Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/c5/ef/bd/c5efbd09-4dfa-d7e0-6ed8-2fbe9b3e6cd8/mza_15575227096773626255.jpg/600x600bb.jpg
aktuell und kontrovers
NGFH
32 episodes
1 month ago
Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte - Monatszeitschrift für Politik und Kultur mit den Schwerpunkten Soziale Demokratie, politische Kultur und Zukunft der Gegenwartsgesellschaft.
Show more...
Science
RSS
All content for aktuell und kontrovers is the property of NGFH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte - Monatszeitschrift für Politik und Kultur mit den Schwerpunkten Soziale Demokratie, politische Kultur und Zukunft der Gegenwartsgesellschaft.
Show more...
Science
Episodes (20/32)
aktuell und kontrovers
Aktuell und kontrovers im Juni 2025
Emotionen in der Politik haben einen schlechten Ruf: Sie gelten als unseriös, als Feind des Rationalen und werden mit Populismus in Verbindung gebracht. Mit seinem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der NG|FH macht sich Johannes Hillje, selbstständiger Politik- und Kommunikationsberater auf die Suche nach einer demokratischen Emotionskultur. Denn, so Hillje, man sollte in einer Demokratie den Demokratiefeinden besser nicht die Emotionsdominanz überlassen.
Show more...
4 months ago
8 minutes

aktuell und kontrovers
Der Politikpodcast der NG|FH »aktuell und kontrovers« im November
Deutschlands Wirtschaft ist im Krisenmodus. Fehlende Fachkräfte, Klagen über überbordende Bürokratie, ein möglicher Handelskrieg mit den USA – und jetzt auch noch das Volkswagen-Desaster mit drohenden Werksschließungen und massivem Stellenabbau. »Ist die deutsche Wirtschaft noch zukunftsfähig?« Das fragen wir Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Claudia Bogedan, Geschäftsführerin der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitgeberverband oder Gewerkschaften – wer hat welche und wer hat die besseren Argumente?
Show more...
1 year ago
10 minutes

aktuell und kontrovers
Gesundheit und Gesundheitswesen
1 year ago
7 minutes

aktuell und kontrovers
Demokratie und ambitionierte Politik - unvereinbar?
Sind Demokratie und ambitionierte Politik unvereinbar? Zumindest vorübergehende Zumuungen und / höhere Kost treffen auf gesellschaftliche Widerstände und Abstimmungen mit dem Wahlzettel.
Show more...
1 year ago
7 minutes

aktuell und kontrovers
Reizwort Heimat
Heimat ist zu einem Reizbegriff geworden. Wie ließe sich das, was Heimat meint, in die Zukunft denken, statt darauf zu beharren, dass es früher besser war? Prof. Birgit Schneider wirbt dafür, den Heimatbegriff nicht statisch zu verwenden, sondern als wandelbar zu begreifen. Dafür sollte Heimat als eine Beziehung mit vielen neuen Dimensionen verstan-den werden: neben räumliche und zeitliche treten soziale, emotionale und kulturelle sowie die Dimension der Natur. Heimatgefühle und Identität entstehen im Geflecht dieser Dimensionen. Ihr Beitrag in einer Kurzfassung in diesem Podcast.
Show more...
1 year ago
6 minutes

aktuell und kontrovers
Die Toskanafraktion
In der aktuellen Sommer-Doppelausgabe mit dem Schwerpunkt »Reizwort Heimat« erinnert Robert Misik, Schriftsteller und Publizist sowie Träger des österreichischen Staatspreises für Kulturpublizistik an den Begriff der »Toskanafraktion« und seine Auswirkungen bis in heutige Identitäts- und Heimatdebatten. Doch zunächst beschreibt er, auch aus eigener Erfahrung, was die sogenannte Toskanafraktion auszeichnete.
Show more...
1 year ago
8 minutes

aktuell und kontrovers
Trump, Golf und die Saudis
Die Welt des Sports kennt viele Geschichten: sie handeln von Macht, von Erfolg und Niederlagen, von Dramen, Triumphen und Skandalen. Karsten Rudolph, Dozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum, schreibt in seinem Beitrag in der Juni-Ausgabe der NG|FH die unglaubliche, aber wahre Skandalgeschichte rund um Donald Trump, den Golfsport und die Saudis.
Show more...
1 year ago
8 minutes

aktuell und kontrovers
Zweierlei Demokratie - April 2024
Seit einigen Jahren wird der Zustand der deutschen Demokratie so intensiv debattiert wie nie zuvor: die Demokratie gilt als gefährdet und zerbrechlich. Christina Morina, Professorin für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld und Mitherausgeberin der Neuen Gesellschaft | Frankfurter Hefte beschreibt in ihrem Beitrag »Zweierlei Demokratie, eine Republik« in der aktuellen Ausgabe, dass sowohl der Aufstieg des Rechtspopulismus wie auch die Schwierigkeiten bei der demokratischen Mobilisierung der gesellschaftlichen Mitte im Zusammenhang mit der deutsch-deutschen, im doppelten Sinne geteilten Geschichte der Demokratie zu sehen sind. www.frankfurter-hefte.de
Show more...
1 year ago
7 minutes

