Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/1a/b8/62/1ab86243-835c-e0d8-3482-8b44e370ec8f/mza_17324372503347174783.jpg/600x600bb.jpg
7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Die AfD in Sachsen
9 episodes
2 days ago
Wir leben in bewegten Zeiten. Corona bestimmt den Alltag. Aber auch andere Themen sind im sächsischen Landtag relevant. Darüber wollen wir mit euch reden.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for 7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD is the property of Die AfD in Sachsen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir leben in bewegten Zeiten. Corona bestimmt den Alltag. Aber auch andere Themen sind im sächsischen Landtag relevant. Darüber wollen wir mit euch reden.
Show more...
Politics
News
Episodes (9/9)
7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
📬 Post aus Sachsen! Die Sonntagskolumne von Jörg Urban 📬
Liebe Freunde, liebe Leser, erinnern Sie sich, wie das Märchen über „Hänsel und Gretel“ der Brüder Grimm beginnt? Ein armer Holzhacker, der ohnehin schon „wenig zu beißen hatte“, konnte für seine Kinder das „tägliche Brot nicht mehr schaffen“, weil „große Teuerung ins Land“ kam. Zähneknirschend und auf Drängen seiner Frau willigte er daher ein, Hänsel und Gretel im finsteren Wald auszusetzen. Andernfalls „müssen wir alle viere (des) Hungers sterben“, so die Frau. Zum Glück ist die Situation in Deutschland noch nicht so dramatisch. Aber den schon vor 200 Jahren im Märchen beschriebenen Preisschock erleben wir auch heute. Lebensmittel, Energie und Mobilität sind in den letzten Monaten derart teuer geworden, dass fleißige Arbeiter, Angestellte und Selbständige fürchten, ihre Familien bald nicht mehr aus eigener Kraft ernähren zu können. Wie konnte es dazu kommen? Während Hänsel und Gretel mit Perlen und Edelsteinen aus dem Hexenhaus zurückkehren und somit ihre Tragödie gut ausgeht, ist heute in der Realität die Lösung Teil des Problems, weil die Europäische Zentralbank (EZB) schon seit Jahren meint, alle finanziellen Nöte mit zusätzlich gedrucktem Geld lösen zu können. Mit diesem zur Wertlosigkeit tendierenden Geld wurden die bankrotten Staaten Südeuropas genährt. Die AfD betonte indes, es dürfe keine europäische Schuldenunion geben. Ein „Ende mit Schrecken“ in der Griechenland-Krise und in der Euro-Krise wäre besser gewesen, als ein „Schrecken ohne Ende“, wie er sich jetzt abzeichnet. Doch man wollte nicht auf uns hören, sondern erhöhte nur das Tempo beim Drucken neuer Euro-Scheine. Das nächste einschneidende Ereignis war die Asylwelle 2015. Wieder hieß es von der Regierung: Es ist genug für alle da! Wirklich? Unser Protest gegen dieser Politik mit dem Füllhorn ist Ihnen sicher genauso bekannt wie unser Intervenieren, als in der Corona-Krise die fatalen Folgen der Zwangsschließungen von Unternehmen erneut mit der Notenpresse übertüncht werden sollten. „Nun haben wir den Salat“, ließe sich mit dem Volksmund die aktuelle Lage beschreiben. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Fehlentwicklungen in der Finanz- und Wirtschaftspolitik. Langfristig bewahrheitet sich eben doch die marktwirtschaftliche Binsenweisheit: Was verteilt werden soll, muss zunächst erarbeitet werden. Die Europäische Union glaubt, dieses Prinzip auf den Kopf stellen zu können. Noch immer will Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) zwei Billionen Euro für Klimaprojekte (Green Deal) verteilen und hofft, es werde schon irgendwie funktionieren mit den erneuerbaren Energien – also vor allem mit Wind und Sonne. Diese planwirtschaftliche Naivität fällt uns jetzt gewaltig auf die Füße und treibt die Inflation in schwindelerregende Höhen. Fehlt uns günstige Energie – basierend auf Kohle, Kernkraft, Öl und Gas – wird nun einmal alles extrem teuer. Es ist daher eine fundamentale Kehrtwende in vielen Politikbereichen nötig. Um diese anzustoßen und die Bürger vor den Folgen der Teuerung zu schützen, hat die AfD aus dem Sächsischen Landtag heraus ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgeschlagen (Drs. 7/9364). Wir fordern massive steuerliche Entlastungen. Der Haupt-Profiteur der Inflation ist bisher schließlich der Staat. Im Februar lagen seine Steuereinnahmen 15 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Diese Inflationsgewinne müssen an die Bürger komplett zurückfließen. Die schnellste und auch nötigste Wirkung ließe sich bei den Spritpreisen erzielen. Wir könnten sie halbieren, wenn die CO2-Steuer wegfällt und alle weiteren Steuern auf Benzin und Diesel deutlich gesenkt werden. Das würde Bürgern und Unternehmen wieder Luft zum Atmen geben. Das „Energie-Entlastungspaket“ der Ampel-Koalition dagegen ist nur eine Beruhigungspille. Familien tragen auch weiterhin die Hauptlast der Teuerung, die durch eine falsche Politik ausgelöst wurde. Die demographische Misere Deutschlands könnte sich weiter verschärfen, sollten Kinder von großen Teilen der jungen Generation
Show more...
3 years ago
5 minutes 42 seconds

7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Messerkriminalität in Sachsen: Jörg Urban (AfD) fordert die Regierung zur Handlung auf!

