Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/40/09/af/4009af18-7e99-224c-9e12-36163264e71f/mza_3245606616211761316.jpg/600x600bb.jpg
7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
KLIEMT.Arbeitsrecht
83 episodes
10 hours ago
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen jeden Dienstag in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. Mit rund 95 ausschließlich im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ist KLIEMT.Arbeitsrecht die größte auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei in Deutschland. Mehr als die Hälfte der DAX-Konzerne, eine Vielzahl erfolgreicher deutscher Mittelständler und etliche weltweit tätige Konzerne vertrauen auf die arbeitsrechtliche Expertise von KLIEMT.Arbeitsrecht. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback unter 7minutes@kliemt.de! Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des Podcasts keine individuelle juristische Beratung ersetzen. www.kliemt.de
Show more...
Business
News,
Business News,
Management
RSS
All content for 7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) is the property of KLIEMT.Arbeitsrecht and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen jeden Dienstag in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. Mit rund 95 ausschließlich im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ist KLIEMT.Arbeitsrecht die größte auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei in Deutschland. Mehr als die Hälfte der DAX-Konzerne, eine Vielzahl erfolgreicher deutscher Mittelständler und etliche weltweit tätige Konzerne vertrauen auf die arbeitsrechtliche Expertise von KLIEMT.Arbeitsrecht. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback unter 7minutes@kliemt.de! Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des Podcasts keine individuelle juristische Beratung ersetzen. www.kliemt.de
Show more...
Business
News,
Business News,
Management
Episodes (20/83)
7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 83: Entgelttransparenzrichtlinie – Was kommt auf Unternehmen zu?
Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit. Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie verpflichtet Unternehmen, Entgeltstrukturen offenzulegen und Pay Gaps zu beseitigen. Doch wie weit reichen die neuen Pflichten und was bedeutet das für die Praxis? Tarifverträge und Vertrauensschutz Wann dürfen Unternehmen auf tarifliche Entgeltgruppen vertrauen und wann droht Korrekturbedarf? Berichterstattungspflichten Welche Vergütungsbestandteile müssen offengelegt werden und dürfen variable Zahlungen ausgeklammert bleiben? Abhilfeverfahren bei Pay Gaps Wie läuft das Verfahren bei festgestellten Entgeltunterschieden ab und welche Rolle spielt der Betriebsrat? Offene Fragen und Handlungsempfehlungen Wer ist zuständig, wenn kein Betriebsrat besteht? Wie werden Vergleichspersonen bestimmt? Und wie können Arbeitgeber sich jetzt vorbereiten? Mehr zu Fair Pay und nachhaltiger Vergütungspraxis finden Sie in unserem neuen Sammelwerk „Arbeitsrechtliche ESG-Strategien“ – mit wertvollem Know-how und Praxistipps rund um ESG, Vergütung und Fairness im Arbeitsrecht.  Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
6 days ago
6 minutes 30 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 82: Abberufung von Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern, Haftung von Organmitgliedern
Vorstände und Geschäftsführer tragen besondere Verantwortung, verbunden mit weitreichenden Rechten, Pflichten und nicht unerheblichen persönliche Risiken. Was, wenn’s nicht rund läuft und ein Vorstandsmitglied oder ein Geschäftsführer abberufen werden soll? Welche Pflichten treffen das Organmitglied und wie groß ist das persönliche Haftungsrisiko? Abberufung und Dienstverhältnis Endet mit der Abberufung automatisch auch der Dienstvertrag? Welche Rolle spielen sogenannte Kopplungsklauseln? Zuständigkeiten und Formalien Wer darf ein Organmitglied abberufen? In welcher Form sollte die Mitteilung über die Abberufung erfolgen? Haftung und D&O-Versicherung Wann und in welchem Umfang haften Vorstände und Geschäftsführer persönlich? Was deckt die D&O-Versicherung ab? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
