Wir befragen außergewöhnliche Menschen – so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern.
Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und Jochen Wegner, Chefredakteur der ZEIT, sind auf alles vorbereitet – und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo
Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf zeit.de noch einiges mehr zu entdecken. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/allesgesagt-abo
All content for Alles gesagt? is the property of DIE ZEIT and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir befragen außergewöhnliche Menschen – so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern.
Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und Jochen Wegner, Chefredakteur der ZEIT, sind auf alles vorbereitet – und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo
Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf zeit.de noch einiges mehr zu entdecken. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/allesgesagt-abo
Der Gründer des OMR-Festivals erklärt im unendlichen Podcast, warum er Elon Musk noch immer einladen würde. Und er prognostiziert der KI-Wirtschaft ein "Tal der Tränen".
Mit 47 Jahren ist er der mächtigste Mann in der SPD. Im Podcast spricht er über den Zustand seiner Partei – und erstmals öffentlich über seine Krebserkrankung.
Er sollte Priester werden, wurde Model und ist heute Deutschlands bekanntester Barmann. Im Podcast spricht er über Einsamkeit und verrät, wann er am glücklichsten war.
Sie ist eine der weltweit erfolgreichsten Schriftstellerinnen, Generationen von Kindern und Jugendlichen sind mit ihren Büchern aufgewachsen, jetzt ist Cornelia Funke zu Gast im unendlichen Podcast.
Der Chefredakteur von "The New Yorker“ spricht über die Lage in den USA – nun auch auf Deutsch. Die Folge haben wir mit einer künstlichen Intelligenz übersetzen lassen.
Today the influential magazine celebrates its 100th anniversary. The editor in-chief reflects on the state of the USA – and on his time as a reporter in Moscow.
Der Kanzlerkandidat der Grünen spricht im Podcast über seine schwankende Popularität und den Zustand der Demokratie. Und erzählt von der Zusammenarbeit mit Olaf Scholz.
Sie ist die einzige Gründerin einer Regierungspartei, die ihren eigenen Namen trägt. Die BSW-Chefin spricht über ihr Verhältnis zu Russland, zur AfD und zur Linken.
Kurz nach einer historischen Abstimmung ist der Bundeskanzler zu Gast im unendlichen Podcast. Er spricht über seine Sorge vor Schwarz-Blau und über die Zukunft der SPD.
Sein Vater verließ einst empört die CDU. Nun soll Friedrich Merz sie zum Wahlsieg führen. Im unendlichen Podcast blickt er auf sein Leben – und spricht über seine Pläne.
Die Bestseller-Autorin ist zu Gast im unendlichen Podcast. Sie spricht über ihre romanreife Familiengeschichte, die Abgründe der sozialen Medien und den Krieg in Nahost.
Er ist einer der beliebtesten deutschen Komiker. Im Podcast spricht er über sein Leben als homosexueller Mann und warum die Politik Horst Schlämmer gerade gut gebrauchen könnte.
Sie ist eine der erfolgreichsten Filmemacherinnen Deutschlands. Im Podcast spricht Doris Dörrie über den Drang, eine andere sein zu wollen, und das Schreiben als Anker.
Philip Banse und Ulf Buermeyer gehören zu den erfolgreichsten Politik-Podcastern des Landes. Hier sprechen sie über die "D-Day"-Affäre und Wege aus der Wirtschaftskrise.
Deutschlands bekannteste Psychologin spricht im Podcast über die Pandemie, Hausgeister und Psychotainment. Und sie verrät, warum Männer ihre schwierigste Zielgruppe sind.
Seinen Durchbruch feierte er mit "Good bye Lenin". Heute träumt Brühl davon, einen klugen Horrorfilm zu drehen, und kritisiert den Kapitalismus im Filmbusiness.
Er gilt als "Dr. Sommer der Finanzwelt". Im Podcast redet Kehl über den Gamestop-Fall, die Macht digitaler Finanzcommunitys – und über die Börsenverluste seiner Eltern.
Er gilt als "King of Cool" und ist Mitglied der Rock & Roll Hall of Fame. Im unendlichen Podcast erzählt Ferry von Begegnungen mit Prince und David Bowie – und woher das Gerücht kam, er würde James Bond spielen.
Wir befragen außergewöhnliche Menschen – so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern.
Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und Jochen Wegner, Chefredakteur der ZEIT, sind auf alles vorbereitet – und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo
Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf zeit.de noch einiges mehr zu entdecken. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/allesgesagt-abo