Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/69/f1/8c/69f18c9d-bb58-292e-3b9a-b47455098df7/mza_3894191371129704137.jpg/600x600bb.jpg
Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Achim Bessell & Andreas Braun
24 episodes
2 weeks ago
Was verstehen wir unter Informationen und wie informieren wir uns? Das bewegt uns heut in unserem neuen Podcast. Vor allem auch die Fragen, welche Quellen benutzen wir dabei und warum tun wir dies? Geht es darum, mitreden zu können im Kreis von Kollegen und Freunden? Sollen wir vielleicht mit einer Fülle von Informationen vernebelt werden und davon abgehalten, die eigentlichen Probleme in unserem Umfeld zu beheben? Wir kommen im Laufe unseres Gesprächs darauf, dass Informieren auch Unterhaltu...
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast is the property of Achim Bessell & Andreas Braun and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was verstehen wir unter Informationen und wie informieren wir uns? Das bewegt uns heut in unserem neuen Podcast. Vor allem auch die Fragen, welche Quellen benutzen wir dabei und warum tun wir dies? Geht es darum, mitreden zu können im Kreis von Kollegen und Freunden? Sollen wir vielleicht mit einer Fülle von Informationen vernebelt werden und davon abgehalten, die eigentlichen Probleme in unserem Umfeld zu beheben? Wir kommen im Laufe unseres Gesprächs darauf, dass Informieren auch Unterhaltu...
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
Episodes (20/24)
Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 24 - "Informationen"
Was verstehen wir unter Informationen und wie informieren wir uns? Das bewegt uns heut in unserem neuen Podcast. Vor allem auch die Fragen, welche Quellen benutzen wir dabei und warum tun wir dies? Geht es darum, mitreden zu können im Kreis von Kollegen und Freunden? Sollen wir vielleicht mit einer Fülle von Informationen vernebelt werden und davon abgehalten, die eigentlichen Probleme in unserem Umfeld zu beheben? Wir kommen im Laufe unseres Gesprächs darauf, dass Informieren auch Unterhaltu...
Show more...
2 weeks ago
47 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 23 - "Männer und Gefühle"
Andreas soll operiert werden und sprach von seiner Angst. Das veranlasste uns das Thema „Gefühle“ etwas genauer anzuschauen. Wie gelingt es uns, unsere Gefühle zu benennen, sie überhaupt wahrzunehmen? Können wir anderen gegenüber darüber sprechen und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Welche Rolle spielten Drogen beim Versuch, den Weg zu den eigenen Gefühlen breiter zu machen? Wir merken sehr bald, dass der eigene Zugang zu den Gefühlen wichtig ist für den Umgang mit unseren Mitmenschen aber...
Show more...
2 months ago
49 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 22 - "Schule"
Unsere Gedanken zum Thema „Schule“ sind zum Teil gleich, zum Teil unterschiedlich. Zu den Lerninhalten fällt uns garnichts ein. Es sind die Schulkameraden, die Vorkommnisse im Unterricht, die mehr oder weniger fairen Lehrer, die uns in den Sinn kommen. Die Strafen, das Beschämen, die zum Teil sadistischen Verhaltenweisen mancher Lehrkräfte, das ist schwer zu vergessen. Über die Notengebung als Mittel der Selektion sprechen wir und unsere Erfahrungen mit einer 45-Minuten-Pädagogik. Wir kennen ...
Show more...
4 months ago
51 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 21 - "Wie geht es dir?"
Gefragt ist es schnell und oft erwarten wir gar keine genaue Auskunft auf unsere Frage nach dem Befinden. Manchmal aber doch und vielleicht geht es nur darum, selbst gefragt zu werden. Dabei fällt uns ein, dass es nicht immer passt, diese Frage zu vertiefen, zumal dann, wenn sie an den Chef gerichtet wird. Wir nähern uns den vielen Möglichkeiten des Antwortens und des Schweigens, die mit dieser Frage einhergehen. Dabei stoßen wir auf sehr unterschiedliche Motive und Beweggründe. Erzählen wir ...
Show more...
5 months ago
47 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 20 - "Beziehungen"
Wurzel, Stamm, Äste und Blätter. Andreas hat eine Metapher entdeckt für die unterschiedlichen Beziehungen, die wir haben können. Wir versuchen uns mit diesem Bild auseinander zu setzen und landen bei unseren eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Arten von Beziehungen. Freunde und Freundschaften gehören hier ebenso dazu wie Kurzzeitbekanntschaften. Ob es dazu einen Beziehungsrahmenvertrag braucht, wissen wir nicht so recht. Vertrauen und die Fähigkeit zu einer gelingenden Kommunikation in ...
Show more...
6 months ago
45 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 19 - "Störungen"
Es sind visuelle, auditive und emotionale Störungen, um die es uns hier geht. Wir umkreisen das Phänomen und kommen an den Punkt, wo wir uns fragen, wie damit umzugehen wäre. Flüchten, in den Totstellreflex verfallen oder gar dagegen ankämpfen? Wann stört uns etwas und welche Auswirkungen haben Störungen auf uns? Neben den externen Störungen entdecken wir interne, die mit Befindlichkeiten zu tun haben und unser Befinden beeinflussen. Wie weit die Empfindsamkeit mit Empfindlichkeit zu tun hat,...
