Der Podcast „Abgeholt“ ist ein kompaktes Wissenschaftsformat to go. Er wird produziert von der Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde und dort aufgezeichnet, wo Gesellschaft und Wissenschaft sich treffen – im fahrenden Zug. Auf der Linie RE 1 der Ostdeutschen Eisenbahn zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) sind täglich Wissenschaftler:innen als Pendler:innen unterwegs, um an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung zu forschen. Ihre Themen reichen von Grenzforschung über Wirtschaftsinnovationen bis zu Bürgerbeteiligungsprojekten. Sie schreiben gerade an ihren Doktorarbeiten, haben diese bereits verteidigt oder sind Teil eines aktuellen Forschungsprojekts. Ihr Herzensthema ist die Wissenschaft.
Im Podcast "Abgeholt" holen wir die Forschenden ab, an einem (Berliner) Bahnhof, den sie als Pendlerin oder Pendler regelmäßig nutzen. Wir begleiten sie im Zug und stellen Fragen zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit, ihren Weg in die Forschungswelt und ihren Blick auf die Region zwischen Hauptstadt und deutsch-polnischer Grenze. So lernen wir sie kennen, die Menschen an den Hochschulen und Forschungsinstitutionen des Landes Brandenburg, geben ihnen einen Raum, in dem sie abseits von Konferenzen und Vorlesungen über ihr wissenschaftliches Wirken sprechen können.
Gleichzeitig holen wir die Menschen ab, die vielleicht selbst im Zug auf derselben Strecke unterwegs sind und sich für die brandenburgische Wissenschaftslandschaft interessieren. Wir nehmen sie mit, weil wir ihre Fragen im Gepäck haben. Fragen, die sie uns im Vorfeld einer Aufzeichnung stellen können, zum Thema und zur Person, die uns für ein Interview zugesagt hat. Der Mitmach-Podcast "Abgeholt" schafft Begegnungen. Mit ihm bringen wir Menschen zusammen, die Wissenschaft bewegt.
Die Präsenzstelle Fürstenwalde ist eine Kooperation der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Technischen Hochschule Wildau sowie der Stadt Fürstenwalde / Spree und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg finanziert. Sie verbindet die Brandenburger Hochschulen und Wissenschaftsorte mit der Region Oder-Spree. Zu den Aufgaben der Präsenzstelle zählt die Vernetzung von Menschen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die Vermittlung von Forschungskooperationen, Information über Studienmöglichkeiten und die Wissensvermittlung.
All content for Abgeholt - Wissenschaft in vollen Zügen is the property of Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast „Abgeholt“ ist ein kompaktes Wissenschaftsformat to go. Er wird produziert von der Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde und dort aufgezeichnet, wo Gesellschaft und Wissenschaft sich treffen – im fahrenden Zug. Auf der Linie RE 1 der Ostdeutschen Eisenbahn zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) sind täglich Wissenschaftler:innen als Pendler:innen unterwegs, um an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung zu forschen. Ihre Themen reichen von Grenzforschung über Wirtschaftsinnovationen bis zu Bürgerbeteiligungsprojekten. Sie schreiben gerade an ihren Doktorarbeiten, haben diese bereits verteidigt oder sind Teil eines aktuellen Forschungsprojekts. Ihr Herzensthema ist die Wissenschaft.
Im Podcast "Abgeholt" holen wir die Forschenden ab, an einem (Berliner) Bahnhof, den sie als Pendlerin oder Pendler regelmäßig nutzen. Wir begleiten sie im Zug und stellen Fragen zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit, ihren Weg in die Forschungswelt und ihren Blick auf die Region zwischen Hauptstadt und deutsch-polnischer Grenze. So lernen wir sie kennen, die Menschen an den Hochschulen und Forschungsinstitutionen des Landes Brandenburg, geben ihnen einen Raum, in dem sie abseits von Konferenzen und Vorlesungen über ihr wissenschaftliches Wirken sprechen können.
Gleichzeitig holen wir die Menschen ab, die vielleicht selbst im Zug auf derselben Strecke unterwegs sind und sich für die brandenburgische Wissenschaftslandschaft interessieren. Wir nehmen sie mit, weil wir ihre Fragen im Gepäck haben. Fragen, die sie uns im Vorfeld einer Aufzeichnung stellen können, zum Thema und zur Person, die uns für ein Interview zugesagt hat. Der Mitmach-Podcast "Abgeholt" schafft Begegnungen. Mit ihm bringen wir Menschen zusammen, die Wissenschaft bewegt.
Die Präsenzstelle Fürstenwalde ist eine Kooperation der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Technischen Hochschule Wildau sowie der Stadt Fürstenwalde / Spree und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg finanziert. Sie verbindet die Brandenburger Hochschulen und Wissenschaftsorte mit der Region Oder-Spree. Zu den Aufgaben der Präsenzstelle zählt die Vernetzung von Menschen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die Vermittlung von Forschungskooperationen, Information über Studienmöglichkeiten und die Wissensvermittlung.
