Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/45/bc/b9/45bcb99b-8d74-7cf8-d4e2-6447aeccaa9a/mza_16936890967487641670.jpg/600x600bb.jpg
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
76 episodes
3 weeks ago
Die drei neuen Podcast-Reihen der Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS nehmen gesellschaftliche und kulturelle Diskussionen auf. Zu Gast sind Expert:innen, die über Entwicklungen, Zukunftsszenarien und persönliche Einschätzungen sprechen. Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte und das Landleben? Diesen Fragen widmet sich der Podcast „Urban Change“. Im Podcast „Menschenwürde, Menschenleben“ knüpfen Sascha Suhrke und Patrik Schwarz an die öffentliche Diskussion zur Einordnung von Grundrechten in Zeiten der Krise an und sprechen mit Philosoph:innen wie beispielsweise Birgit Recki. Und beim Podcast „Zeitgeister“ geht der Kulturredakteur Ralf Schlüter der Frage nach: Was steckt in einem Song? Denn jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS is the property of ZEIT STIFTUNG BUCERIUS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die drei neuen Podcast-Reihen der Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS nehmen gesellschaftliche und kulturelle Diskussionen auf. Zu Gast sind Expert:innen, die über Entwicklungen, Zukunftsszenarien und persönliche Einschätzungen sprechen. Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte und das Landleben? Diesen Fragen widmet sich der Podcast „Urban Change“. Im Podcast „Menschenwürde, Menschenleben“ knüpfen Sascha Suhrke und Patrik Schwarz an die öffentliche Diskussion zur Einordnung von Grundrechten in Zeiten der Krise an und sprechen mit Philosoph:innen wie beispielsweise Birgit Recki. Und beim Podcast „Zeitgeister“ geht der Kulturredakteur Ralf Schlüter der Frage nach: Was steckt in einem Song? Denn jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen.
Show more...
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/45/bc/b9/45bcb99b-8d74-7cf8-d4e2-6447aeccaa9a/mza_16936890967487641670.jpg/600x600bb.jpg
Holly Herndon lässt ihren elektronischen Zwilling »Jolene« covern – brauchen wir alle ein Alter Ego?
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
33 minutes
2 years ago
Holly Herndon lässt ihren elektronischen Zwilling »Jolene« covern – brauchen wir alle ein Alter Ego?
Die amerikanische Avantgarde-Musikerin Holly Herndon hat einen Stimm-Avatar von sich ins Netz gestellt: Jeder kann dort beliebige Musik mit ihrer Stimme singen lassen. In der Coverversion von Dolly Partons »Jolene« spielt sie das ganze selbst durch: Sie lässt den Song quasi mit ihrer eigenen Stimme maschinell interpretieren. Der Avatar Holly+ ist nicht nur eine bahnbrechende Anwendung Künstlicher Intelligenz, er steht auch in einer Reihe mit anderen Alter Egos, die Künstler:innen sich selbst geschaffen haben. Was haben wir davon, ein zweites Ich zu erstellen? Gast: Johannes Nussbaum, geboren 1995 in Wien und in Niederösterreich aufgewachsen, studierte von 2015 bis 2018 an der Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» in Berlin. Bereits währenddessen war er auf der Bühne des Deutschen Theaters Berlin zu erleben und gastierte in der Regie von Ulrich Rasche am Staatsschauspiel Dresden sowie bei den Salzburger Festspielen. 2016 erhielt er die bedeutendste österreichische Film- und Fernsehauszeichnung Romy als «Bester Nachwuchsschauspieler» für seine Rolle in der ORF-Serie «Vorstadtweiber». Johannes Nussbaum wurde im Rahmen des Berliner Theatertreffens 2019 mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er festes Ensemblemitglied am Residenztheater. Aktuell ist er in der Netflix-Serie «Die Kaiserin» zu sehen. SHOWNOTES: Website »Holly+«: https://holly.plus Holly Herndon feat Holly+ »Jolene«-Video: https://www.youtube.com/watch?v=kPAEMUzDxuo Original von Dolly Parton: https://www.youtube.com/watch?v=L0eeSoU35wM Literatur: Thomas Girst: The Duchamp Dictionary, Thames & Hudson 2014 Walter Grasskamp: Das Cover von Sgt Pepper, Wagenbach 2004 Eine Audioproduktion von kultur{}botschaft Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Die drei neuen Podcast-Reihen der Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS nehmen gesellschaftliche und kulturelle Diskussionen auf. Zu Gast sind Expert:innen, die über Entwicklungen, Zukunftsszenarien und persönliche Einschätzungen sprechen. Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte und das Landleben? Diesen Fragen widmet sich der Podcast „Urban Change“. Im Podcast „Menschenwürde, Menschenleben“ knüpfen Sascha Suhrke und Patrik Schwarz an die öffentliche Diskussion zur Einordnung von Grundrechten in Zeiten der Krise an und sprechen mit Philosoph:innen wie beispielsweise Birgit Recki. Und beim Podcast „Zeitgeister“ geht der Kulturredakteur Ralf Schlüter der Frage nach: Was steckt in einem Song? Denn jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen.