Ein Podcast für Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher und Eltern, einfach für alle die das Thema Kindergartenpädagogik interessiert. Themen sind u.a. Wie finde ich einen guten Kindergarten und worauf muss ich achten? Eingewöhnung; Freispiel; Wald, Waldorf oder Montessori oder was?; Wie wichtig ist Vorschulpädagogik und was ist das oder was kann das alles sein?;
Immer betrachtet aus zwei Perspektiven. Aus der einer Mutter von drei Kindern und aus der einer Pädagogin. Ich bin Beides und versuche beide Seiten zu Wort kommen zu lassen.
All content for Alles Kindergarten is the property of Steffi Richter and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast für Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher und Eltern, einfach für alle die das Thema Kindergartenpädagogik interessiert. Themen sind u.a. Wie finde ich einen guten Kindergarten und worauf muss ich achten? Eingewöhnung; Freispiel; Wald, Waldorf oder Montessori oder was?; Wie wichtig ist Vorschulpädagogik und was ist das oder was kann das alles sein?;
Immer betrachtet aus zwei Perspektiven. Aus der einer Mutter von drei Kindern und aus der einer Pädagogin. Ich bin Beides und versuche beide Seiten zu Wort kommen zu lassen.
Dürfen Kindergartenkinder Medien nutzen? Und wenn ja, welche und vor allem wie lange? Bei kaum einer Frage wird so untertrieben wie bei der wieviel Zeit das eigene Kind vor dem Fernseher oder dem PC verbringt. Warum?
Leider kennen viele von uns die Situation, wenn ein Kindergartenfan, für uns aus heiterem Himmel, nicht mehr in den Kindergarten möchte. Was können die Gründe sein? Was können wir tun? Was sollten wir unbedingt tun.
Mitsprache von Kindern ist seit den Bildungs-& Erziehungsplänen ist fast jeder Konzeption verankert. Was bedeutet Partizipation? Wie geht das? Wo sind die Chancen und wo die Grenzen in Kita und Familie.
Elternabende sind nicht immer so wie man es sich wünscht. Manchmal zu wenig Eltern, zu oft oder zu selten, bis spät in die Nacht….ich gebe euch ein paar praktische Anregungen und Denkanstöße für die Vorbereitung.
Was ist Freispiel? Wann ist es kein Freispiel? Welche Rolle kommt den Pädagogen in dieser Zeit zu? Welche Lernerfahrungen sind im Freispiel möglich? Welche Kompetenzen werden „nebenbei“ erworben?
Wenn Eltern vor ihrem Kind knien und ihm die Hausschuhe anziehen, den Rucksack tragen…, stellt es so manchen Pädagog*innen die Nackenhaare auf. Ist dem Kind etwas abnehmen gleich verziehen? Ist ihm etwas zuzumuten gleich überfordern?
Was ist der Unterschied zwischen Aggression und Gewalt. Brauchen Kinder Auseinandersetzungen für ihre Entwicklung? Geschwisterstreit betrachten, aushalten und begleiten. Körperliche Auseinandersetzung im Kindergarten.
Vorschulkind sein ist für viele Kinder ein großes Ziel. Schulreife für PädagoInnen und Eltern ein oft sorgenvolles Thema. Was bedeutet schulreife und wie können mögliche Wege dahin aussehen
Wir erzwingen oftmals das Wort „Entschuldigung“ von Kindern. Erreichen wir damit wirklich was wir erreichen wollen oder erreichen wir damit das Gegenteil. Gibt es bessere Methoden?
Manchmal kommt aus dem Nichts der morgendliche Trennungsschmerz über die Kinder. Nun ist es an uns Erwachsenen die Kinder hier hindurch zu begleiten. Was können wir für das Kind und uns tun. Pädagogen und Eltern können hier viel dazu beitragen diese Phase liebevoll miteinander durchzustehen und gemeinsam als Team herauszufinden.
Ich teile mit euch in dieser Folge meine Tools und Erfahrungen. Vielleicht könnt ihr das Eine oder Andere mitnehmen, darüber nachdenken und umsetzen. Entwicklungsgespräche dürfen leicht, locker und entspannt sein. Und ich gebe euch Werkzeug an die Hand um etwas heiklere Themen anzusprechen.
Ein Podcast für Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher und Eltern, einfach für alle die das Thema Kindergartenpädagogik interessiert. Themen sind u.a. Wie finde ich einen guten Kindergarten und worauf muss ich achten? Eingewöhnung; Freispiel; Wald, Waldorf oder Montessori oder was?; Wie wichtig ist Vorschulpädagogik und was ist das oder was kann das alles sein?;
Immer betrachtet aus zwei Perspektiven. Aus der einer Mutter von drei Kindern und aus der einer Pädagogin. Ich bin Beides und versuche beide Seiten zu Wort kommen zu lassen.