Liebe Hörerinnen und Hörer!
Vielen Dank für Ihr Interesse an AMORC – Die Rosenkreuzer und an diesem Podcast. Der Orden vom Rosenkreuz AMORC ist eine philosophische, initiatische und traditionelle Organisation, welche die Erkenntnisse der Rosenkreuzer aller Jahrhunderte bewahrt und vermittelt. AMORC möchte den Menschen mit den kosmischen Gesetzen vertraut machen, sodass er Antworten auf die elementaren Fragen „Wer bin ich?“ oder „Was ist mein Lebenssinn?“ finden und erfahren kann. Der Orden ist weder eine Religionsgemeinschaft oder religiöse Sekte, noch eine sozialpolitische Bewegung. „Orden“ leitet sich vom lateinischen Wort „ordo“ für „Ordnung“ ab und bezeichnet hier sowohl einen geordneten spirituellen Weg als auch die Gemeinschaft von Frauen und Männern, die danach streben, die Ideale der Rosenkreuzer als „Tugenden der Seele“ in sich zu entfalten und sie in ihrem alltäglichen Dasein zu integrieren und zu leben.
Sie werden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eine neue Episode unseres Podcasts hören: Die eine präsentiert einen Rosenkreuzerischen Text oder eine Übung aus der Rosenkreuzerischen Überlieferung, die andere stellt Ihnen ein männliches oder weibliches Mitglied des Ordens vor. Damit möchten wir Ihnen einerseits die Fülle der Überlieferung vorstellen und andererseits ermöglichen, dass Sie einen persönlichen Einblick erhalten, welche Menschen heute Teil der Bruderschaft des AMORC sind.
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, die AMORC Facebook-, Instagram-, Pinterest-, X- und Threads-Präsenzen oder unsere Website www.amorc.de. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, schreiben Sie uns an info@amorc.de.
All content for AMORC Die Rosenkreuzer is the property of AMORC e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Vielen Dank für Ihr Interesse an AMORC – Die Rosenkreuzer und an diesem Podcast. Der Orden vom Rosenkreuz AMORC ist eine philosophische, initiatische und traditionelle Organisation, welche die Erkenntnisse der Rosenkreuzer aller Jahrhunderte bewahrt und vermittelt. AMORC möchte den Menschen mit den kosmischen Gesetzen vertraut machen, sodass er Antworten auf die elementaren Fragen „Wer bin ich?“ oder „Was ist mein Lebenssinn?“ finden und erfahren kann. Der Orden ist weder eine Religionsgemeinschaft oder religiöse Sekte, noch eine sozialpolitische Bewegung. „Orden“ leitet sich vom lateinischen Wort „ordo“ für „Ordnung“ ab und bezeichnet hier sowohl einen geordneten spirituellen Weg als auch die Gemeinschaft von Frauen und Männern, die danach streben, die Ideale der Rosenkreuzer als „Tugenden der Seele“ in sich zu entfalten und sie in ihrem alltäglichen Dasein zu integrieren und zu leben.
Sie werden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eine neue Episode unseres Podcasts hören: Die eine präsentiert einen Rosenkreuzerischen Text oder eine Übung aus der Rosenkreuzerischen Überlieferung, die andere stellt Ihnen ein männliches oder weibliches Mitglied des Ordens vor. Damit möchten wir Ihnen einerseits die Fülle der Überlieferung vorstellen und andererseits ermöglichen, dass Sie einen persönlichen Einblick erhalten, welche Menschen heute Teil der Bruderschaft des AMORC sind.
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, die AMORC Facebook-, Instagram-, Pinterest-, X- und Threads-Präsenzen oder unsere Website www.amorc.de. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, schreiben Sie uns an info@amorc.de.
Seit Jahrhunderten durchzieht der mystische Weg im Zeichen des Rosenkreuzes die Geschichte und zeigt dem Menschen Möglichkeiten auf, die Geheimnisse der Schöpfung und seines inneren Wesens zu entdecken.
Der Text dieser Folge ist der Veröffentlichung „Über das Gestern im Heute zum Morgen“ entnommen, einer Textsammlung mit Vorträgen, die anlässlich des AMORC-Weltkonventes 2007 in Berlin von verschiedenen Würdenträgern unseres Ordens gehalten wurden.
In dieser Reihe unseres AMORC-Podcasts, der RC-Geisteshaltung, werden wir Ihnen ab jetzt Persönlichkeiten präsentieren, die in der Tradition des Rosenkreuzes stehen.
Über 50 Jahre bei AMORC! Was bedeutet das für die persönliche Lebensgestaltung? Gerlinde beschreibt in diesem Interview wie sie schon in ganz jungen Jahren das Leben hinterfragt hat und mehr verstehen wollte von der Welt und ihrem Hintergrund.
Vielleicht ist es das erste Erfordernis für ein mystisches Leben, alle jene volkstümlichen Anschauungen abzulegen, die man bisher von einem Mystiker hatte.
Wir alle kennen Situationen, in denen wir uns, aus welchen Gründen auch immer, unwohl fühlen oder Störungen wahrnehmen. Die hier vorgestellte Übung kann helfen, zukünftig für sich und andere mit schwierigen Momenten umgehen zu können, um zum wahren inneren Frieden zu finden, nach dem wir uns sehnen.
