Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7a/45/3d/7a453dfb-22f5-9608-a575-883e5f968e69/mza_12311439977524973500.png/600x600bb.jpg
All Eyes On
Stephanie Beyrich
1 episodes
5 hours ago
*Triggerwarnung*
In diesem Gespräch geht es um Misogynie, also Hass und Gewalt gegen Frauen. Es werden Femizide und frauenfeindliche Aussagen thematisiert.

„Frauen? Wir nennen sie hier Löcher,- das sind keine Frauen. Es sind Toiletten, Löcher, Abschaum,- nichts weiter!“
 „Sie verdienen nichts anderes als brutal erschlagen zu werden.“
 (Quelle: Terre de Femmes)
 
180.715 Fälle häuslicher Gewalt im Jahr 2023
52.330 weibliche Opfer von Sexualstraftaten
17.193 Frauen waren von digitaler Gewalt betroffen
1.666 versuchte und vollendete Tötungsdelikte an Frauen in NRW im Zeitraum 2014-2023
938 Frauen wurden 2023 in Deutschland getötet
50: „Fast jede zweite Internetnutzerin in Deutschland ist bereits online beleidigt worden.
25: ¼  wurde mit körperlicher Gewalt bedroht.
5: Nur 5 % der Betroffenen bringen Hasskommentare und digitale Gewalt zur Anzeige.

Mit Dr. Nahlah Saimeh, forensische Psychiaterin und Autorin mehrerer True Crime-Bücher richte ich den Spot auf das Thema Misogynie.

Hass gegen Frauen ist kein Randphänomen. Er begegnet uns online und offline – von subtiler Abwertung bis hin zu tödlicher Gewalt

Doch was ist Misogynie eigentlich? Gab es sie schon immer? Wo fängt sie an und warum erkennen wir sie gelegentlich nicht auf den ersten Blick?

Sind die Grenzen zwischen digitaler und realer Gewalt fließend? Welche Gruppe von Frauen ist besonders betroffen und gibt es bestimmte Tätergruppen? Woher kommen plötzlich die ganzen Misogynie-Influencer, die sich auf Instagram und TikTok tummeln und warum haben sie so großen Erfolg?

Gibt es einen psychologisch erklärbaren Zusammenhang zwischen toxischer Männlichkeit, sozialer Isolation und der Entstehung von Hass gegenüber Frauen?

Tragen wir in unserer Gesellschaft durch überholte "Geschlechterrollen" und stereotype Erwartungen selbst zur Frauenfeindlichkeit bei? Müssen wir sprachlich vor der eigenen Haustüre kehren?

Auf all diese - und noch viel mehr - Fragen richten Nahlah und ich den "All Eyes On"- Suchscheinwerfer.

All Eyes on: Jeden ersten Donnerstag im Monat.

Intro by "The Voice" aka Christoph Podszun

Episoden-Shownotes:

Artikel bei Terre de Femmes: Incels – eine unterschätzte Gefahr? (Quelle für die Zitate)

LKA NRW: Ergebnisbericht Tötungsdelikte zum Nachteil von Frauen in Nordrhein-Westfalen

Bundeslagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023“

BKA: Lagebild "Häusliche Gewalt"

Pressemitteilung BKA: Straftaten gegen Frauen

Deutschlandfunk: Frauenhass als Social Media Trend

Rahel Kira Hebestreit, Uni Bochum, Seminararbeit: Die gescheiterte Männlichkeit der Incels - Zwischen Frauenhass und Faschismus

Regina Frey - Expertise für die Sachverständigenkommission "Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung":
Geschlecht und Gewalt im digitalen Raum - Eine qualitative Analyse der Erscheinungsformen, Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung intersektionaler Aspekte

Pilotstudie: Mapping the Germanosphere (Working Paper)

FU Berlin: Mapping the Germanosphere

WDR-Bericht zur Pilotstudie

HateAid zu Straftaten im Netz

Bericht IG Metall Nordhessen: "Sexistische Vorfälle haben deutlich zugenommen"

Initiative "Femizide stoppen"


Weitere wichtige Links:

All Eyes On
auf YouTube

All Eyes On
auf Instagram

Steffi auf Mastodon

 Steffi auf LinkedIn

 Steffi auf Bluesky



Am besten gleich abonnieren, um nichts zu verpassen!

