Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/e8/fb/61/e8fb610d-8310-9dc3-9257-e97ce7776dd2/mza_6607467155902702161.jpg/600x600bb.jpg
An meiner Seite
FMH Swiss Medical Association
26 episodes
9 months ago
Hochstehende Medizin orientiert sich am Menschen. Wir erzählen die Geschichten dahinter. «An meiner Seite» ist der neue Podcast der FMH, der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte. Patrick Rohr auf der Suche nach mehr Lebensqualität aus Arzt- und Patientenperspektive. Seite an Seite reden wir über die ärztliche Begleitung: im Kranksein und beim Gesundwerden. Aus dem Leben: packend, lehrreich, direkt aufs Ohr.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for An meiner Seite is the property of FMH Swiss Medical Association and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hochstehende Medizin orientiert sich am Menschen. Wir erzählen die Geschichten dahinter. «An meiner Seite» ist der neue Podcast der FMH, der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte. Patrick Rohr auf der Suche nach mehr Lebensqualität aus Arzt- und Patientenperspektive. Seite an Seite reden wir über die ärztliche Begleitung: im Kranksein und beim Gesundwerden. Aus dem Leben: packend, lehrreich, direkt aufs Ohr.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/26)
An meiner Seite
Folge 25: Integrative Medizin hilft ihr, mit den Schmerzen umzugehen
Seit 13 Jahren kämpft Sandra Baumgartner mit starken Nervenschmerzen. Kurz nachdem die ersten Kopfschmerzen auftraten, wurde bei ihr Okzipitalneuralgie diagnostiziert. Die Schmerzen schränkten ihr tägliches Leben erheblich ein und machten eine berufliche Tätigkeit unmöglich. Diverse Behandlungen mit Schmerzmitteln brachten keine dauerhafte Besserung. Heute hat sich ihre Situation dank der Betreuung Stefan Hägele-Link, der zugleich Neurologe und Komplementärmediziner ist, wesentlich verbessert. Eine sorgfältig auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie, die sowohl schulmedizinische als auch komplementärmedizinische Ansätze vereint, ermöglicht es ihr, mit den Beschwerden zu leben.
Show more...
1 year ago
26 minutes 15 seconds

An meiner Seite
Folge 24: Worüber man immer noch zu selten spricht: die Depression
Die psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie die physische. Das musste auch Nicole Celakovsky Steiner erkennen. Sie war immer eine belastbare Person, die viel und gerne gearbeitet hat und stets nach Perfektion strebte. Bis sie eines Morgens einfach nicht mehr aufstehen konnte. Die Diagnose: Erschöpfungsdepression. Nach einem längeren Aufenthalt in einer Klinik und intensiver Therapie fand sie langsam aus ihrer Depression heraus. Sie fand eine neue Arbeitsstelle, bildete sich im Bereich Mentale Gesundheit weiter und erkannte: Ich kann der Gesellschaft nur helfen, wenn es mir selber gut geht.
Show more...
1 year ago
25 minutes 30 seconds

An meiner Seite
Folge 23: Dreimal ausgekugelt war genug
Salome Motschi hat sich in ihrem jungen Leben bereits dreimal die Schulter ausgekugelt. Die Ärzte diagnostizierten bei ihr ein zu lockeres Schultergelenk. Mit 17 Jahren passierte es das erste Mal, mit 24 hoffentlich zum letzten Mal. Um die Gefahr eines neuerlichen Vorfalls und damit auch einer Verletzung des Knochens zu minimieren, entschied sich Salome Motschi nach der dritten Luxation für eine Schulteroperation. Dank des Eingriffs und einer intensiven Physiotherapie kann sie heute wieder Volleyball spielen.
Show more...
1 year ago
23 minutes 13 seconds

An meiner Seite
Folge 22: Balance zwischen Gesundheit und Lebensträumen
Seit der Pubertät leidet My To Siegrist an Schmerzen und Schwellungen an den Armen, Ellenbogen und Händen. Was ihre Hausärzte in Deutschland zuerst als Prellungen abtaten, entpuppte sich als entzündliches Rheuma. Damals gab es noch weniger Behandlungsmöglichkeiten und man prognostizierte ihr eine düstere Zukunft. Doch My To Siegrist liess sich davon nicht unterkriegen und steht heute mitten im Leben. Ihr jetziger Rheumatologe begleitet sie auf diesem Weg.
Show more...
1 year ago
27 minutes