1 week ago
7 minutes 36 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 81: Chancenkarte – Spezialausgabe
In Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels bietet die Chancenkarte Arbeitgebern eine neue Möglichkeit, Fachkräfte aus dem außereuropäischen Ausland zu gewinnen. Spezifika der Chancenkarte: Was sind die Voraussetzungen? Welche Dinge müssen beachtet werden?  Vorteile für Arbeitsgeber: Internationales Recruiting, mit schneller Einstellung und Türöffner für eine langfristige Beschäftigung: Zu schön, um wahr zu sein? Handlungsempfehlungen: Wie lauten die Tipps für die HR- und Recruiting-Praxis? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
2 weeks ago
6 minutes 56 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 80: Betriebsratswahlen 2026 – Alternative Betriebsratsstrukturen, schriftliche Stimmabgabe und Kündigung von Vorfeld-Initiatoren
Im nächsten Jahr stehen die Betriebsratswahlen an. Was Sie wissen müssen: 1. Alternative Betriebsratsstrukturen Was nicht passt, wird passend gemacht? Sind Strukturtarifverträge das Allheilmittel für Unternehmen, die nicht in klassischen Betriebsstrukturen organisiert sind? 2. Schriftliche Stimmabgabe bei der Betriebsratswahl Die Briefwahl statt Stimmabgabe in Präsenz ist nur in Ausnahmefällen zugelassen. Was gilt und was ist hinsichtlich Online-Betriebsratswahlen geplant? 3. Kündigung von Vorfeld-Initiatoren einer Betriebsratswahl Gemäß § 15 Absatz 3b Kündigungsschutzgesetz genießen Arbeitnehmer, die sich für die Gründung eines Betriebsrats engagieren, Sonderkündigungsschutz. Gilt der von Tag 1 der Beschäftigung? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
3 weeks ago
7 minutes 15 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 79: Einsatz von Freelancern im Bildungssektor, innerbetriebliche Wegezeiten und Deepfakes im Bewerbungsprozess
In unserer aktuellen Ausgabe geht es um diese drei Themen: § 127 SGB IV verschafft Solo-Freelancern im Bildungssektor mit einer Übergangsregelung Rechtssicherheit. Welche Voraussetzungen müssen von den Vertragspartnern erfüllt sein? Was ist mit Unternehmen außerhalb des Bildungssektors? Wann beginnt die Arbeitszeit? Zählen lange Wege auf dem Betriebsgelände, Sicherheitskontrollen und das Anlegen von Schutzkleidung dazu? Welche Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht Arbeitgeber im Blick haben sollten. Mit Deepfakes können Bewerber Zeugnisse, Empfehlungsschreiben, sogar Vorstellungsgespräche täuschend echt fälschen. Was können Arbeitgeber beim Verdacht auf Manipulation tun? Welche Pflichten greifen darüber hinaus? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
1 month ago
7 minutes 58 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 78: Außerdienstliches Fehlverhalten – was gilt arbeitsrechtlich? Spezialausgabe
Oktoberfest-Eskapaden, Kiffen im Urlaub oder ausländerfeindliche Parolen auf Sylt: Außerdienstliches Fehlverhalten von Beschäftigten sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Doch wo endet das Privatleben und wo beginnt die arbeitsrechtliche Relevanz solcher Fehltritte ? In unserer aktuellen Spezialausgabe beleuchtet Hasret Seker, wann Arbeitgeber auf außerdienstliches Verhalten mit arbeitsrechtlichen Sanktionen reagieren dürfen und wann nicht. Im Zentrum stehen Rücksichtnahmepflichten und die Vorhersehbarkeit medialer Berichterstattung sowie die Frage, wie Verantwortungsbereich und Position im Unternehmen den arbeitsrechtlichen Rahmen beeinflussen. Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
1 month ago
7 minutes 35 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 77: Whistleblowing und Compliance – Spezialausgabe
In unserer aktuellen Folge geht es um Whistleblowing, den richtigen Umgang mit Hinweisen und Hinweisgebern sowie um die Rolle des Betriebsrats bei internen Untersuchungen. In Krisenzeiten eines Unternehmens gehen oftmals vermehrt Hinweise über die internen Meldekanäle ein. Wie gehen Sie als Entscheidungsträger am besten damit um? Was muss unbedingt beachtet werden – von Unternehmen und von Hinweisgebern? Wie verhält es sich mit vorschnellen, nicht berechtigten und Falschmeldungen? Was sind die möglichen Folgen von missbräuchlichen Meldungen? Wie können sich Unternehmen schützen? Und muss der Betriebsrat bei internen Untersuchungen hinzugezogen werden? Welche Beteiligungsrechte gibt es? Die Antworten gibt’s in unserer aktuellen Spezialausgabe. Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
1 month ago
8 minutes 29 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 76: Entzug der Privatnutzung des Dienstwagens, KI und Diskriminierung, Druckkündigung
Diese Woche geht es um einen der beliebtesten Zankäpfel in Arbeitsverhältnissen: um den Entzug der Privatnutzung des Dienstwagens. Außerdem: um KI und Diskriminierung sowie die Druckkündigung. Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber die private Nutzung eines Dienstwagens widerrufen? Was gilt, wenn der Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist freigestellt wird? KI-Systeme im Personal- bzw. HR-Bereich können unter anderem helfen, Prozesse effizienter auszugestalten. Sie können zum Risiko werden, wenn Entscheidungen innerhalb einer Black Box getroffen oder die des Arbeitgebers diskriminierend beeinflusst werden. Worauf ist zu achten? Ein Mitarbeiter verursacht Spannungen in der Belegschaft. Weswegen Kunden und Kollegen mit kollektiven Arbeitsniederlegungen oder massenhaften Eigenkündigungen drohen. Dürfen Arbeitgeber dem Druck einfach nachgeben und eine Druckkündigung aussprechen? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
1 month ago
7 minutes 29 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 75: Einstweilige Verfügung auf Beschäftigung – Spezialausgabe
Das Thema unserer heutigen Folge von „7 Minutes“: der Umgang mit einstweiligen Verfügungen auf Beschäftigung. Das Szenario: Ein Mitarbeiter erhält von seinem Arbeitgeber die Mitteilung, dass er ab sofort nicht mehr beschäftigt wird. Kein Zugang zum Büro, keine Aufgaben, Freistellung bis auf Weiteres. Der Mitarbeiter, damit nicht einverstanden, zieht kurzerhand vor Gericht und beantragt eine einstweilige Verfügung auf Beschäftigung. Was hat es mit solchen einstweiligen Verfügungen auf sich? Was prüfen und wonach entscheiden Gerichte? Wie reagieren Arbeitgeber am besten? Wie lauten unsere Handlungsempfehlungen? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
2 months ago
7 minutes 5 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 74: Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz und arbeitsrechtliche Implikationen – Spezialausgabe
In unserer aktuellen Spezialausgabe von „7 Minutes“ wird es ziemlich persönlich. Wir sprechen über Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz. Was ist beziehungstechnisch am Arbeitsplatz erlaubt und was nicht? Was gilt bei Beziehungen mit einem Abhängigkeitsverhältnis am Arbeitsplatz, beispielsweise mit Vorgesetzten? Wann ist das Ende einer Beziehung auch mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen verbunden? Welche Maßnahmen zur Wahrung der betrieblichen Ordnung und zum Schutz vor Benachteiligungen oder Machtmissbrauch sind verhältnismäßig? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
2 months ago
6 minutes 52 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 73: DFB-Schiedsrichter als Arbeitnehmer, Sportunfälle und Präventionsverfahren
