In den letzten Monaten sind in den Medien immer mehr Berichte über die ausufernden Pflegekosten zu lesen bzw. zu sehen.
Mein heutiger Gast ist seit vielen Jahren im Versicherungsgeschäft für die Gotham Versicherung tätig. Mit Ihm habe ich mich darüber unterhalten, ob wir uns durch Vorsorge vor den Kosten der Pflege absichern kann.
In den Medien ist meist von den explodierenden Kosten in den Pflegeheimen die Rede, aber auch in der ambulanten Pflege sieht es ähnlich aus. Zudem machen immer mehr Pflegeeinrichtungen Ihre Türen für immer zu. Zum einen weil sie keinen Nachfolger finden oder weil es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt. Die knappen Ressourcen der Pflegeeinrichtungen und die steigende Zahl der Pflegebedürftigen werden die Preise weiter nach oben treiben.
Es gibt Lösungen, wie ich im Gespräch mit Keiko Korries erfahren dufte.
Wünsche eine angenehm Zeit beim zuhören.
Fragen, Kommentare und Anregungen wie immer an meine Mail podcast@diestadthelfer.de
Oder auch an meinen Instagram Account.
Digitalisierung in der ambulanten Pflege
Heute bin ich zu Gast beim Pflege- und Beratungszentrum Zwick GmbH in Bargterheide.
Herr Zwick hat bereits seinen gesamten Arbeitsablauf in seinem Pflegedienst digitalisiert.
Wir sprechen über seine Erfahrungen und Schwierigkeiten die er und sein Team bei der Umstellung überwinden mußten.
Eins wurde aber in dem Gespräch klar, ohne die Umstellung auf die digitalen Helfer und den digitalen Arbeitsabläufen wird in Zukunft kein Pflegedienst mehr arbeiten können.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim zuhören.
Anregungen und Fragen wie immer an podcast@diestadthelfer.de
Das Gespräch führe ich mit Mathias und Dominik. Beide ausgebildete Fachkräfte. Mathias ist Geschäftsführer und Dominik hat die Pflegedienstleitung inne.
Der ambulante Pflegedienst wurde vor 7 Jahren in Schleswig gegründet. Mittlerweile gehören zu dem Unternehme eine Tagespflege in Schleswig so wie weitere ambulante Dienste in Schwansen und den „Hüttener Berge“. Weiter Tagespflegen sind in Planung.
In unserem Gespräch beschäftigen wir uns mit den Schwierigkeiten die heute beim Betrieb eines ambulanten Pflegedienstes zu bewältigen sind. Wie geht es den Patienten dabei, insbesondere in Hinsicht auf die steigenden Kosten und den damit verbundenen Steigerungen der Eigenleistungen.
Wir versuchen die Frage zu klären ob die ambulante Pflege noch in der Lage ist die gestellten Aufgaben zu bewältigen, insbesondere unter dem derzeitigem Personalmangel und der zu erwartenden Patientenzahlen.
Sollten wir versuchen die Zusammenarbeit mit den Seniorenheimen zu verbessern, da zu befürchten ist, das Heime in Zukunft nur noch Patienten aufnehmen die einer intensiven Betreuung bedürfen.
Wünsche Ihnen eine angenehm Zeit beim zuhören.
Wenn Sie das Thema interessiert melden Sie sich bei unserm Mail Account. podcast@diestadthelfer.de
Heute spreche ich mit Frau Schott, Pflegedienstleitung im Altenheim am Sachsenring in Neumünster.
Wir erfahren einiges über Ihre Arbeit und über die Ausbildung zur Pflegedienstleitung. Wir sprechen über die neuen Herausforderungen durch die steigenden Kosten und wie wir die Zusammenarbeit zwischen Heimen und ambulanten Diensten verbessern können.
Viel Spaß beim zuhören.
Fachkräftemangel. - Arbeitskräftemangel und kein Ende.
Heute treffe ich einen Jungunternehmer der für dieses Probleme eine ganz eigene Lösung geschaffen hat.
Mein Gesprächspartner Mika Schmahl hat mit seinem Partner vor 3 Jahren ein Unternehmen gegründet, Recruitin Butlers, das sich auf die Personalsuche spezialisiert hat.
Allerdings macht die Firma Recruiting Butlers so ziemlich alles anders als ich dies bisher kannte.
Der Erfolg und der große Kundenstamm sprechen eine deutliche Sprache.
Ist dies die Personalsuche der Zukunft?
Wird der Kampf um die Arbeitskräfte in Zukunft härter, da wir uns in einem Verdrängungswettbewerb befinden?
Hören Sie rein und lassen Sie sich überraschen.
