
In dieser Episode diskutieren Franz und Tobi die aufkommenden Trends des Soft Clubbings und die Veränderungen im Feierverhalten, insbesondere in Bali. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen traditionellen Partys und neuen Konzepten wie Hartselzer und Wellness Raves. Die beiden reflektieren über die kulturellen Unterschiede und die Entwicklung von Feiergewohnheiten, insbesondere in Bezug auf den Konsum von Alkohol und die wachsende Sober Curiosity unter jüngeren Generationen. In dieser Episode diskutieren Franz Schürmann und Tobi die Gefahren des Alkoholkonsums und die steigende Popularität von alkoholfreien Alternativen. Sie beleuchten die Auswirkungen von Social Media auf die mentale Gesundheit und die Überstimulation, die viele Menschen erleben. Der Trend des Soft Clubbings wird als neue Form des Nachtlebens vorgestellt, die gesündere und bewusstere Erlebnisse bietet. Abschließend werden Chancen und Geschäftsmodelle im Bereich Soft Clubbing erörtert, sowie die Bedeutung von Non-Alcoholic Drinks und anderen Alternativen.
Chapters
00:00 Einführung in Soft Clubbing und Trends
13:11 Alternative Party-Konzepte und Soft Clubbing
20:27 Wachstum von Soft Clubbing und Wellness Raves
23:02 Aktivitäten und Events im Clubbing
26:30 Mixed Spaces und alternative Veranstaltungsorte
30:10 Sober Curiosity und Alkoholkritik
35:01 Mental Health und Überstimulation
37:31 Ästhetik und Identität im Clubbing
38:25 Die Bedeutung der virtuellen Identität
42:58 Chancen und Geschäftsmodelle im Softclubbing
56:37 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen
57:23 Outro
Keywords
Soft Clubbing, Bali, Trends, Hartselzer, Wellness Raves, Party-Konzepte, Sober Curiosity, Lifestyle, Feiern, Alkohol, Alkoholkonsum, Mental Health, Überstimulation, Social Media, Soft Clubbing, Wellness, Trends, Geschäftsmodelle, Nachtleben, Eventmanagement