In dieser Woche widmen wir uns bei „7 Minutes“ spannenden Themen rund um das Thema Sport und Gesundheit: Ein Schiedsrichter der Regionalliga hatte geklagt, weil der Deutsche Fußballbund ihn nicht für die Einsätze der Dritten Liga nominiert hatte. Wieso wurde dieser Streit vor den Arbeitsgerichten verhandelt? Ein Schiedsrichter ist ein klassischer Selbstständiger. Oder? Ein weiterer Dauerbrenner in der Rechtsprechung: Kann freizeitbedingtes Verhalten – insbesondere Sport – Auswirkungen auf die Entgeltfortzahlung im Arbeitsverhältnis haben? Stellt allein die Unterlassung eines Präventionsverfahrens ein Indiz für eine Diskriminierung dar? Ist ein Präventionsverfahren verpflichtend und ein versteckter Kündigungsschutz? Was die aktuelle Rechtsprechung sagt. Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
2 months ago
7 minutes 40 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 72: Die Kündigung per Einwurf-Einschreiben und das Aufeinanderfolgen mehrerer Freiwilligenprogramme
Unsere beiden Themen in dieser Woche bei „7 Minutes“: zwei Themen, die in der Personalpraxis regelmäßig unterschätzt werden. Das Einwurf-Einschreiben klingt nach einem sicheren Weg der Kündigungszustellung, landet die Kündigung doch direkt im Briefkasten und der Absender kann online den Zustellungszeitpunkt einsehen. Diese Art der Zustellung birgt aber durchaus Risiken. Wie können Sie diese minimieren? Freiwilligenprogramme sind aus Restrukturierungen kaum wegzudenken. Ist bei Krisen und Umstrukturierungen Personal abzubauen, wird Mitarbeitern oft der freiwillige Ausstieg durch Abschluss eines Aufhebungsvertrages angeboten. Aber auch hier gilt: Die Details der Gestaltung und Umsetzung sind entscheidend. Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
2 months ago
7 minutes 45 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 71: Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats beim Datenschutz, das Bundestariftreuegesetz und 100.000 EUR Schadensersatz wegen Kündigung
Unsere Themen bei „7 Minutes“ in dieser Woche: Dem Betriebsrat steht bei Fragen der Ordnung des Betriebs ein Mitbestimmungsrecht zu, außerdem bei der Einführung von technischen Einrichtungen, wenn diese vom Arbeitgeber zu einer Leistungs- und Verhaltenskontrolle genutzt werden können. Diese gesetzlichen Mitbestimmungsrechte dienen häufig als Argument, um eine Zuständigkeit des Betriebsrats auch für datenschutzrechtliche Angelegenheiten zu begründen. Aber ist dieses Verständnis richtig? Das Bundeskabinett hat in der letzten Woche das Bundestariftreuegesetz in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht. Dieses wird die Vergabepraxis des Bundes grundlegend verändern. Was ist beim Anstreben von Bundesaufträgen künftig zu beachten? Ein Jurastudent arbeitet in einem Gastronomiebetrieb – geringfügig beschäftigt, überwiegend im Service. Nach drei Jahren fasst er den Plan, einen Betriebsrat zu gründen, und wird kurz darauf in die Küche versetzt. Dort soll er arbeiten – macht er aber nicht. Er fordert Annahmeverzugslohn und lehnt die Küchenarbeit ab. Der Arbeitgeber reagiert mit einer fristlosen Kündigung. Begründung: „beharrliche Arbeitsverweigerung“. Das Landesarbeitsgericht München macht kurzen Prozess – und zwar nicht mit dem Arbeitnehmer, sondern mit der Kündigung und spricht dem Arbeitnehmer EUR 100.000 als Schadensersatz zu. Warum? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
3 months ago
8 minutes 7 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 70: Low Performer rechtssicher führen und kündigen - Spezialausgabe