#005 Wie möchtest du gern alt werden? Gestalte Älterwerden auf dem Lande mit
Abgeholt - Wissenschaft in vollen Zügen
44 minutes 56 seconds
1 year ago
#005 Wie möchtest du gern alt werden? Gestalte Älterwerden auf dem Lande mit
Wie wird es für dich sein, wenn du älter wirst? Was ist dir dann wichtig? Bei der Transferinitiative Alterperimentale kannst du deine Ideen einbringen und mitwirken, um das Älterwerden im ländlichen Räumen anders zu gestalten als es heute ist. Was es dafür braucht? Dich als Ideengeber:in. Wie soll das gehen? Frag‘ doch mal Annegret Huth und Erik Hofedank von der Praxisforschungsstelle Heinersdorf.
In unserer aktuellen Podcast-Folge von „Abgeholt – Wissenschaft in vollen Zügen“ haben wir die beiden Wissenschaftler:innen im fahrenden Zug Ostdeutschen Eisenbahn AG getroffen. Mit ihnen sprechen wir darüber, was Älterwerden derzeit auszeichnet, wie es um die alternde Gesellschaft in Brandenburg und anderswo bestellt ist und was das mit Gendergerechtigkeit zu tun hat. Zugleich klären wir ab, warum soziale Landwirtschaft ein Beitrag für eine bessere Versorgung auf dem Land sein kann. Und wir fragen nach, wie es geht, dass man selbst mit einem eigenen Projekt Teil der wissenschaftlichen Arbeit im Landkreis Oder-Spree werde kann und damit selbst Veränderungen für die Zukunft anstößt.
SHOWNOTES
Mehr zur Arbeit der Praxisforschungsstelle Heinersdorf: https://alterperimentale.de/praxisforschungsstellen/praxisforschungsstelle-heinersdorf/
Guido Pusch Team - Zukunft Pflegebauernhof: www.zukunft-pflegebauernhof.de
ÜBER DEN PODCAST
https://www.praesenzstelle-fuerstenwalde.de/abgeholtpodcast
Moderation: Annika Bischof, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Musik: Ready Music/ Fedja Schwember
Abgeholt - Wissenschaft in vollen Zügen
Der Podcast „Abgeholt“ ist ein kompaktes Wissenschaftsformat to go. Er wird produziert von der Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde und dort aufgezeichnet, wo Gesellschaft und Wissenschaft sich treffen – im fahrenden Zug. Auf der Linie RE 1 der Ostdeutschen Eisenbahn zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) sind täglich Wissenschaftler:innen als Pendler:innen unterwegs, um an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung zu forschen. Ihre Themen reichen von Grenzforschung über Wirtschaftsinnovationen bis zu Bürgerbeteiligungsprojekten. Sie schreiben gerade an ihren Doktorarbeiten, haben diese bereits verteidigt oder sind Teil eines aktuellen Forschungsprojekts. Ihr Herzensthema ist die Wissenschaft.
Im Podcast "Abgeholt" holen wir die Forschenden ab, an einem (Berliner) Bahnhof, den sie als Pendlerin oder Pendler regelmäßig nutzen. Wir begleiten sie im Zug und stellen Fragen zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit, ihren Weg in die Forschungswelt und ihren Blick auf die Region zwischen Hauptstadt und deutsch-polnischer Grenze. So lernen wir sie kennen, die Menschen an den Hochschulen und Forschungsinstitutionen des Landes Brandenburg, geben ihnen einen Raum, in dem sie abseits von Konferenzen und Vorlesungen über ihr wissenschaftliches Wirken sprechen können.
Gleichzeitig holen wir die Menschen ab, die vielleicht selbst im Zug auf derselben Strecke unterwegs sind und sich für die brandenburgische Wissenschaftslandschaft interessieren. Wir nehmen sie mit, weil wir ihre Fragen im Gepäck haben. Fragen, die sie uns im Vorfeld einer Aufzeichnung stellen können, zum Thema und zur Person, die uns für ein Interview zugesagt hat. Der Mitmach-Podcast "Abgeholt" schafft Begegnungen. Mit ihm bringen wir Menschen zusammen, die Wissenschaft bewegt.
Die Präsenzstelle Fürstenwalde ist eine Kooperation der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Technischen Hochschule Wildau sowie der Stadt Fürstenwalde / Spree und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg finanziert. Sie verbindet die Brandenburger Hochschulen und Wissenschaftsorte mit der Region Oder-Spree. Zu den Aufgaben der Präsenzstelle zählt die Vernetzung von Menschen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die Vermittlung von Forschungskooperationen, Information über Studienmöglichkeiten und die Wissensvermittlung.