Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/49/80/19/498019ff-2037-d193-6cbc-dd9fc4ca72ff/mza_6946179718160749989.jpg/600x600bb.jpg
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
Redaktion handwerk magazin
59 episodes
1 week ago
handwerk magazin gibt’s jetzt auch aufs Ohr! Erfahren Sie mit unserem Podcast „Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin“ alles zu einem Top-Thema aus der aktuellen handwerk-magazin-Ausgabe – noch bevor Sie sie in Händen halten. Mit Hintergrundinfos direkt aus der Redaktion.
Show more...
Management
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin is the property of Redaktion handwerk magazin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
handwerk magazin gibt’s jetzt auch aufs Ohr! Erfahren Sie mit unserem Podcast „Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin“ alles zu einem Top-Thema aus der aktuellen handwerk-magazin-Ausgabe – noch bevor Sie sie in Händen halten. Mit Hintergrundinfos direkt aus der Redaktion.
Show more...
Management
Business,
Entrepreneurship
Episodes (20/59)
Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
59. Folge - Was bringt der Innovationsbooster?
In dieser Folge spricht Chef vom Dienst Ramón Kadel mit Redakteurin Ulla Farnschläder anhand eines Beitrags in der November-Ausgabe über den „Innovationsbooster“ der Bundesregierung – ein Maßnahmenpaket zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Im Fokus stehen steuerliche Erleichterungen wie die degressive Abschreibung, die Senkung der Körperschaftsteuer und Sonderregelungen für E-Mobilität im Fuhrpark. Auch die Forschungszulage wird weiter ausgebaut. Was das konkret für Handwerksbetriebe bedeutet, wie hoch die Einsparpotenziale sind und wo noch Nachbesserungsbedarf besteht, wird in dieser Podcast-Ausgabe praxisnah und kritisch beleuchtet.
Show more...
1 week ago
10 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
58. Folge - Von der Forschungszulage profitieren
In dieser Folge spricht Chef vom Dienst Ramón Kadel mit Redakteurin Ulla Farnschläder über die „Forschungszulage“ – ein Förderinstrument des Bundes, das besonders kleinen und mittleren Handwerksbetrieben hilft, innovative Projekte umzusetzen. Die Zulage ist überraschend unkompliziert zu beantragen und kann bis zu 3,5 Millionen Euro jährlich bringen. Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele wie die Kübler GmbH aus Ludwigshafen, deren innovative Infrarottechnologie erfolgreich gefördert wurde. Auch Auftragsforschung wird unterstützt. Die Podcast-Folge auf Basis eines Beitrags der Oktober-Ausgabe zeigt, wie das Handwerk von Forschung und Entwicklung profitieren kann – und warum es sich lohnt, Förderchancen zu nutzen. -Forschungszulage beantragen: bescheinigung-forschungszulage.de -Award "Top Gründer im Handwerk": handwerk-magazin.de/topgruender2025
Show more...
1 month ago
10 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
57. Folge - Umnutzung als Chance für das Bauhandwerk
In dieser Folge spricht Chef vom Dienst Ramón Kadel mit Redakteurin Irmela Schwab über ein hochaktuelles Thema: den Wohnungsmangel in Deutschland und die daraus entstehenden Chancen für das Bauhandwerk. Statt auf Neubau zu setzen, rückt die Umnutzung leerstehender Gebäude in den Fokus. Welche Gewerke profitieren, was bei der Umnutzung zu beachten ist und wie sich eine neue „Umbaukultur“ etablieren lässt, wird anhand der Titelstory der September-Ausgabe praxisnah erklärt. Mit dabei: Erfolgreiche Beispiele aus Wuppertal, Sindelfingen und anderen Regionen sowie ein Blick auf den „Wohnungsbau-Turbo“ der Bundesregierung.
Show more...
