Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.
Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music
Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was macht gute Lehre in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften aus? Wie bringt man Studierende zum Mitdenken – und Mitmachen? Wir, Thomas Schmidt und Dr. Susanne Quintes aus der Medizindidaktik der Uni Oldenburg, nehmen euch mit in den Lehralltag. Mit viel Praxis, spannenden Gästen und aktuellen Themen rund um Didaktik, digitale Tools und neue Lehrformate. Kurz gesagt: Alles, was Lehre besser macht – zum Reinhören, Mitdenken und Ausprobieren.
Musik: Inspiring Ambience by Scott Holmes Music Free Music Archive - Scott Holmes Music
Creative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TikTok, Reels & Shorts: Wie Kurzvideos unser Lernen beeinflussen
In dieser Kurzfolge sprechen wir über eine aktuelle wissenschaftliche Studie von Thorsten Otto (2025), die untersucht, welchen Einfluss Kurzvideos – z. B. von TikTok, Instagram oder YouTube – auf unser Denken und Lernen haben.
📌 Themen dieser Episode:
Quelle:
Otto, T. (2025). Should educators be concerned? The impact of short videos on rational thinking and learning: A comparative analysis. Computers & Education, 234, 105330. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2025.105330
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.