Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b2/03/80/b203809b-bc32-605c-e2f9-a8a8234b77ed/mza_7499474059367186972.png/600x600bb.jpg
Abwassertalk
Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles
121 episodes
12 hours ago
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.
Show more...
Education
Technology,
Science
RSS
All content for Abwassertalk is the property of Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.
Show more...
Education
Technology,
Science
Episodes (20/121)
Abwassertalk
#123 - Die 2 jüngsten Mitglieder der DWA
In dieser außergewöhnlichen Folge des Abwassertalks begrüßt Klaus Jilg zwei ganz besondere Gäste: die wohl jüngsten Abwasserexpert*innen Deutschlands! Max (6) und Lisa (8) erzählen mit kindlicher Begeisterung, was sie über Kläranlagen, Bakterien und den Wasserkreislauf wissen – und beweisen dabei erstaunliches Fachwissen. Ob Zaubertricks mit Aktivkohle, Geburtstagsfeier auf der Kläranlage oder Tipps, was nicht ins Klo gehört – diese Folge zeigt mit viel Witz und Charme, wie spannend Abwasser sein kann, auch für die Kleinsten. Ein humorvoller, lehrreicher und herzerwärmender Einblick in die Welt des Wassers – aus Kindersicht! 💧 🎧 Jetzt reinhören und mitlachen – Panthera Rei, das Abwasser fließt immer bergab!
Show more...
2 weeks ago
22 minutes

Abwassertalk
#122 - pH-Sonden im Abwasser – Christoph Czubayko und Christian Gutknecht
In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt der pH-Sonden – gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von Endress+Hauser. Wir sprechen darüber, wie pH-Sonden hergestellt werden, welche Technologien dahinterstecken, und was im täglichen Betrieb wirklich zählt, wenn es um präzise Messwerte im Abwasser geht. Außerdem gibt’s spannende Geschichten aus der Praxis: von Sonden, die länger durchhalten als gedacht, über typische Fehlerquellen bis hin zu cleveren Wartungstipps, die jede Anlage effizienter machen. Ob Betriebsführung, Labor oder Verfahrenstechnik – diese Folge liefert Wissen, das bleibt. Und natürlich darf auch der ein oder andere humorvolle Einblick in den Alltag eines pH-Experten nicht fehlen.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 16 minutes

Abwassertalk
#121 - Membrantechnik - Prof. i. R. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen
In dieser Episode vom Abwassertalk wird’s richtig technisch UND emotional! Nach der Sommerpause sind Klaus, Sascha und Daniel zurück – und haben Professor i. R. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen im Gepäck. Der ehemalige Lehrstuhl-Inhaber für Siedlungswasserwirtschaft der Uni Kassel spricht über seinen Werdegang vom Geruchsguru zur Membran-Mission und erklärt, wie sein Projekt „PAUL – der Wasserrucksack“ weltweit Leben rettet. Von der Kläranlage bis zur Trinkwasseraufbereitung – diese Folge verbindet Fachwissen mit echter Impact-Story. Reinschalten lohnt sich! https://waterbackpack.org/?page_id=1197 Stinkt es heute oder vor 30 Jahren mehr aus der Kanalisation und auf Kläranlagen? In welchem Urlaub ist dir Paul bereits über dem Weg gelaufen? Worauf bist Du rückblickend am meisten stolz? Was würdest Du jungen Ingenieur*innen mit auf den Weg geben, die in der Wasserbranche arbeiten möchten? Wasser oder Abwasser?
Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes

Abwassertalk
#120 - Vom Softwareentwickler zum Bauingenieur - Hannes Wörn
Wie digital ist die Abwasserbranche wirklich? Daniel, Klaus und ihr Gast Hannes Wörn sprechen über digitale Prozesse, Building Information Modeling (BIM) und warum selbst der Papierkrieg von gestern langsam Geschichte ist. Vom digitalen Indirekteinleiterkataster bis zur Vision eines komplett vernetzten Planungsalltags – hier wird kein Datenpaket ungeliefert gelassen.
Show more...
5 months ago
1 hour 8 minutes