2 months ago
12 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
56. Folge - Internetempfang auf der Baustelle
In dieser Folge geht es um ein zentrales Problem von digitalen Tools auf der Baustelle: fehlendes oder schwaches Internet. Chef vom Dienst Ramón Kadel spricht mit Redakteurin Irmela Schwab anhand eines Beitrags der August-Ausgabe über clevere Lösungen für Handwerksbetriebe, wenn das Netz versagt. Ob Offline-Tools, mobile Hotspots, Satelliteninternet oder leistungsstarke Repeater – diese Podcast-Folge zeigt, wie Digitalisierung auch in ländlichen Regionen gelingt. Praxisbeispiel: Die MAUSS BAU GmbH & Co. KG aus Erlangen, die mit smarten Strategien für stabile Verbindungen sorgt. Eine Hilfe für alle, die digitale Prozesse zuverlässig nutzen wollen – auch fernab der Großstadt.
Show more...
3 months ago
10 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
55. Folge - Kfz-Leasing ohne hohe Mehrkosten
In dieser Folge spricht Chef vom Dienst Ramón Kadel mit Chefredakteur Patrick Neumann über ein Thema, das fast alle Handwerksbetriebe mit Fuhrpark betrifft: die Rückgabe geleaster Fahrzeuge. Oft entstehen dabei unerwartet hohe Kosten – doch das muss nicht sein. Patrick Neumann erklärt anhand der Juli-Titelstory von Autorin Annemarie Schneider, wie sich Handwerksunternehmen mit strukturierten Prozessen, Checklisten und externen Experten wie Kfz-Bewertern und Smart Repair-Dienstleistern absichern können. Außerdem gibt es Einblicke in einen Best-Practice-Fall aus Freiburg und Tipps zur Vertragsverhandlung mit Leasinggebern. Ein Muss für alle, die ihren Fuhrpark effizient und kostensicher managen wollen.
Show more...
5 months ago
10 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
54. Folge - Bei der Lohngestaltung Fehler vermeiden
In der Mai-Folge von „Abnahmeprotokoll“ dreht sich alles um die Lohngestaltung im Handwerk. Chef vom Dienst Ramón Kadel und Autorin Ulla Farnschläder diskutieren im Podcast-Gespräch anhand ihres Beitrags in der Mai-Ausgabe die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen – darunter die letzte Mindestlohnerhöhung auf 12,82 Euro, die Tarifbindung im Elektrohandwerk und die bevorstehende Gesetzgebung zu Equal Pay. Außerdem wird die Rolle des Betriebsrats bei der Lohngestaltung beleuchtet und es werden mögliche Spielräume für Arbeitgeber aufgezeigt.
Show more...
6 months ago
15 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
53. Folge - Warum das Ehrenamt nach wie vor wichtig ist
Laut Bundesinnenministerium engagieren sich rund 29 Millionen Menschen freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl. Das sind 39,7 Prozent der deutschen Bevölkerung! 26,3 Prozent davon haben sogar eine Leitungs- oder Vorstandsfunktion in ihrer freiwilligen Tätigkeit. Kurzum: Das Ehrenamt ist in Deutschland nach wie vor wichtig – auch im Handwerk. Die Titelstory der April-Ausgabe beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit verschiedensten Fragen rund ums Ehrenamt: Wie viel Zeit muss ich dafür einplanen? Kann ich das Ehrenamt mit meinem Job in Einklang bringen? Ist das Ehrenamt tatsächlich komplett unentgeltlich? Und: Wie komme ich überhaupt ins Ehrenamt? Antworten liefert Autorin Kathi Preppner, die ihre Erkenntnisse nicht nur in der Titelstory teilt, sondern auch im Podcast-Gespräch mit Chef vom Dienst Ramón Kadel. Darüber hinaus werfen die beiden einen speziellen Blick auf ehrenamtliche Tätigkeiten innerhalb der Handwerksorganisation.
Show more...
