Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/28/d6/7b/28d67bb1-e790-9d08-b8df-0f87af79e4ac/mza_471353192322363126.jpg/600x600bb.jpg
Adipodcast
Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.
46 episodes
9 hours ago
In dieser neuen Serie des Adipodcast begleiten wir Frauke, eine Patientin, die sich für eine bariatrische Operation entschieden hat – vom ersten Gedanken bis weit nach dem Eingriff.
In Teil 1 sprechen Marco, Andreas und Tariq mit ihr über Zweifel, Erwartungen und Mut. Ein ehrlicher Einblick in die Zeit vor der OP – für alle, die sich mit dem Gedanken tragen oder ihren eigenen Weg reflektieren möchten.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Adipodcast is the property of Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser neuen Serie des Adipodcast begleiten wir Frauke, eine Patientin, die sich für eine bariatrische Operation entschieden hat – vom ersten Gedanken bis weit nach dem Eingriff.
In Teil 1 sprechen Marco, Andreas und Tariq mit ihr über Zweifel, Erwartungen und Mut. Ein ehrlicher Einblick in die Zeit vor der OP – für alle, die sich mit dem Gedanken tragen oder ihren eigenen Weg reflektieren möchten.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/46)
Adipodcast
#39 Fraukes Weg – Der Beginn einer Reise
In dieser neuen Serie des Adipodcast begleiten wir Frauke, eine Patientin, die sich für eine bariatrische Operation entschieden hat – vom ersten Gedanken bis weit nach dem Eingriff.
In Teil 1 sprechen Marco, Andreas und Tariq mit ihr über Zweifel, Erwartungen und Mut. Ein ehrlicher Einblick in die Zeit vor der OP – für alle, die sich mit dem Gedanken tragen oder ihren eigenen Weg reflektieren möchten.
Show more...
9 hours ago
32 minutes 8 seconds

Adipodcast
#38 Adipositas neu denken: Organ, System, Krankheit
In dieser Episode sprechen Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj mit Prof. Dr. Matthias Blüher über die Adipositas als eigenständige Erkrankung, die Rolle des Fettgewebes als Organ, die Grenzen des BMI und die Zukunft der Behandlung zwischen Medikamenten, Chirurgie und Prävention.
Einblicke in aktuelle Forschung, ehrliche Einschätzungen zur Versorgung – und klare Worte zur Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Show more...
1 week ago
53 minutes 58 seconds

Adipodcast
#37 Essen mit Plan: Ernährung vor und nach der Adipositas-OP
In dieser Folge sprechen Marco Bueter und Andreas Thalheimer mit Dr. oec. troph. Heike Raab über die entscheidende Rolle der Ernährung rund um bariatrische Eingriffe – von der präoperativen Vorbereitung über den Kostaufbau bis zur langfristigen Stabilität.
Ein Gespräch voller praktischer Tipps, wissenschaftlicher Einordnung und klarer Worte zur Rolle von Protein, Dumping-Syndrom und alltagstauglicher Ernährung.
Unser dritter Host, Tariq Abu-Naaj, konnte diesmal leider nicht teilnehmen.
Show more...
3 weeks ago
53 minutes 58 seconds

Adipodcast
#36 Breaking News-Adipositas-Therapie im Umbruch ?
Breaking News im Adipodcast: Prof. Dr. med. Bernd Schultes vom Stoffwechselzentrum St. Gallen spricht mit Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter und Tariq Abu-Naaj über die möglichen plötzlichen Änderungen bei der Kostenerstattung für Wegovy in der Schweiz, die Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten sowie die Zukunft der Adipositas-Therapie. Außerdem erfahren Sie, warum die Anerkennung und Zertifizierung von Adipositaszentren so wichtig ist.
Show more...
1 month ago
38 minutes 32 seconds

Adipodcast
#35 Fettzellen: Freunde, Feinde – und Schaltzentralen
Was macht Fettgewebe wirklich – und wie können wir es gezielt beeinflussen? Prof. Dr. Christian Wolfrum erklärt die Unterschiede zwischen weißen, braunen und beigen Fettzellen, die Rolle des Epigenoms und warum Fett ein aktives Organ ist. Eine Episode mit klaren Take-Homes für Betroffene und Fachleute – von der Zellbiologie bis zur Therapieperspektive.
Show more...
1 month ago
1 hour 7 minutes 59 seconds

