Allmächd! - Bamberger Gespräche über Gott und die Welt
Dr. Felicitas Held, Dr. Daniel Spielmann
8 episodes
4 months ago
Gäste aus Gesellschaft, Kirche und Wissenschaft setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen rund um das Thema Tod und Sterblichkeit auseinander: Welche Erkenntnisse können wir daraus für unsere je eigene Lebensführung ableiten?
All content for Allmächd! - Bamberger Gespräche über Gott und die Welt is the property of Dr. Felicitas Held, Dr. Daniel Spielmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gäste aus Gesellschaft, Kirche und Wissenschaft setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen rund um das Thema Tod und Sterblichkeit auseinander: Welche Erkenntnisse können wir daraus für unsere je eigene Lebensführung ableiten?
In dieser letzten Folge der Staffel gibt uns Verena Kriest Einblick in ihre Arbeit als Referentin für Medienbildung im Erzbistum Bamberg. Gemeinsam mit Claudia und Lilli besucht sie im Bamberger Lichtspiel-Kino eine Vorführung des Films "Was man von hier aus sehen kann".
Die Angebote der Medienbildung um Erzbistum Bamberg können sind hier veröffentlicht: https://medienbildung-bamberg.de/index.html
Der Internetauftritt der Medienzentralen findet sich hier: https://medienzentralen.de/
Zum Abschluss der Staffel bedanken wir uns bei allen, die mitgemacht haben und auch bei unseren Hosts Claudia und Lilli sowie bei Julius Mingers für den Schnitt.
Dankbar sind wir außerdem für die Starthilfe von Lennart Peters, der uns in der Konzeption dieses Podcasts mit seinem Knowhow unterstützt hat: https://pingpong-workshops.de/
Bleibt uns gewogen - die zweite Staffel ist schon in Planung!
In der sechsten Folge unserer Staffel sprechen Claudia und Lilli mit Herrn Erzbischof Herwig Gössl und der Regionalbischöfin des evangelischen Kirchenkreises Bayreuth über das Bistumsmotto 2024. Die Folge skizziert eine ökumenische Perspektive auf Sterben, Tod und Trauer.
Eine Expertin und ein Experte für Seelsorge berichten, wie sie die Themen Sterben, Tod und Trauer mit jungen Menschen praktisch bearbeiten. Zu Gast sind Domvikar Gerd-Richard Neumeier und Schulseelsorgerin Carolin Lochner.
Wie blicken Kinder und Jugendliche auf die Themen Sterben und Tod und wie gehen sie damit um? In dieser Folge berichten Prof. Dr. Stefanie Lorenzen (Lst. Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Bamberg) und Dr. Felicitas Held (Wissenschaftliche Mitarbeiterin ebd.) aus ihrer Forschungspraxis.
In dieser Folge erfahrt ihr von Trauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers, wie Kinder und Jugendliche mit den Themen Sterben und Tod umgehen und was bei der Begleitung trauernder Kinder und Jugendliche wichtig ist.
In dieser Folge sprechen wir über ein sensibles und doch so wichtiges Thema: Selbstbestimmung am Lebensende. Wie können wir den Tod und das Sterben nach unseren eigenen Vorstellungen gestalten? Wir beleuchten ethische Aspekte und gehen u.a. auf palliative Versorgung.ein.
Allmächd! - Bamberger Gespräche über Gott und die Welt
Gäste aus Gesellschaft, Kirche und Wissenschaft setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen rund um das Thema Tod und Sterblichkeit auseinander: Welche Erkenntnisse können wir daraus für unsere je eigene Lebensführung ableiten?