Abwassertalk
#119 - Mikroplastik im Abwasserbereich - Philipp Nentwich und Dennis Schober
In dieser Episode des Abwassertalks spricht Klaus Jilg mit Philipp Nentwich, Betriebsleiter der Kläranlage Murrhardt, und Dennis Schober, Umweltwissenschaftler, Abwasserfachmann und Weltmeister im Stabhochsprung. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen rund um die Entfernung von Mikroplastik aus dem Abwasser, insbesondere das Verfahren von Wasser 3.0. Daneben geht es auch um Karrierewege in der Abwasserwirtschaft, die Vereinbarkeit von Beruf und Spitzensport sowie die Bedeutung innovativer Lösungen in der vierten Reinigungsstufe.
Show more...
6 months ago
50 minutes

Abwassertalk
#118 - Was ist ein Düker - Tim Nitzsche
In dieser Episode tauchen wir tief ab – wortwörtlich! Gemeinsam mit Tim Nitzsche von der TU Berlin klären wir die Frage: Was ist eigentlich ein Düker? Spoiler: Es hat nichts mit Tauchen zu tun, obwohl man bei der Inspektion manchmal ganz schön nass wird. Von der Definition über Bauformen bis hin zu Problemen im Betrieb – diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für urbane Infrastruktur und spannende Abwassertechnik begeistern.
Show more...
6 months ago
1 hour 11 minutes

Abwassertalk
#117 - Rückblick Tausendwasser - Stimmen vor Ort
In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf die Messe Tausendwasser – eine gut organisierte Veranstaltung, die Raum für Austausch und persönliche Gespräche bietet. Im Fokus standen das Netzwerken, der direkte Draht zu den Ausstellern und einige spannende Fachvorträge mit innovativen Ansätzen rund ums Thema Wasserwirtschaft. Wir geben euch einen Einblick von Gästen.
Show more...
7 months ago
23 minutes

Abwassertalk
#116 - Planung einer Großkläranlage im Ausland - Sven Brückner und Juan Esteban Schuth
In dieser Folge des Abwassertalks sprechen Klaus und Daniel mit Sven Brückner und Juan Esteban Schuth über die Planung und den Bau von Großkläranlagen im Ausland – konkret am Beispiel der hochmodernen Anlage in Medellín, Kolumbien. 🌎🇨🇴 Wie läuft die Planung außerhalb Deutschlands ab? Welche Herausforderungen gibt es – von der Technik bis zur Abluftbehandlung? Und warum ist diese Kläranlage vielleicht die modernste in ganz Amerika? 🤔 Hört rein und erfahrt, wie internationale Projekte umgesetzt werden! 🎧👷‍♂️ Welche Notiz schreibt ihr heute auf ein Postet, wenn ihr morgen alles aus euren Projekten vergessen habt, jedoch was euer Ich von morgen wieder wissen sollte? Was waren bisher die größten Konflikte und wie sieht Konfliktmanagement aus? Wie haltet ihr euch mental bei Projekten im persönlichen Ausgleich? Wie schaffe ich es im Ausland einen Job zu bekommen? https://www.linkedin.com/in/sven-christian-br%C3%BCckner-63380232/?originalSubdomain=co https://www.linkedin.com/in/juan-esteban-schuth-barrera-67632060/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=co
Show more...
7 months ago
1 hour 35 minutes

Abwassertalk
#115 - Tausendwasser 2025 - Einblicke in die Messe
In dieser Episode vom Abwassertalk dreht sich alles um die Messe Tausendwasser 2025! 🏗️💧 Klaus und Sascha haben spannende Gäste dabei: Ann-Kathrin Burmann, Natalia Linsner und Martina Laube, die uns exklusive Einblicke in die Messe geben. 🎤🔥 Warum lohnt sich der Besuch? Welche Highlights erwarten uns? Und was steckt eigentlich hinter dem Namen Tausendwasser? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 🎧 👉 Save the Date: 26.–27. März 2025 | Berlin – Station Berlin
Show more...
8 months ago
48 minutes

Abwassertalk
#114 - Mit Innovation gegen Pumpwerksschwingungen - Johannes Büker
In dieser Episode von Abwassertalk begrüßen Sascha Kokles und Daniel Jehring Johannes Büger, den Geschäftsführer der Hydronauten GmbH. Taucht ein in die faszinierende Welt der Schwingungsdämpfung und entdeckt, wie innovative Technologien Lärm- und Vibrationsprobleme in der Abwasserbranche lösen – vom "Quiet Hydro"-System bis hin zu Anwendungen auf hoher See! 🛠️🌊 Johannes erzählt von der Entstehung der Hydronauten, spannenden Projekten und warum Pumpensysteme unser modernes Leben prägen. Ihr wollt wissen, wie Lärm nicht nur nervt, sondern auch Stress und Schäden verursacht? Dann hört rein und lasst euch von Hightech made in Rostock inspirieren! 🚀
Show more...
9 months ago
1 hour 14 minutes