Show more...
7 months ago
45 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 18 - "Echte Begegnungen"
Was verstehen wir unter echten oder gar tiefen Begegnungen und welche Bedingungen sind hierfür ausschlaggebend? In unserer heutigen Folge gehen wir diesen Fragen nach und erkunden an verschiedenen Beispielen, welches die Besonderheiten einer echten Begegnung sind. Das Sprechen über Persönliches ist oftmals ausschlaggebend für ein verbindendes Gespräch. Aber auch eine nicht näher benennbare Magie kann dazu beitragen, dass ein Flow entsteht von Geben und Nehmen, eine Mischung aus Interesse zeig...
Show more...
8 months ago
47 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 17 - "Kontext ist King"
Wie kommt jemand zu einer selbstüberzeugten Aussage und woher kommen die Annahmen, die uns zu Aussagen bewegen? Gibt es ein Bild von Außen, das unser Selbstbild beeinflusst oder sogar prägt? Und wie gelingt es, in einem abgeschlossenen Meinungsraum andere Sichtweisen zuzulassen? Fragen, die uns heute bewegen und zu sehr abwechslungsreichen Sichtweisen führen. Unteranderem der Erkenntnis, dass sich zwischen einem Entweder und einem Oder eine Menge Platz befindet für weitere Aspekte, Sichtweise...
Show more...
9 months ago
45 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 16 - "Haben oder Sein?"
Haben oder Sein? Andreas liest ein Buch und schon haben wir ein gemeinsames Thema. Wir fragen uns, was es für uns bedeutet, wenn es um Haben oder Sein geht. Was genau ist damit gemeint? Wie viele Autos und Häuser zählen zu den Dingen, die auf das Haben-Konto einzahlen? Genügt es, sich der Persönlichkeitsentwicklung und den sozialen Beziehungen zu widmen, um das Sein-Konto zu füllen? Wie viel davon ist nötig, um sich zur einen oder anderen Seite zu zählen? Und, geht es überhaupt darum, hier G...
Show more...
9 months ago
46 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 15 - "Zeit"
In unserem heutigen Podcast nehmen wir uns Zeit, um über dieselbe zu sprechen. Andreas besucht nebenberuflich einen Fernstudiengang und fragt sich, wie viel Zeit ihm neben der Arbeit und anderen Verpflichtungen dafür bleibt. Ob die errechnete oder geplante Zeit mit der erlebten Zeit übereinstimmt bewegt uns ebenso wie die Fragen nach einer Quality Time. Und ob eine Zeitvorgabe das selbstorganisierte und lustvolle Lernen einschränkt, bleibt letztlich aus Zeitgründen offen. Schreib uns gerne ei...
Show more...
1 year ago
48 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 14 - "Fragen und nicht fragen"
Welche Fragen stellen wir anderen gegenüber und welche nicht? Gibt es ein Kindheitsmuster, das es verhindert die vermeintlichen Autoritäten mit Fragen zu konfrontieren? Können Fragen stören und möglicherweise die eigenen Bilder zerstören, die man von den Befragten hat? Wann sind Fragen lästig, wann stören sie die Eintracht? Ob das Handy dazu geeignet ist uns davon abzuhalten einen Menschen nach dem Weg zu fragen und was das Ganze mit der Parzivalfrage zu tun hat, das wird sich in unserer neue...
Show more...
1 year ago
42 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 13 - "Gewohnheiten"
Gewohnheiten sind schnell angewöhnt doch selten so schnell wieder abgewöhnt. Andreas möchte sich von seiner Gewohnheit (eigentlich Sucht) des Rauchens befreien und Achim fragt sich, ob seine Frühstücksrituale schon Suchtcharakter haben. Und könnte es sein, dass das Aufhören mit einer Gewohnheit dazu führt, dass sich schlimme Dinge ereignen, die nie geschehen wären, hätte man seine Gewohnheit beibehalten? Letztlich fragen wir uns, wo denn die Unterschiede liegen zwischen Gewohnheit, Such...
Show more...
1 year ago
36 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 12 - "Heimat oder einfach zuhause?"
Ich geh dann mal nachhause, wer sagt das nicht, wenn es mal wieder spät geworden ist und das Bett ruft? Was macht es aus, vom Zuhause zu sprechen, das fragen wir uns heute. Und wenn wir schon dabei sind, wann sprechen wir von Heimat, was etwas mehr zu sein scheint als das Zuhause. Wir kommen sehr schnell darauf, dass uns Heimat nicht so sehr von den Lippen kommt und wir ähnliche Vorstellungen davon haben, was sich hinter diesem Begriff verbergen könnte. Achim geht jedoch soweit, den Südschwar...
Show more...