Im vorliegenden Interview auf Deutsch und Schweizerdeutsch spricht Alexander, der ursprünglich aus Berlin stammt, aber seit einiger Zeit in der Schweiz wohnt, mit Nelly Vonarburg über seine Mitgliedschaft.
Sigrid Wostbrock liest einen Auszug aus dem Buch „Symbolik des Tempels im Alten Ägypten“ von Christian Larré, das in jeder Buchhandlung bezogen werden kann.
In dieser Folge werden wir Ihnen zwei Übungen vorstellen. Unsere Gefühle sind ausschlaggebend für unsere Gedanken und der daraus resultierenden Taten. Wie können wir also die Kontrolle über das eine oder das andere erlangen?
Im Gespräch mit Peter Mohr berichtet unser langjähriges Mitglied Johannes Frieß über seine Suche und sein Finden, über die ersten Erlebnisse mit den „ganz normalen Menschen“, die er unter den Rosenkreuzern kennengelernt hat ...
Seit Urzeiten ist die Meditation nahezu allen Völkern dieser Welt ein elementares Bedürfnis und ein wichtiger Pfeiler ihrer jeweiligen spirituellen Praxis.
Im gesamten Weltall gibt es heute nichts, was in seinem Vorhandensein völlig NEU ist. Seit dem Anbeginn, als das „Wort“ alle vorhandenen Dinge schuf, ist nichts mehr erschaffen worden; wie wir aber auch gesagt haben, ist seitdem nichts zerstört worden und wird nie etwas zerstört werden.
Das Prinzip der Kosmischen Ordnung im Alten Ägypten ist eng verknüpft mit der Rolle der Göttin Maat, dargestellt als Frau mit Ankh und Stab in den Händen und einer Straußenfeder auf dem Kopf. Maat bedeutet das Prinzip der Gerechtigkeit und der Wahrheit.
Die Suche von Peter Felsmann begann vor 20 Jahren und nach Erfahrungen bei Rüdiger Dahlke und Randolf Schäfer ist er zu AMORC geführt worden. Kaum Mitglied, durfte er an einem Kapitelritual teilnehmen.
Die mystische Sprache der Symbole ist eine überlieferte Kunst, die man auf herkömmlichem Wege kaum erlernen kann. Es ist keine irdische Sprache, aber jene, die den Menschen wieder mit seiner geistigen Heimat verbinden und den Weg ebnen kann, der ihn zu seinem wahren Wesen führt.
In diesem Buch lässt uns Claudio Mazzucco, der derzeitige oberste Verantwortliche von AMORC an seinen Gedanken, Ahnungen, Sehnsüchten und Erfahrungen teilhaben, die einen Menschen bewegen, der auf der Suche nach dem Höheren ist.
Übungen spielen für Studierende am Rosenkreuz eine zentrale Rolle, denn durch sie können Sie alle Gesetzmäßigkeiten für sich selbst nachprüfbar und erfahrbar machen. So haben Sie jeden Tag die Gelegenheit, Spiritualität in Ihr Leben zu bringen.
Im Interview erzählt Günter von seiner zuerst unbewussten Suche, von seinem Austritt bei AMORC und der Rolle eines Briefes als Buchzeichen in der ‚Morgenlandfahrt‘ von Hermann Hesse, der ihn über Jahre begleitete und der zum Wiedereintritt bei AMORC führte.
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Vielen Dank für Ihr Interesse an AMORC – Die Rosenkreuzer und an diesem Podcast. Der Orden vom Rosenkreuz AMORC ist eine philosophische, initiatische und traditionelle Organisation, welche die Erkenntnisse der Rosenkreuzer aller Jahrhunderte bewahrt und vermittelt. AMORC möchte den Menschen mit den kosmischen Gesetzen vertraut machen, sodass er Antworten auf die elementaren Fragen „Wer bin ich?“ oder „Was ist mein Lebenssinn?“ finden und erfahren kann. Der Orden ist weder eine Religionsgemeinschaft oder religiöse Sekte, noch eine sozialpolitische Bewegung. „Orden“ leitet sich vom lateinischen Wort „ordo“ für „Ordnung“ ab und bezeichnet hier sowohl einen geordneten spirituellen Weg als auch die Gemeinschaft von Frauen und Männern, die danach streben, die Ideale der Rosenkreuzer als „Tugenden der Seele“ in sich zu entfalten und sie in ihrem alltäglichen Dasein zu integrieren und zu leben.
Sie werden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eine neue Episode unseres Podcasts hören: Die eine präsentiert einen Rosenkreuzerischen Text oder eine Übung aus der Rosenkreuzerischen Überlieferung, die andere stellt Ihnen ein männliches oder weibliches Mitglied des Ordens vor. Damit möchten wir Ihnen einerseits die Fülle der Überlieferung vorstellen und andererseits ermöglichen, dass Sie einen persönlichen Einblick erhalten, welche Menschen heute Teil der Bruderschaft des AMORC sind.
Liebe Hörerinnen und Hörer, wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, die AMORC Facebook-, Instagram-, Pinterest-, X- und Threads-Präsenzen oder unsere Website www.amorc.de. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, schreiben Sie uns an info@amorc.de.