatinsolvenz mit 26 und seinem beeindruckenden Comeback.
HIGHLIGHTS:
- Wie systematischer Rassismus seine Schulzeit prägte
- Der Moment der ersten Wertschätzung, der alles veränderte
- Warum er mit 10 Jahren auf dem Flohmarkt verkaufte
- Seine Zeit als FIFA-Spielerberater (neben Lukas Podolski!)
- Die Privatinsolvenz mit 26 - und wie er da rauskam
- Wie bewusster Islam sein Leben transformierte
- Die Gründung von 3H Burger 2012 - gegen alle Widerstände
- Warum "Halal" mehr als nur Fleisch bedeutet
- Seine klare Message an die nächste Generation
KERNBOTSCHAFTEN:
"Du bist nicht das Problem - du bist die Lösung"
"Unternehmertum braucht kein Talent - man kann es lernen"
"In Deutschland war erfolgreich sein noch nie so einfach wie heute"
OMARS NEUES BUCH ist jetzt verfügbar!
Erhältlich bei: Amazon, Thalia, Mayersche und allen bekannten Buchhandlungen
https://www.amazon.de/Ein-Muslim-ist-erfolgreich-stimmt/dp/3691520057
MEHR VON OMAR:
Website: https://3hs-burger.de/Instagram: https://www.instagram.com/omar_afkir_/?hl=de
---
ÜBER ANGEKOMMEN & AUFGESTIEGEN:
Der Podcast für erfolgreiche Unternehmer mit Migrationshintergrund in Deutschland. Echte Geschichten, echte Struggles, echter Erfolg.
📧 Kontakt & Gästeanfragen: [E-Mail]
Instagram: [Handle]
---
#OmarAfkir #Unternehmertum #Migration #Podcast #Erfolg #3HBurger #Motivation #Deutschland #Business #Islam #Persönlichkeitsentwicklung #SelfMade #Inspiration
"Integriert euch nicht!" - Emre über Identität, Erfolg & seinen Weg
Emre ist COO bei HKCM, Autor eines Staatsphilosophie-Buches und Gründer des Think Tanks "Essydo Politics".
Seine Story: Von Diskriminierung in der deutschen Schule über sein Studium in den Niederlanden bis zu seinem neuen Leben in Istanbul.
Seine provokante These: "Integriert euch nicht - seid funktional, aber behaltet eure Identität. Die Giraffe im Zebragehege wird auch nicht zum Zebra."
In diesem Gespräch sprechen wir über:→ Seine Schulzeit voller Widerstand & Ausgrenzung→ Der Wendepunkt an der Uni in Holland→ Sein Aufstieg bei HKCM vom Autor zum COO→ Warum Deutschland ihm seine Promotion entzog→ Sein Buch "Devlet": Eine komplett neue Staatsphilosophie→ Warum er sagt: "Hab nie zu jemandem aufgeschaut"→ Leben in Istanbul: Seine Entscheidung mit 14 Jahren
Ein Gespräch über Identität, Stolz und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen - egal was andere sagen.
Sein Buch "Devlet - Der Staat" gibt es auf Deutsch, Englisch & Türkisch.
Folge Emre:→ Essydo Politics "Wenn du weißt, wer du bist, kannst du sein, wer du willst."
In dieser Episode spricht Söder Heydard, Geschäftsführer von vier Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet, über seinen außergewöhnlichen Weg vom Gastarbeiterkind zum erfolgreichen Serienunternehmer.🎯 Was dich in dieser Episode erwartet:- Die Geschichte hinter seinem viralen LinkedIn-Post über seine Herkunft- Wie er mit 6 Personen auf 42 Quadratmetern aufwuchs- Sein Weg von der Hauptschule über die Realschule zum Maschinenbau-Studium- Warum er mit 15 Jahren in den Ferien Kaugummis von Schulbänken entfernte- Der Wendepunkt: 100 Mark Prämie, die alles veränderten- Mit 23 Jahren bereits 200 Mitarbeiter – und dann der Sprung in die Selbstständigkeit- Seine Strategien für erfolgreiches Mitarbeiter-Onboarding und Teamaufbau- Das ungewöhnliche Einstellungsverfahren: Geburtsanalysen als Entscheidungshilfe- 28 Jahre Unternehmererfahrung kompakt zusammengefasst
In diesem Podcast spricht Tolga über seinen Weg zur Selbstständigkeit, die Herausforderungen, die er in der Schulzeit und im Berufsleben erlebt hat, und die Bedeutung von Identität und Selbstakzeptanz. Er betont, wie wichtig es ist, man selbst zu sein und optimistisch zu bleiben, während er gleichzeitig die Notwendigkeit von Verantwortung und Führungskompetenz im Unternehmertum hervorhebt. Zudem wird die Rolle von Mundpropaganda und innovativen Ansätzen im Fahrschulgeschäft thematisiert. In dieser Episode reflektiert der Unternehmer über seine Erfahrungen im Bereich Unternehmertum, Mitarbeiterführung und die Rolle von Social Media. Er betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion, gesellschaftlichem Engagement und den Einfluss von Religion und Kultur auf seine Geschäftsentscheidungen. Der Gesprächspartner teilt persönliche Anekdoten und Einsichten, die seine Entwicklung als Führungskraft geprägt haben.