
Willkommen in der Jahreszeit, in der sich nicht nur das Licht verzieht, sondern manchmal auch die Stimmung. In Teil 2 geht es um das, was in uns passiert, wenn draußen die Farben verblassen – aber auch darum, was wir tun können, um nicht mit unterzugehen.
Zwischen Tiramisu-Desaster, Dach-Pannen und abgesagten Geburtstagsfeiern stellt sich Nikola die Frage: Was hilft, wenn das Innen dem Außen zu sehr ähnelt?
Du hörst alles zu saisonalen Tiefs und die kleine, feine Kunst, sich selbst durch dunkle Tage zu tragen – mit Ritualen, Farbe, Wärme und ein bisschen Trotz.
Es geht um tierische Vorbilder und menschliche Strategien. Um das Gefühl, sich einrollen zu wollen wie ein Igel – und die Entscheidung, sich trotzdem aufzurichten. Um Gedankenabwehr mit Stiften in der falschen Hand, um Playlist-Medizin, Dufttherapie, Fake-Sonnenlicht und die stille Rebellion gegen die Heldenerzählung vom „Krank zur Arbeit gehen“.
Diese Folge ist für alle, die sich langsam selbst verlieren in dieser Übergangszeit. Und sie ist ein Angebot: zum Durchatmen – vielleicht sogar zum Umlenken.
Denn auch wenn’s draußen grau ist – drinnen darf es leuchten. Und manchmal reicht schon ein gelber Schal. Oder ein Podcast.
TCM-Workshops mit Ernährungsbooster von Nina Mandl:
https://www.instagram.com/ninamandl/?hl=de
Gute Morgenmeditation:
https://www.youtube.com/watch?v=IFtRqiBXorw
Vitalpilze, denen man eine stimmungsaufhellende Wirkung nachsagt:
https://www.teehaus-yinyang.com/produkte/vitalpilze/raupenpilz