Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/94/17/b4/9417b4fc-99ce-1c48-484b-c2f766a80cbd/mza_9896405397050728073.jpg/600x600bb.jpg
Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
Daniel Rettig
13 episodes
9 months ago
Der Journalist und Autor Daniel Rettig berichtet jede Woche von drei neuen Studien, die etwas über das menschliche Verhalten verraten.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast is the property of Daniel Rettig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Journalist und Autor Daniel Rettig berichtet jede Woche von drei neuen Studien, die etwas über das menschliche Verhalten verraten.
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (13/13)
Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#13: Echte Kerle essen Schnitzel
Warum Männer selten Vegetarier werden, Menschen bei Pferdewetten auf gewisse Namen hereinfallen und bestimmte Formulierungen überzeugender sind
Show more...
4 years ago
9 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#12: Reaktanz
Warum Verbote häufig das Gegenteil erreichen und Smartphones Beziehungen (zer)stören
Show more...
4 years ago
9 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#11: Die Impfskepsis
Warum Menschen die Coronaimpfung ablehnen - und wie sich das ändern lässt
Show more...
4 years ago
10 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#10: Vitamin S
Warum soziale Kontakte glücklich machen, Arbeitslosigkeit Beziehungen gefährdet und das Impostor-Syndrom der Karriere schadet
Show more...
4 years ago
8 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#9: Die Wissenschaftsleugnung
Warum Demokratien Querdenker fördern, was eine Scheidung mit dem Ego anrichtet und wieso Menschen zu selten Komplimente machen
Show more...
4 years ago
12 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#8: Die Kosten der Müdigkeit
Warum Bankangestellte unfair entscheiden, Eltern von Söhnen konservativer denken und psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz ansteckend sind.
Show more...
4 years ago
11 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#7: Der Sinn des Genderns
Warum Gendern für ein Umdenken sorgt und Corona den Konservatismus fördert
Show more...
4 years ago
12 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#6: Eine Frage der Perspektive
Warum Vergleichen unglücklich macht, weibliche Firmennamen besser ankommen und Menschen im Hochsommer fremdenfeindlicher sind.
Show more...
4 years ago
10 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#5: Das Dilemma der Nesthäkchen
Wieso jüngere Kinder im Nachteil sind, Menschen Corona-Warn-Apps boykottieren und weibliche CEOs besser führen
Show more...
4 years ago
12 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#4: Propaganda-TV
Wie Staatsmedien die Meinung beeinflussen, wann wir schlechte Nachrichten bevorzugen und ob Bildung glücklich macht
Show more...
4 years ago
12 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#3: Die Zoom-Müdigkeit
Wie Videokonferenzen besser werden, ob Erfolg den Charakter verändert und warum Menschen mit Schlafmangel prahlen.
Show more...
4 years ago
15 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#2: Design für Debatten
Warum wir online streiten, was Zeitmanagement bringt und wieso Männer nicht im Haushalt helfen.
Show more...
4 years ago
13 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
#1: Gehirn im Lockdown
In dieser Folge erfahrt ihr, warum der Lockdown den IQ senkt, Gespräche unzufrieden machen und ein hohes Einkommen vielleicht doch glücklich.
Show more...
4 years ago
12 minutes

Alltagsforschung: Der Psychologie-Podcast
Der Journalist und Autor Daniel Rettig berichtet jede Woche von drei neuen Studien, die etwas über das menschliche Verhalten verraten.