Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Sports
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/bf/a6/7b/bfa67b33-4efa-454a-dc0f-506bfe2cc8af/mza_12330784674361458288.jpg/600x600bb.jpg
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT
166 episodes
1 month ago
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun? In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. 
Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr. 
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der Geschichts-Podcast von WELT.   Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Show more...
History
Society & Culture,
Science,
Documentary
RSS
All content for Aha! History – Zehn Minuten Geschichte is the property of WELT and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun? In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. 
Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr. 
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der Geschichts-Podcast von WELT.   Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Show more...
History
Society & Culture,
Science,
Documentary
Episodes (20/166)
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Wie wurde der Kreml zu Russlands Schaltzentrale der Macht?
Er ist das Symbol des russischen Staatsapparates und das Zentrum der Macht: Der Kreml. Aber was ist „der Kreml“ eigentlich genau? Wie aus einer kleinen Holzfestung der Kern der russischen Identität wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Und es geht um einen teuren Modeklassiker, den man nicht einfach kaufen kann: Die Birkin Bag. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Imke Rabiega Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
5 months ago
18 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Wie öffentliche Bäder unsere Gesellschaft prägten
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts hatten die meisten Menschen kein Bad in ihrer Wohnung. Öffentliche Badehäuser sicherten die Hygiene, aber brachten auch die Gesellschaft zusammen. „Aha! History“ erzählt die Geschichte der Bäder von der Sanitäranlage zum Wellnesstempel. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
5 months ago
15 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Atlantropa – als ein Deutscher das Mittelmeer austrocknen wollte
Das Mittelmeer trockenlegen, damit aus Afrika und Europa ein neuer Riesenkontinent entsteht? Das klingt für uns vielleicht absurd, aber vor rund 100 Jahren plante ein deutscher Architekt genau das. Was er mit dem Projekt „Atlantropa“ erreichen und wie er es umsetzen wollte, erklärt „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Hier geht's zur AHA!-Folge über Fusionskraftwerke: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article244380592/Fusionskraftwerke-Der-Traum-unbegrenzter-Energie-Podcast.html Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
5 months ago
15 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Wie Kunst entstand
Erst lange nach der Entstehung des Homo Sapiens entwickelten die frühen Menschen eine Kultur. Einige der ältesten bekannten Kunstwerke der Welt wurden in Deutschland gefunden. Was verraten uns diese rund 40.000 Jahre alten Objekte über die Menschen damals? Darum geht es in „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
5 months ago
13 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
"Zu geil für diese Welt"? Viva und die wilde Zeit des Musik-TV
Es war der erste reine Musikfernsehsender in Deutschland: Am 1. Dezember 1993 ging Viva erstmals auf Sendung und prägte die Popkultur nachhaltig. Mittendrin als Gründungsredakteur war damals Elmar Giglinger. Im Gespräch mit Wim Orth spricht er in dieser Folge von "Aha! History" über die Geschichte bis zur ersten Sendung, die Hochzeit des Musik-TV in Deutschland und wie der Hype hinter den Kulissen erlebt wurde. Das Buch "MTViva liebt dich! Die elektrisierende Geschichte des deutschen Musikfernsehens" von Elmar Giglinger und Markus Kavka findet ihr unter diesem Link: https://www.ullstein.de/werke/mtviva-liebt-dich/taschenbuch/9783548069906 In dieser Folge hört ihr, wie Musikfernsehen Generationen von Jugendlichen prägte: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article254281556/MTV-Co-Wie-Musikfernsehen-Generationen-von-Jugendlichen-praegte.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Host/Redaktion: Wim Orth Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
6 months ago
24 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Warum Weihnachten in England verboten war
England im 17. Jahrhundert: Das Land ist tief gespalten. Aus den politischen und religiösen Konflikten entbrennt ein Bürgerkrieg. Und dann wird auch noch Weihnachten verboten. „Aha! History“ erklärt, wie es dazu kam und warum sich letztlich die Weihnachts-Fans durchsetzten. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
6 months ago
12 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Chevalier – der "Schwarze Mozart"?