In dieser Spezialausgabe widmen wir uns einem Thema, mit dem sich viele Führungskräfte konfrontiert sehen: leistungsschwache Mitarbeitende, sogenannte Low Performer, und der richtige Umgang mit ihnen. Die Ausgangssituation: Eine Kollegin oder ein Kollege bleibt monatelang deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Aufgaben sind bekannt, die Rahmenbedingungen passen, aber die Ergebnisse stimmen einfach nicht. Die Folge: Die Qualität leidet, andere im Team springen ein, die Stimmung sinkt. Gespräche, nochmals verdeutlichte Zielsetzungen, vielleicht sogar Abmahnungen bringen nichts und das Gehalt wird weiterhin voll gezahlt. Was ist ratsam in dieser Situation? Was muss beachtet werden? Sind Kündigungen bei Minderleistungen das einfache Mittel der Wahl? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
3 months ago
7 minutes 4 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 69: Krisenmanagement bei Sabotageakten - Spezialausgabe
In unserer aktuellen Folge geht es um ein Thema, das viele Unternehmen beschäftigt, aber selten offen angesprochen wird: Sabotageakte. Was nach Spionagefilm klingt, ist auch hierzulande längst Realität – besonders in der deutschen Verteidigungsindustrie. Gezielte Angriffe auf IT-Systeme, auf kritische Infrastruktur und sensible Informationen – wir zeigen, wie sich Unternehmen arbeitsrechtlich vorbereiten können und: wie sie im Ernstfall reagieren sollten. Wir werfen – an unsere Spezialfolge "Arbeitsrechtliche Strategien für die Verteidigungsindustrie" anknüpfend – einen genaueren Blick auf das Krisenmanagement im Zusammenhang mit Sabotageakten. Im Mittelpunkt: der personelle Sabotageschutz und das arbeitsrechtliche Business Continuity Management. Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
3 months ago
7 minutes 13 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 68: Urlaubsspezial – Q&A mit Friederike Welskop
„Ich bin im Offline-Paradies. E-Mails werden ignoriert – bzw. bearbeitet nach meiner Rückkehr.“ „Bin weg. Komme wieder. Bis dahin bitte Geduld. Oder Kollegen nerven.“ Die aktuelle Häufung von Out-of-Office-Benachrichtigungen weist darauf hin: Die Sommerferien haben in einigen Bundesländern bereits begonnen. Höchste Zeit also, um über die arbeitsrechtlichen Aspekte des Urlaubs zu sprechen. Friederike Welskop, Rechtsanwältin bei KLIEMT.Arbeitsrecht in Düsseldorf, beantwortet in dieser Q&A-Episode die wichtigsten Fragen, unter anderem: Dürfen Arbeitgeber bei der Urlaubsgewährung Arbeitnehmer mit Familien bevorzugen? Gehören Dienstlaptop oder das Diensthandy in das Urlaubsgepäck, um die Erreichbarkeit im Urlaub für den Chef sicherzustellen? Können Arbeitgeber Arbeitnehmer aus dem Urlaub zurückrufen, wenn Dringliches zu bearbeiten ist? Kann eine Kündigung auch während des Urlaubs des Arbeitnehmers wirksam werden? Welche Pros und Cons gibt es im Zusammenhang mit Unlimited Vacations? Und können Arbeitgeber Resturlaubsansprüche jederzeit abgelten? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
3 months ago
13 minutes

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 67: Digitalisierung in Unternehmen - Spezialausgabe
In dieser Folge zeigt unsere Fokusgruppe "Digitalisierung und Datenschutz", wie Arbeitgeber und Betriebsrat den digitalen Wandel gemeinsam gestalten können. 1. KI im Betrieb – neuer Standard, neue Regeln? Welche gesetzlichen Regelungen sind bei der Einführung und Nutzung von KI-Systemen relevant? Passen die Regelungen aus IT-Rahmenbetriebsvereinbarungen auch für KI-Tools? 2. Nicht selten führen Digitalisierungsprozesse zu grundlegenden Anpassungen der Organisation. Was muss in dem Zusammenhang mit dem Betriebsrat besprochen werden? 3. Können Betriebsvereinbarungen noch eine Rechtsgrundlage für Datenverarbeitungen darstellen? Was die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu diesem Thema sagt. Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
3 months ago
7 minutes 45 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 66: Meinungsfreiheit vs. Betriebsfrieden – Spezialfolge