An meiner Seite
Folge 21: Ein neuartiges Konzept hilft beim Gesundwerden
Auf einmal verspürte Daniel Züst einen stechenden Schmerz in der Lunge. Als die Schmerzen immer stärker wurden, begab er sich in die Notfallaufnahme. Da stellte sich heraus, dass er auf beiden Seiten der Lunge eine Lungenembolie hatte. Nach der Diagnose konnte Herr Züst entscheiden, ob er im Spital bleiben oder zuhause betreut werden wollte. Mit dem neuartigen Konzept hospital@home wird im eigenen Zuhause eine spital-äquivalente Versorgung angeboten. Herr Züst hat es gewagt.
Show more...
1 year ago
25 minutes 15 seconds

An meiner Seite
Folge 20: Von Leichen und Morden – der Arbeitsalltag des Kreisarztes
Kurt Wenger muss nach der Arbeit keine Krimis schauen – denn die erlebt er schon tagtäglich bei der Arbeit. Als freier Kreisarzt sind Tod und Verbrechen seine ständigen Begleiter. Sobald die Polizei zu einem Verstorbenen gerufen wird, bei dem ein unklarer oder unnatürlicher Tod vorliegt, kommt Kurt Wenger ins Spiel. Seine Aufgabe ist es zu beurteilen, ob jemand eines natürlichen oder eines unnatürlichen Todes gestorben ist.
Show more...
1 year ago
26 minutes 38 seconds

An meiner Seite
Folge 19: Ein neues Betreuungskonzept für mehr Lebensqualität
Hoher Blutdruck führte bei Michel Droz zu einer Hirnblutung. Diese hinterliess glücklicherweise keine schwerwiegenden Schäden, der Patient blieb aber weiterhin in Behandlung für Bluthochdruck. Einmal in der Woche müssen seine Werte kontrolliert werden. Dies ist besonders wichtig, da Michel Droz aufgrund des Bluthochdrucks Diabetes entwickelte. Die Gruppenpraxis von Dr. Jungi begleitet Michel Droz bei diesem Weg. Seit 10 Jahren verfolgt die Praxis ein neues Konzept, bei dem die Praxiskoordinatorin Nicole Abbühl eine wichtige Rolle spielt.
Show more...
1 year ago
24 minutes 28 seconds

An meiner Seite
Folge 18: Früher ein Grund für Selbstmord, heute behandelbar: Trigeminusneuralgie
Nur zwei Krankheiten rechtfertigten in den Moralvorstellungen des alten Roms einen Suizid, weil sie so heftige Schmerzen verursachen: Nierensteine und Trigeminusneuralgie. Markus Schwab erkrankte an zweiterem. Um diese stichartigen, paralysierenden Gesichtschmerzen loszuwerden, unterzog er sich einer robotergesteuerten radiochirurgischen Bestrahlungstherapie. Nach sechs Jahren Ruhe kamen die Schmerzen jedoch wieder zurück. Auch eine Glycerol-Injektion brachte keine langfristigen Erfolge. Erst die Begegnung mit Dr. Ethan Taub und einer neuartigen Methode befreite ihn von seinem Leiden.
Show more...
2 years ago
22 minutes 59 seconds

An meiner Seite
Folge 17: Der lange Weg zur richtigen Diagnose
Es fing mit leichtem Juckreiz am Rücken an, breitete sich aus zu den Hüften, Oberschenkeln und den Beinen bis schliesslich die gesamte Haut betroffen war und sich wie Schuppen löste. Was wie ein Alptraum klingt, war für Andreas Nerpas bittere Realität. Erst nach mehreren fehlgeschlagenen Behandlungen erhielt er Klarheit: Er leidet an Pityriasis rubra pilaris, einer extrem seltenen Hauterkrankung. Der behandelnde Hautarzt erklärt, wie schwierig die Diagnose einer so selten auftretenden Krankheit ist – und wie er Herrn Nerpas helfen konnte.
Show more...
2 years ago
23 minutes 23 seconds

