Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/64/f4/8a/64f48ab8-3912-0693-0bbd-fcbac02a2c81/mza_6307866127027849564.png/600x600bb.jpg
AERO HISTORY
AERO INTERNATIONAL – das Magazin der Zivilluftfahrt
12 episodes
3 days ago
AERO HISTORY - das ist Luftfahrtgeschichte von Experten. Luftfahrthistoriker Wolfgang Borgmann und Designer Matthew Wolter gehören beide zur Redaktion von AERO INTERNATIONAL. Sie sprechen in jeder Folge über einen wichtigen Aspekt aus der Historie des Fliegens - mit Leidenschaft, Herzblut und Fachwissen.
Show more...
History
Technology,
Leisure,
Aviation
RSS
All content for AERO HISTORY is the property of AERO INTERNATIONAL – das Magazin der Zivilluftfahrt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
AERO HISTORY - das ist Luftfahrtgeschichte von Experten. Luftfahrthistoriker Wolfgang Borgmann und Designer Matthew Wolter gehören beide zur Redaktion von AERO INTERNATIONAL. Sie sprechen in jeder Folge über einen wichtigen Aspekt aus der Historie des Fliegens - mit Leidenschaft, Herzblut und Fachwissen.
Show more...
History
Technology,
Leisure,
Aviation
https://images.podigee-cdn.net/0x,sVIv0PyzH0ZGvgi_Qeef_Z3et857yGGtEM0J521qWTrw=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u69102/ff4c9732-625a-40a6-a2cf-704564823d45.jpg
Kampf der Dreistrahler – Trident HS-121 und Boeing 727
AERO HISTORY
1 hour 4 minutes
7 months ago
Kampf der Dreistrahler – Trident HS-121 und Boeing 727
Der „Kampf der Dreistrahler“: Dabei trat die US-amerikanische Boeing 727 Anfang der sechziger Jahre gegen die britische de Havilland/Hawker-Siddeley HS 121 Trident an. Beide Flugzeugmuster wurden gegen Ende der fünfziger Jahre zunächst in identischer Größe und mit drei Triebwerken im Heck geplant. Doch warum wurde die amerikanische 727 mit 1832 Exemplaren zum zeitweilig meistverkauften Düsenverkehrsflugzeug der westlichen Welt? Und im Gegensatz dazu die Trident mit nur 117 Exemplaren zum Ladenhüter? Was hat die British European Airways (BEA), die 1974 mit BOAC zur heutigen British Airways fusionierte, damit zu tun? Warum ist das Bugfahrwerk der Trident asymmetrisch nach links versetzt eingebaut? Was zeichnet die 727 aus und verbindet sie mit der noch heute gebauten 737? Und warum ist die Trident 3B einer der elegantesten (zeitweiligen) Vierstrahler auf der Kurz- und Mittelstrecke gewesen – obgleich sie augenscheinlich ein Dreistrahler ist? Auf diese und viele andere Fragen rund um die Boeing 727 und HS 121 Trident geben wir in unserem Podcast „Kampf der Dreistrahler“ die Antworten. Viel Spaß beim Reinhören! Audio Copyright: Duke University Libraries, British European Airways, British Airways, Boeing. For educational & non commercial purposes only.
AERO HISTORY
AERO HISTORY - das ist Luftfahrtgeschichte von Experten. Luftfahrthistoriker Wolfgang Borgmann und Designer Matthew Wolter gehören beide zur Redaktion von AERO INTERNATIONAL. Sie sprechen in jeder Folge über einen wichtigen Aspekt aus der Historie des Fliegens - mit Leidenschaft, Herzblut und Fachwissen.