Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
History
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/a9/6d/86/a96d869e-2a5d-4947-e516-76835783e7a7/mza_7997619685253832557.jpg/600x600bb.jpg
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
86 episodes
2 weeks ago
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei is the property of Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
https://assets.pippa.io/shows/64788ca16744c00011891291/show-cover.jpg
Gefallen und Faschismus
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
1 hour 1 minute 1 second
1 month ago
Gefallen und Faschismus

gefallen

Das Bedürfnis, zu gefallen und es anderen immer recht zu machen, kennen viele Frauen. Auch Katrin. Es könnte einfach nur eine nette Eigenschaft netter Menschen sein, wenn es nicht regelmäßig zu Selbstverleugnung und Selbstverlust führen würde. In der Psychologie gibt es dafür sogar einen Begriff: fawning. Statt zu kämpfen, Reißaus zu nehmen oder zu erstarren (fight, flight, freeze), versuchen wir, durch rehäugige Freundlichkeiten die Situation zu entschärfen. Kurzfristig mag das wirksam sein, doch es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Ursachen und langfristigen Konsequenzen dieses Verhaltens zu werfen.

Faschismus

Faschismus ist ein starkes Wort und wird bisweilen als „Nazi-Keule“ benutzt. Doch mit Blick auf die USA sollten wir die Fraglichkeit des Begriffs nochmal überdenken, findet Alexandra. Denn die offene Befürwortung von Gewalt, der Versuch, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auszuhöhlen und eine fast religiöse Verehrung von Technologie waren seit jeher Merkmale faschistischer Systeme. Gerade KI-Ideologien in Verbindung mit dem Wirken rechter politischer Kräfte könnten uns in Schwierigkeiten bringen, wenn wir nicht aktiv ein Mitspracherecht fordern. 

Bitte und Danke

Noch immer kostet die Produktion von anekdotisch evident mehr, als wir derzeit einnehmen. Wenn ihr könnt, werft doch gern ein paar Euro in einen unserer Hüte. DANKE an alle, die schon dabei sind <3


Links und Hintergründe

  • Dumont: Meg Josephson: Bist du sauer auf mich?
  • Webseite von Meg Josephson
  • Meg Josephson auf Instagram
  • Medical News Today: People Pleasing
  • PsychCentral: The Fawn Response: How Trauma Can Lead to People-Pleasing
  • Reclam: Reiner Mühlhoff: Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus
  • New Socialist: AI: The New Aesthetics of Fascism
  • Youtube: Roland Meyer: Generative KI und die Ästhetilk des digitalen Faschismus
  • The Atlantic: AI Is Grown, Not Built



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.