Adipodcast
#34 Warum Deutschland hinterherhinkt
Warum werden in Deutschland so wenige bariatrische Eingriffe durchgeführt? Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann erklärt, welche Rolle Strukturen, Finanzierung und Stigmatisierung spielen – und warum dennoch Hoffnung besteht.
Show more...
2 months ago
46 minutes 1 second

Adipodcast
#33 „Süß, fettig, gefährlich: Wie unser Gehirn uns zum Essen verleitet“
Prof. Dr. med. Marco Bueter und Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer sprechen mit dem Ernährungsphysiologen Prof. em. Dr. Wolfgang Langhans über Hunger, Energiehaushalt und die neurologische Steuerung des Essverhaltens. Die Folge beleuchtet, warum Adipositas keine Willensfrage ist – sondern tief im Gehirn verankert sein kann. Ein spannender Neustart nach der Sommerpause, der wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt, was im Körper wirklich passiert.
Show more...
3 months ago
53 minutes 31 seconds

Adipodcast
#32 Psychologische Wege aus der Essfalle:Ganzheitliche Hilfe bei Adipositas
In dieser Episode des Adipodcast sprechen Prof. Dr. med. Dr. Phil. Marco Bueter und Prof. Dr. med. Thalheimer mit Psychotherapeutin Alessandra Gerber von Oviva über die Verbindung von Sucht, Essstörungen und Adipositas. Es geht um emotionale Auslöser, kognitive Verhaltenstherapie und die Bedeutung psychologischer Begleitung – vor und nach Operationen sowie bei medikamentöser Therapie
Show more...
4 months ago
1 hour 48 seconds

Adipodcast
#31 Herausforderungen und Chancen: Adipositas in der Pflege
In dieser Folge sprechen Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj mit der Pflegefachfrau und Autorin Simone Rohr über ihr Buch „Pflege von Menschen mit Adipositas und Übergewicht“. Die Diskussion dreht sich um Empathie, Ausstattung und Humor in der Pflege adipöser Patient:innen. Ein wertvoller Einblick in ein oft unterschätztes Thema.
Show more...
5 months ago
50 minutes 59 seconds

Adipodcast
#30 Kleine Stoffe, große Wirkung: Vitamine vor und nach bariatrischer OP
In dieser Folge sprechen Prof. Bueter und Prof. Thalheimer mit der Internistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Anja Rossmeissl über die Bedeutung von Mikronährstoffen bei Adipositas und bariatrischen Operationen. Warum viele Patient:innen schon vor der OP mangelernährt sind, welche Vitamine kritisch sind und was wirklich supplementiert werden sollte – all das erfahren Sie in dieser Episode.
Show more...
5 months ago
52 minutes 2 seconds

Adipodcast
#29 – Essen mit Gefühl: Wie Emotionen unser Essverhalten beeinflussen
In dieser Folge sprechen wir mit der Ernährungswissenschaftlerin Bastienne Neumann über die emotionale Seite des Essverhaltens. Sie berichtet offen über ihre eigenen Erfahrungen mit Gewicht, Sport und emotionalem Essen – und zeigt, wie Achtsamkeit dabei helfen kann, den Kreislauf aus Frust und Kontrolle zu durchbrechen.
Show more...
6 months ago
58 minutes 31 seconds

Adipodcast
#28“Jenseits der Gene: Die tiefen Wurzeln von Adipositas und Diabetes”
In dieser neuen Episode des Adipodcasts erörtern die Gastgeber gemeinsam mit Prof. Stephan Herzig die komplizierten Verbindungen zwischen Adipositas und Diabetes. Prof. Herzig, ein renommierter Experte, beleuchtet die Rolle von Genetik, Umweltfaktoren und modernen Therapien in der Behandlung dieser chronischen Erkrankungen.
Show more...
7 months ago
55 minutes 18 seconds

Adipodcast
#27 Komplikationen in der Bariatrie: Ein offener Dialog
In dieser tiefgründigen Episode des Adipodcasts diskutieren die Hosts mit Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann über die Herausforderungen und den Umgang mit Komplikationen in der Adipositas-Chirurgie. Sie beleuchten, wie Chirurgen diese belastenden Situationen meistern und welche Rolle eine offene Kommunikation mit Patienten spielt, um bestmögliche Ergebnisse zu sichern
Show more...
7 months ago
47 minutes 4 seconds