Paris im 18. Jahrhundert: Ein junger Schwarzer beeindruckt den Adel mit seinem Talent als Geigenvirtuose, Komponist und Fechter. Warum Chevalier de St. George lange Zeit in Vergessenheit geriet und heute sogar der „Schwarze Mozart“ genannt wird, erklärt Aha! History. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
6 months ago
17 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Pandemie im Weltkrieg – die Spanische Grippe
Knapp 100 Jahre vor Corona grassierte eine ähnliche Pandemie – noch tödlicher, und noch schwerer einzudämmen, weil sich die Welt mitten im Ersten Weltkrieg befand. „Aha History“ erklärt, warum die Spanische Grippe so verheerend war und wie man zu Kriegszeiten damit umging. Hier geht's zur "Aha!"Folge darüber, wie ihr Ekältungen vorbeugen könnt: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article254353274/Erkaeltung-wie-vorbeugen-wie-loswerden-wann-zum-Arzt-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
6 months ago
16 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Neu von WELT: Aha! Behind True Crime
Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder? Im neuen WELT-Podcast "Aha! Behind True Crime" taucht Anne Krüger jeden Donnerstag in die Welt der Kriminalistik ein. Im Gespräch mit Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreportern erklärt sie, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich als unzurechnungsfähig gilt. Sie klärt auf, wie Verbrecher ticken, spricht mit Polizei-Ermittlern über ihren Alltag und begleitet Gerichtsmedizinerinnen an ihren Arbeitsplatz - die Leichenhalle. Und das alles in nur zehn Minuten. "Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen" erscheint jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
6 months ago
11 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Wie wurde Super Mario zur erfolgreichsten Videospielfigur?
Seit den 1980-er Jahren flimmert Super Mario über die Bildschirme der Videospielkonsolen. Es ist das erfolgreichste Videospielfranchise überhaupt – aber woher kommt es überhaupt? Und warum ist ein Klempner mit roter Mütze so erfolgreich? Darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es das erste Mal, als ein Computer einen Schwachweltmeister schlagen konnte. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Janne Hoppe Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
6 months ago
21 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Trad-Wives? Darum haben Hausfrauen nichts mit Tradition zu tun
In den Sozialen Medien trenden sogenannte „Trad-Wives“, also traditionelle Ehefrauen. Aber wie viel Tradition steckt dahinter wirklich? In „Aha! History“ geht es um berufstätige Frauen im Lauf der Geschichte und warum das Hausfrauen-Modell gar nicht so lange existierte. Hier hört ihr die Folge zu den "Müttern des Grundgesetzes": https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article251965294/Wie-die-Muetter-des-Grundgesetzes-Frauenrechte-erkaempften-Geschichts-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
6 months ago
17 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Rekordversuch mit Folgen – als Cleveland in Luftballons versank
Es war als harmlose Aktion geplant: Für einen Weltrekord ließ die US-Stadt Cleveland 1,5 Millionen Ballons in die Luft steigen. Doch das Wetter spielte nicht mit und ließ die Stadt und den angrenzenden See in buntem Plastik versinken. Wie das „Balloonfest '86“ schiefging und welche Konsequenzen es hatte, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die lange Geschichte der First Ladies in Amerika. Den Podcast "Bitte nicht Anfassen! Museum mal anders" findet ihr unter diesem Link: https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/ "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Janne Hoppe Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
6 months ago
21 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Socialist Flowerpower – die Hippies der Sowjetunion
Peace and Love in der Sowjetunion: Auch hier bekannten sich junge Menschen zum Hippietum. Aber lange Haare, Unangepasstheit und politische Aktivität bedeuteten für sie ein viel größeres Risiko. „Aha! History“ beschreibt das Erbe der Hippies in der UdSSR. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
6 months ago
15 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Erster ukrainischer Nationalstaat – 1918 marschierte Lenin ein