Wenn Sie das Thema interessiert melden Sie sich bei unserm Mail Account. podcast@diestadthelfer.de
Kein Geld - Keine Pflege
Gilt dieser Aussage heute schon in der ambulanten Pflege und für die Menschen die in einem Seniorenheim leben?
Wie lange können wir uns die Pflege nach heutigem Stand noch leisten?
Wie hoch steigen die Eigenanteile in Pflegeheimen? Im Schnitt heute schon bei ca. 2500.- Euro!!
Welche Antworten hat die Politik ?
Welche Rolle spielen die Krankenkassen ?
Darüber habe ich mit dem Pflegeunternehmer Marc Kollmeier ein sehr interessantes Gespräch geführt.
Seine Antwort auf die Probleme in der Heimpflege ist das Pflegehotel. Wie dieses funktioniert und wie er die Heime und die ambulante Pflege zu einer Zusammenarbeit bewegen möchte erklärt er in unserem Podcast.
Fragen und Anregungen wie immer an unsere Mail Anschrift: podcast@diestadthelfer.de
Wenn Sie etwas zu dem Thema beisteuern möchten dann melden Sie sich und erzählen uns Ihre Erfahrungen.
Fast 30 Jahre Pflegearbeit hat meine heutige Gesprächspartnerin hinter sich. Wir erfahren einiges über die Entwicklung der ambulanten Pflege von den Gemeindeschwestern bis zu den ambulanten Pflegediensten der heutigen Zeit.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören.
Fragen und Anregungen wie immer per mail an: podcast@diestadthelfer.de
In unserer heutigen Ausgabe bin ich zu Gast beim ambulanten Pflegedienst medigna in Schleswig. Die Inhaber Jann Schiererer und seine Frau Bettina Schiermeyer haben nach Ihrer Ausbildung den Pflegedienst übernommen. Bettina Schiermeyer verantwortet die zugehörige Tagespflege und Ihr Mann den ambulanten Dienst.
Mein Gesprächspartner Jann Schiermeyer erzählt uns in dieser Folge wie er in jungen Jahren dazu kam den Pflegedienst zu übernehmen und mit welche Schwierigkeiten und Herausforderungen er und seine Frau zu kämpfen hatte. Es zeigt aber auch, das die ambulante Pflege durchaus ein Weg sein kann sich ein eigenes Standbein zu schaffen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehm zeit beim zuhören.
Fragen und Anregungen wie immer per mail an: podcast@diestadthelfer.de
In unserem heutigen Podcast bin ich zu Gast bei einer Familie mit einem behinderten Kind.
Die beiden Eltern Pascal und Daniela geben uns einen sehr persönlichen Einblick in Ihr Leben. Was Sie in den letzten Jahren erlebt und erfahren mußten, ist noch weit weg von der schönen Inklusionswelt, die uns manche Politiker gerne vorführen.
Nicht nur in der Schule, sondern auch auf der Arbeitsstelle der Eltern und im alltäglichen Leben ist man einem ständigen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt. Das Verständnis für die Probleme und Sorgen von pflegenden Eltern ist leider noch sehr gering.
Aber hören sie selbst. Mich hat das Gespräch sehr berührt und es wirkt in meinen Gedanken bis heute nach.
Anregungen und Fragen wie immer an unsere Mailanschrift. podcast@diestadthelfer.de.
Wenn Sie selbst etwas zu dem Thema etwas zu erzählen haben oder selbst betroffen sind und Ihre Erlebnisse weitergeben möchten um anderen damit zu helfen dann melden Sie sich.
Mein heutiger Gesprächspartner ist Dirk Mehrens, Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma Mehrens Unified Communication GMBH.
Es geht in diesem Podcast um das Thema Personalwesen und Wertschätzung. Wie wir alle wissen sind in der ambulanten Pflege die Arbeitsbedingungen nicht immer einfach. Dies liegt an mehreren Einflüssen die wir nur zum teil selbst bestimmen und beeinflussen können. Dennoch ist es möglich ein gutes und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima zu schaffen. Dirk Mehrens hat sich auf diesem Gebiet mit den Jahren zu einem herausragenden Fachmann entwickelt. Er erklärt seine Art der Umsetzung im eigenen Betrieb und gibt wertvolle Tipps für die eigen Arbeit in der ambulanten Pflege.
Wünsche Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören
Georg Palm
Dr. Phillipp Spreer ist kein Mediziner sonder anerkannter Fachmann im Onlinemarketing.
Er ist Verfasser eines Standardwerkes auf diesem Gebiet. „PsyConversion“ erschienen im Springer Gapler Verlag.
Mit Ihm konnte ich mich über folgende Fragen austauschen:
- Warum braucht ein ambulanter Pflegedienst eine gute Homepage?
- Wie sollte diese aufgebaut sein?
