Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/96/c8/95/96c89505-6946-4617-a065-3765742136c4/mza_6415757470648326538.jpg/600x600bb.jpg
Abenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis
Fotoschule Hannover
25 episodes
1 week ago
Technik trifft Kreativität: In diesem Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Abenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis is the property of Fotoschule Hannover and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Technik trifft Kreativität: In diesem Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.
Show more...
How To
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/43842691/43842691-1750678641188-9a8cf4cacc46.jpg
Belichtung verstehen – Blende, Zeit, Empfindlichkeit kurz erklärt
Abenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis
16 minutes 6 seconds
4 months ago
Belichtung verstehen – Blende, Zeit, Empfindlichkeit kurz erklärt

Heute lüften wir gemeinsam eines der wichtigsten Geheimnisse der Fotografie überhaupt: wie geht richtige Belichtung. Klingt technisch, ist aber total praxisnah – und echt spannend, weil so viel kreatives Potenzial im gekonnten Umgang mit Blende, Zeit und Empfindlichkeit steckt!

Belichtung ist Fotografie, Fotografie „malen mit Licht“

Beim Fotografieren wird lichtempfindliches Material – das war früher der Film, heute ist’s der Bildsensor – für eine gewisse Zeit dem Licht ausgesetzt, so dass ein Abbild des Motivs entsteht.

Ein „korrekt“ belichtetes Bild ist weder zu hell noch zu dunkel – aber für ein gutes Fotos braucht viel mehr: nämlich auch noch Aussagen, Atmosphäre, Stimmung, Wirkung …

Die Belichtung bewußt zu steuern und zu beeinflussen, ist kreative Bildgestaltung und lässt bestenfalls die besondere Aussage und Wirkung deines Fotos entstehen.


Die Praxisaufgaben:

1: Das Belichtungsdreieck ausprobieren

Ziel: Verstehen, wie Blende, Zeit und ISO zusammenhängen

Aufgabe: Wähle ein unbewegtes Motiv mit mittlerem Licht (z. B. dein Schreibtisch, ein Buch auf dem Sofa oder ein ruhiger Parkbereich).

Fotografiere das Motiv mit drei verschiedenen Belichtungs-Kombinationen und vergleiche die Fotos miteinander.

Bild 1: Große Blende (z.B. f/5.6), kurze Zeit (z. B. 1/1000), ISO hoch (z. B. 1600)

Bild 2: Mittelwert (z.B. f/11, 1/250, ISO 400)

Bild 3: Kleine Blende (z.B. f/22), längere Zeit (z. B. 1/60), ISO niedrig (z. B. 100)


2: Ein Motiv – drei Stimmungen


Ziel: Sehen, wie sich die Bildwirkung durch unterschiedliche Belichtungen verändert

Aufgabe: Fotografiere dasselbe Motiv mit identischer Perspektive, aber verändere jeweils einen Belichtungsparameter (z.B. die Verschlußzeit):

Bild 1: Auf Helligkeit optimiert (korrekt belichtet)

Bild 2: Unterbelichte bewusst (Belichtungswaage auf -1)

Bild 3: Überbelichte bewusst (Belichtungswaage auf +1)


3: Kreativ-Modus Blende oder Zeit

Ziel: Wirkung von Schärfentiefe oder Bewegung erleben

Aufgabe:

Wähle Modus A (oder Av bei Canon) und mache drei Fotos mit:

• f/2.8 → max. Bokeh

• f/5.6 → ausgewogen

• f/11 → alles scharf

Oder nutze Modus S (bzw. Tv) und mache drei Fotos von bewegten Motiven:

• 1/1000s → Bewegung eingefroren (z.B. Radfahrer, Hund)

• 1/125s → leichte Bewegungsunschärfe

• 1/20s → starke Wischeffekte


Und lies die Blogposts Was ist ein „Lichtwert“? und die Reihe zum Thema Schärfentiefe

Noch mehr Tipps und Anregungen (auch zu vielen anderen Themen der Fotografie) findest du in vielen weiteren Blogposts: ⁠⁠https://fotoschule-hannover.de/blog⁠⁠

Abonniere gern auch meinen Newsletter für aktuelle Informationen und Angebote aus der Fotoschule Hannover: ⁠⁠https://fotoschule-hannover.de/kontakt/newsletter⁠⁠.

Du bekommt als Dankeschön meine „10 Kamera-Einstellungen, die deine Fotos sofort verbessern“ gratis zum Download.

Abenteuer Fotografie – Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis
Technik trifft Kreativität: In diesem Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.