Seit dem 24. Februar 2022 kämpft die Ukraine gegen die Invasoren aus Russland um ihre Unabhängigkeit. Für manche Menschen im Land muss es sich anfühlen wie ein schreckliches Déjà-vu, denn vor gut 100 Jahren wurde die Ukraine schon einmal von Russland überfallen und in ein Großreich integriert. Wie der Freiheitskampf der ersten ukrainischen Volksrepublik ablief, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um eine anerkannte Minderheit in Deutschland, die ihre Ursprünge in der Ukraine hat: die Sorben. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Janne Hoppe Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
7 months ago
20 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Wie Ché Guevara zur Popikone wurde
Ché Guevara war ein gefeierter Revolutionär – und skrupelloser Mörder. Politisch war er umstritten und längst nicht überall erfolgreich. Wie es dazu kam, dass er nach seiner Hinrichtung als Märtyrer verehrt wurde, erklärt „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
7 months ago
15 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Tödliche Geiselnahme – wie die Presse in Gladbeck versagte
Es ist der 16. August 1988 in Gladbeck im Ruhrgebiet: Zwei Männer nehmen bei einem Bankraub Geiseln und machen sich auf die Flucht. Die Tat wird zur Zäsur der Mediengeschichte, denn zeitweise fahren Journalisten auf der Rückbank mit und stören die Polizeiarbeit. Was damals geschah und wie die Geiselnahme endete, darüber sprechen wir in dieser Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es darum, wie Geiseln früher nicht genommen, sondern gestellt wurden. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Janne Hoppe Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
7 months ago
20 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Als Gewerkschaften die Demokratie retteten
Die deutschen Gewerkschaften haben seit dem 19. Jahrhundert fundamentale Rechte für Arbeitnehmer durchgesetzt, die bis heute gelten. Wie sie außerdem gemeinsam einen Putsch scheitern ließen und später von den Nazis verfolgt wurden, darum geht es in „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
7 months ago
17 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
"Fünf ist Trümpf" – eine gelbe Hand brachte die neuen Postleitzahlen
Mit dem Mauerfall wuchsen zwei deutsche Staaten zusammen – und die Post musste Briefe und Päckchen plötzlich mit zwei Systemen und teils überschneidenden Postleitzahlen an die Adressaten bringen. Darum kam es 1993 zur großen Reform – und zur Geburt eines besonderen Maskottchens. Wie die Umstellung auf fünf Ziffern ablief und was eine gelbe Hand namens Rolf damit zu tun hatte, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es darum, wann überhaupt das erste Mal Postleitzahlen eingeführt wurden. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Janne Hoppe Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
7 months ago
20 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Der lange Weg zu den Kinderrechten
Kinder haben Rechte und Anspruch auf Schutz. Das klingt heute selbstverständlich, aber bis ins 20. Jahrhundert wurden Kinder oft einfach als Arbeitskräfte gesehen. Um den Blick auf Kinder seit dem Mittelalter und wichtige Wegbereiter für ihre Rechte dreht sich „Aha! History“. Hier geht es zur Folge über die Schwabenkinder: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article252962734/Kinderarbeit-in-Deutschland-Das-Schicksal-der-Schwabenkinder-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
7 months ago
16 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
MTV & Co. – wie Musikfernsehen Generationen von Jugendlichen prägte
1981 ging in den USA MTV auf Sendung – der erste reine Musiksender. Das Konzept traf den Zeitgeist genau. Musikfernsehen prägte über Jahrzehnte Jugendkulturen und brachte neue Genres wie die Musikvideos hervor. Um die kulturelle Bedeutung von MTV und VIVA geht es in Aha! History“. Hier geht es zur Folge über den Marathon: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article252962728/42-Kilometer-oder-eher-400-Der-erste-Marathon-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Show more...
7 months ago
15 minutes

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun? In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. 
Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden Montag und Donnerstag ab 6 Uhr. 
"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der Geschichts-Podcast von WELT.   Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.