Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/16/8c/cd/168ccd53-fe97-a3c0-be33-85b8b8d09594/mza_16513951518714720970.png/600x600bb.jpg
Ablegen!
Daniela Mett, Dieter Bethke
38 episodes
2 days ago
„Vargavinter“ nennen Finnen extreme Kältephasen. Peter Lüttge wohnt auf dem Land, gut 35 km entfernt von Kiels Partnerstadt Vaasa. Dort erlebte er im Januar 2024 eine Woche bei Temperaturen bis zu 40 Grad unter Null - ein neuer Kälterekord für die Region! Wie er mit dieser exotischen Situation umging, berichtet uns Peter: Erstaunliche Einblicke in finnisches Snowhow!

Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
News,
News Commentary
RSS
All content for Ablegen! is the property of Daniela Mett, Dieter Bethke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Vargavinter“ nennen Finnen extreme Kältephasen. Peter Lüttge wohnt auf dem Land, gut 35 km entfernt von Kiels Partnerstadt Vaasa. Dort erlebte er im Januar 2024 eine Woche bei Temperaturen bis zu 40 Grad unter Null - ein neuer Kälterekord für die Region! Wie er mit dieser exotischen Situation umging, berichtet uns Peter: Erstaunliche Einblicke in finnisches Snowhow!

Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
News,
News Commentary
Episodes (20/38)
Ablegen!
Wolfswinter
„Vargavinter“ nennen Finnen extreme Kältephasen. Peter Lüttge wohnt auf dem Land, gut 35 km entfernt von Kiels Partnerstadt Vaasa. Dort erlebte er im Januar 2024 eine Woche bei Temperaturen bis zu 40 Grad unter Null - ein neuer Kälterekord für die Region! Wie er mit dieser exotischen Situation umging, berichtet uns Peter: Erstaunliche Einblicke in finnisches Snowhow!

Show more...
9 months ago
1 hour 27 minutes 49 seconds

Ablegen!
Filmkunst
Beim FilmFest Schleswig-Holstein trifft sich die lokale Szene. Wir sprechen in der Filmlounge mit einem Teil des Festivalteams. Eugenia Bakurin und Pola Rader sind Regisseurinnen und Medienkünstlerinnen. Gemeinsam mit Dr. Susanne Schwertfeger streben sie einen Ausbau der noch jungen Festivalsektion „Blickfang“ an - Ihr Ziel: Die Fusion mit internationaler Medienkunst.
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 21 seconds

Ablegen!
Stimme
Erst füllten sie Kneipen, dann Hallen, aktuell Stadien. Mitsingevents ziehen Menschen in Scharen an. Und das seit Jahren. Singen mache schlicht glücklich, erklären unsere beiden Gäste diesen nicht abreißenden Trend. Im Bistro des Kieler Schauspielhauses trafen wir die in Kiel beheimatete Berufsmusikerin Anna Hengelhaupt und den Atem-, Sprech- und Stimmtherapeuten Dieter Rathke.
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 26 seconds

Ablegen!
Taxizentrale
Auf Vermittlung von Kurt Geisler treffen wir in der Kieler Taxi-Zentrale auf Profis: Mit ihm erwarten uns Vorstandsmitglied Thomas Krotz, Siegfried „Siggi“ Albrecht vom Aufsichtsrat und die ehemalige Taxifahrerin Anya Haase. Sie leitet die Fahrtenvermittlung. Anlass zu der Runde gibt Kurts aktueller Erzählband „Taxi 99“. Er spielt während der „wilden 70er“ in Kiel. Ein Gespräch über Gestern und Heute, gewürzt mit Politik und kuriosen Geschichten.
Show more...
2 years ago
1 hour 54 seconds

Ablegen!
Stadtbahn für Kiel
Es wird ein Tram-System. Mit dieser Entscheidung machte die Ratsversammlung Mitte November den Weg frei für weitere Planungschritte. Der nächste Meilenstein steht Ende 2024 an. Danach soll das Gesamtkonzept beim Bund zur Genehmigung eingereicht werden. Die Stadtbahn wird Kiels Quartiere verändern. Nils Jänig und Christoph Karius rufen Anlieger aktuell dazu auf, Ortskenntnis und Ideen für ihr Viertel einzubringen.
Show more...
2 years ago
1 hour 2 minutes 51 seconds

