Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/a9/6d/86/a96d869e-2a5d-4947-e516-76835783e7a7/mza_7997619685253832557.jpg/600x600bb.jpg
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
86 episodes
3 weeks ago
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei is the property of Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
https://assets.pippa.io/shows/64788ca16744c00011891291/show-cover.jpg
Stolz und Gerechtigkeit
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
1 hour 2 minutes 34 seconds
11 months ago
Stolz und Gerechtigkeit

Stolz

Er sei die schlimmste aller Todsünden, schrieb C.S. Lewis, denn der Stolz führe zu allen anderen Sünden. Jenseits der Religion ist der Stolz ein evolutionärer Vorteil. Wer ihn zur Schau trägt, demonstriert Selbstbewusstsein und Dominanz. Im kapitalistischen Wertesystem gilt denn auch nicht der Stolz als Sünde, sondern ein geringes Selbstwertgefühl. Auf dem Hintergrund von Privilegienkritik fragt Alexandra danach, ob und wann es angebracht ist, stolz auf seine Leistungen zu sein.


Gerechtigkeit

Katrin wirft einen kritischen Blick auf Diskurse über Gerechtigkeit. Denn zu oft wird Gerechtigkeit mit Gleichheit verwechselt. Ein Missverständnis, das zu Neid, Missgunst und Wut über vermeintliche "Ungerechtigkeiten" führt. Ist eine gerechte Gesellschaft wirklich eine, in der alle Menschen gleich behandelt werden, gleich viel haben, gleich viele Freiheiten genießen?


Anzeige: Anekdotisch evident wird euch präsentiert von eurobuch.de – der Suchmaschine für Bücher.


Links und Hintergründe

  • Wikipedia: Stolz
  • Wikipedia: Alain (Émile Chartier)
  • The Ezra Klein Show: The Book That Predicted the 2024 Election
  • Wikipedia: John Rawls
  • DLF: 50 Jahre Theorie der Gerechtigkeit
  • Gesellschaft für Freiheitsrechte
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv: Hedwig Dohm
  • bpb: Chancengleichheit
  • Der Freitag (€): Emanzipation ist wie Kaviar
  • SZ: Erben ist ungerecht
  • NDR: Die geheime Welt der Superreichen




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.