7 months ago
8 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
52. Folge - Die passende Steuerberatung finden
Was tun, wenn der aktuelle Steuerberater in den Ruhestand geht oder man als Handwerker aus anderen Gründen die Kanzlei wechseln will? Das wird schwierig! Denn Steuerberaterinnen und Steuerberater sind aktuell Mangelware – auch Steuerberatungskanzleien leiden unter großem Fachkräftemängel und müssen neue Mandanten regelmäßig ablehnen oder vertrösten. Doch es gibt einige Kniffe, mit denen Handwerksbetriebe ihre Chancen erhöhen können, bei einer passenden Kanzlei zu landen. Welche das sind und was die Digitalisierung damit zu tun hat, hat Autorin Mia Pankoke für die Titelstory der März-Ausgabe 2025 recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht Ulla Farnschläder, Redakteurin Steuern- und Recht, im Podcast mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
Show more...
8 months ago
12 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
51. Folge - New Work im Praxis-Check: Das ist wirklich umsetzbar
Eine Studie der Krankenkasse DAK sorgte zum Jahreswechsel für Aufsehen: „Der größte Wunsch der Deutschen für das Jahr 2025 ist weniger Stress. Mit 68 Prozent geben dies mehr als zwei Drittel der Menschen an.“ Dieser Zeitgeist scheint natürlich gut zum Work-Life-Balance-Gedanken der neuen Arbeitskultur New Work zu passen: Stressfrei leben – und arbeiten – stehen im Mittelpunkt. Aber spiegelt das auch die betriebliche Praxis im Handwerk wider? Sind New Work und der Leistungsgedanke wirklich vereinbar? Eine Studie der Handwerkskammer der Pfalz hat dies jüngst detailliert untersucht. Über die spannenden Erkenntnisse berichtet Redakteurin Kerstin Meier in einem Beitrag der Januar-/Februar-Ausgabe – und im Gespräch mit Chef vom Dienst Ramón Kadel in diesem Podcast.
Show more...
9 months ago
10 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
50. Folge - Highlights aus 50 Ausgaben
Am 26. August 2020 ging’s los: handwerk magazin produzierte mit „Abnahmeprotokoll“ zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Podcast komplett selbst. Mittlerweile sind mehr als vier Jahre vergangen – und wir feiern die 50. Folge! Zum Jubiläum haben sich Chefredakteur Patrick Neumann und Moderator Ramón Kadel, Chef vom Dienst, etwas Besonderes überlegt: Gemeinsam schauen Sie zurück auf spezielle Highlights und Erinnerungen: Von „Wurstfingern“ beim Schneiden mit einer Cutting-App über Tonaufnahmen unter der Bettdecke bis hin zu Ausspracheproblemen nach dem Zahnarzt-Besuch. Viele Anekdoten sind da zusammengekommen, die wir unseren Zuhörern natürlich nicht vorenthalten möchten. Viel Spaß!
Show more...
10 months ago
15 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
49. Folge - Stressfaktoren erkennen, Burnout vermeiden
Stress und psychische Belastungen sind in Handwerksberufen oftmals enorm – u. a. aufgrund kleiner Teamgrößen und des Termindrucks. Zahlreiche Beschäftigte sind ausgelaugt und fühlen sich energielos. Sie schlafen häufig schlecht, leiden unter Kopf- und Gliederschmerzen, unter Magenschmerzen, unter Stimmungsschwankungen oder sogar unter Panikattacken. Auch bei Hanika Gitarren im mittelfränkischen Baiersdorf nahmen Stressfaktoren ständig zu – bis zur Belastungsgrenze. Wie der Betrieb gemeinsam mit der BG ETEM diese Herausforderung angepackt hat und welche Maßnahmen jetzt für ein Wohlfühlklima sorgen, hat Redakteurin Kerstin Meier für die November-Ausgabe recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht sie in dieser Podcast-Folge mit Chef vom Dienst Ramón Kadel. --> Tipps und Hilfen für Betriebe: handwerk-magazin.de/stressquellen
Show more...
