Das „Bild der Schwarzen“ im täglichen, beruflichen Kontext ist gekennzeichnet von Überrepräsentation in Berufszweigen der „unteren“ Schichten oder aber von erfolgreichen ”Unicorns”, die Wege gegangen zu sein scheinen, die für die “Mittelschicht” unerreichbar wirken. Es gibt wenig Vorbilder, wenig Führungskräfte, und wenig Beispiele für das, was beruflich im DACH Raum für Schwarze Menschen möglich ist.
Afrikanah hinterfragt das negative Bild, das in den Medien und im Alltag oft hervorgehoben wird und ersetzt dieses Bild mit dem, was es wirklich bedeutet, Schwarz, erfolgreich und deutsch zu sein.
Afrikanah spricht mit und über Vorbilder. Welches Gedankengut sie haben, was sie als Menschen ausmacht - bevor die Hautfarbe ins Spiel kommt. Vorbilder von denen sich sowohl junge Schwarze Menschen als auch jene Personen inspirieren, motivieren und orientieren lassen können, die einen Willen für die Erweiterung ihres Horizontes mitbringen und ihre eigenen Vorurteile herausfordern möchten.
Die Gespräche führt Gastgeberin Julie Ngoya Tshidibu mit ihren Gästen aus allen Branchen.
All content for Afrikanah is the property of Julie N. Tshidibu and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das „Bild der Schwarzen“ im täglichen, beruflichen Kontext ist gekennzeichnet von Überrepräsentation in Berufszweigen der „unteren“ Schichten oder aber von erfolgreichen ”Unicorns”, die Wege gegangen zu sein scheinen, die für die “Mittelschicht” unerreichbar wirken. Es gibt wenig Vorbilder, wenig Führungskräfte, und wenig Beispiele für das, was beruflich im DACH Raum für Schwarze Menschen möglich ist.
Afrikanah hinterfragt das negative Bild, das in den Medien und im Alltag oft hervorgehoben wird und ersetzt dieses Bild mit dem, was es wirklich bedeutet, Schwarz, erfolgreich und deutsch zu sein.
Afrikanah spricht mit und über Vorbilder. Welches Gedankengut sie haben, was sie als Menschen ausmacht - bevor die Hautfarbe ins Spiel kommt. Vorbilder von denen sich sowohl junge Schwarze Menschen als auch jene Personen inspirieren, motivieren und orientieren lassen können, die einen Willen für die Erweiterung ihres Horizontes mitbringen und ihre eigenen Vorurteile herausfordern möchten.
Die Gespräche führt Gastgeberin Julie Ngoya Tshidibu mit ihren Gästen aus allen Branchen.
Hilfe zur Selbsthilfe: Eine Kampagne die Leben verändert; mit Leo Kadiata
Afrikanah
1 hour 11 minutes
10 months ago
Hilfe zur Selbsthilfe: Eine Kampagne die Leben verändert; mit Leo Kadiata
In dieser Episode spreche ich mit Leo Kadiata, einem Unternehmer, ehemaligen Fußballer und Geschäftsführer eines Fußballvereins der ICON League, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kultur, Community und Verantwortung miteinander zu verbinden. Neben seinem persönlichen Werdegang sprechen wir über die Mwana Mboka-Kampagne, eine einzigartige Initiative, die Hilfe zur Selbsthilfe in der kongolesischen Region Ituri bietet. Ziel der Kampagne ist es, mindestens 100 jungen Menschen durch Ausbildung und Mentorship den Weg in die Selbstständigkeit zu ermöglichen – eine nachhaltige Lösung, um langfristige Veränderungen vor Ort zu schaffen. Wir untersuchen aber auch, inwiefern Entwicklungshilfe wirklich zu langfristiger Veränderung führt, statt bspw. neue Abhängigkeiten zu schaffen - was häufig die Herausforderung moderner Entwicklungsarbeit ist. Wie gelingt interkulturelle Zusammenarbeit, welche Rolle spielen lokale Partner und Communities und warum ist es wichtig, Missstände anzusprechen, ohne den Blick für die Stärken und die Kultur eines Landes zu verlieren - all das und mehr mit meinem kongolesisch-deutschem Gast des Tages!
Afrikanah
Das „Bild der Schwarzen“ im täglichen, beruflichen Kontext ist gekennzeichnet von Überrepräsentation in Berufszweigen der „unteren“ Schichten oder aber von erfolgreichen ”Unicorns”, die Wege gegangen zu sein scheinen, die für die “Mittelschicht” unerreichbar wirken. Es gibt wenig Vorbilder, wenig Führungskräfte, und wenig Beispiele für das, was beruflich im DACH Raum für Schwarze Menschen möglich ist.
Afrikanah hinterfragt das negative Bild, das in den Medien und im Alltag oft hervorgehoben wird und ersetzt dieses Bild mit dem, was es wirklich bedeutet, Schwarz, erfolgreich und deutsch zu sein.
Afrikanah spricht mit und über Vorbilder. Welches Gedankengut sie haben, was sie als Menschen ausmacht - bevor die Hautfarbe ins Spiel kommt. Vorbilder von denen sich sowohl junge Schwarze Menschen als auch jene Personen inspirieren, motivieren und orientieren lassen können, die einen Willen für die Erweiterung ihres Horizontes mitbringen und ihre eigenen Vorurteile herausfordern möchten.
Die Gespräche führt Gastgeberin Julie Ngoya Tshidibu mit ihren Gästen aus allen Branchen.