
In dieser Folge widmen wir uns der Angst, die die momentane globale Situation in uns und in vielen anderen Menschen auslöst. Die Themen häufen und verdichten sich. Und wer keine Angst vor dem Klimawandel hat, dem macht vielleicht der Rechtsruck oder die weltpolitische Lage Angst.
Unser Wegweiser ist die Frage, ob es möglich ist, trotz all der Themen Hoffnung in uns zu finden und wie das gehen kann.
Um Hoffnung in uns zu finden braucht es einen neuen Umgang mit der Angst. Diese ist oft ein Gefühl, welches wir vermeiden wollen oder mit dem wir uns unwohl fühlen.
Doch was passiert, wenn wir die Angst nicht zulassen? Die Antworten, die hier für uns aufgetaucht sind, haben uns selber überrascht und faziniert.
Wir schauen uns auch an, was entsteht, wenn wir die Angst bewusst fühlen. Soviel sei schon mal verraten: Die Angst hält auch etliche Qualitäten und Geschenke für uns bereit.
Diese Folge ist der erste Teil unseres Gespräches. Wir haben es in zwei Teile aufgeteilt. Den zweiten Teil veröffentlichen wir in zwei Wochen, am 16.6.2025.
Dort dreht sich dann alles darum, wie es ganz konkret in der Praxis möglich ist, mit der Angst einen dienlichen Umgang zu finden und wir ergründen die verschiedenen Wege und Möglichkeiten Hoffnung in uns zu finden - unabhängig davon, wie die Lage im Außen ist.