Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/60/f3/c3/60f3c3fd-c4a9-2334-35f6-56dde056fc19/mza_8689250887760165161.png/600x600bb.jpg
Alles für Alle
Dissens - Institut für Bildung und Forschung
17 episodes
6 days ago
Im Dissens mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen!Ein Podcast mit Debatten und Theorie von und für geschlechterpolitisch Aktive und Interessierte. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigen wir uns bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. aus einer herrschaftskritischen, (pro)feministischen Perspektive mit Geschlechterverhältnissen, mit Männlichkeit und Weiblichkeit, mit Queerness und Vielfalt, mit Hierarchien und Diskriminierung. In unserem Podcast besprechen wir Fragen, die uns und vielleicht auch euch beschäftigen. Das, wie es gerade ist, und das, wie es mal sein könnte. Unser Ziel ist: Geschlechteranforderungen reduzieren - Alles allen zugänglich machen! In unregelmäßigen Abständen werden wir dazu mit unseren Gästen sprechen und diskutieren. Wir wollen uns den schwierigen Fragen widmen und der Komplexität der Themen nicht aus dem Weg gehen. Für Fragen, Feedback, Kritik und Lob wenden Sie sich/wendet euch an:podcast[at]dissens.de Dieser Podcast wird im Rahmen des Projekts Schnittstelle Geschlecht – Geschlechterreflektierte Bildung als Prävention von Sexismus, Vielfaltsfeindlichkeit und Rechtsextremismus produziert. Das Projekt wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, im Rahmen des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Alles für Alle is the property of Dissens - Institut für Bildung und Forschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Dissens mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen!Ein Podcast mit Debatten und Theorie von und für geschlechterpolitisch Aktive und Interessierte. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigen wir uns bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. aus einer herrschaftskritischen, (pro)feministischen Perspektive mit Geschlechterverhältnissen, mit Männlichkeit und Weiblichkeit, mit Queerness und Vielfalt, mit Hierarchien und Diskriminierung. In unserem Podcast besprechen wir Fragen, die uns und vielleicht auch euch beschäftigen. Das, wie es gerade ist, und das, wie es mal sein könnte. Unser Ziel ist: Geschlechteranforderungen reduzieren - Alles allen zugänglich machen! In unregelmäßigen Abständen werden wir dazu mit unseren Gästen sprechen und diskutieren. Wir wollen uns den schwierigen Fragen widmen und der Komplexität der Themen nicht aus dem Weg gehen. Für Fragen, Feedback, Kritik und Lob wenden Sie sich/wendet euch an:podcast[at]dissens.de Dieser Podcast wird im Rahmen des Projekts Schnittstelle Geschlecht – Geschlechterreflektierte Bildung als Prävention von Sexismus, Vielfaltsfeindlichkeit und Rechtsextremismus produziert. Das Projekt wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, im Rahmen des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.
Show more...
Society & Culture
Episodes (17/17)
Alles für Alle
Folge #16: Sexualisierte Gewalt und Geschlecht II
2 years ago

Alles für Alle
Folge #15: Sexualisierte Gewalt und Geschlecht I
2 years ago

Alles für Alle
Folge #14: Lernen zu Diskriminierung III
3 years ago

Alles für Alle
Folge #13: Lernen zu Diskriminierung II
3 years ago

Alles für Alle
Folge #12: Emotionen im Lernen zu Diskriminierung
3 years ago

Alles für Alle
Folge #11 Debatte: Dilemmata navigieren - Teil II
4 years ago

Alles für Alle
Folge #10 Debatte: Dilemmata navigieren - Teil I
4 years ago

Alles für Alle
Folge #9 Debatte: Nicht-Binarität - Teil III
4 years ago

Alles für Alle
Folge #8 Debatte: Nicht-Binarität - Teil II
4 years ago

Alles für Alle
Folge #7 Debatte: Nicht-Binarität - Teil I
4 years ago

Alles für Alle
Folge #6 Debatte: Weiblichkeit - Teil III
5 years ago

Alles für Alle
Folge #5 Debatte: Weiblichkeiten Teil II
5 years ago

Alles für Alle
Folge #4 Debatte: Weiblichkeit - Teil I
5 years ago

Alles für Alle
Folge #3 Debatte: Männlichkeit - Teil III
5 years ago

Alles für Alle
Folge #2 Debatte: Männlichkeit - Teil II
5 years ago

Alles für Alle
Folge #1 Debatte: Männlichkeit - Teil I
5 years ago

Alles für Alle
Pilot Alles für Alle!
5 years ago

Alles für Alle
Im Dissens mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen!Ein Podcast mit Debatten und Theorie von und für geschlechterpolitisch Aktive und Interessierte. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigen wir uns bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. aus einer herrschaftskritischen, (pro)feministischen Perspektive mit Geschlechterverhältnissen, mit Männlichkeit und Weiblichkeit, mit Queerness und Vielfalt, mit Hierarchien und Diskriminierung. In unserem Podcast besprechen wir Fragen, die uns und vielleicht auch euch beschäftigen. Das, wie es gerade ist, und das, wie es mal sein könnte. Unser Ziel ist: Geschlechteranforderungen reduzieren - Alles allen zugänglich machen! In unregelmäßigen Abständen werden wir dazu mit unseren Gästen sprechen und diskutieren. Wir wollen uns den schwierigen Fragen widmen und der Komplexität der Themen nicht aus dem Weg gehen. Für Fragen, Feedback, Kritik und Lob wenden Sie sich/wendet euch an:podcast[at]dissens.de Dieser Podcast wird im Rahmen des Projekts Schnittstelle Geschlecht – Geschlechterreflektierte Bildung als Prävention von Sexismus, Vielfaltsfeindlichkeit und Rechtsextremismus produziert. Das Projekt wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, im Rahmen des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.