1 year ago
36 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 11 - "Interpretationen"
Wie gehen wir um mit dem, was wir wahrnehmen? Sind wir immer damit beschäftigt unsere Mitwelt und das Verhalten unsere Mitmenschen zu interpretieren? Und wenn ja, auf welcher Folie geschieht dies und gelingt es uns dann überhaupt diesen Personen gerecht zu werden? Wie gehen wir um mit Textnachrichten von denen wir nicht wissen, in welchem Kontext sie verfasst wurden? Wäre es hilfreich bei allen Mitteilungen die eigene Befindlichkeit offenzulegen? Oder gar in Meetings mit einer Selbstoffenbaru...
Show more...
1 year ago
46 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 10 - "Altern"
Wie sehen wir das Altwerden und wie zeigt es sich? Das sollte unsere Ausgangsfrage sein und wir geraten auf allerlei Nebenpfade, die am Ende doch zurück zum Thema führen. So kommt eines zum anderen, die Vorurteile und Stereotypen gesellen sich zu Erinnerungen an Eltern und Grosseltern, die wiederum ganz anders waren. Es zeigt sich, dass auch diese Phase des Lebens sinn- und freudvoll gestaltet werden kann. Schreib uns gerne eine Nachricht!
Show more...
1 year ago
49 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 9 - "Schenken und beschenkt werden"
Wer kennt das nicht, da bekommt man etwas geschenkt und kann mit dem Geschenk gar nichts anfangen. Oder es gab Wünsche, die überhaupt nicht erfüllt wurden. Wir beleuchten das Thema „Geschenke“ und kommen auf die ein oder andere Einsicht. So zum Beispiel schauen wir auf das Schenken als kommunikativen Akt und untersuchen, ob die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun auch hier wiederzufinden sind. Nicht zuletzt zeigen wir, was Sheldon Cooper und seine Geschenk-Theorie mit all dem zut...
Show more...
1 year ago
50 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 8 - "Prüfungen - sinnvoll oder reine Pflichtveranstaltung?"
Was wird geprüft in einer Prüfung und für wen ist das wichtig? Andreas hat eine Prüfungswoche hinter sich und wir unterhalten uns über Sinn und Unsinn des Prüfungswesens im beruflichen Umfeld. Geht es darum nachzuweisen, ob man den Prüfungsanforderungen gewachsen ist oder sollen bestimmte Kompetenzen nachgewiesen werden, die man später im Berufsleben benötigt? Wie wird gemessen und wer beurteilt ohne zu verurteilen? Was das Ganze mit der Waldorfpädagogik zu tun hat und was aus ihr zu lernen w...
Show more...
1 year ago
43 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 7 - "Teamarbeit - oder toll, ein anderer macht's?"
Teamfähigkeit wird gerne verlangt im Vorstellungsgespräch. Doch was hat es auf sich mit der Arbeit in Teams, fragen wir uns. Wenn dann jemand aus der Reihe ausschert und Teamvereinbarungen nicht einhält oder gar gegen den „Team Spirit“ wettert, was lässt sich tun? Wir schauen uns in dieser Folge das Geschehen rund um den Teamgedanken an und berichten aus unseren Erfahrungen. Dabei zeigt sich, dass es nicht ausreicht, ein Team zusammenzustellen, denn statt der gerufenen Teammitglieder kommen M...
Show more...
1 year ago
48 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 6 - "Lesen - Mehr als nur Geschichten?"
In dieser Episode sprechen wir über unsere Erfahrungen mit dem Lesen. Dabei zeigt sich, dass Lesen nicht nur den Herr der Ringe oder die Buddenbrooks betrifft, sondern auch Fach- und Sachbücher. Nicht jeder wird durch Vorlesen in der Kindheit zum Leseabhängigen, die Gefahr jedoch besteht. Besonders dann, wenn das Buch ruft und genügend Zeit zur Verfügung steht dem Ruf nachzugeben. Wie Lesen die Gemeinschaftsbildung fördert, wird am Ende verraten. Schreib uns gerne eine Nachricht!
Show more...
1 year ago
55 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 5 - "Rückschläge - Katastrophen oder Lernchancen?"
Wer vorwärts läuft und Ziele verfolgt, der erleidet mitunter Rückschläge. Wir schauen uns heute an, was dies für uns bedeutet und erkennen, dass ein solcher Rückschlag auch seine guten Seiten hat. Ganz besonders dann, wenn er als Lernmöglichkeit begriffen und als der wesentliche Teil einer Heldenreise betrachtet wird. Warum da auch Aikido eine Rolle spielt, das wird gegen Ende verraten. Schreib uns gerne eine Nachricht!
Show more...
1 year ago
47 minutes

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Was verstehen wir unter Informationen und wie informieren wir uns? Das bewegt uns heut in unserem neuen Podcast. Vor allem auch die Fragen, welche Quellen benutzen wir dabei und warum tun wir dies? Geht es darum, mitreden zu können im Kreis von Kollegen und Freunden? Sollen wir vielleicht mit einer Fülle von Informationen vernebelt werden und davon abgehalten, die eigentlichen Probleme in unserem Umfeld zu beheben? Wir kommen im Laufe unseres Gesprächs darauf, dass Informieren auch Unterhaltu...