An meiner Seite
Folge 16: Die Angst vor dem Kranksein
Bei Myrta Tonin wird eine seltene Art des Blutkrebses diagnostiziert. Sie zeichnet sich durch eine übermässige Produktion von roten und weissen Blutkörperchen sowie Blutplättchen aus. Myrta Tonin muss sich deshalb regelmässig Blut abnehmen lassen, kann aber ein relativ beschwerdefreies Leben führen. Ab einem bestimmten Zeitpunkt leidet sie immer wieder an sehr hohem Blutdruck und Herzrasen. Sie sucht mehrmals die Notaufnahme auf. Die Ursachen bleiben unbekannt. Doch die Angst vor dem Herzrasen bleibt, verselbständigt sich und hat Frau Tonin fest im Griff. Ihr behandelnder Arzt hilft ihr, Distanz zur Angst aufzubauen und sie zu überwinden.
Show more...
2 years ago
27 minutes 43 seconds

An meiner Seite
Folge 15: Spitzensport und Gesundheit: Geht das zusammen?
Livia Gross ist Gymnasiastin und eine talentierte Triathletin. Der Sport bedeutet ihr alles. Sie trainiert bis zu 25 Stunden pro Woche. Doch das intensive Training hinterlässt bald Spuren. Die Menstruation bleibt aus. Sie verspürt Schmerzen im Schienbein und Fuss. Trotzdem trainiert die ehrgeizige Sportlerin normal weiter, bis sie solche Schmerzen hat, dass sie nicht mehr gehen kann. Das zwingt sie zu einer Trainingspause. Von ihrer Sportärztin lernt sie, dass Erholung und die richtige Ernährung genauso wichtig sind wie das Training.
Show more...
2 years ago
24 minutes 32 seconds

An meiner Seite
Folge 14: Geschlechterspezifische Medizin: Bessere Therapien für Frauen
Monika Rada (heute 71 Jahre alt) war ihr gesamtes Leben lang kerngesund. Bis im Alter von 69 war sie nie bei einem Arzt oder in einem Krankenhaus. Doch als ihr plötzlich schwindlig wird, sucht sie einen Arzt auf. Die Diagnose: Nierenkarzinom mit Metastasen in Gehirn und Lunge. Eine anschliessende Immuntherapie verlief jedoch so schlecht, dass sie ihre Nebennieren verlor. Ihr wurde ein Medikament in einer zu hohen Dosierung verabreicht. Das hat auch mit dem Geschlecht zu tun. Frauen haben mehr Nebenwirkungen und benötigen kleinere Dosen.
Show more...
2 years ago
24 minutes 57 seconds

An meiner Seite
Folge 13: Vasektomie: Kleiner Schnitt, grosser Schritt
Flavio Gerber ist 37 Jahre alt und hat sich einer Vasektomie unterzogen. Seine Samenleiter wurden operativ durchtrennt, so dass er keine weiteren Kinder zeugen kann. Mit seiner Frau hat er drei Kinder. Nach dem dritten war für beide klar, dass sie kein weiteres haben möchten. Im Gespräch mit Patrick Rohr erzählt Flavio Gerber, wie der Eingriff sein Sexualleben entspannt hat und er sich heute freier fühlt als zuvor.
Show more...
2 years ago
23 minutes 35 seconds

An meiner Seite
Folge 12: Ein Kind gibt nicht auf
Bereits drei Tage nach ihrer Geburt musste Melina Herger am Herzen operiert werden. Es war der Beginn einer Reihe weiterer Eingriffe. Trotz der Operationen grenzt es an ein Wunder, dass das Kind heute noch lebt. Das 20. Lebensjahr wird Melina wahrscheinlich nicht erreichen. Vreni Herger, die Mutter von Melina, und die Kinderärztin Mercedes Ogal erzählen, wie man optimistisch bleibt, auch wenn das Leben des schwerkranken Kindes stets an einem seidenen Faden hängt.
Show more...
2 years ago
26 minutes