Eure Steffi

Hier gibt`s mehr Spannendes aus dem Recht:
Plaudern mit Partsch: Spektakuläre Rechtsfälle
Plaudern mit Partsch: Podcast
Plaudern mit Partsch: Vodcast 

Samt vs. Seide:  1 Richter + 1 Anwältin + 1 Thema
10 Minuten ohne Skript und ohne Schwurbel

Samt vs. Seide: Podcast
Samt vs. Seide: Vodcast 
Show more...
Education
Society & Culture
RSS
All content for All Eyes On is the property of Stephanie Beyrich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
*Triggerwarnung*
In diesem Gespräch geht es um Misogynie, also Hass und Gewalt gegen Frauen. Es werden Femizide und frauenfeindliche Aussagen thematisiert.

„Frauen? Wir nennen sie hier Löcher,- das sind keine Frauen. Es sind Toiletten, Löcher, Abschaum,- nichts weiter!“
 „Sie verdienen nichts anderes als brutal erschlagen zu werden.“
 (Quelle: Terre de Femmes)
 
180.715 Fälle häuslicher Gewalt im Jahr 2023
52.330 weibliche Opfer von Sexualstraftaten
17.193 Frauen waren von digitaler Gewalt betroffen
1.666 versuchte und vollendete Tötungsdelikte an Frauen in NRW im Zeitraum 2014-2023
938 Frauen wurden 2023 in Deutschland getötet
50: „Fast jede zweite Internetnutzerin in Deutschland ist bereits online beleidigt worden.
25: ¼  wurde mit körperlicher Gewalt bedroht.
5: Nur 5 % der Betroffenen bringen Hasskommentare und digitale Gewalt zur Anzeige.

Mit Dr. Nahlah Saimeh, forensische Psychiaterin und Autorin mehrerer True Crime-Bücher richte ich den Spot auf das Thema Misogynie.

Hass gegen Frauen ist kein Randphänomen. Er begegnet uns online und offline – von subtiler Abwertung bis hin zu tödlicher Gewalt

Doch was ist Misogynie eigentlich? Gab es sie schon immer? Wo fängt sie an und warum erkennen wir sie gelegentlich nicht auf den ersten Blick?

Sind die Grenzen zwischen digitaler und realer Gewalt fließend? Welche Gruppe von Frauen ist besonders betroffen und gibt es bestimmte Tätergruppen? Woher kommen plötzlich die ganzen Misogynie-Influencer, die sich auf Instagram und TikTok tummeln und warum haben sie so großen Erfolg?

Gibt es einen psychologisch erklärbaren Zusammenhang zwischen toxischer Männlichkeit, sozialer Isolation und der Entstehung von Hass gegenüber Frauen?

Tragen wir in unserer Gesellschaft durch überholte "Geschlechterrollen" und stereotype Erwartungen selbst zur Frauenfeindlichkeit bei? Müssen wir sprachlich vor der eigenen Haustüre kehren?

Auf all diese - und noch viel mehr - Fragen richten Nahlah und ich den "All Eyes On"- Suchscheinwerfer.

All Eyes on: Jeden ersten Donnerstag im Monat.

Intro by "The Voice" aka Christoph Podszun

Episoden-Shownotes:

Artikel bei Terre de Femmes: Incels – eine unterschätzte Gefahr? (Quelle für die Zitate)

LKA NRW: Ergebnisbericht Tötungsdelikte zum Nachteil von Frauen in Nordrhein-Westfalen

Bundeslagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023“

BKA: Lagebild "Häusliche Gewalt"

Pressemitteilung BKA: Straftaten gegen Frauen

Deutschlandfunk: Frauenhass als Social Media Trend

Rahel Kira Hebestreit, Uni Bochum, Seminararbeit: Die gescheiterte Männlichkeit der Incels - Zwischen Frauenhass und Faschismus

Regina Frey - Expertise für die Sachverständigenkommission "Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung":
Geschlecht und Gewalt im digitalen Raum - Eine qualitative Analyse der Erscheinungsformen, Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung intersektionaler Aspekte

Pilotstudie: Mapping the Germanosphere (Working Paper)

FU Berlin: Mapping the Germanosphere

WDR-Bericht zur Pilotstudie

HateAid zu Straftaten im Netz

Bericht IG Metall Nordhessen: "Sexistische Vorfälle haben deutlich zugenommen"

Initiative "Femizide stoppen"


Weitere wichtige Links:

All Eyes On
auf YouTube

All Eyes On
auf Instagram

Steffi auf Mastodon

 Steffi auf LinkedIn

 Steffi auf Bluesky



Am besten gleich abonnieren, um nichts zu verpassen!

Eure Steffi

Hier gibt`s mehr Spannendes aus dem Recht:
Plaudern mit Partsch: Spektakuläre Rechtsfälle
Plaudern mit Partsch: Podcast
Plaudern mit Partsch: Vodcast 

Samt vs. Seide:  1 Richter + 1 Anwältin + 1 Thema
10 Minuten ohne Skript und ohne Schwurbel

Samt vs. Seide: Podcast
Samt vs. Seide: Vodcast 
Show more...
Education
Society & Culture
Episodes (1/1)
All Eyes On
Misogynie: Dr. Nahlah Saimeh
*Triggerwarnung*
In diesem Gespräch geht es um Misogynie, also Hass und Gewalt gegen Frauen. Es werden Femizide und frauenfeindliche Aussagen thematisiert.