Ablegen!
Finnland
Getarnt als Pfadfinder erhielten junge Finnen bei uns eine preußische Militärausbildung. Das ist ewig her. Aber die Erinnerung daran lebt in beiden Nationen fort. Warum, das erzählt uns Peter Lüttge. Der Deutsche lebt in der Nähe von Kiels Partnerstadt Vaasa. Marianne Sinemus-Ammermann brachte uns mit ihm zusammen. Sie stammt aus Finnland, lebt seit Jahrzehnten in Deutschland und engagiert sich für interkulturellen Austausch.
Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes 54 seconds

Ablegen!
Abenteurer
Monatelang unterwegs zu sein, ist für viele ein Traum. Swantje Ehrens setzte ihn um. Sie wanderte 136 Tage durch Norwegen. Für Carsten Scheibe gehört Reisen zum Job. Mit dem Motorrad, Kamera und Drohne in der Packtasche, sucht er sich Routen fernab der Landstraßen, stets auf der Suche nach guten Motiven und einem Platz fürs Lagerfeuer. Über Winter organisiert er mit Freunden in der Nähe von Preetz Events, zu denen andere Abenteurer eingeladen werden.
Show more...
2 years ago
1 hour 17 minutes 23 seconds

Ablegen!
Zukunft Arktis
Unsere Zukunft liegt in der Arktis. Davon ist Thomas Henningsen überzeugt. Den promovierten Meeresbiologen packte das Polarfieber. Seit Jahrzehnten bereist er den vereisten Kontinent - per Schiff nach Grönland oder Spitzbergen ebenso wie per Zug durch Russland. Durch die Pandemie musste er drei Jahre darauf verzichten. Im August 2022 kehrt er erstmals ins norwegische Svalbard zurück und stellt entsetzt fest, dass dort in der Hocharktis kein einziger Gletscher mehr intakt ist.
Show more...
2 years ago
1 hour 21 minutes 6 seconds

Ablegen!
Jahrestagung
Netzwerktreffen in Kalmar. Erstmals begegnen wir Magdalena, Martin und Stefan persönlich. Sie leben in verschiedenen Partnerstädten Kiels im Ostseeraum. Ihre Stimmen sind uns durch zahlreiche Calls der letzten anderthalb Jahre vertraut. Zu hören ist hier die Schlussrunde zum Ende der Jahrestagung. Samt Schalte nach Kaliningrad.
Show more...
2 years ago
52 minutes 46 seconds

Ablegen!
Wandel (Talkrunde)
Talkrunde vom Straßenfest auf der Holtenauer Straße: Live vor Publikum sprechen wir mit Nicoline Henkel, Simone Delz, Marie Delaperrière und Bernd Klose über Wandel vor dem Hintergrund geopolitischer Entscheidungen. Im Fokus steht der Handel: fair, global und lokal, abfallfrei, klimaschonend, nachhaltig - wohin führt der Weg?
Show more...
2 years ago
56 minutes 11 seconds

Ablegen!
Wandeln (Talkrunde)
Talkrunde vom Straßenfest auf der Holtenauer Straße: Live vor Publikum sprechen wir mit Renate Lübke, Jan Christoph Kersig, Inke Lorenzen, Stefan Schneider und Jörg Böttcher über die Gemeinschaft der Geschäftsleute entlang der Flaniermeile. Die Gründer des Vereins hatten ihre Geschäfte am Dreiecksplatz und der unteren Holtenauer Straße. 1972 taten sie sich zusammen.
Show more...
3 years ago
1 hour 2 seconds

Ablegen!
Schallplattenmuseum (Landgang)
Unterwegs in Schleswig-Holsteins Schallplattenstadt. In vierzig Jahren produzierte das Werk in Nortorf hunderte Millionen von Tonträgern. Das Aus kam 1989. Nun kehrt die Schallplatte auf das Gelände der einstigen Teldec-Press Schallplattenfabrik zurück. Wir trafen Dr. Thomas Perkuhn vom Deutschen Schallplattenmuseum in Nortorf.
Show more...
3 years ago
48 minutes 21 seconds

Ablegen!
Bikepacking (Landgang)
Zu Gast in der Alten Mu bei Stadtimkerin Utha Bonowsky. Mit ihr und Florian Brüderle sprechen wir über Radreisen. Er bereitet eine Tour von Kiel an die Côte d´Azur vor. Das sind 1.600 Kilometer samt Alpenüberquerung. Sie war mehrfach schon quer durch Deutschland unterwegs und staunt über seine ausgetüftelte Ausstattung.
Show more...
3 years ago
1 hour 4 minutes 7 seconds

Ablegen!
Meeresspiegel (Landgang)
In der Vorwoche zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein, blicken wir vom Dach des GEOMAR auf die Kieler Förde. Eingeladen hat uns Klimaforscher Dr. Tobias Bayr. Mit ihm und Benjamin Franz von der FH Kiel sprechen wir über den Anstieg des Meeresspiegels und seine Folgen für Schleswig-Holstein.
Show more...
3 years ago
52 minutes 48 seconds

Ablegen!
Schiffsrettung (Bordtreff)
An einem Freitagabend im März lädt uns Jens Broschell auf die Freedom. Der einstige Kriegsfischkutter liegt am Bahnhofskai des Kieler Hörnbeckens. In tausenden Stunden Handarbeit machten ihn mutige Frauen und Männer ehrenamtlich flott. Danach wurde das Schiff Eigentum einer Genossenschaft. Mit ihm startet das Kultur- und Schiffskollektiv Ende April 2022 in seine neue Veranstaltungssaison. Jens erzählt, wie es dazu kam.
Show more...
3 years ago
58 minutes 7 seconds

Ablegen!
Solidarität (Netztour)
Dr. Magdalena Sacha ist erstmals hier im Podcast zu hören. Sie berichtet uns aus der Danziger Bucht. Seit Eskalation des Krieges in der Ukraine organisiert sie Hilfe für Freunde und Bekannte. Aus Tallinn ebenfalls zugeschaltet ist Martin Schröder. Er warnt vor Verhärtung gegenüber der Bevölkerung Russlands.
Show more...
3 years ago
57 minutes 1 second

Ablegen!
Strompreise (Netztour)
Auf 1.000 Euro pro Megawattstunde kletterte bei ihm der Strompreis im Dezember. Das berichtet uns Martin Schröder aus Kiels Partnerstadt Tallinn. Er musste kräftig nachzahlen. In Estland weisen Stromversorger den Preis stündlich aus und rechnen monatlich ab. Handlungsspielraum haben Verbraucher nicht. Die Mehrheit heizt mit Strom. In kalten Wintern wie diesem ist Sparen kaum möglich.
Show more...
3 years ago
46 minutes 27 seconds

Ablegen!
DeichArt
Zu Gast bei der Kieler Theatergruppe DeichArt. Wir treffen Eirik Behrendt, Matisek Brockhues und Tom Keller. Als professionelle Schauspieler sind alle drei freischaffend. Gemeinsam entscheidet das Trio, was, wo und wie gespielt wird, wer auftritt und ob Kollegen mitspielen. An Stelle einer eigenen Spielstätte setzte die Gruppe auf feste Kooperationen. Seit zwanzig Jahren tingelt sie von Bühne zu Bühne.
Show more...
3 years ago
1 hour 9 minutes 44 seconds

Ablegen!
Kaviar & Mandarinen (Netztour)
In Kiels Partnerstadt Kaliningrad wird doppelt gefeiert. Denn nach altem Julianischen Kalender fällt Heiligabend auf den 6. und Silvester auf den 13. Januar. Die russisch-orthodoxe Kirche hält daran bis heute fest. Weil immer irgendwer was zum Feiern hat, ergibt sich daher ein rauschhaftes Festival über mehrere Ferienwochen. Davon berichtet in dieser Episode Svetlana Kolbanova.
Show more...
3 years ago
53 minutes 48 seconds

Ablegen!
Gorch Fock (Netztour)
Eine Episode aus Kiels Partnerstadt Stralsund. Von dort war uns am 22. Oktober Stefan Suckow zugeschaltet. Mit ihm sprechen wir über die Gorch Fock I. Der schmucke Dreimaster liegt als Museumsschiff im Hafen von Stralsund. Er ist 25 Jahre älter als das  in Kiel beheimatete Segelschulschiff der Marine, die Gorch Fock II. 

Show more...
3 years ago
36 minutes 2 seconds

Ablegen!
„Vargavinter“ nennen Finnen extreme Kältephasen. Peter Lüttge wohnt auf dem Land, gut 35 km entfernt von Kiels Partnerstadt Vaasa. Dort erlebte er im Januar 2024 eine Woche bei Temperaturen bis zu 40 Grad unter Null - ein neuer Kälterekord für die Region! Wie er mit dieser exotischen Situation umging, berichtet uns Peter: Erstaunliche Einblicke in finnisches Snowhow!