An meiner Seite
Folge 11: Wenn Müdigkeit nicht mehr weggeht
Sophia Blaser leidet an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue-Syndrom). Sie kann maximal eine Stunde am Tag aktiv sein. Den Rest des Tages verbringt die 20-Jährige im Bett. Die Krankheit ist bisher wenig erforscht. Weil derzeit viele Long-Covid-Patientinnen und -Patienten an ähnlichen Symptomen leiden, erhoffen sich Ärzte und Betroffene neue Impulse für die Therapie von ME/CFS. Im Gespräch mit Patrick Rohr erzählt Sophia Blaser von ihrem Alltag und von ihren Hoffnungen als Betroffene.
Show more...
2 years ago
29 minutes 1 second

An meiner Seite
Folge 10: Von Brustkrebs, Frausein und Älterwerden
Bei Sandra Steffan wird bei einer Routineuntersuchung Brustkrebs diagnostiziert. Weil der Tumor früh entdeckt wird, lässt er sich gut entfernen und behandeln. Die anschliessende antihormonelle Therapie bringt jedoch Nebenwirkungen mit sich, mit denen die 58-Jährige nicht gerechnet hatte. Sie zwingen Sandra Steffan, sich mit den Themen Älterwerden, Frausein und Vergänglichkeit zu befassen.
Show more...
2 years ago
26 minutes 7 seconds

An meiner Seite
Folge 09: Eine Magenverkleinerung ist keine Schönheitsoperation
Katarina Princip (heute 30) kämpfte Jahre mit ihrem Körpergewicht. Auf Phasen von Sport und Diäten folgte der berühmte Jo-Jo-Effekt. Trotz vieler Diäten steigt ihr Gewicht über die Jahre kontinuierlich. Nach unzähligen Abnehmversuchen entschliesst sie sich für eine operative Magenverkleinerung. Heute fühlt sie sich in ihrem Körper wieder wohl.
Show more...
2 years ago
24 minutes 38 seconds

An meiner Seite
Folge 08: Leben mit einer Spenderniere
Urs Denzler wusste schon früh, dass seine Nieren versagen würden; denn seine Familie ist von einer Erbkrankheit betroffen. Seit einigen Jahren lebt er nun mit einer Spenderniere. Seine gesunde Schwester Ruth Haller wird demnächst dem gemeinsamen Bruder eine ihrer Nieren spenden. Im Gespräch mit Patrick Rohr erzählen die beiden, wie sie in der Familie mit der Erbkrankheit umgehen.
Show more...
2 years ago
35 minutes 5 seconds

An meiner Seite
Folge 07: Selbstbestimmt bis zum Schluss
Bei Hanni Tanners Mann wird nach einem Routineuntersuch Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Die Chemotherapie kann die Krankheit nicht mehr aufhalten. Weil die Therapie für Tanners Mann mit grossen Strapazen verbunden ist, entschliessen sie gemeinsam, Palliative Care in Anspruch zu nehmen. Selbstbestimmt und würdevoll begleitet Hanni Tanner mit der Unterstützung von Dr. Barbara Affolter ihren Mann bis zum Tod.
Show more...
2 years ago
22 minutes 30 seconds

An meiner Seite
Folge 06: Medizinischer Fortschritt als «Game-Changer»
Als Studienabgänger zieht es Urs Anner als jungen Architekten nach Finnland. In den langen Wintermonaten leidet er an starken Nasenentzündungen. Er verspürt einen unangenehmen Druck auf der Stirn. Schuld daran sind Nasenpolypen, die er regelmässig durch schmerzhafte Behandlungen entfernen lassen muss. Eine spätere Asthmaerkrankung verschlimmert seinen Zustand. Anner kann zwischenzeitlich kaum noch riechen und atmen. Dann entpuppt sich ein neues Medikament als «Game-Changer» und verbessert die Lebensqualität von Urs Anner nach Jahrzehnten des Leidens grundlegend.
Show more...
2 years ago
22 minutes 20 seconds

An meiner Seite
Hochstehende Medizin orientiert sich am Menschen. Wir erzählen die Geschichten dahinter. «An meiner Seite» ist der neue Podcast der FMH, der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte. Patrick Rohr auf der Suche nach mehr Lebensqualität aus Arzt- und Patientenperspektive. Seite an Seite reden wir über die ärztliche Begleitung: im Kranksein und beim Gesundwerden. Aus dem Leben: packend, lehrreich, direkt aufs Ohr.