»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi
Stiftung Planetarium Berlin
21 episodes
7 months ago
Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begibt sich Moderatorin Kristin Linde zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All?
Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall.
Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY und auf planetarium.berlin/abgespaced.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern an: podcast@planetarium.berlin
All content for »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi is the property of Stiftung Planetarium Berlin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begibt sich Moderatorin Kristin Linde zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All?
Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall.
Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY und auf planetarium.berlin/abgespaced.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern an: podcast@planetarium.berlin
»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi
29 minutes 7 seconds
3 years ago
M wie Mond, N wie Neptun, O wie Orion
Wir sind in der Mitte unseres Weltraum-ABC angelangt und damit bei den Buchstaben M wie Mond, N wie Neptun und O wie Orion.
Die fünfte Folge von Abgespaced führt uns mitten auf den Mond. Kinderreporterin Laura will genauer wissen, wann wir Menschen dort mal wieder hinreisen – und wenn wir das tun, ob wir dann auch auf dem Mond leben könnten. Wie baut man auf dem Mond eigentlich Häuser? All diese Fragen hat sie Planetengeologe Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Berlin gestellt.
In Berlin bleiben wir auch für den Buchstaben N, denn hier wurde vor 175 Jahren der achte Planet unseres Sonnensystems entdeckt: Neptun. Warum man auf diesem dicken blauen Gasplaneten einen ordentlichen Windschutz benötigt und welche Sonnensystemrekorde der Planet bricht, das verrät uns Dr. Felix Lühning von der Stiftung Planetarium Berlin.
Schließlich wartet noch O wie Orion auf uns. Wer sich fragt, wer Orion ist und wo man ihn findet, hat vor allem jetzt in den Wintermonaten gute Chancen, ihn am Himmel zu entdecken. Wir zeigen euch, wie ihr ihn und seine Weggefährten am Himmel ganz leicht finden könnt – und zum Basteln haben wir auch noch etwas für euch: Unsere Bastelanleitung »Sternbildteleskop«
Den Bastelbogen könnt Ihr hier runterladen: https://bit.ly/3nFF9Uz
Und hier könnt Ihr sehen, wie’s geht: https://youtu.be/KFbanpDRrDs
Mit dabei sind unsere Kinderreporter*innen Laura, Sophie, Lenni, Jakob, Milo, Jonas und Moderatorin Kristin Linde.
Interviewpartner*innen:
Ulrich Köhler – Institut für Planetenforschung, DLR
Dr. Felix Lühning – Stiftung Planetarium Berlin
Dr. Monika Staesche– Stiftung Planetarium Berlin
»Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« – ein Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin in Kooperation mit Radi
Die zweite Staffel unseres preisgekrönten Kinderpodcasts »Abgespaced« ist startbereit zum Abflug! Auch dieses Mal begibt sich Moderatorin Kristin Linde zusammen mit unseren neugierigen Kinderreporter*innen und der superschlauen KI Spacy auf eine faszinierende kosmische Entdeckungsreise: Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen und sind wir wirklich allein im All?
Wir begeben uns in der zweiten Staffel gemeinsam auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und lernen in jeder Folge die Wissenschaftler*innen kennen, die die großen Rätsel des Weltalls gelüftet haben oder noch lüften möchten. Euch erwarten spannenden Geschichten, faszinierende Entdeckungen und abgespacete Fakten rund ums Weltall.
Jede Woche Freitag gibt es eine neue Folge überall dort, wo es Podcasts gibt sowie live um 18:40 Uhr bei Radio TEDDY und auf planetarium.berlin/abgespaced.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern an: podcast@planetarium.berlin