„Frauen? Wir nennen sie hier Löcher,- das sind keine Frauen. Es sind Toiletten, Löcher, Abschaum,- nichts weiter!“
 „Sie verdienen nichts anderes als brutal erschlagen zu werden.“
 (Quelle: Terre de Femmes)
 
180.715 Fälle häuslicher Gewalt im Jahr 2023
52.330 weibliche Opfer von Sexualstraftaten
17.193 Frauen waren von digitaler Gewalt betroffen
1.666 versuchte und vollendete Tötungsdelikte an Frauen in NRW im Zeitraum 2014-2023
938 Frauen wurden 2023 in Deutschland getötet
50: „Fast jede zweite Internetnutzerin in Deutschland ist bereits online beleidigt worden.
25: ¼  wurde mit körperlicher Gewalt bedroht.
5: Nur 5 % der Betroffenen bringen Hasskommentare und digitale Gewalt zur Anzeige.

Mit Dr. Nahlah Saimeh, forensische Psychiaterin und Autorin mehrerer True Crime-Bücher richte ich den Spot auf das Thema Misogynie.

Hass gegen Frauen ist kein Randphänomen. Er begegnet uns online und offline – von subtiler Abwertung bis hin zu tödlicher Gewalt

Doch was ist Misogynie eigentlich? Gab es sie schon immer? Wo fängt sie an und warum erkennen wir sie gelegentlich nicht auf den ersten Blick?

Sind die Grenzen zwischen digitaler und realer Gewalt fließend? Welche Gruppe von Frauen ist besonders betroffen und gibt es bestimmte Tätergruppen? Woher kommen plötzlich die ganzen Misogynie-Influencer, die sich auf Instagram und TikTok tummeln und warum haben sie so großen Erfolg?

Gibt es einen psychologisch erklärbaren Zusammenhang zwischen toxischer Männlichkeit, sozialer Isolation und der Entstehung von Hass gegenüber Frauen?

Tragen wir in unserer Gesellschaft durch überholte "Geschlechterrollen" und stereotype Erwartungen selbst zur Frauenfeindlichkeit bei? Müssen wir sprachlich vor der eigenen Haustüre kehren?

Auf all diese - und noch viel mehr - Fragen richten Nahlah und ich den "All Eyes On"- Suchscheinwerfer.

All Eyes on: Jeden ersten Donnerstag im Monat.

Intro by "The Voice" aka Christoph Podszun

Episoden-Shownotes:

Artikel bei Terre de Femmes: Incels – eine unterschätzte Gefahr? (Quelle für die Zitate)

LKA NRW: Ergebnisbericht Tötungsdelikte zum Nachteil von Frauen in Nordrhein-Westfalen

Bundeslagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023“

BKA: Lagebild "Häusliche Gewalt"

Pressemitteilung BKA: Straftaten gegen Frauen

Deutschlandfunk: Frauenhass als Social Media Trend

Rahel Kira Hebestreit, Uni Bochum, Seminararbeit: Die gescheiterte Männlichkeit der Incels - Zwischen Frauenhass und Faschismus

Regina Frey - Expertise für die Sachverständigenkommission "Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung":
Geschlecht und Gewalt im digitalen Raum - Eine qualitative Analyse der Erscheinungsformen, Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung intersektionaler Aspekte

Pilotstudie: Mapping the Germanosphere (Working Paper)

FU Berlin: Mapping the Germanosphere

WDR-Bericht zur Pilotstudie

HateAid zu Straftaten im Netz

Bericht IG Metall Nordhessen: "Sexistische Vorfälle haben deutlich zugenommen"

Initiative "Femizide stoppen"


Weitere wichtige Links:

All Eyes On
auf YouTube

All Eyes On
auf Instagram

Steffi auf Mastodon

 Steffi auf LinkedIn

 Steffi auf Bluesky



Am besten gleich abonnieren, um nichts zu verpassen!

Eure Steffi

Hier gibt`s mehr Spannendes aus dem Recht:
Plaudern mit Partsch: Spektakuläre Rechtsfälle
Plaudern mit Partsch: Podcast
Plaudern mit Partsch: Vodcast 

Samt vs. Seide:  1 Richter + 1 Anwältin + 1 Thema
10 Minuten ohne Skript und ohne Schwurbel

Samt vs. Seide: Podcast
Samt vs. Seide: Vodcast 
Show more...
1 day ago
1 hour 38 minutes 8 seconds

All Eyes On
*Triggerwarnung*
In diesem Gespräch geht es um Misogynie, also Hass und Gewalt gegen Frauen. Es werden Femizide und frauenfeindliche Aussagen thematisiert.