1 year ago
9 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
48. Folge - Rentner im Handwerk beschäftigen
Nicht für jeden festangestellten Handwerker und schon gar nicht für jeden selbstständigen Handwerksprofi bedeutet der Ruhestand einen kompletten Verzicht auf Arbeit. Die Gründe trotz Rente weiterhin einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen reichen von der intrinsischen Motivation der Wissensvermittlung an die jüngere Generation bis hin zu finanziellen Zwängen: Laut Deutscher Rentenversicherung bekommen Ruhestandsbezieher nach mindestens 35 Versicherungsjahren im Schnitt nur knapp 1.400 Euro. Ein Drittel der ehemals Selbstständigen bekommt laut einer Studie der HDI Versicherung sogar weniger als 700 Euro Rente. Aber egal welche Gründe die Motivation letztlich ausmachen, Rentner im Betrieb können die Firma und die Kollegen erheblich weiterbringen – durch Arbeitskraft und Erfahrung. Redakteurin Yvonne Döbler hat gezielt solche Beispiele gesucht und für die Titelstory der Oktober-Ausgabe porträtiert. Über ihre Erkenntnisse spricht sie mit Chef vom Dienst Ramón Kadel in diesem Podcast.
Show more...
1 year ago
15 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
47. Folge - E-Bikes im Handwerksalltag
Entscheider und Nutzer in Handwerksbetrieben haben mit E-Bikes und Lastenrädern unterschiedlichster Art intensive Erfahrungen und Lernkurven absolviert – egal ob unerwartete Teambuilding-Effekte oder der Wechsel von so manch autobegeistertem Mitarbeiter auf das Elektrofahrrad. Für einen Beitrag der September-Ausgabe befragte Autorin Annemarie Schneider fünf verschiedene Handwerksbetriebe zu ihren Erfahrungen mit dem Thema E-Bike. Über ihre Erkenntnisse direkt aus der Praxis diskutiert Chef vom Dienst Ramón Kadel mit Chefredakteur Patrick Neumann in dieser Podcast-Folge.
Show more...
1 year ago
9 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
46. Folge - Das Team gezielt weiterbilden
Ja, stimmt, irgendwas ist halt immer! Das darf aber nicht als Ausrede gelten, wenn es um Weiterbildungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Handwerksbetrieben geht. Wer als Unternehmer hier nicht am Ball bleibt, verliert im Zuge neuer Materialien und Techniken schnell die Relevanz am Markt. Und wer die sogenannten „Softskills“ seines Teams aus dem Blick verliert, kämpft schnell mit einer missmutigen Mannschaft. Die Autorinnen Jeanne Wellnitz und Jennifer Spatz erklären in der Titelstory der handwerk-magazin-August-Ausgabe, mit welchen Formaten Chefs ihr Team aufschlauen, wie sich diese in den Betriebsalltag integrieren lassen und welche Förderungen es dafür gibt. Über ihre Erkenntnisse spricht Chef vom Dienst Ramón Kadel mit Jennifer Spatz in diesem Podcast.
Show more...
1 year ago
9 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
45. Folge - Wie Nachfolger die Nachfolge lernen
Aus einer Veröffentlichung des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen geht hervor, dass in den kommenden fünf Jahren im Handwerk etwa 125.000 Betriebe bzw. rund 78.000 Unternehmen zur Übergabe anstehen. Allerdings fehlen in vielen Betrieben die geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolger. Dachdeckermeister Henning Hanebutt hat das Problem erkannt und möchte gezielt Meister zu potenziellen Übernehmern im Handwerk qualifizieren und sie bei ihrer Reise zum Firmenchef begleiten. Hierfür gründete der Dachdeckermeister ein eigenes Institut für die Ausbildung von Nachfolgern. Was das Besondere am neuen Studienangebot ist und wo sich Nachfolger ansonsten auf ihre neue Rolle vorbereiten können, erklärt Redakteurin Kerstin Meier in der Juli-Ausgabe von handwerk magazin. Über ihre Erkenntnisse spricht sie mit Chef vom Dienst Ramón Kadel in diesem Podcast. - Selbsttest und Anforderungsprofil für Nachfolgerinnen und Nachfolger: nachfolgewiki.de
Show more...