Abwassertalk
#113 - Klärschlammeindickung/ -entwässerung - Georg Schwebel und Simon Hüsch
Wusstest du, dass in der Abwassertechnik jedes Prozent zählt? In dieser Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in das Thema Klärschlammeindickung ein. Mit unseren Gästen Georg Schwebel und Simon Hüsch erfahren wir, warum Eindickung wichtig ist, welche Verfahren es gibt und wie man Überschussschlamm optimal für den Faulturm vorbereitet. Neben technischen Insights gibt es natürlich auch die eine oder andere Anekdote – von 'Milchvergleich' bis zu Smoothie-Konsistenzen. Hör rein und entdecke die spannende Welt hinter den Kläranlagenprozessen!
Show more...
9 months ago
53 minutes

Abwassertalk
# 112 - Obleute unter sich - Jens Herb und Alexander Weidelener
In dieser Folge geht es in die Tiefe der Nachbarschaftsarbeit der DWA. Klaus Jilg begrüßt Jens Herb und Alexander Weidelener, zwei Experten mit Herzblut für Kläranlagen und Kanalnachbarschaften. Gemeinsam tauchen sie in die Welt des Ehrenamts ein und zeigen, warum Netzwerken, Erfahrungsaustausch und Spaß dabei so wichtig sind. Von historischen Anekdoten bis zu Tipps für Nachwuchslehrer – alles dabei! Hört rein und erfahrt, warum Nachbarschaften mehr sind als nur Meetings.
Show more...
10 months ago
58 minutes

Abwassertalk
#111 - Abwasserverortung und Messtechnik 4.0 - Jan Jungmann
Die graue Jahreszeit hat uns fest im Griff, aber Klaus, Sascha und ihr Gast Jan Jungmann vom Erftverband bringen Licht ins Dunkel der Messtechnik! 🎙️ Erfahrt, wie innovative Messtechniken und digitale Tools helfen, Abwasserstrukturen besser zu verstehen und effizient zu steuern. Von E-Plänen bis hin zur smarten Verortung von Anlagen – Jan gibt Einblicke in die täglichen Herausforderungen und wie diese gemeistert werden. Eine Folge für alle Technik-Nerds, Abwasserheld*innen und Planungsprofis! 💧✨
Show more...
11 months ago
1 hour 7 minutes

Abwassertalk
#110 - Ein Tag im Leben eines Sales Mitarbeiters - Ronny Frischmuth
In dieser Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in die Welt des Vertriebs im Außendienst ein – speziell in der Abwasserbranche. Unser Gast Ronny Frischmuth und unsere Hosts, teilen ihre Erfahrungen und Tipps: Wie gestaltet sich der Alltag eines Sales-Managers? Welche Skills braucht man wirklich, um erfolgreich zu sein? Von digitalem Networking über das Kunden-Management bis hin zu echten Erfolgsgeschichten – diese Episode bietet spannende Einblicke in eine oft unsichtbare, aber unverzichtbare Berufswelt. Hol dir wertvolle Tipps für den Vertrieb direkt aus der Praxis!
Show more...
11 months ago
1 hour 11 minutes

Abwassertalk
#109 - Wärmenutzung aus Abwasser - Rouven Zeus
In dieser Episode von Abwassertalk diskutieren Sascha Kokles und Daniel Jehring über innovative Methoden, um Energie aus Abwasser zu gewinnen. Zu Gast ist Rouven Zeus, Experte auf diesem Gebiet, der uns spannende Einblicke in die Technik, Herausforderungen und das Potenzial von Abwasserwärmetauschern gibt. Erfahre, wie Städte durch Abwasser Wärme gewinnen und was das für unsere nachhaltige Zukunft bedeutet! Wie Liter pro Sekunde brauch ich ca. für 10 kW Wärmeleistung? Wie viel Liter pro Sekunde erzeugen 10 Liter pro Sekunde Trockenwetterabfluss? Welche 3 KO-Kriterien gibt es für die Wärmegewinnung aus Abwasser?
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes

