Willkommen bei „Amtsgeheimnisse – Der Gemeindebund-Podcast“, eurem Zugang
zu Geschichten und Informationen über die österreichischen Gemeinden! In unserem
Podcast werfen wir gemeinsam mit Präsident Johannes Pressl und spannenden Gästen einen detaillierten Blick hinter die Kulissen des kommunalen Lebens und beleuchten die Arbeit jener Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere Gemeinden funktionieren.
All content for Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast is the property of Österreichischer Gemeindebund and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „Amtsgeheimnisse – Der Gemeindebund-Podcast“, eurem Zugang
zu Geschichten und Informationen über die österreichischen Gemeinden! In unserem
Podcast werfen wir gemeinsam mit Präsident Johannes Pressl und spannenden Gästen einen detaillierten Blick hinter die Kulissen des kommunalen Lebens und beleuchten die Arbeit jener Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere Gemeinden funktionieren.
#21 Die „Wettbewerbshüterin“ der Nation – mit Natalie Harsdorf
Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
47 minutes 10 seconds
4 months ago
#21 Die „Wettbewerbshüterin“ der Nation – mit Natalie Harsdorf
In der neuen Folge des Gemeindebund-Podcasts „Amtsgeheimnisse“ spricht Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit der Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Natalie Harsdorf über ihre Arbeit als Ermittlerin und Aufdeckerin und ihrem Antrieb sich als „Schiedsrichterin“ einzuschalten, wenn Ungerechtigkeiten oder Unstimmigkeiten vorliegen. Doch was macht die BWB eigentlich und wer kann sich an die BWB wenden? Natalie Harsdorf erklärt im Gespräch, dass es die BWB dann brauche, wenn etwas nicht so läuft, wie es laufen soll und wenn Ungereimtheiten auftauchen. Die Behörde bietet als Unterstützung aber auch Schulungen für Gemeinden oder Checklisten an, die den Gemeinden bei Compliance-Fragen helfen. An die BWB kann sich jeder und jede wenden, die das Gefühl haben, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Und was haben Gemeinden konkret von der BWB? Die Gemeinden waren und sind immer wieder mit Kartellthemen konfrontiert – aktuell ist es das Baukartell, von dem viele Gemeinden betroffen sind. Aber auch in Fragen zum Müllkartell, zum LKW-Kartell oder Unstimmigkeiten mit gestiegenen Benzinpreisen und Vergabeabsprachen hat sich die BWB eingeschaltet und die Gemeinden unterstützt. Natalie Harsdorf rät für künftige Fälle jedenfalls zu mehr Eigenverantwortung und mehr Bauchgefühl. „Die Menschen haben ein gutes Gespür, wenn ihnen etwas komisch vor kommt“, weiß die Generaldirektorin aus Erfahrung. Ihr ist aber auch klar: „Ohne Schiedsrichter halten sich die Spieler nicht an die Regeln – und deswegen braucht es die BWB“, sagt Harsdorf. Auch wenn es die BWB erst seit 2002 gibt, ist die Generaldirektorin zufrieden mit der Arbeit ihrer Behörde. „Die Bußgelder infolge der Strafverfahren zeigen Wirkung. Man merkt, dass die Unternehmen zunehmend in Compliance investieren, vorsichtiger werden und uns kontaktieren“, sagt Harsdorf. Das und mehr hören Sie in der aktuellen Folge des Gemeindebund-Podcasts „Amtsgeheimnisse“.
Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
Willkommen bei „Amtsgeheimnisse – Der Gemeindebund-Podcast“, eurem Zugang
zu Geschichten und Informationen über die österreichischen Gemeinden! In unserem
Podcast werfen wir gemeinsam mit Präsident Johannes Pressl und spannenden Gästen einen detaillierten Blick hinter die Kulissen des kommunalen Lebens und beleuchten die Arbeit jener Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere Gemeinden funktionieren.