1 year ago
7 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
44. Folge - Schadenregulierung leicht gemacht?
Wenn es scheppert, brennt oder nass wird, zeigt sich, was der Versicherungsschutz wirklich wert ist. Denn: Zahlt die Versicherung nicht, wird’s richtig teuer – und manchmal sogar existenzbedrohend. Unser Autor Uwe Schmidt-Kasparek hat die Schadenregulierung der Versicherer in der Titelstory der Juni-Ausgabe 2024 unter die Lupe genommen und Tipps erarbeitet, die Handwerksunternehmern beim Risikomanagement schnell, einfach und unkompliziert helfen. Über seine Erkenntnisse spricht Redakteurin Yvonne Döbler mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
Show more...
1 year ago
11 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
43. Folge - Mitarbeiterbindung mit Sport
Ist es mit einem finanziellen Zuschuss für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio schon getan? Oder geht da noch mehr? Statistiken beweisen: Eine der Top-Möglichkeiten zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und somit zur Mitarbeiterbindung ist betrieblicher Sport. Zudem werden die krankheitsbedingten Fehltage spürbar gesenkt. Wie Sie Sport im Handwerksbetrieb erfolgreich einführen und welche Förderungen es gibt, hat handwerk-magazin-Autor Niklas Ramminger für die Mai-Ausgabe 2024 recherchiert. Über seine Erkenntnisse spricht er in dieser Abnahmeprotokoll-Folge mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
Show more...
1 year ago
9 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
42. Folge - Tabuthema Alkohol und Sucht im Job
Die Entwicklung ist schleichend, aber dynamisch: Aus einer Flasche Bier zum Feierabend werden schnell drei bis vier Bier – also immerhin bis zu zwei Liter Bier am Tag. Und irgendwann kommt dann auch noch das Bierchen in der Mittagspause und die „Abkühlung“ während der Arbeit im heißen Sommer dazu. Wie Führungskräfte im Handwerk mit auffälligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern korrekt umgehen und den Umgang mit Suchtmitteln im Betrieb verbindlich regeln, hat Redakteurin Kerstin Meier für die April-Ausgabe 2024 recherchiert. Über ihre Erkenntnisse spricht sie in der 42. Abnahmeprotokoll-Ausgabe mit Chef vom Dienst Ramón Kadel.
Show more...
1 year ago
9 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
41. Folge - Inklusion im Handwerk
In Deutschland leben rund 7,8 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung. Obwohl Handwerksberufe zum Teil körperlich anspruchsvoll sind, muss das für Menschen mit Behinderung nicht automatisch ein Hindernis sein, um im Handwerk Fuß zu fassen. Autorin Marie Welling stellt in einem Beitrag der März-Ausgabe 2024 Betriebe vor, in denen Inklusion gelebt wird und erklärt, wie diese nachhaltig gelingt. Über ihre Erkenntnisse spricht sie mit Chef vom Dienst Ramón Kadel im Podcast.
Show more...
1 year ago
13 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
40. Folge - Welches Gehalt ist für GmbH-Geschäftsführer angemessen?
Gehälter, Beiträge zur Pensionskasse und Tantiemen: GmbH-Chefinnen und -Chefs haben steuerlich eine ganze Menge zu beachten, sonst drohen hohe Nachzahlungen. Vor allem die Bezüge haben die Finanzbehörden im Blick. Wie GmbH-Geschäftsführer das Optimum herausholen – ohne in Verdacht etwa einer verdeckten Gewinnausschüttung zu geraten, erklärt Autorin Eva Neuthinger in der Januar-/Februar-Ausgabe 2024. Über ihre Erkenntnisse spricht Ulla Farnschläder, Redakteurin für Steuern und Recht, mit Chef vom Dienst Ramón Kadel in diesem Podcast.
Show more...
1 year ago
10 minutes

Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin
handwerk magazin gibt’s jetzt auch aufs Ohr! Erfahren Sie mit unserem Podcast „Abnahmeprotokoll – der Podcast von handwerk magazin“ alles zu einem Top-Thema aus der aktuellen handwerk-magazin-Ausgabe – noch bevor Sie sie in Händen halten. Mit Hintergrundinfos direkt aus der Redaktion.