Abwassertalk
#108-Wasserwiederverwendung am Beispiel der Kläranlage Schweinfurt-Markus Büttner
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Wasserwiederverwendung ein. Zu Gast ist Markus Büttner von der Stadtentwässerung Schweinfurt. Gemeinsam mit Linda Katharina Müller und Daniel Jehring diskutiert er, wie Wasser aus Kläranlagen nachhaltig aufbereitet und in der Landwirtschaft sowie städtischen Bereichen eingesetzt werden kann. Markus teilt seine praktischen Erfahrungen aus einem einzigartigen Pilotprojekt in Schweinfurt und gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der modernen Wasseraufbereitung. Eine Folge, die nicht nur Technikinteressierte fesselt, sondern zeigt, wie Abwasser zu einem wertvollen Rohstoff wird. https://www.cee.ed.tum.de/sww/forschung/wasserwiederverwendung/nutzwasser-fuer-schweinfurt/
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes

Abwassertalk
#107-Strategische Überlegungen zum Wasserhaushalt einer Metropole-Christoph Donner und Stephan Natz
In dieser Folge sprechen Klaus Jilg, Sascha Kokles und ihre Gäste Christoph Donner (Vorstandsvorsitzender Berliner Wasserbetriebe) und Stephan Natz (Pressesprecher Berliner Wasserbetriebe) über den Wasserhaushalt einer Metropole. Gemeinsam tauchen sie tief in die strategischen Herausforderungen Berlins ein – von Brunnen, über Wasseraufbereitung bis hin zur Schwammstadt. Auch die Zukunft des Abwassers und die Auswirkungen des Klimawandels stehen im Fokus. Freut euch auf spannende Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Diskussionen!
Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes

Abwassertalk
#106 - Belebtschlammanalysen - Bioserve
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Kirsten Sölter, Anna Witzdam und Felicitas Schulz von Bioserve über Schlamm. Insbesondere Belebtschlamm und das dazugehörige mikroskopische Bild. Onlinekurs: https://studybwwt.online/ Mikroskopierkurs im BEW in Essen: https://www.bew.de/veranstaltung/abwasser/probenahme-analytik-abwasser/mikroskopische-untersuchung-und-beurteilung-von-belebtschlaemmen.html Aktuelles: https://www.linkedin.com/company/bioserve-gmbh https://bioserve.info/ https://www.linkedin.com/company/bioserve-gmbh Wie lautet die Mitternachtsformel zum Schlammalter? Lasst euch überraschen und hört rein.
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes

Abwassertalk
#105 - Trockentrenntoiletten - A better Resource use - Flo und Jan
In dieser spannenden Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in das Thema Trockentoiletten ein. Klaus und Daniel diskutieren mit den Experten Jan Ilzig und Florian Wackermann von ABEREUS über die innovativen Lösungen und Herausforderungen von Trockentrenntoiletten. Diese wasserlosen Toilettensysteme bieten insbesondere an abgelegenen Orten wie Almhütten, Wanderparkplätzen und Golfplätzen eine praktische und umweltfreundliche Alternative. Die Folge beleuchtet die technischen Aspekte, wie die physische Trennung von Urin und Fäkalien, und geht auf die Vorteile dieser Anlagen ein, wie die Autarkie von Wasser- und Abwasseranschlüssen. Die Gäste teilen ihre Erfahrungen aus verschiedenen realisierten Projekten, von den Alpen bis hin zu den abgelegenen Wäldern Thüringens. Dabei werden auch humorvolle Anekdoten und praktische Tipps zur Anwendung und Wartung der Trockentoiletten besprochen. Abschließend diskutieren sie die zukünftigen Herausforderungen und Möglichkeiten, diese nachhaltige Technologie in urbanen und ländlichen Gebieten zu etablieren. Ob für Naturliebhaber, Kommunalplaner oder einfach Interessierte – diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Welt der abwasserfreien Sanitärsysteme.
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes

Abwassertalk
#104 - Ein Tag der offenen Tür auf einer Kläranlage - Sandra Rink
In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Sandra Rink von der Stadtentwässerung Stuttgart über den Tag der offenen Tür auf der Kläranlage.
Show more...
1 year ago
51 minutes

Abwassertalk
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.