Adipodcast
#26 Beyond Sweetness: Die Wahrheit über Zucker
Wir tauchen ein in die süße Welt des Zuckers und seiner Ersatzstoffe. In dieser Episode des Adipodcasts diskutieren Prof. Dr. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj mit zwei der führenden Expertinnen über die tiefgreifenden Auswirkungen von Zucker auf unseren Stoffwechsel und wie wir besser damit umgehen können. Nicht verpassen!”
Show more...
8 months ago
50 minutes 27 seconds

Adipodcast
#25 Adipositas behandeln statt bewerten!
Adipositas als globale Herausforderung: Prof. Dr. Arya M. Sharma, weltweit anerkannter Experte, zeigt auf, warum wir über den BMI hinausdenken müssen und wie eine moderne, evidenzbasierte Medizin den Patienten helfen kann.
Show more...
9 months ago
1 hour 5 minutes 59 seconds

Adipodcast
#24 Wie verändert sich das Essverhalten nach einer bariatrischen Operation?
In dieser Podcast-Episode diskutieren Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer, Tariq Abu-Naaj, Isabella Zädow und Monika Hardmeier das Essverhalten von Patienten vor und nach bariatrischen Operationen. Sie beleuchten die Ängste und Unsicherheiten der Patienten vor der Operation, die Herausforderungen unmittelbar danach und die langfristigen Veränderungen im Essverhalten.
Show more...
10 months ago
37 minutes 26 seconds

Adipodcast
#23 Adipositas und Ethik: Zwischen Stigma und Therapie
In dieser Folge des Adipodcasts sprechen Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj mit der renommierten Ethikerin Prof. Dr. Tanja Krones über die ethischen Herausforderungen in der Adipositas-Behandlung. Gemeinsam beleuchten sie, wie Stigmatisierung, gesellschaftliche Vorurteile und die Kostenübernahme von Therapien den Zugang zu einer fairen Gesundheitsversorgung beeinflussen. Erfahren Sie, warum Adipositas mehr als ein medizinisches Thema ist und welche Rolle Ethik in der Patientenversorgung spielt.
Show more...
10 months ago
49 minutes 5 seconds

Adipodcast
#22 Emotionale Essgewohnheiten
In der neuesten Episode des Adipodcasts, der sich intensiv mit Adipositas und deren Therapie beschäftigt, tauchen die Moderatoren und erneut zwei Expertinnen der KEP tief in das Thema emotionales Essen ein. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die sowohl für Fachleute als auch für Betroffene von großem Nutzen sein können.
Show more...
11 months ago
49 minutes 49 seconds

Adipodcast
#21 Schlank, aber nicht ohne Herausforderungen
In einer neuen Episode des Adipodcasts, die während des österreichischen Chirurgenkongresses in Salzburg aufgezeichnet wurde, teilen die Gastgeber Prof. Dr. med. Marco Büter, Prof. Dr. med.  Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj zusammen mit ihrer Patientin Diana de Morales wertvolle Einblicke in die Welt der bariatrischen Chirurgie.
Show more...
1 year ago
43 minutes 8 seconds

Adipodcast
#20 Ernährung und Emotionen: Ganzheitliche Ansätze zur Ernährungsberatung bei Adipositas
In dieser Folge des Adipodcast sprechen die Hosts mit den Ernährungsberaterinnen Natalie Zumbrunn-Loosli und Jsabella Zädow-Oberholzer über die psychologischen und emotionalen Faktoren, die beim Essverhalten von Menschen mit Adipositas eine Rolle spielen, und wie ein ganzheitlicher Ansatz in der Ernährungsberatung nachhaltige Erfolge unterstützt.
Show more...
1 year ago
45 minutes 29 seconds

Adipodcast
In dieser neuen Serie des Adipodcast begleiten wir Frauke, eine Patientin, die sich für eine bariatrische Operation entschieden hat – vom ersten Gedanken bis weit nach dem Eingriff.
In Teil 1 sprechen Marco, Andreas und Tariq mit ihr über Zweifel, Erwartungen und Mut. Ein ehrlicher Einblick in die Zeit vor der OP – für alle, die sich mit dem Gedanken tragen oder ihren eigenen Weg reflektieren möchten.