aktuell und kontrovers
Oh, Mann!
Oh, Mann! by NGFH
Show more...
1 year ago
8 minutes

aktuell und kontrovers
Annähern oder Abgrenzen? Wie die Politik mit den Rechten umgehen sollte
Hunderttausende gehen Anfang des Jahres 2024 gegen die AfD und gegen Rechtspopulismus auf die Straße. . Ein beindruckender zivilgesellschaftlicher Protest aus der Mitte der Gesellschaft. Der Protest auf der Straße ist das eine. Doch wie sollte die Politik mit den Rechten umgehen? Eine Frage, die angesichts des erstarkenden Rechtextremismus in der AfD bei gleichzeitig gestiegenen Umfragewerten der Partei an Dynamik und Schärfe zugenommen hat. Annähern oder Abgrenzen?
Show more...
1 year ago
6 minutes

aktuell und kontrovers
Frisst das Kind seine Eltern? Die Gefahren von Künstlicher Intelligenz und was zu tun ist.
Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz sind groß - die Gefahren, die von ihr ausgehen: Gefährdung der Demokratie und der Autonomie des Menschen, aber auch. Wächst die KI womöglich ihren Schöpfern über den Kopf? Frisst das Kind also seine Eltern? Hören Sie dazu unseren Podcast im Januar
Show more...
1 year ago
6 minutes

aktuell und kontrovers
Folge Dezember 2023: Zukunft der Sozialdemokratie
Zur Zukunft der Sozialdemokratie Ania Skrzypek, Direktorin für Forschung und Bildung bei der Foundation of Eurpean Progressive Studies (FEPS) in Brüssel, äußert sich in der aktuellen Ausgabe der Neuen Gesellschaft / Frankfurter Hefte vorsichtig optimistisch – aber das erfordere eine neue Art des politischen Denkens.
Show more...
1 year ago
7 minutes

aktuell und kontrovers
Podcast_11-23: Funktioniert unsere Wirtschaft ohne Wachstum
Ob eine (kapitalistische) Wirtschaft ohne Wachstum funktioniert, das ist strittig. Wir fragten Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln in der Rubrik „Dafür und Dagegen“ der aktuellen Ausgabe der Neuen Gesellschaft | Frankfurter Hefte. Hier eine Zusammenfassung in unserem Podcast
Show more...
2 years ago
8 minutes

aktuell und kontrovers
Folge Oktober 23: Die Lage der Buchbranche
Die Geschäftsführerin des Wagenbach Verlages, Susanne Schüssler zur Lage der Buchbranche. Trifft der Trauergesang vom Niedergang der Buchbranche zu? Und wenn ja, wer ist Schuld. Und vor allem ein Plädoyer fürs Lesen
Show more...
2 years ago
7 minutes

aktuell und kontrovers
Folge August 23: Politische Kommunikation in Zeiten der Konfusion
Ein Wahlkampf hat heute nur noch wenige Gemeinsamkeiten mit einem vor - sagen wir – 20 Jahren. Und das hat massive Auswirkungen auf die Demokratie: Kommunikation ist alles. Strategieberater Frank Stauss sagt worauf es ankomm: Parteien müssen Leuchttürme sein, Orientierung bieten und den Weg in die Zukunft weisen. Gerade in unsicheren Zeiten.
Show more...
2 years ago
5 minutes

aktuell und kontrovers
Folge Juli 23: Zeitalter des Haders (Robert Misik)
In seinem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte fragt der Publizist Robert Misik: Wie gefährdet sind die liberalen Demokratien, und: Was ist eigentlich mit unseren Gesellschaften los, wo kommt der Verdruss her und die Sehnsucht, das etablierte System in Trümmer zu legen?
Show more...
2 years ago
6 minutes

aktuell und kontrovers
Folge Juni 2023:
Für den Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel steht die Demokratie in einer Ära multipler Krisen in Europa unter Druck. Demokratie braucht Zeit. Was, wenn wir die nicht haben? Eine Analyse.
Show more...
2 years ago
7 minutes

aktuell und kontrovers
Folge Mai 2023: Gesellschaft vor der Zerreißprobe
Die Politik muss einen Spagat machen zwischen ökologischen Zielen und wirtschaftsökologischen Maßnahmen einerseits und deren sozialverträgliche Ausgestaltung andererseits . Wie kann das gelingen?
Show more...
2 years ago
7 minutes

aktuell und kontrovers
Folge April-2023: Willy Brandt und die »Zeitenwende«
In seinem Beitrag »Willy Brandt und die Zeitenwende« in der aktuellen Ausgabe der Neuen Gesellschaft | Frankfurter Hefte erinnert der frühere ZEIT Chefkorrespondent Gunter Hof-mann an dessen Ostpolitik und ihren historischen Kontext.
Show more...
2 years ago
6 minutes

aktuell und kontrovers
Folge März-2023: Braucht Demokratie Religion?
Braucht Demokratie Religion? Ja, findet Markus Dröge, nein urteilt Ingrid Matthäus-Maier.
Show more...
2 years ago
6 minutes

aktuell und kontrovers
Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte - Monatszeitschrift für Politik und Kultur mit den Schwerpunkten Soziale Demokratie, politische Kultur und Zukunft der Gegenwartsgesellschaft.