Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/96/c8/95/96c89505-6946-4617-a065-3765742136c4/mza_6415757470648326538.jpg/600x600bb.jpg
Abenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis
Fotoschule Hannover
25 episodes
1 week ago
Technik trifft Kreativität: In diesem Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Abenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis is the property of Fotoschule Hannover and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Technik trifft Kreativität: In diesem Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.
Show more...
How To
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/43842691/43842691-1750678641188-9a8cf4cacc46.jpg
Die Halbautomatiken: Blenden- oder Zeitvorwahl – Wie du mit A/Av und S/Tv kreativ fotografierst
Abenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis
16 minutes 57 seconds
3 months ago
Die Halbautomatiken: Blenden- oder Zeitvorwahl – Wie du mit A/Av und S/Tv kreativ fotografierst

In der letzten Folge ging es um das große Thema Belichtung mit Hilfe der Einstellung von Blende, Verschlußzeit und Empfindlichkeit.

Heute reden wir darüber, wie du mit ganz einfachen Mitteln mehr Kontrolle über deine Bilder bekommst, ohne gleich wieder zurück in den manuellen Modus gehen zu müssen.

Es geht also um die Halbautomatiken deiner Kamera, also die Kameramodi A/Av für Blendenpriorität und S/Tv für Zeitpriorität. Und ich sag’s gleich vorweg:

Das sind zwei sehr wichtige und hilfreiche Wege und Möglichkeiten für die kreative Bildgestaltung, die du dir wünschst.– Ich nutze sie auch, ich fotografiere fast nur mit der Blendenvorwahl, weil ich mit der Wahl der Blendenöffnung sehr gut die Schärfentiefe und damit die Aussage meiner Fotos steuern kann.


Was bedeutet Halbautomatik eigentlich?

Viele Kameras haben die Buchstaben P, A, S, M (oder auf Canon: P, Av, Tv, M) auf dem Moduswahlrad.

P ist Programmautomatik – eher wie „grün“, wie Vollautomatik, aber mit etwas Kontrolle. Über diesen Modus reden wir nicht. Und auch nicht über die Motivprogramme für Sport, Landschaft, Portrait usw., die es auf einigen Moduswahlrädern gibt: die braucht kein

M ist der manuelle Modus – mit dem kannst wirklich alles selbst steuern.

Aber dazu gibt es:

A / Av = Blendenpriorität bzw. Blendenvorwahl

S / Tv = Zeitpriorität bzw. Zeitvorwahl


In beiden Fällen steuerst du einen Teil der Belichtung – und die Kamera hilft dir beim Rest. Das ist ideal für den Einstieg ins bewusste Fotografieren. Und es ist gleichzeitig „alltagstauglich“, denn du bist mit einer der Halbautomatiken schnell genug mit den Einstellungen für die meisten Motive um dich herum.


Hier drei kleine Foto-Challenges für dich – such dir eine aus oder mach alle drei!

Aufgabe 1: „spiele“ mit der Blende im Modus A/Av

Ziel: Wirkung der Schärfentiefe erleben

Wähle ein ruhiges Motiv (z B. die Kaffeetasse auf dem Tisch)

Fotografiere es bei etwa 50 mm Brennweite aus relativ geringer Entfernung (vielleicht 50/60 cm) und „auf Augenhöhe“ mit:

f/2.8 oder f/3.5 – f/5.6 – f/11

Achte darauf, wie sich durch die Wahl der unterschiedlichen Blenden die Schärfe im Vorder- und Hintergrund verändert.


Aufgabe 2: experimentiere mit Verschlußzeiten im Modus S/Tv

Ziel: Bewegungsschärfe oder -unschärfe gezielt darstellen

Fotografiere ein bewegtes Motiv (Menschen, Fahrrad, fließendes Wasser), die Kamera kannst du dafür auf einen Tisch oder draußen auf eine Mauer setzen, damit sie möglichst ruhig bleibt

Probiere: 1/1000 s → Bewegung eingefroren – 1/125 s → leichte Unschärfe – 1/15 s → verwischte Bewegung, „Dynamik“


Aufgabe 3: setze die Belichtungskorrektur bewußt ein und schaffe unterschiedliche Bildstile mit Licht

Ziel: Bildwirkung mit Helligkeit steuern

Mach drei Aufnahmen vom gleichen Motiv:

Belichtung normal (0 EV) – Unterbelichtet (- ⅓ EV bis -1 EV) – Überbelichtet (+ ⅓ EV bis +1 EV)

Welche Stimmung gefällt dir am besten?


Lies auch die Blogposts ⁠Was ist ein „Lichtwert“?⁠ und die Reihe zum Thema ⁠Schärfentiefe⁠

Noch mehr Tipps und Anregungen (auch zu vielen anderen Themen der Fotografie) findest du in vielen weiteren Blogposts: ⁠⁠⁠https://fotoschule-hannover.de/blog⁠⁠⁠

Abonniere gern auch meinen Newsletter für aktuelle Informationen und Angebote aus der Fotoschule Hannover: ⁠⁠⁠https://fotoschule-hannover.de/kontakt/newsletter⁠⁠⁠.

Du bekommt als Dankeschön meine „10 Kamera-Einstellungen, die deine Fotos sofort verbessern“ gratis zum Download.

Abenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis
Technik trifft Kreativität: In diesem Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.