»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi
Stiftung Planetarium Berlin
21 episodes
7 months ago
Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begibt sich Moderatorin Kristin Linde zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All?
Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall.
Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY und auf planetarium.berlin/abgespaced.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern an: podcast@planetarium.berlin
All content for »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi is the property of Stiftung Planetarium Berlin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begibt sich Moderatorin Kristin Linde zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All?
Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall.
Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY und auf planetarium.berlin/abgespaced.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern an: podcast@planetarium.berlin
»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi
26 minutes 59 seconds
3 years ago
Y wie Yucatan, Z wie Zwergplanet
Und schon kommen wir dem Ende näher: Die 9. Folge von »Abgespaced« führt uns zu den Buchstaben Y wie Yucatan und Z wie Zwergplanet und somit zur letzten Folge unseres Weltraum ABC.
Das Y hat selbst unsere Universalintelligenz Spacy herausgefordert. Doch wir haben etwas gefunden, das Euch astronomisch die Füße unter dem Boden wegzieht: Es geht um riesengroße Einschlagskrater, das Ende der Dinosaurier und Asteroiden, die unserer Erde gefährlich werden könnten. Unser Kinderreporter Milo war zu Besuch im Naturkundemuseum und hat sich von Daniela Schwarzer alles über den Yucatan-Krater, den Einschlag des Asteroiden und das Ende der Dino-Zeit erklären lassen. Doch wie gefährlich können Asteroiden noch heute für uns werden? Das haben wir für Euch im Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt nachgefragt. Hier arbeitet Christian Gritzner, der ganz genau weiß, worauf es ankommt, wenn ein Asteroid zu nah an der Erde vorbeisaust.
Und so landen wir nicht nur bei Z wie zu Ende, sondern auch bei Z wie Zwergplanet.
Neben den 8 Planeten unseres Sonnensystems gab es bis 2006 nämlich noch einen neunten Planeten: Pluto. Heute kennen wir ihn »nur« noch als Zwergplanet und das obwohl er gar kein Zwerg ist. Doch warum ist Pluto heute kein Planet mehr? Welche Voraussetzungen braucht es für einen Himmelskörper ein Planet zu sein? Alle kuriosen Fakten rund um Pluto liefern euch Spacy und Kristin in dieser allerletzten Folge. Aber pssst: Staffel zwei folgt!
Bilder und Videos von Pluto durch die Raumsonde New Horizons:
https://www.nasa.gov/feature/new-horizons-top-10-pluto-pics
https://www.nasa.gov/mission_pages/newhorizons/videos/index.html
Mit dabei sind unsere Kinderreporter Milo und Jonathan, Moderatorin Kristin Linde sowie die Interviewpartner*innen: Daniela Schwarz vom Naturkundemuseum und Christian Gritzner vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt.
»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi
Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begibt sich Moderatorin Kristin Linde zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All?
Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall.
Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY und auf planetarium.berlin/abgespaced.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern an: podcast@planetarium.berlin