In den letzten Wochen gab es große Probleme mit Asylbewerbern und Arabern in Sachsen. Der AfD-Fraktionsvorsitzende, Jörg Urban, hat die neuesten Zahlen über Kriminelle und Islamisten, die von den Medien gern verschwiegen werden. Außerdem erfahren Sie, wie viele Ausreisepflichtige in Sachsen leben und was die AfD unternehmen würde, damit die abgelehnten Asylbewerber endlich ihrer gesetzlichen Ausreisepflicht nachkommen.

Show more...
4 years ago
6 minutes 26 seconds

7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
AfD-Fraktion startet Kampagne „Kernenergie – na klar!“

Zur neuen Kernenergie-Kampagne der sächsischen AfD-Fraktion erklärt der Fraktionsvorsitzende Jörg Urban: 

„Mit einer großangelegten Aufklärungsoffensive wollen wir die Akzeptanz der Kernenergie in Sachsen stärken. Wir brauchen die Kernkraft dringend, um bezahlbare und zuverlässige Energie produzieren zu können. Deshalb fordern wir die Staatsregierung dazu auf, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, alle noch existierenden Kernkraftwerke in Deutschland weiter in Betrieb zu halten (Drs. 7/5414).  

Darüber hinaus sollte Sachsen als Energieland und technisch ausgerichteter Wissenschaftsstandort im großen Stil in die Kernforschung investieren. Zum Glück haben wir in Sachsen renommierte Forschungszentren wie Rossendorf sowie entsprechende Lehrstühle an der TU Dresden und in Zittau, die diese Aufgabe übernehmen können. Um international an der Spitze des Fortschritts stehen zu können, brauchen unsere sächsischen Institute jedoch deutlich mehr Geld und Personal.  

Wie viele Länder weltweit bereits erkannt haben, gehört der Kernenergie die Zukunft. Sie ist so sicher wie nie zuvor. Zudem ist die Wiederverwertung nuklearer Reststoffe in greifbarer Nähe. Daher können wir uns mittelfristig auch die Errichtung eigener, moderner Kernkraftwerke in Sachsen vorstellen.“

Show more...
4 years ago
2 minutes 46 seconds

7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Niederknien vor dem Zeitgeist? Nicht mit uns! Jörg Urban bezieht Stellung

Seit dem ungarischen „Gesetz zum Schutz der Kinder“ tobt in ganz Europa eine Debatte über Frühsexualisierung und Gender-Ideologie. Manche Staaten wie Frankreich und die Schweiz haben den schlimmsten Auswüchsen des Genderns bereits einen Riegel vorgeschoben.   

In Deutschland dagegen sprechen sich inzwischen sogar CDU-Politiker für das Hissen von Regenbogenfahnen und anderen Verbeugungen vor dem linken Zeitgeist aus. „Offensichtlich wird dabei, dass sich die CDU aktuell in einer Zwickmühle befindet“, meint dazu Sachsens AfD-Fraktionschef Jörg Urban in diesem Videointerview. Sie müsse sich entscheiden: Immer mehr Gender-Gaga mit den Grünen oder zusammen mit der AfD eine Politik zum Schutz unserer Kinder und Familien?

Show more...
4 years ago
11 minutes 17 seconds

7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Tino Chrupalla über die AfD-Wahlkampagne „Deutschland. Aber normal!“

Beim Bundesparteitag in Dresden spricht AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla zur AfD-Wahlkampagne „Deutschland. Aber normal!“ und zur bevorstehenden Bundestagswahl. „Wir wünschen uns die Normalität zurück“, sagt Chrupalla und meint damit nicht nur die Corona-Politik.


Show more...
4 years ago
3 minutes 29 seconds

7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Kurz nachgefragt: Das Bildungsniveau anheben!

Im Gespräch mit Jörg Urban.

mit folgenden Themen:

  • Schon in der Grundschule das Bildungsniveau wieder anheben und später die Prüfungen für Abitur und Studium verschärfen. Lieber eine solide Ausbildung als haufenweise abgebrochene Studiengänge!
Show more...
4 years ago
2 minutes 27 seconds

7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Kurz nachgefragt: Warum AfD wählen?

Im Gespräch mit Jörg Urban.

mit folgenden Themen:

  • Damit sich Arbeit wieder lohnt! 
  • Warum junge Eltern die AfD wählen sollten.
Show more...
4 years ago
3 minutes 35 seconds

7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Carsten Hütter spricht über Corona-Maßnahmen in Sachsen und den Wahlkampf von Ministerpräsident Kretschmer auf seinen Regierungskanälen

Carsten Hütter, Mitglied des Bundesvorstands der AfD, spricht beim Bundesparteitag in Dresden mit „AfD-TV“ über die unverhältnismäßigen Corona-Maßnahmen in Sachsen. Die Wirtschaft gehe zunehmend auf Distanz zur irrlichternden Lockdown-Politik des sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer (CDU), betont Hütter. Und zwar zu Recht, wie der AfD-Politiker klarmacht: „Offensichtlich spielt man hier mit den Existenzen dieser Leute!“

Show more...
4 years ago
2 minutes 18 seconds

7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Wahlkampfauftakt zur Bundestagwahl 2021 - Tino Chrupalla spricht auf dem Parteitag in Dresden

Der AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla spricht beim Bundesparteitag am 10. April 2021 in Dresden und macht dabei deutlich, dass er einen historischen Parteitag erwartet. Chrupalla widmet sich der Lage der Partei und der politischen Gesamtlage in Deutschland. Für den Bundestagsabgeordneten steht fest: „Dieses Deutschland braucht eine Alternative und die sind wir!“

Show more...
4 years ago
27 minutes 38 seconds

7 Tage Sachsen - Der sächsische Podcast der AfD
Wir leben in bewegten Zeiten. Corona bestimmt den Alltag. Aber auch andere Themen sind im sächsischen Landtag relevant. Darüber wollen wir mit euch reden.