Wieder ein breit gefächertes Programm, das unsere beiden Podcaster sich vorgenommen haben. Es geht unter anderem natürlich auch um das Ende der Noah-Geschichte (1. Mose 8 und 9), aber natürlich wieder um viel mehr...
Tja, was will man machen - Lars und Wolfgang stellen sich einem eher sperrigen Predigttext: Josua 2, also die Kundschafter bei der Hure Rahab. Eine merkwürdige Geschichte mit merkwürdiger Botschaft... Aber auch sonst beschäftigt unsere Podcast-Helden wieder einiges!
Unsere beiden Podcast-Helden sind mal wieder ganz schön gefordert - und sinnieren dabei übers Danken, übers (nicht) Sorgen und über die Frage, ob das Erntedankfest nicht auch ohne moralische Appelle zu einem bewussteren Umgang mit Gottes Schöpfung führen kann. Viel Spaß!
Lars und Wolfgang diesmal in der Auseinandersetzung mit dem Thema von Meik's Mail und der Frage, inwieweit "Pfarrer" selbst schuld sind, dass Kirche heute immer mehr in den Hintergrund tritt bez. gedrängt wird. Der Bibeltext 1. Petrus 5, 5ff spielt da diesmal nur am Rande eine Rolle (aber immerhin) - trotzdem viel Vergnügen!
... in Politik und Medien, bei Lars und Wolfgang und auch beim biblischen Stammvater Jakob sind das Thema unserer neuen Podcastfolge. Viel Vergnügen!
Lars und Wolfgang nehmen wieder donnerstags auf, und Wolfgang hat schon zwei Einschulungs-Gottesdienste hinter sich... Dafür wird Lars leider zeitweilig vom Husten geplagt. Beide widmen sich dann dem Hiob-Buch und der Frage: Wo ist Gott, wenn ich mit ihm hadern möchte?
Wir bitten um Verständnis für eine weitere urlaubsbedingte Pause im Podcast, wir kommen wieder!
...ist nach Jesu Ansicht eine Zusammenstellung zweier fundamentaler Äußerungen des AT. Und das hat es in sich! Lars und Wolfgang wie immer zu pfarramtlichem Alltag - und zu Markus 12, 28-34.
Es gibt sie, diese einschneidenden Momente im Leben... Lars und Wolfgang im Gespräch über Philipper 3, 4-14 und natürlich so einiges mehr. Und auch bei Podcastfreund Meik bahnt sich offenbar Einschneidendes an!
Wie passt diese bekannte Vision des Propheten Jesaja zur aktuellen Lage in Gesellschaft und Politik? Lars und Wolfgang versuchen in der für sie typischen Weise eine Annäherung...
Genau das sind sprichwörtlich bekannte Bilder, die Jesus in Lukas 6, 16-42 einsetzt, und darum geht es in dieser Folge bei Lars und Wolfgang - aber noch um einiges mehr, ist es für die beiden doch die letzte Folge vor einer urlaubsbedingten Sommerpause...
Lars und Wolfgang von der aktuellen Hitze gebeutelt im Austausch über die Fragen ihres Alltags - und über 1. Timotheus 1, 12-17, wo Paulus ein ganz persönliches Problem anspricht. Es ist einiges los - und zum Schluss fliegt Lars auch noch raus (rein technisch natürlich). Viel Vergnügen!
Lars und Wolfgang im Austausch über ihren aktuellen Alltag - und auch über Jesaja 55, wo der Prophet zum Marktschreier wird á la Hamburger Fischmarkt... Da gibt es was umsonst... Wie ist das denn mit Gottes guten Gaben für uns, die ja "gratis" sind (das kommt von Gratia - Gnade)? Und passenderweise gabs auch noch Geschenke ;-)
...sprechen diesmal Lars und Wolfgang in ihrer Aufnahme kurz vor Fronleichnam. Und über den Bibeltext Johannes 5, 39-47. Wie ist das eigentlich mit der Gegenwart Christi - kann man die durch Zeichen "herstellen", und wenn er wirklich da ist, würden wir ihn erkennen?
Lars und Wolfgang in Diskussion darüber, inwieweit eigentlich gewisse Vor-Programmierungen und Überschriften das Geschehen prägen - zum Beispiel am "Freitag, dem 13.", an dem diese Folge ja aufgenommen wurde. Viel Spaß!
Wieder steht Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes und der "Geburtstag von Kirche", vor der Tür. Und natürlich haben Lars und Wolfgang auch in diesem Jahr einiges dazu beizutragen. Biblisch dient dazu Matthäus 16, 13-19 als Grundlage, Predigttext am Pfingstmontag. Viel Pfingstfreude!
Beim Sonntag "Rogate" dreht sich thematisch (fast) alles ums Gebet, auch beim Predigttext aus Johannes 16. Hier kommen aber deutliche Verheißungen Jesu dazu, und Lars und Wolfgang verknüpfen das wie üblich mit ihrem Alltag...
Lars und Wolfgang heute kurz vor dem Sonntag "Kantate" - bei dem geht es um Loben und Singen. Und dazu der Bibeltext aus Apostelgeschichte 16, 23-34... Wenn dabei nicht mal die einen oder anderen Türen aufgehen!
...dann passiert SOO viel in der Welt: Papst- und Bundeskanzlerwahl, Kirchentag, 80 Jahre Kriegsende und und und... aber daneben gibt es ja auch die Dinge, die Lars und Wolfgang noch direkter angehen. Und so gibt es heute sozusagen mal thematisch einen "Kessel Buntes". Viel Vergnügen!
Lars und Wolfgang am Karfreitag beieinander. Aktuelle Umfragen belegen: Karfreitag und Ostern sind für immer mehr Menschen nur noch freie Tage oder ein Familienfest. Grund genug, hier inhaltlich mal etwas in die Tiefe zu gehen.
Übrigens: Der nächste Podcast kommt aufgrund von Urlaub und dem Ev. Kirchentag in Hannover erst wieder am 10. Mai, wir bitten um Verständnis und Geduld!