„Frauen? Wir nennen sie hier Löcher,- das sind keine Frauen. Es sind Toiletten, Löcher, Abschaum,- nichts weiter!“
 „Sie verdienen nichts anderes als brutal erschlagen zu werden.“
 (Quelle: Terre de Femmes)
 
180.715 Fälle häuslicher Gewalt im Jahr 2023
52.330 weibliche Opfer von Sexualstraftaten
17.193 Frauen waren von digitaler Gewalt betroffen
1.666 versuchte und vollendete Tötungsdelikte an Frauen in NRW im Zeitraum 2014-2023
938 Frauen wurden 2023 in Deutschland getötet
50: „Fast jede zweite Internetnutzerin in Deutschland ist bereits online beleidigt worden.
25: ¼  wurde mit körperlicher Gewalt bedroht.
5: Nur 5 % der Betroffenen bringen Hasskommentare und digitale Gewalt zur Anzeige.

Mit Dr. Nahlah Saimeh, forensische Psychiaterin und Autorin mehrerer True Crime-Bücher richte ich den Spot auf das Thema Misogynie.

Hass gegen Frauen ist kein Randphänomen. Er begegnet uns online und offline – von subtiler Abwertung bis hin zu tödlicher Gewalt

Doch was ist Misogynie eigentlich? Gab es sie schon immer? Wo fängt sie an und warum erkennen wir sie gelegentlich nicht auf den ersten Blick?

Sind die Grenzen zwischen digitaler und realer Gewalt fließend? Welche Gruppe von Frauen ist besonders betroffen und gibt es bestimmte Tätergruppen? Woher kommen plötzlich die ganzen Misogynie-Influencer, die sich auf Instagram und TikTok tummeln und warum haben sie so großen Erfolg?

Gibt es einen psychologisch erklärbaren Zusammenhang zwischen toxischer Männlichkeit, sozialer Isolation und der Entstehung von Hass gegenüber Frauen?

Tragen wir in unserer Gesellschaft durch überholte "Geschlechterrollen" und stereotype Erwartungen selbst zur Frauenfeindlichkeit bei? Müssen wir sprachlich vor der eigenen Haustüre kehren?

Auf all diese - und noch viel mehr - Fragen richten Nahlah und ich den "All Eyes On"- Suchscheinwerfer.

All Eyes on: Jeden ersten Donnerstag im Monat.

Intro by "The Voice" aka Christoph Podszun

Episoden-Shownotes:

Artikel bei Terre de Femmes: Incels – eine unterschätzte Gefahr? (Quelle für die Zitate)

LKA NRW: Ergebnisbericht Tötungsdelikte zum Nachteil von Frauen in Nordrhein-Westfalen

Bundeslagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2023“

BKA: Lagebild "Häusliche Gewalt"

Pressemitteilung BKA: Straftaten gegen Frauen

Deutschlandfunk: Frauenhass als Social Media Trend

Rahel Kira Hebestreit, Uni Bochum, Seminararbeit: Die gescheiterte Männlichkeit der Incels - Zwischen Frauenhass und Faschismus

Regina Frey - Expertise für die Sachverständigenkommission "Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung":
Geschlecht und Gewalt im digitalen Raum - Eine qualitative Analyse der Erscheinungsformen, Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung intersektionaler Aspekte

Pilotstudie: Mapping the Germanosphere (Working Paper)

FU Berlin: Mapping the Germanosphere

WDR-Bericht zur Pilotstudie

HateAid zu Straftaten im Netz

Bericht IG Metall Nordhessen: "Sexistische Vorfälle haben deutlich zugenommen"

Initiative "Femizide stoppen"


Weitere wichtige Links:

All Eyes On
auf YouTube

All Eyes On
auf Instagram

Steffi auf Mastodon

 Steffi auf LinkedIn

 Steffi auf Bluesky



Am besten gleich abonnieren, um nichts zu verpassen!

Eure Steffi

Hier gibt`s mehr Spannendes aus dem Recht:
Plaudern mit Partsch: Spektakuläre Rechtsfälle
Plaudern mit Partsch: Podcast
Plaudern mit Partsch: Vodcast 

Samt vs. Seide:  1 Richter + 1 Anwältin + 1 Thema
10 Minuten ohne Skript und ohne Schwurbel

Samt vs. Seide: Podcast
Samt vs. Seide: Vodcast