
In dieser Folge knüpfen wir uns einige der am meisten verbreitetsten Mythen in der Persönlichkeitsentwicklungsszene vor.
Wir überprüfen, was davon wirklich dienlich sein kann und wo es sich lohnt, Vorsicht walten zu lassen. Denn bei vielen Aussagen á la “Du musst es nur genug wollen” gibt es einen spannenden Grad, den es auszubalancieren gilt, damit man weder in die Vermeidung, noch in die Überforderung rutscht. Und vor allem schauen wir auch noch mal darauf, warum es grundsätzlich problematisch ist, wenn versucht wird, eine Methode auf jeden beliebigen Menschen zu stülpen, statt individuell zu schauen, was eine Person von sich und vom Außen braucht, um für sie relevante Schritte gehen zu können.
Und wie ihr gegen Ende feststellen werdet, haben wir schlussendlich nur über 5 statt 10 Mythen gesprochen, holen die anderen 5 bei Zeiten jedoch nach, da die Folge sonst wirklich viel zu lang geworden wäre ;)
Wir hoffen ihr habt beim hören so viel Spaß, wie wir beim Aufnehmen hatten!