Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.
Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music
Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.
Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music
Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wenn das Gehirn schon im Sommerurlaub ist und sich der Kreislauf nach der Hängematte sehnt, dann ist es Zeit für eine Sommersonderfolge. Auch wenn das Wetter gerade eher herbstlich ist, beschäftigen wir uns mit dem Thema Lehren und Lernen an heißen Tagen. Wir sprechen über Publikationen zum Einfluss des Wetters auf die kognitive Leistung und geben praktische Tipps, wie der Lernerfolg trotz schweißtreibender Temperaturen möglich wird.
Quellen:
Wellen: Mind Mist from Pixabay
Grillen: Nicky ❤️🌿🐞🌿❤️ from Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.