- Welche Kosten entstehen bei der Erstellung, was sollte ich beachten?
- Wie kann ich dadurch neues Personal ansprechen?
Sie werden ganz neue Einsichten bekommen und das Nachdenken über eine Homepage wird zur Pflichtaufgabe, auch wenn wir eigentlich keine Zeit haben.
Am Ende noch zwei interessante Ansichten über die ambulante Pflege von einem der nicht in der Pflege zu Hause ist und somit die Welt nicht nur durch unsere Brille sieht.
Wünsche Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören
Georg Palm
Heute besprechen Philippine und ich die Grundlagen der Sachleistung bzw. Geldleistungen aus der Pflegeversicherung. Bitte bedenken Sie, das wir auch hier, wie bereits im ersten Teil, nur einige Grundlagen und Basiswissen weiter geben können. Falls Sie selbst solche Leistungen in Anspruch nehmen möchten, dann lassen Sie sich bei den bekannten Stellen beraten.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören und neue Erkenntnisse.
Fragen und Anregungen gerne an : podcast@diestadthelfer.de
Oder auf Instagram: @stadthelfer.podcast
Wünsche Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören.
Georg Palm
Mit Herrn Oldörp habe ich mich über die Aufgaben denen sich ambulante Dienste gegenübersehen gesprochen. Es ging um die Beschäftigungsnummer, Telematix und welche Rolle spielen dabei die Pflegedienste. Weiterhin ist es sehr spannend zu hören wie Herr Oldörp die Zukunft der ambulanten Pflege einschätzt und wie sich die Pflegeversicherungen finanziell aufgestellt sind und wie wir dies in Zukunft wohl machen müßen.
Freuen Sie sich auf interessante Beschreibungen und Erklärungen.
Fragen und Anregungen gerne an : podcast@diestadthelfer.de
Oder auf Instagram: @stadthelfer.podcast
Wünsche Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören.
Georg Palm
Mit meiner Gesprächspartnerin Phillippine bringe ich heute ein wenig Licht in die Thematik der Entlastungsleistungen. Bitte bedenken Sie das dies nur Basisinformationen sind. Wenn Sie Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen möchten, dann lassen Sie sich professionell beraten. Die Beratungen bekommen Sie bei den Krankenkassen, Pflegekassen sowie den ambulanten Pflegediensten und in Schleswig -Holstein bei den Pflegestützpunkten.
Fragen und Anregungen gerne an : podcast@diestadthelfer.de
Wünsche Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören.
Georg Palm
In unserem heutigen Podcast bin ich zu Besuch bei der Firma Curasoft in Hamburg. Die Firma Curasoft bietet für ambulante Dienste und für Heimtreiber eine Verwaltungssoftware an.
Ich hatte Gelegenheit mit dem Geschäftsführer Herrn Balchun über die digitale Entwicklung in der ambulanten Pflege zu sprechen.
Wir spannen einen interessanten Bogen über die Entwicklung der letzten Jahre bis in die Zukunft der Telematik. Ich wünsche Ihnen beim zuhören eine angenehme Zeit und vielleicht gibt es für Sie einige neue Erkenntnisse.
Fragen und Anregungen gerne an : podcast@diestadthelfer.de
Oder auf Instagram: @stadthelfer.podcast
Wünsche Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören.
Georg Palm
Heute bin ich zu Gast in den Räumen des ASB ( Arbeiter Samariter Bund) in Hamburg. In den ambulanten Diensten des ASB führen die Mitarbeiter ein neues Arbeitssystem ein. Sie nennen es selbst das EVA - Team. Eigenverantwortliches Arbeiten. Frau Wöhler aus dem Sozialdienst, die dieses System erarbeitet hat, gewährt uns Einblicke in die Arbeit und erklärt wie die Arbeit sich zum besseren verändert. An Ihrer Seite sitzt eine Mitarbeiterin, Frau Gosch, die selbst seit einiger Zeit in dem neuen System arbeitet, und aus Ihrer Praxis erzählt.
Selbstorganisiert Arbeit ist in Zukunft ein wichtiger Baustein in der Arbeit der ambulanten Pflegedienste. Ich selbst kann nur jedem empfehlen sich damit zu beschäftigen.
Fragen und Anregungen gerne an : podcast@diestadthelfer.de
Oder auf Instagram: @stadthelfer.podcast
Wünsche Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören.
Georg Palm
In dieser ersten Folge gebe ich ihnen einen ersten Einblick über meinen Podcast und die Welt der Ambulanten Pflege.
Fragen und Anregungen gerne an : podcast@diestadthelfer.de
Oder auf Instagram: @stadthelfer.podcast
Wünsche Ihnen eine angenehme Zeit beim zuhören.
Georg Palm