
In dieser Folge geht’s um die große Frage: Was weckt unseren Ehrgeiz und tut das eigentlich gut?
Warum wollen wir unsere Erfolge eigentlich zeigen, wenn wir doch alle so herrlich unabhängig von Aplaus sind? Nikola dachte, sie hätte die Antwort – irgendwo zwischen einer frisch besprayten Wand und einem ziemlich bedenklichen Mangel an Sauerstoff. Mit Spraydose in der Hand und philosophischem Tiefgang im Kopf wollte sie sich verwirklichen. Doch nicht nur die Luftreserven gingen ihr aus – und plötzlich stand sie Nietzsche, Kant und Aristoteles näher, als ihr lieb war - denn: wozu dieser ganze Aufwand?
Zwischen Farbnebel und Sinnfragen entdeckt Nikola: Vielleicht geht’s gar nicht ums Lob und um die Freude des Beschenkten, sondern darum, dass ein Werk erst dann lebt, wenn jemand Anderer davorsteht – und hustet oder röchelt.
Oder geht es nicht um Applaus, sondern um Resonanz – und darum, die eigenen Erfolge festzuhalten, bevor sie verblassen? Wie schöne Momente des Lebens in einem Album?
Also: Schaltet ein, wenn ihr wissen wollt, warum man beim Streben nach Sinn ruhig mal kurz die Luft anhalten darf, aber bitte niemals vergisst, dabei Beweisfotos zu machen.