In hitzigen Zeiten, in denen gesellschaftliche und politische Themen oft bis in den Arbeitsplatz vordringen, wird ein Thema immer relevanter: Meinungsfreiheit im Betrieb. Was darf der Mitarbeiter sagen – und wann wird aus Meinung ein arbeitsrechtliches Problem? Wie weit reicht der Schutz der Meinungsäußerung? Wenn unterschiedliche Ansichten aufeinandertreffen, kann das zu Spannungen im Team, belastetem Betriebsklima oder sogar zu Ausgrenzung und Diskriminierung führen. Der Arbeitgeber steht dabei vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits muss er die Meinungsfreiheit seiner Beschäftigten achten, gleichzeitig den Betriebsfrieden sichern. Was ist aus arbeitsrechtlicher Sicht geboten? Und gelten in der Freizeit andere Regeln als in der Arbeitszeit oder bei Angestellten andere als bei Führungskräften? Stephan Nakszynski, Rechtsanwalt bei KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, beantwortet die wichtigsten Fragen. Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
4 months ago
7 minutes 50 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 65: Arbeitsrechtliche Strategien für die Verteidigungsindustrie – Spezialausgabe
Die deutsche Verteidigungsindustrie erlebt eine dynamische Entwicklung – getrieben von geopolitischen Umbrüchen, politischen Investitionsprogrammen und einem strategischen Wandel in vielen Unternehmen. Dabei stellen sich neue arbeitsrechtliche Fragen: Wie funktioniert Standortkonversion in der Praxis? Welche Qualifizierungsmaßnahmen sind sinnvoll und finanzierbar? Wie lassen sich Mitbestimmungsprozesse beschleunigen, wenn es wirklich schnell gehen muss? Diese Folge gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Handlungsfelder und Strategien für die Verteidigungsindustrie. Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
4 months ago
8 minutes 48 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
Episode 64: Datenschutz bei Videokonferenzen, Update zum Annahmeverzugslohn und Umgang mit häufig kranken Beschäftigten
In dieser Woche Thema bei „7 Minutes“: Spätestens seit der Pandemie sind sie aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken: Videokonferenzen. Ob Zoom, Teams oder Webex – die Tools sind praktisch. Aber sie bringen auch rechtliche Fallstricke mit sich. Was müssen Arbeitgeber dabei datenschutzrechtlich beachten? Streitigkeiten beim Thema Annahmeverzugslohn bleiben ein Dauerbrenner. Es geht hierbei um das finanzielle Risiko des Arbeitgebers, bei langlaufenden Kündigungsschutzprozessen den Lohn nachzahlen zu müssen. Wann muss sich der Arbeitnehmer böswillig unterlassenen Zwischenverdienst anrechnen lassen? Und muss er über seine Bewerbungsbemühungen Auskunft geben? Ein häufiges Szenario: Ein Kollege ist seit langem oder immer wieder krank. Die Belastung für das Team wächst, und für den Arbeitgeber wegen der Lohnfortzahlung ebenso. Die Frage: Ist eine krankheitsbedingte Kündigung möglich? Aktuelle News auch auf unserem Blog: Kliemt.blog – Arbeitsrecht Weltweit Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Fragen oder Anregungen an: 7minutes@kliemt.de
Show more...
4 months ago
8 minutes 47 seconds

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen jeden Dienstag in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. Mit rund 95 ausschließlich im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ist KLIEMT.Arbeitsrecht die größte auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei in Deutschland. Mehr als die Hälfte der DAX-Konzerne, eine Vielzahl erfolgreicher deutscher Mittelständler und etliche weltweit tätige Konzerne vertrauen auf die arbeitsrechtliche Expertise von KLIEMT.Arbeitsrecht. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback unter 7minutes@kliemt.de! Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des Podcasts keine individuelle juristische Beratung ersetzen. www.kliemt.de